Darum gehts: Das ganze Thema sauberes Wasser im Wohnmobil wird gefühlt von Jahr zu Jahr umfangreicher. Eine Möglichkeit die es bereits seit vielen Jahren auf dem Campingmarkt gibt sind Silberprodukte für den Wassertank. Ich nutze sie seit Jahren, darum werfen ich heute mal einen genauen Blick auf die Produkte mit der Frage, ob ihr schlechter Ruf wirklich so gerechtfertigt ist, woher dieser kommt und wie es mit Alternativen aussieht.
Silber Produkte für das Wohnmobil Wasser? Mythen, Forschung und der Stand der Dinge!
Die Menschheit nutzt es bereits seit 5000 vor Christie und es ist bis heute eines der am häufigsten verwendete Metalle auf der ganzen Welt. SILBER!
Auch viele Camper nutzen viele Jahre lang Silber zur Konservierung ihres Frischwassers, bis es plötzlich hieß… PFUIIIIIII SILBER! Das ist ja super schädlich für den Körper.
Naja und genau damit war mein Interesse an dem Thema geweckt. Denn einerseits heißt es, Silber sei so schädlich, andererseits wird Silber aber bis heute in vielen, vielen Branchen Tag ein Tag aus genutzt und auch für uns Camper gibt es weiterhin jede Menge Silberprodukte.
Nach nichtmal 5 Minuten fand ich bereits heraus, einer DER Biologen, der sich deutlich gegen die Nutzung von Silber ausspricht, arbeitet für ein Konkurrenzprodukt mit Chlor.
Ein Schelm wer böses dabei denkt…
Zumindest kann ich nicht bestreiten, dass dieser Punkt erst recht dafür gesorgt hat, mich mit dem Thema zu beschäftigen.
Silber für den Wassertank… echt schlecht oder mal wieder ein Thema bei dem es auf die Details ankommt?
Bevor ich so richtig starte, habe ich eines relativ schnell herausgefunden. Anscheinend ist es nicht unwichtig folgenden Satz gut lesbar auf sämtliche Seiten zu donnern, die möglicherweise ein spezielles Silberprodukt ansprechen. Und weil ich keinen Bock habe schon wieder eine Abmahnung zu bezahlen… bitte sehr!
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
So… damit wäre das erledigt!
Was macht Silber eigentlich in Verbindung mit Wasser?
In Kombination mit Wasser verhindert Silber die Entstehung von Pilzen, Bakterien und „Biofilmen“.
Silber zeigt eine breite Wirksamkeit gegen eine Vielzahl verschiedener Mikroorganismen. Verantwortlich dafür ist das positiv geladene Silberion Ag+, das durch Oxidation entsteht, wenn Silber in Kontakt mit Feuchtigkeit kommt.
Vereinfacht gesagt „Silber sorgt dafür, dass frisches Wasser frisch bleibt“.
Warum wurde der Ruf des Silbers in den letzten Jahren immer schlechter?
Ich würde behaupten, jeder der in den vergangenen Jahren einen ausgiebigen Bummel durch einen Drogeriemarkt unternommen hat, in irgendeiner Technik Haushaltswaren Abteilung herum geschwirrt ist oder ins Krankenhaus musste, ist Silberprodukten begegnet.
Es gab Deos mit Silber, „frische Sohlen“ mit Silber, Handcremes mit Silber, Pflaster mit Silber in der Wundauflage, Waschmaschinen mit Silber an der Trommel, ja sogar ganze Shirts in denen Silberfäden eingearbeitet wurden, um die Bildung von Schweiß, Bakterien und Geruch zu vermeiden.
Wenn ihr an schwerverletzte Menschen in Kliniken denkt, gehört Silber bis heute zum absoluten Standart. Ob es um die Beschichtung von Kathetern geht, ob Wundauflagen bei schwerst Verbrannten oder der möglichst sterilen Behandlung von Wunden bei Diabetikern … überall spielt Silber eine Rolle.
Silber wurde immer weiter zum absoluten Massenprodukt, Lebensmittel wurden durch Silber in der Verpackung geschützt, während der Corona Pandemie wurden Türgriffe usw. mit einer Produktkombination die auch Silber enthält eingesprüht/ eingepinselt… ja sogar in Babyprodukten kam einige Jahre lang Silber vor. Im Grunde begegnete (und begegnet) uns Silber in allen Bereichen, in denen es um Bakterien, Viren und Hygiene ging.
