Darum gehts: 10 Spartipps die du so bestimmt noch nicht kanntest. Egal wo man aktuell hinblickt, die Preise steigen. Aus diesem Grund besteht in vielen Reisekassen gähnende Leere. Doch zum Glück gibt es für uns Camper ein paar Themen mit echtem Sparpotenzial.
Whooohooo und ganz Arnie like… I’LL BE BACK!
Denn JA… ob ihr es glauben wollt oder nicht, in den letzten Wochen lief mal wieder vieles ganz anders als geplant :-), was letztendlich dazu geführt hat, dass ich allen ernstes eine Woche echten Hotelurlaub erlebt habe. 🙂 Aber wie es dazu kam, schreibe ich euch als nächstes zum Thema Sommertour Teil 2… der Artikel folgt in den kommenden Tagen.
Aufgrund meiner letzten Erlebnisse möchte ich heute mit euch aber SUPER AKTUELL zurück aus dem Urlaub starten und euch 10 Tipps und Tricks verraten, wie ihr auch mit kleiner Reisekasse eine tolle Campingzeit erleben könnt.
SCHNAPPER- 10 Spartipps für einen günstigen Campingurlaub mit Reisemobil oder Caravan
10 Spartipps – Nr. 1 – Spät ankommen & früh abreisen
Früher ein absoluter Geheimtipp, mittlerweile aber bei immer mehr Campern beliebt.
Wenn ihr relativ spät an einem Stellplatz ankommt und morgens wieder frühzeitig abreist, habt ihr die große Chance auf eine kostenlose Stellplatz Nacht.
Ganz wichtig… ihr müsst euch natürlich Stellplätze ohne Schranken und Videoüberwachung suchen!
Solltet ihr dann bei der Abreise dem Stellplatz Betreiber entgegenfahren, ja kein schlechtes Gewissen zeigen, einfach freundlich winken, der gute Mensch freut sich und ein freundlicher Winker vertreibt auch das Hungergefühl, welcher er/sie ggf. durch den leeren Kühlschrank verspürt.
Spartipp für Camper Nr. 2. Die Natur ist groß und bietet enormes Einsparpotenzial
Bevor ihr einen teuren Stell- oder gar Campingplatz nutzt, weil dieser u.a. eine große Müllentsorgung bietet, spart euch definitiv das Geld!!!
In der Nacht von ca. 23 Uhr bis 6 Uhr, ist es eigentlich überall möglich seinen Müll einfach mal hinter den nächsten Busch zu werfen.
Achtet ein bisschen darauf, dass mögliche Anwohner nicht gerade aus dem Fenster schauen und Strassenlaternen abseits liegen, aber wie gesagt… im Mondschein sollten euch selten Probleme erwarten.
10 Spartipps für Camper… Tipp Nr.3 Montage nutzen!
Ein echter SUPER Tipp!
Spätestens seit Corona und den Womo Dinnern ist ja so mancher Gastronom doof genug um Campern eine Übernachtungsmöglichkeit zu bieten. NUTZT DAS AUS!!!!
Montags haben viele Restaurants ihren Ruhetag, tja und wenn der Laden es nicht nötig hat zu öffnen, könnt ihr ja LEIDER auch nichts bestellen. SCHAAADE! Euch erwartet also eine super ruhige Nacht, im besten Fall auch noch im Grünen gelegen, auf einem netten Parkplatz und das komplett kostenlos.
Wichtig ist allerdings, ihr solltet morgens bis ca. 10 Uhr abgereist sein, nicht dass so ein dreister Gastronom noch darauf kommt euch Geld abzuknöpfen.
Und sollte sich die Restauranttür gerade öffnen… denkt dadran, immer freundlich winken und ab geht die Fahrt!
Ach so und solltet ihr einen solchen Platz an einem anderen Wochentag nutzen wollen während der Laden geöffnet hat. Sucht euch und eurer Familie einen hübschen Terrassenplatz und bestellt 1 Glas Kraneberger. Damit habt ihr eurer Verzehrpflicht mehr als genüge getan, alle weiteren Lebensmittel liegen schließlich im Womo/ Wowa bereit.

Was weg muss, muss weg! Ob Glasflaschen oder Lebensmittel… einfach rein in den Sack und ab vor die Tür!