Tja und dann… dann waren viele dieser Produkte gefühlt über Nacht verschwunden oder aber sie blieben in den Regalen, es wurde nur nicht mehr so offensiv mit dem Silberanteil geworben.
Was war passiert… ???
Ich habe in den vergangenen Tagen unheimlich viel über das Thema Silber gelesen. Sehr, sehr viele Texte werden aber innerhalb kürzester Zeit echt kompliziert, wenn man nicht gerade einen Doktor in Biologie, Chemie UND Physik abgeschlossen hat.
Auch wenn ich so einiges was der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) macht, na sagen wir vorsichtig für ziemlich speziell und überbesorgt halte, so gibt es doch vom BUND eine sehr, sehr ausführliche Erklärung zum Thema Silber, die ich ziemlich aufschlussreich fand.
Ich versuche mal möglichst einfach (aber damit sicherlich auch oberflächlich) Teile dieser Erklärung wieder zu geben:
Silber befindet sich ganz natürlich in unserem täglichen Umfeld. Jeder von uns kommt immer mal wieder mit Silber in Kontakt und nimmt im Alltag auch Silber in sich auf. Und trotzdem ist eine erhöhte Silberkonzentration in Gewässern z.B. eine der gefährlichsten Theorien für Fische und Wasserpflanzen.
Die „Silberionen“ gelangen bei oraler Aufnahme in aller Regel NICHT in den Blutkreislauf, da sie sich entweder im Magen-Darm Trakt auflösen oder durch Schwefelverbindungen anderweitig reagieren. Zudem können sich Silberionen auch so ablagern, dass sie sogar eine Art „Schutzmechanismus“ erzeugen. (laut BUND)
Und wo ist jetzt das Problem, das klingt doch alles gut!
Das Problem und der wahrscheinlich wichtigste Punkt in diesem ganzen Artikel ist der Unterschied zwischen metallischen Silber und Nanosilber!
Nano (lat. Zwerg) sind wiiiiiiiinzig kleine Silberpartikel. Ein Nanometer (NM) hat die Größe eines MILLIONSTEL Millimeters. Ihr müsstet also einen Millimeter metallisches Silber eine Million mal teilen, dann bekämt ihr einen Nanometer Silber bzw. ein Nanosilber.
Nur mal zum Vergleich… ein durchschnittliches Haar ist ca. 80.000 Nanometer breit.
Es geht also um wirklich kleine „Teilchen“ die mit dem menschlichen Auge nicht mehr zu erkennen sind. Leider ist es so, dass diese winzigen „Partikel“ dazu neigen „chemisch/physikalisch“ ganz anders zu reagieren, als größere „Brocken“.
Schönes Beispiel… den typischen Glanz von Gold kennen wir alle. Würde man aber einige Nanogold Partikel in Wasser geben, glänzt dieses nicht typisch golden sonder rötlich.
Ganz „Pretty Women“ like könnte man also sagen: „Die kleinen Scheisserchen machen was sie wollen“ 🙂 So ist es natürlich nicht, sie machen nicht was sie wollen, aber sie reagieren anders als größere Teilchen.
Ich hoffe das verdeutlicht das „Silber Problem“.
Das üble Problem ist, dass diese winzigen Teilchen sehr wahrscheinlich bis zu einer bestimmten Größe Membranen passieren können, was eben auch bedeutet, Nanosilber steht im starken Verdacht Zell- und Organgrenzen „durchdringen zu können“, somit ins Blut gelangen und damit auch in alle Organe.
Jetzt war es dummerweise so, dass die Industrie in aller Regel genau diese Nanosilber Partikel verwendet hat und das je nach Produkt auch relativ großzügig.
Es fehlt an Forschungsergebnissen
Dazu sollte ich aber vielleicht noch sagen, selbst der BUND schreibt in seinem Essay immer wieder, dass Studien und Forschung zu diesem Thema relativ selten sind. Es gibt anscheinend einige Studien zu unterschiedlichen Nanosilber Produkten und Tierversuchen, aber letztendlich beruhen viele Aussagen immer noch auf Annahmen und Möglichkeiten.
Also fassen wir mal kurz zusammen…
Silber begegnet uns im Alltag immer wieder. In aller Regel ist Silber für uns auch nicht besonders schädlich, problematisch wird es bei NANOSILBER. Denn diese winzigen Partikel sind so klein, dass sie wahrscheinlich Zell- und Organgrenzen durchdringen können. Davon wird ganz stark ausgegangen, anerkannte Forschungen und Studien sind aber weiterhin kaum zu finden.
Das viel mir übrigens noch während des tippen des Textes ein. Als es mir vor einigen Jahren so extrem schlecht ging, war ich natürlich auch bei einer naja sagen wir mal sehr „mythologischen Heilpraktikerin“ für unglaublich viel Geld. 🙂 Einer ihrer Tipps… jeden Tag eine Karaffe Wasser in den ich eine Eisenkugel legen sollte… gegen die Entzündungen im Körper. Ob das wirklich stand der Dinge ist… ??? Aber was man nicht alles versucht, wenn es einem mieß geht.
Springen wir zu einem anderen Thema… Trinkwasser!
Jetzt müssen wir einen großen Sprung machen.
Wie behalten das ganze Thema metallisches Silber und Nanosilber im Hinterkopf und springen zur Trinkwasserverordnung, denn letztendlich soll es ja um unser Womo Wasser gehen.
Ende 2017 wurde die deutsche Trinkwasserverordnung mal wieder überarbeitet. In der Trinkwasserverordnung wurde EU-Recht 1998 erstmalig in deutsches Recht übersetzt und seitdem wird die Verordnung alle 2-3 Jahre aktualisiert, bzw. die deutschen Gewässer MÜSSEN sogar alle 2-3 Jahre überprüft werden und damit einher geht manchmal auch eine Aktualisierung der Trinkwasserverordnung.
Silber vor dem Aus???
Ende 2017 bzw. wir sprechen dann von der Trinkwasserverordnung 2018, gab es eine wichtige Neuerung zum Thema Silber.
Ihr müsst euch vorstellen, die gesamte Trinkwasserverordnung besteht aus einer Vielzahl von Paragrafen und Regelungen, die vom Bundesgesundheitsministerium erstellt und überwacht werden.
Innerhalb dieser Trinkwasserverordnung gibt es die sogenannte §11 Liste. In dieser Liste werden alle Stoffe aufgezählt, die zur Aufbereitung von Trinkwasser genutzt werden dürfen und aus dieser Liste wurde Silber und Silberchlorid GESTRICHEN!
Also sind Silberprodukte jetzt verboten?
Sorry ihr Lieben… aber so einfach ist es bei weitem nicht, denn eines steht eindeutig fest, die Wirkung von Silber auf Bakterien, Pilze und teilweise auch Viren ist anscheinend echt gut. Ich könnte mir vorstellen, genau aus diesem Grund ist es auch so kompliziert feste Regelungen pro oder contra Silber zu treffen.
Also erstmal vorweg, NEIN, Silberprodukte sind für die private Trinkwasseraufbereitung NICHT verboten! Hersteller dürfen die Produkte auch weiterhin verkaufen. Auf ihnen darf nur nicht mehr der Hinweis auf die §11 Liste der Trinkwasserverordnung stehen. Des Weiteren ist auch die Nutzung, des mit Silberprodukten versetzten Wassers, für den eigenen Gebrauch nicht verboten.
Bedeutet das also, dass Silberprodukte zwar grundsätzlich nicht verboten sind, aber sie sind dennoch immer schädlich für Umwelt und Gesundheit?
Hmmmm… nee, auch das ist anscheinend LEIDER zu einfach gedacht.
So hat das Bundesinstitut für Risikobewertung bereits 2009 verkündet, dass von Silber keine Gefahr ausgeht.
2012 gab es dann allerdings eine Forschungen der Uni Duisburg-Essen, die das gesamte Thema nochmal komplizierter macht.
Laut dieser Forschung sei es so, dass Silberionen ab einer bestimmten Konzentration nicht nur Bakterien angreifen, sondern auch Gewebezellen.
Jetzt sind die Grenzwerte in Deutschland und der EU, mit denen Wasser mit Silber versetzt werden darf, für Hersteller von Silberprodukten aber so gering, dass die Silber/ Wasser Konzentration für den Menschen ungefährlich seien soll. Die Hersteller dürfen also nur Produkte in den Handel bringen, die eine so geringe Konzentration hervorrufen, dass sie nicht schädlich für den Menschen seien können.