Tipp Nr. 4. – Noch ein weiterer Restaurant Tipp
Natürlich besitzen die aller, aller meisten Restaurants riesengroße Mülltonnen und ich sage mal so, es ist doch schon schlimm genug, dass diese Läden für die Müllabfuhr bezahlen müssen. Da macht es ja nur Sinn, wenn diese Tonnen von so vielen Leuten wie nur eben möglich genutzt werden. Menschen sind soziale Wesen und die Städte verdienen eh genug an uns Bürgern.
Von daher macht ihr alles richtig, wenn ihr morgens, nach einer wundervollen Nacht und beschwingt mit einem Liedchen auf den Lippen, eure volle Mülltüte nehmt und diese wie selbstverständlich vor die geschlossene Restauranttür legt.
Der Gastronom weiß dann schon bescheid und wird euren Müll selbstverständlich gerne sortieren und entsorgen
Ich meine letztendlich ist er es ja selber Schuld. Wenn er so dämlich ist Camper als Gäste zu wollen, sollte er eigentlich auch gefälligst zusehen, dass es einen vernünftigen Müllplatz, Strom und eine große Ver- und Entsorgung gibt und Duschen sollten wir eigentlich auch erwarten können. Wenn nicht, mein Tipp… schreibt eine schlechte Google Bewertung! Damit er endlich mal sieht, was er von so wenig Servicegedanken hat!!!
Camper Spartipps – Nr. 5 – Das rieeeeeeesen Einsparpotenzial bei Ver- & Entsorgung
Die Ver- und Entsorgung bietet euch wirklich ein ganz, ganz enormes Einsparpotenzial. Aus diesem Grund habe ich zu diesem Punkt gleich mehrere Tipps für euch.
Spartipp 5.1: Ver- & Entsorgungen zum richtigen Zeitpunkt nutzen
Tssss…da schlafen wir schon extra im Industriegebiet und trotzdem will der Stellplatz Betreiber noch Geld für die Ver/Entsorgung. Die haben doch alle zu heiß gebadet!
Bei diesem Tipp ist das richtige Timing wichtig. Ihr habt eigentlich zwei super Optionen. Also entweder ihr fahrt Vormittags auf den Stellplatz auf, dreht eine Runde über den Platz und stellt euch dann in die Schlange der wartenden Camper zum Entsorgen. Da fallt ihr niemals auf!
Oder aber ihr fahrt spät Abends zur Entsorgung auf den Platz, dann ist der faule Betreiber meist schon heim gefahren und ihr könnt direkt zur Station düsen.
Mein persönlicher Favorit ist allerdings Variante 1, denn mittlerweile arbeiten diese Halsabschneider ja schon mit Videokameras an ihren Entsorgungsstationen und nehmen ggf., abends euer Kennzeichen auf.
Spartipp 5.2: Regnerische Nächte nutzen
Wir wissen alle, die meisten Entsorgungsstationen liegen weit, weit, weit von den eigentlichen Stell- und Campingplätzen entfernt. Die Dieselkosten um extra dahin zu fahren sind IMMENS, mal ganz davon abgesehen, dass das alles ja auch echt viel Zeit kostet und wir wissen Zeit ist Geld!
Darum lieben wir Camper die regnerischen Nächte. Denn sobald der Boden durch den Regen erstmal nass ist, ist das eine super Möglichkeit Grauwasser abzulassen.
Wichtig… macht das Ventil nicht ganz auf, sonst läuft ggf. zu viel Brühe im Schwung aus und plätschert zu laut. Besser so ca. halb öffnen und entspannt abwarten.
Ihr steht irgendwo auf einer Wiese. JA PERFEKT!
Es quatschen doch ständig alle über zu viel Hitze, heiße Böden und wenig Grundwasser. Nichts wie auf mit dem Grauwasserventil! Die Wiese wird es euch ganz, ganz sicher danken.
Am aller besten ist es übrigens, wenn ihr das Grauwasser so ablasst, dass ihr am nächsten Tag eh weiter fahrt, sollte die Brühe mal müffeln wie ein Nilpferd Pups mit Dünnpfiff. Ich meine Geschmäcker sind verschieden und vielleicht freut sich der nächste Camper ja über ein bisschen Duft am Platz.
Tipp zum sparen 5.3: Alter Tipp aber immer noch gut – Kleinmengen nutzen
Solltet ihr wirklich mal einen Stell- oder Campingplatz nutzen, weil ihr z.B. gerade im Lotto gewonnen habt, denkt bitte unbedingt daran diese Situation auch wirklich in allen Belangen auszunutzen.