Nach dieser Studie der Uni Duisburg-Essen würde das aber wiederum bedeuten, wenn die Konzentration des Silbers im Wasser so gering ist, dass sie für den Menschen ungefährlich ist, kann sie auch gegen Bakterien usw. nicht wirken
Dagegen sprechen aber wiederum viele, viele andere Studien aus der ganzen Welt. Egal ob es sich um Studien rund um Medizinprodukte handelt. ob es um Trinkwasseranlagen geht oder eben z.B. unser Womo Wasser, dass Silber in den jeweiligen Konzentrationen zielführend ist, haben Forschungen und Gutachten bereits beweisen.
Was ist also richtig? Kann es wirklich sein, dass Wasser/Silber Konzentrationen, die so gering sind, dass sie nicht schädlich für den Menschen sind, auch keinerlei positive Auswirkungen haben?
Dazu nur ein Gedanke meinerseits:
Die Konzentration, die bei richtiger Benutzung durch die typischen Womo Produkte hervorgerufen wird, liegt irgendwo zwischen einem Zehntel bis zur Hälfte des gesetzlich erlaubten. Warum sollten die Hersteller nur so geringe Konzentrationen durch ihre Produkte erzeugen, wenn das alles nichts brächte und die Konzentration deutlich höher seien dürfte? Ich meine wenn die Konzentration des Silber Wassers bereits am absoluten Maximum des gesetzlich möglichen wäre… ok, dann könnte ich mir die Forschungsergebnisse viel besser als gerechtfertigt vorstellen. Aber wenn die Konzentration im maximal Fall bis zu 9 mal stärker seien dürfte, warum sollten Hersteller daraus verzichten, wenn diese geringe Konzentration nichts bringt?
Selbst die Verbraucherzentrale Ba-Wü hat sich bereits zu dem ganzen Thema geäußert.
Allerdings, jetzt mal unter uns… die Aussage ist so schwammig, die passt zu 100% zu dem ganzen Thema oder dem möglichen Problem bzw. nicht Problem. Gekürzt steht in dieser Aussage:
„Auch wenn Silber mehr aus formalen Gründen von der Liste (§11 Liste ist gemeint) entfernt wurde, herrschen über mögliche gesundheitliche Gefahren unterschiedliche Ansichten.“
Wenn ich jetzt mal meine Meinung dazu beitrage:
Eigentlich sind Aussagen und Stellungnahmen von Verbraucherzentralen in aller Regel sehr klar und deutlich. Wenn aber die schon sagen, dass Silber/ Silberchlorid aus formalen Gründen aus der Trinkwasserverordnung gestrichen wurde und die Ansichten über gesundheitliche Gefahren ganz unterschiedlich sind, bedeutet das für mich… die Streichung erfolgte aus „politischen Gründen“ und im Grunde weiß niemand so recht, ob von metallischem Silber eine Gefahr ausgeht oder anders herum gesagt, ob Konzentrationen, die dem aktuellen max. Wert entsprechen, nicht absolut sorglos genutzt werden können.
Silber im Wohnmobil Wassertank… die Konzentration ist entscheidend ?!
Das wissen wir also bisher:
- Nanosilber (Teilchen metallischen Silbers die kleiner als 100nm, also 0,000.000.1 mm sind) ist anscheinend „schlechter“ als metallisches Silber, da die winzigen Partikel ggf. Membranen durchdringen können.
- Silber/ Silberchlorid wurde aus formalen Gründen von der §11 Liste gestrichen
- Die Konzentration, also das Verhältnis zwischen Silber und Wasser, ist ein ganz besonders wichtiger Aspekt. Der gesetzliche max. Wert liegt in Deutschland bei 0,08 mg/L.
Silber Produkte für Camper
Nachdem es bis jetzt hauptsächlich um Silber im allgemeinen bzw. im Trinkwasser ging, habe ich mich noch auf einigen Seiten von Herstellern von Silberprodukten für Camper im speziellen umgesehen.
Letztendlich vorrangig auf der Seite von Silvertex Aqua, weil ich dort besonders viele Hintergrund Infos, Gutachten und weiterführende Links fand.
Dazu sollte ich vielleicht noch kurz sagen, Silvertex Aqua kommt vielen von euch sicherlich noch unbekannt vor, bekannter sind euch vielleicht die Namen WM Aqua oder Dr. Keddo. Hinter Silvertex Aqua verbergen sich Produzenten, die bis 2021 Silberprodukte für WM Aqua hergestellt haben. Heißt also… der Name ist euch wahrscheinlich noch neu und unbekannt, die eigentliche Produktion gibt es aber bereits seit viele Jahren.
Soviel zu den Hintergründen.
Ein Punkt der mir direkt auf allen Herstellerseiten aufgefallen ist, ist der deutliche Hinweis, dass die Produkte kein Nanosilber enthalten. Darauf wird immer wieder hingewiesen.
So steht z.B auf der Silvertex Aqua Seite über die typischen Silbernetze für den Womo Wassertank geschrieben:
„Es handelt sich um textile Fasern, auf denen ausschließlich metallisches Silber aufgetragen wird.“
Und fast noch interessanter ist die klare Aussage:
Bei Kontakt mit Wasser/ Feuchtigkeit lösen sich Silberionen (also Atome/ Moleküle) aus dem metallischen Silber, kein Nanosilber.
Dann folgen viele, viele weitere Informationen zur Nutzung von Silber im Trinkwasser. Darunter noch zwei/ drei Themen, die ich euch nicht vorenthalten wollte.
1. Wenn ihr versucht euch intensiv über das „Silber und Wasser“ Thema zu informieren, werdet ihr, wie bereits gesagt, relativ schnell auf Aussagen eines Biologen treffen.
Dieser sagt u.a. aus, dass Silber Produkte unendlich viele Nanopartikel und/ oder Ione ins Wasser abgeben und somit eine echte Dosierung gar nicht möglich wäre.
Wenn man sich jetzt allerdings auf unterschiedlichen Herstellerseiten umschaut, wird immer wieder klar gesagt, dass es diese Dosierung eindeutig gäbe. Denn bereits das chemische Gleichgewicht sorgt dafür, dass eine Dosierung erfolgt. Darum sollte man auch immer den passenden „Schwamm“ zu seiner Wohnmobil Tank Größe nutzen.
Oben auf bin ich während meiner Suche nach Informationen auf eine weitere interessante Studie gestoßen.
2. Demnach hat das Bundesinstitut für Risikobewertung 2009 eine „maximal Situation“ heraufbeschworen. In dieser trinkt ein Mensch, 70 Jahre lang, jeden Tag 2 Liter Wasser, welches mit Silber versetzt wurde, in einer maximal zulässigen Konzentration von 0,08 mg/l.
Das Selbe wurde 2014 nochmal von der WHO verfolgt und sowohl BfR als auch WHO kamen zu dem Ergebnis, dass es zu keiner gesundheitlichen Beeinträchtigung kommt.
Und 3. 2017 publizierte die US Amerikanische Umweltbehörde EPA zudem eine gesundheitliche Empfehlung in Bezug auf Silber im Trinkwasser.
Demnach sei bei einer lebenslangen Einnahme von 0,1mg/ Liter bzw. bei einer Einnahme von 0,2 mg/ Liter über 10 Jahre hinweg, mit keinem gesundheitlichen Risiko zu rechnen. Dagegen sind unsere Maximalwerte in Deutschland von 0,08mg pro Liter nochmal deutlich, deutlich geringer.
Womit ihr euren Camperkaffe letztendlich kocht, ist ganz allein eure Entscheidung. Bei der aktuellen Informationslage werde ich für euch weder gegen noch für Silberprodukte sprechen.
Tja und was bedeuten all diese Silber Infos jetzt für uns Camper und unseren Womo Wassertank?
Nichts genaues weiß man nicht! 🙂
Mein persönlicher Eindruck ist, in dieses Thema spielen unheimlich viele Faktoren ein.
Es werden schnell unterschiedliche Produkte über einen Kamm geschoren, Maximalwerte und Konzentrationen spielen in vielen Berichten leider nur eine untergeordnete Rolle und so wie es aussieht, sind auch wirtschaftliche Interessen nicht ganz unbedeutend.
Ich kann euch nur sagen, allein dieser im Vergleich wirklich unwichtige Blog, steht immer wieder unter Kontrolle.