Auf vielen Plätzen gibt es kostenfreie, kleine Wassermengen. Da wärt ihr ja total bescheuert einen satten Euro für 100 Liter zu zahlen!
Stellt es am besten ein bisschen geschickt an und füllt über den Tag hinweg immer mal wieder eine Gießkanne mit den 5-10 Litern kostenfreies Wasser und füllt diese Menge dann in den Frischwassertank um. Jeder Gang macht schlank und schwupp-di-wupp habt ihr wieder einen ganzen Euro gespart.
Spartipps für Camper – Tipp Nr. 6 – Goldene Zeiten für die Geldbörse… das Klo!
Kommen wir zu einem der aller, aller wichtigsten Spartipps in dieser Reihe und bitte entschuldigt vorab meine klaren Worte. Aber es hilft ja nichts, wenn ich hier in den Tipps um den „heißen Scheiß“ herum schreibe. Denn mit dem Klo, könnt ihr sprichwörtlich aus Schei…e Gold machen.
Doch vorweg… was bildet sich der ein oder andere Betreiber eines Stell- und Campingplatzes eigentlich ein? Manchmal wollen sie von „fremden Nutzern“ sogar Geld für die Entsorgung der Toilettenkassette und unzählige Male habe ich es dennoch erlebt, dass die Station vor meiner Nutzung nichtmal von den Angestellten frisch gereinigt wurde. Es ist wirklich kaum zu glauben, was sich der ein oder andere Betreiber einbildet.
Geld wollen sie alle, aber nix dafür tun! König Kunde… das war einmal!
Darum darf sich mittlerweile auch NIEMAND wundern, wenn WIR CAMPER Ausweichmöglichkeiten finden!
Am aller, aller besten eignen sich zum günstigen, praktischen Toilette entsorgen Waldparkplätze, abgelegne Strassengullis und Hecken mit mindestens 30 cm Bodenfreiheit.
Natürlich solltet ihr auch hier darauf achten einsame Spots oder die späten Abend-/ frühen Morgenstunden zu nutzen. Es ist wirklich gar kein Problem, nehmt die Kassette aus dem Außenfach, tragt sie am besten bis zum gewählten Spot (das ziehen auf unebenem Boden ist zu laut) und dann Beine weit auseinander stellen, Oberkörper vorbeugen und den Inhalt schön gleichmäßig über Wiesen, Gullys und Boden verteilen.
Die Verteilung ist dabei übrigens ein wichtiger Aspekt, damit der gut gemeinte Dünger möglichst viele Wurzeln erreicht.
Übrigens, auch so mancher Bewohner von freistehenden Häusern mir großen Grundstücken freut sich sehr über euren Bio-Dünger, schließlich ist es von uns Campern ja wirklich freundlich, dass wir diesen Menschen beim Bewässern ihrer Gärten helfen.
Ach so ähnliches gilt natürlich auch für die bereits angesprochenen Restaurants und Gasthöfe. Wie gesagt, es ist natürlich dreist und letztendlich total unvernünftig, dass diese Gaststätten meist keine große, ordentliche, kostenfreie Entsorgungsstation anbieten.
Aber hey, wir Camper sind doch ein freundliches und herzliches Volk. Ich bin der Meinung, da können wir die Gastronomen schon mit einer extra Ladung wundervollen Bio-Dung für die angrenzenden Parkplatzwiesen unterstützen. Die hatten es durch Corona ja eh schon schwer und dank des blauen Hygienegels sehen die Gastronomen, Anwohner und natürlich andere Camper auch gut, wo bereits gedüngt wurde. So lässt sich der Inhalt der Kassette auch dauerhaft gerecht verteilen.
EXTRA TIPP!
Zu diesem Punkt noch einen EXTRA SPARTIPP für alle Camper mit den super tollen, modernen und gar nicht riechenden Trocken-Trenn-Toiletten.
Vorab, es ist natürlich GAR KEINE FRAGE, dass ihr eure ca. 300ml fassenden Urin-Flasche mehrmals täglich in sämtliche Büsche und Gullys kippen könnt. Wozu sind die Pflanzen und Hecken auf Stell- und Campingplätzen sonst gedacht? Und ich finde es auch absolut verständlich, dass euch der Weg bis zum Sanitärgebäude o.ä. 3 mal täglich zu weit ist, ich meine ihr habt schließlich gerade erst richtig, richtig viel Geld in euer Klo gesteckt! Damit habt ihr euch natürlich auch die offizielle und EU weit geltende Berechtigung zur freien Entsorgung erhalten.