Ganz, ganz klar ist auch… jedes Unternehmen hat wirtschaftliche Interessen und wird seine Produkte im besten Licht darstellen und sorry… aber klar, das gilt auch für Forschungsergebnisse oder Gutachten. Aber gerade deutsche Seiten stehen mittlerweile so oft unter Beschuss und werden gerne so genau unter die Lupe genommen, ganz gleich ob durch irgendwelche Kanzleien, mediale Aufsichtsbehörden oder Konkurrenten. Wenn auf diesen Seiten komplette Unwahrheiten stünden, bzw. sie z.B. Gutachten/ Ergebnisse veröffentlichen die erfunden wären, würden sie sich massiv angreifbar machen. So dumm sind wirklich nur noch sehr, sehr wenige.
Ich persönlich habe das Gefühl, bei diesem Thema ist der Spruch: „DIE DOSIS MACHT DAS GIFT“ das absolut Entscheidende.
Meiner Meinung nach ist es wie immer im Leben… ernährt sich jemand sein gesamtes Leben lang von Pommes und Mayo… wird’s irgendwann schwierig.
Würde man sich jeden Tag 2 Liter Schwimmbad Chlor Wasser abfüllen und dieses trinken, wäre dies wahrscheinlich nicht gut. Geht man aber an jedem warmen Sommertag ins Freibad, schwimmt seine Bahnen und schnappt sich dabei den ein oder anderen Schluck Schwimmbadwasser, ist die Menge für jeden gesunden Körper absolut nicht tragisch.
Oder aufs Womo bezogen…
Nutzt man Wasserfilter, lässt diese aber z.B. nicht gut abtrocknen oder wechselt sie nicht hin und wieder aus, können die besten Filter zur Bakterienschleuder werden.
Ach so und wer jetzt schon Luft holt und mir sagen möchte, aber unser Womo Wasser wird mit UV-Licht bestrahlt und so werden schädliche Keime abgetötet. Mittlerweile steht auch diese Art der Wasserreinigung in Verdacht, dass die menschliche DNS Linie durch UV bestrahltes Wasser verändert wird und es so zu Störungen im Immunsystem kommen kann.
Von Chlor und Kunststoff fange ich jetzt gar nicht erst an, ich denke diese Kombi ist mindestens so umstritten wie Silber.
Ob ihr wirklich so ganz unbedenklich an jedem Ort Europas Wasser zapfen könnt… hmmmm… ich bin mir da zumindest nicht ganz sicher.
Wie sieht die Lösung aus?
Die absolut perfekte Lösung für jeden Camper gibt es meiner Meinung nach NICHT! Denn selbst in Flaschen gekauftes Wasser, steht immer mal wieder unter „medialem Beschuss“ oder in Verdacht, dass diese oder jene Zusätze nicht gut seien.
Letztendlich müsst ihr das machen, was sich für euch am besten anfühlt.
Ich denke, bei einer sehr, sehr ordentlichen Tankreinigung, MINDESTENS EINMAL IM JAHR, sollten wir uns alle einig sein.
Und was danach kommt… das liegt einzig und allein an euch, euren Reisezielen, eurer Art zu reisen, eurem Wasserverbrauch und ist letztendlich abhängig davon, mit welchen Produkten (oder natürlich auch ganz ohne Zusätze) ihr euch am wohlsten fühlt.
Ihr nutzt gar nichts weiter, füllt das entsprechende Leitungswasser 1:1 in den Tank, lasst es auf eure Zahnbürste schwappen und fühlt euch damit am wohlsten? … Super, alles gut. Mich müsst ihr nicht überzeugen, für mich ist das vollkommen ok.
ICH persönlich nutze am liebsten eine Kombi aus mobilem Filter am Wasserschlauch und Silberschwamm im Frischwassertank und das auch schon seit vielen, vielen Jahren. Ausschlaggebend war damals übrigens Milla.
So habe ICH das Gefühl, ich kann mit gutem Bauchgefühl an sämtlichen Wasserhähnen Europas mein Wasser zapfen und wenn mal etwas Wasser über die heißen Sommertage im Womo Tank verbleibt, während der Pepper zuhause auf mich wartet, muss ich mir auch keine weiteren Gedanken machen. Das Wasser bleibt frisch, der Tank clean und wenn ich wieder los fahre, nutze ich es ganz normal.
Aber wie gesagt… das ist MEINE Art mit dem Thema umzugehen.
Ich glaube nach all der Recherche, Silber komplett zu verteufeln ist Quatsch. Silber hat seine Vorteile und Silber hat seine Nachteile. Das betrifft aber nunmal auch die allermeisten anderen Alternativen, die mir bekannt sind. Die Dosis macht das Gift!