Aber sollte euer Palmfaser/ Katzenstreu/ Köttel Behälter nach 3 Monaten doch bis zum Rand voll sein, eignen sich Waldböden, Dünen und öffentliche Mülleimer (dann natürlich samt der guten durchgeweichten BIO-Papiertüte vom letzten EDEKA Einkauf) SUPER zur kostenfreien Entsorgung.
Verrottet ja schließlich alles, im besten Fall sogar schon direkt im kleinen Mülleimer am Wegesrand und der Strassenfeger hat dadurch auch endlich mal eine Aufgabe.
Aufgaben zu haben ist soooooo wichtig für ein langes Leben.

Ach fast vergessen… überschüssiges Fett kann man natürlich auch in die Abflüsse von Camping- & Stellplatz kippen… und am besten gleichzeitig im Spülbecken die Füße waschen. Wenn schon, denn schon…
Sparen im Campingurlaub Tipp Nr. 7 – Fett & Nudelwasser
Bei diesem Spartipp handelt es sich um einen langfristigen Gedanken, denn je stärker ihr euer Reisemobil/ euren Caravan schonen könnt, um so besser.
Klar, wer sparsam reist kocht selber, aber wohin nur mit dem vielen Fett der Fritteuse, aus der Fischpfanne oder dem kochenden Nudelwasser? Küchentücher, Müllbeutel oder gar eine extra Schüssel nutzen um dann später das erkaltete Wasser in den Abfluss zu schütten, viel zu aufwendig und viel zu teuer.
Müllbeutel kosten, Küchenrolle kostet und bitte, Spülmittel ist fast unbezahlbar!
Auch hier eignet sich das direkte Stellplatz Umfeld bestens für die kostenfreie und Caravan/ Reisemobil schonende Entsorgung. Nehmt die Pfanne/ den Topf und entsorgt das überflüssige Gut am besten unter dem Fahrzeug. Bei dem überschüssigen Fett entsteht so auch ein wundervoll glänzender Boden.
Wenn das nicht ein wundervoller Blickfang für das nächste Instagram „vanlife“ Bild ist. Wir haben sie geschaffen, die WIN/ WIN Situation! 😉 Heeeeey!

Endlich… dank Instagram wissen wir jetzt auch wozu diese Bergquellen da sind (nicht ganz perfektes Bild, konnte aber kein anderes finden)
Zehn Spartipps für Camper – Tipp Nr. 8 – Quellen endlich RICHTIG nutzen!
SORRY, aber dieser Tipp ist soooooo gut, den musste ich einfach von einer wilden Instagram Vanlife-Familie klauen.
In vielen, vor allem bergigen Regionen, gibt es (eigentlich vollkommen unnütze) Bergquellen/ Wasserquellen. Aber seit diesem Instagram Post haben diese Quellen endlich einen Sinn! Heimlich wusste ich schon immer, die Natur ist verdammt clever und sie fördert uns Camper wo es nur geht.
Denn bei diesen Quellen handelt es sich um natürliche Entsorgungsstationen. Einerseits kann man den Inhalt seiner Toilettenkassette WUNDERBAR im fließenden Wasser entsorgen, durch das quellende Wasser kann man die Kassette danach auch noch geradezu PERFEKT ausspülen und das alles auch noch komplett kostenlos!
Ich kann meine Begeisterung kaum noch im Zaun halten… diese Natur… immer wieder für eine Überraschung gut.
Ganz perfekt wird es natürlich dann, wenn andere Menschen das saubere Quellwasser unterhalb zum erfrischen und trinken nutzen. Wer seine Füße zur richtigen Zeit ins Wasser steckt, kann viel Spaß mit den schwimmenden braunen Ballen haben und für das eigene Immunsystem sind so ein paar Keime ein echter Knaller.
Goji Beeren sind ein alter Hut, frisches, kühles Quellwasser ist das neue Wundermittel für jedes Immunsystem.

Die Fahrweise auf dem Bild ist natürlich eine Katastrophe! Für Reisemobile und Caravans ist IMMER die mittlere oder linke Spur vorgesehen. Vom Start bis zum Ziel!!!