Ich hoffe ich konnte euch zum Thema Silber im Womo Wassertank einige Infos liefern. Einige weiterführende Links findet ihr unter diesem Artikel.
So und jetzt kann ich euch nur noch sagen … PROST und bleibt gesund!
Eure
Weiterführende Links zum Thema:
- Infomaterialen BUND Nano Silber der Glanz täuscht
- Bundesministerium für Gesundheit – Trinkwasser
- Fragen und Antworten Silvertex Aqua
- Verbraucherzentrale Baden Württemberg – Silber für Camper
- Umweltbundesamt Bekanntmachung Liste Aufbereitung
- Filwatec – Auswirkungen von UV Bestrahlung
Hat Dir der Artikel gefallen???
Dann würdest Du mir ein ganzes Stück weiterhelfen, wenn Du kurz auf das passende Sternchen klickst! DANKE
Note: There is a rating embedded within this post, please visit this post to rate it.
Es gibt noch so viel mehr!
Weitere Artikel aus der IsasWomo Campingwelt.
Die ruhigen Zeiten hatten Gründe…. Isa privat
Heute wird es ganz privat
Wohnmobil Schonhusse im Langzeittest oder wie schwer kann es eigentlich sein 🙂
Perfekte Hussen für die Fahrerhaussitze zu finden war echt nicht leicht, aber jetzt teste ich eine Husse bereits seit knapp einem Jahr. Hier alles zum Ergebnis.
Neues aus der ACSI Welt – ACSI Camping Europa App
Eine App für alles? Für Stellplätze und Campingplätze in ganz Europa? Wir schauen sie uns an.
Campingtourismus – die große Analyse 2024-2025
Endlich online, der neue Marktcheck, Campingtourismus 2025, Kosten Preise, Umsätze, Anzahl Stell- & Campingplätze usw. usw.
Wohnmobil Küchenrollenhalter by Wohnheld – Isa testet
Isa testet, diesmal die speziellen Küchenrollen- und Toilettenpapierhalterungen von WOHNHELD
Neue Regeln und Gesetze für Camper 2025
Neue Regeln und Gesetze für Camper 2025, bitte hört nicht auf den dramatischen Mist einiger Clickbait Kollegen auf YouTube.
Camping 2024 -2025! Katastrophales Jahr oder back to Wertschätzung?
Camping 2024 & 2025, was ist in der Branche los und wie gehts für mich weiter? Hier erfahrt ihr mehr
Camping Schnäppchen 2024
Meine Camping Produkt Highlights der letzten Monate, aber JETZT deutlich günstiger.
Wohnmobil Keramikversiegelung, wenn der Lack nach Hilfe ruft
Weil der Lack förmlich AUTSCH geschrien hat… Keramikversiegelung, die komplette Aktion samt Infos, Kosten, Bildern
Nordfrankreich im Herbst – die perfekte kleine Wohnmobil Auszeit
Ganz entspannt den Atlantik entlang, Nordfrankreich Stellplatz Tipps
Mein Caravan Salon 2024… so persönlich wie selten
Mein Caravan Salon 2024 in Düsseldorf. Einblick in meine Messezeit und ganz persönliche Highlights für das Campingjahr 2025
Caravan Salon 2024, so spannend wie nie?!
Caravan Salon 2024, es könnte die spannendste Messe seit Jahren werden.
Auslandskrankenversicherung für Camper
Auslandskrankenversicherung für Camper, darum ist sie so wichtig…
Haste Ka..e an den Hacken, haste Ka..e an den Hacken
Manchmal läuft aber auch nichts… und ggf. wird’s auch noch RICHTIG gefährlich.
Die Luft ist raus
Der richtige Reifendruck ist sooooo viel wichtiger, als ich je geahnt hätte… seht selbst!
Hochwertig, regional & schnell – Camperküche aus der Manufaktur im Gütchen
Kennt ihr die Gläser aus der Manufaktur im Gütchen schon? NEIN? Dann solltet ihr diesen Text dringend lesen.
ACSI Tour, die CampingCard im Reisetest
Die CampingCard von ACSI im echten Camping-Tour-Test. Wie lief’s denn so und wo gab es Probleme?
ACSI 2024 – Gewinnen, Infos, Tour… lets go!
Start zu den ACSI Wochen auf IsasWomo … und damit der Beginn schonmal gut ist, könnt ihr direkt 5 ACSI CC Campingführer Europa gewinnen.
Brandschutz auf Campingplätzen und Stellplätzen… was ist wirklich an dem Thema dran?
Immer wieder lese ich die Begründung „mehr Platz wegen des Brandschutz auf Stellplätzen bzw. Campingplätzen.“ Aber wie sehen die Regelungen & Gesetzte WIRKLICH aus?
Allgäu Tour 2024… und warum plötzlich alles bescheiden wurde.
Hier kommt die Erklärung zum ersten Teil meiner Winter Tour.
Caravan Salon Düsseldorf – Dein Messeguide
Dein großer Caravan Salon 2023 Messeguide. Infos über die Messe, das Caravan Center, Highlights, Weltpremieren, wo ist was & viel, viel mehr
Touren, touren, touren… Sommer im Wohnmobil
Endlich wieder unterwegs! Nach ein paar Tagen im Krankenhaus, ging es wieder on Tour. Auf in den Sommer!
Knaus, Weinsberg, Tabbert 2024 … hot shit! 😉
Jahrespressekonferenz der Knaus Tabbert AG… die heißesten Modellneuheiten 2024
Feuerlöscher im Wohnmobil und Wohnwagen
Feuerlöscher für Wohnmobil und Wohnwagen… welcher ist richtig???
Landvergnügen – Sherlock Isa und der super Zwilling! + Gewinnspiel
Isa und das Landvergnügen Geheimnis… und wer schnell ist, kann auch direkt gewinnen.
Der „Dieselskandal“ … neue Infos für die Womo Welt
Wichtige News zum Thema Dieselskandal im Wohnmobil Bereich. Betroffene solltet wirklich aktiv werden!
Zusätzliche Luftfederung Wohnmobil – Klecamp pimpt den Pepper
Pimp den Pepper Runde 5… diesmal dreht sich alles um eine zusätzliche Luftfederung
Alternative Stellplätze in Deutschland und mehr
Eine kleine Übersicht alternativer Stellplatz Anbieter plus meine aktuellen Favoriten
Campertreffen … ein Wochenende, 40 solo Camperinnen & ich
Ich habe es gewagt und an einem Campertreffen teilgenommen. Wie es war und wie du solche Treffen findest erfährst du hier:
Wild campen im Süden Europas & die kompromisslose Suche nach der große Freiheit
Eine Geschichte über die Suche, warum es unbedingt das wilde Campen seien muss
Schnell & „Isi“ – Drei Camper Herbst Rezepte
Hmmmm der Herbst! Hier verrate ich euch meine drei super, duper ,“Isi“, Camper Herbst Gereichte für Womo und Wowa.
Camping, Herbst & Nordseewind … Isa unterwegs
Meine Tour entlang der herbstlichen Küste und soviel sei gesagt, ich bin mal wieder auf Menschen getroffen 😉
Meine Campingmesse – Caravan Salon – Part zwei
Nach den Trends folgt MEIN Caravan Salon 2022, plus der Sieger der Wahl zum „unnötigsten Camping-Gatged des Jahres“. 🙂 Viel Spaß!
Caravan Salon und die Trends der Campingwelt
Nach der Messe… die großen Trends und Highlights der kommenden Jahre.
Woshup Erfahrungen, der große top oder flop Wohnmobil Test
Ist der Hype um die Woshup Produkte gerechtfertigt? Ich habe die Reiniger intensiv getestet.
Wohnmobil Tour durch Katalonien, spanische Vielfalt erleben
Sommertour Teil 2 – die Caravan Salon Pressereise durch Katalonien im Knaus Vansansation mit vielen Tipps und Adressen.
10 Spartipps für Camper die Du so ganz sicher noch nicht kanntest
Günstig campen? Diesmal dreht sich alles um 10 Schnäppchentipps die ihr so ziemlich sicher noch nicht kanntet.
Caravan Salon 2022 in Düsseldorf – News über die größte Campingmesse ever 🙂
Bald geht es wieder los, der Caravan Salon 2021 steht vor der Tür. Tipps und Hinweise zur Messe 2021, Tickets, Stellplatz und Corona, jetzt auf IsasWomo
Ein echtes Camperträumchen… ACSI’s kleine, feine Campingplätze!
E...
Frei stehen, wild campen in … ?
...