Sparen im Campingurlaub – Tipp Nr. 9 – Sparpotenzial Diesel
Ich habe lange überlegt, ob ich euch diesen Tipp überhaupt noch schreiben muss, schließlich läuft ja seit mehr als 6 Wochen die Benzinpreis Bremse in Deutschland. Aber gut, ein Spartipp mehr oder weniger schadet ja nichts und wer weiß, wenn wir alle im Winter unsere Notstromaggregat betreiben, könnten die Spritpreise ja vielleicht nochmal steigen. Ihr wisst schon, Angebot & Nachfrage und kostenlos können die verarmten Mineralöl Multis ja nun auch nicht arbeiten.
Darum mein Tipp… beachtet euer Fahrverhalten!
Ganz, ganz schlecht für euren Spritverbrauch ist:
- Bremsen
- Motor starten/abschalten/ starten
- Und wie jedes Kleinkind weiß, die rechte Spur in Baustellen säuft einem nur so den Tank leer.
Darum ganz, ganz wichtig!
Wenn ihr von eurem Übernachtungsplatz los fahrt, solltet ihr natürlich frühzeitig den Motor warm laufen lassen. Nutzt am besten die Zeit während ihr irgendwo auf eine freie Entsorgungsstation wartet um den Motor warm laufen zu lassen und das Navi in aller Ruhe einzustellen.
Wenn ihr danach auf die Autobahn auffahrt, ist die linke (2 Spuren) oder vor allem die mittlere Spur (3 Spuren) eure goldene Sparbahn. Ganz, ganz, ganz wichtig ist zu beachten, jeder Spurwechsel kostet Sprit! Darum bleibt JA (!!!!) durchgehend auf der mittleren Bahn, schließlich reicht es VOLLKOMMEN aus, wenn ihr auf einer Strecke von ca. 10 Kilometern einen LKW überholt.
So und jetzt heißt es aber AUFGEPASST, nicht dass ihr den Spartipp falsch beachtet!!!!
Sobald ihr seht, dass in z.B. 2 Kilometern eine Baustelle kommt, dann ist es SUPER WICHTIG, dass ihr SOFORT auf die LINKE Bahn wechselt und ordentlich Gas gebt.
Wie gesagt, jedes Kind weiß, dass auf der rechten Bahn in Baustellen starke Magnete in der Strassendecke verbaut wurden, die euch sozusagen „am Boden festkleben“ und euer Spritverbrauch massiv steigt, wenn ihr nur halbwegs vom Fleck kommen wollt..
Das solltet ihr natürlich DRINGEND vermeiden um Sprit einzusparen.
Ach so und keine Sorge… klar steht vor jeder Baustelle ein Überholverbot und meist auch ein Warnschild, dass die linke Fahrbahn nur z.B. 2,10m breit ist. Jetzt denkt ihr als gute Fahrer wahrscheinlich, das wird ganz schön eng, wenn euer Reisemobil/ Caravan bereits OHNE Außenspiegel 2,14m – 2,18m breit ist.
Nee, nee aber keine Panik!
Die Vollidioten auf der rechten Spur machen schon ausreichend Platz, damit ihr mit entspannten 100km/h vorbei ziehen könnt. Und sollte sich doch mal jemand aufregen… einfach einmal stark auf die Bremse tippen und nochmal leicht nach rechts ziehen. Ich bin mir ganz sicher, nach diesem Schrecken ist rechts „ruhe im Karton“. Das funktioniert bei mir auf jeder Tour wunderbar!
Ach so und solltet ihr dann mal irgendwo eine kurze Pause einlegen, noch ein weiterer hilfreicher Hinweis.
Solltet ihr bereits 2-3 mal unterwegs gewesen sein, dann habt ihr sicherlich mitbekommen, dass die vertrottelten LKW Fahrer kackendreist einfach überall an den Rasthöfen parken. Das ist natürlich eine absolute Sauerei, darum wäre es super, wenn wir Camper als gutes Beispiel voran gehen.
Dazu bitte auch auf relativ vollen Rasthöfen UNBEDINGT mit dem Van MITTIG und ALLEIN, auf einer LKW Parkspur parken und während euer Partner/ eure Partnerin bei Macces Burger kauft, solltet ihr auf jeden Fall den Motor laufen lassen, damit die Klimaanlage weiterhin ballern kann.
Extra Rasthof Spartipps für Camper
Zwei super duper extra Spartipps habe ich noch für euch zum Thema Rasthöfe!
- Ganz besonders clever seid ihr natürlich, wenn ihr das Tanken am Autobahn Rasthof und z.B. euer Mittagessen mit der ganzen Familie kombiniert. Dazu bleibt ihr am besten direkt an der Zapfsäule stehen, geht kurz bezahlen und dann in aller Ruhe Mittagessen. Da steht ihr absolut perfekt und ihr erspart euch die lästige Parkplatzsuche.
- Ihr fahrt langsam in den Abend hinein, werdet müde und sucht einen kostenlosen Übernachtungsplatz? Dazu eignen sich große Rasthöfe auch ganz, ganz besonders gut, erst recht in Südeuropa. Mit ein bisschen Glück reist ihr am nächsten Morgen mit deutlich weniger Gesamtgewicht weiter, wodurch ihr ebenfalls nochmal Sprit sparen könnt.
Last but not least… Tipp Nr. 10
Wer nicht komplett verpeilt ist weiß, dass uns diese fiesen Turi Orte finanziell ausnehmen wollen!!! Gerade auch für viele Langzeitreisende wie z.B. Überwinterer ein wichtiger Aspekt.
Und wie wir alle wissen, die kleinen Dörfern, in denen im Winter jeder 2. Laden geschlossen ist, sind ganz besonders mit VORSICHT zu genießen.
Darum denkt bitte UNBEDINGT daran, JEDE Ausgabe vorab genau zu prüfen!!!
Muss es wirklich das französische Baguette sein? War da nicht noch ein Toastbrot vom Großeinkauf vor der Tour im Schrank? HALTET EURE KOHLE ZUSAMMEN!!!!
Ich meine, dass wir ganz sicher nicht auf irgendwelche Stell- und Campingplätze fahren, ist ja eh klar.
Wild Camping Verbot auf dem abgelegnen Parkplatz am Strand? Ja und… ??? Wir müssen doch auch nach 5 Tagen auf dem Yoga Tuch noch unsere Fahrbereitschaft wiederherstellen. Das muss doch wohl noch erlaubt sein! Und wehe die Policia wirft uns vom Platz. Dann gibts aber mal einen richtig miesen Post auf Facebook, wir haben schließlich 23 Follower die ordentlich Druck machen können!
Naja und es muss auch nicht der Kaffee im Café sein, es reicht doch vollkommen wenn ihr Tisch und Stühle auf dem kostenlosen, öffentlichen Strand-Parkplatz aufbaut und euren eigenen Kaffee trinkt. Wozu habt ihr denn extra quer in 1. Reihe über 5 Parkplätze geparkt?
Solche Ausgaben in fremden Regionen müssen WIRKLICH nicht sein! Denn denken wir doch mal andersherum… was tun diese Regionen denn für uns?
Alles kostet Geld und wenn man dann noch aus reiner Herzlichkeit seinen Schiss in den Dünen mit einem Klopapier-Fähnchen markiert, wird man ggf. auch noch schräg angemacht. Nee, nee, nee… nicht mit uns!
Wir cleveren Camper kaufen vor einer Tour schön ordentlich unsere Tomaten und den Schwartemagen im deutschen Penny und dann wird das auch on Tour verbraucht! Zumal das gefakte Magnum genau so gut schmeckt, wie das Eis an der italienischen Küste!
Nepper, Schlepper Turi Fänger… haaaa, ganz ganz sicher nicht mit uns!

Also BITTE… da parkt man schon extra quer in 1. Reihe über X Plätze und soll dann im Café hocken und Geld ausgeben? Tsssss… das wäre ja verrückt!
Fazit – Schnipp, Schnapp, Schnäppchen – 10 richtig tolle Spartipps für Camper die ihr so sicher noch nicht kanntet!
BEVOR ICH GLEICH DEN SHITSTORM MEINES LEBEND’S KASSIERE, NATÜRLICH STROTZT DIESER TEXT NUR SO VOR IRONIE UND BOSHAFTIGKEIT!!!!
KEINER DER TIPPS IST ERNST GEMEINT!!!!
Aber nachdem ich in den letzten Wochen so viel UNGLAUBLICH SCHLECHTES CAMPER VERHALTEN gesehen, gehört und erlebt habe, MUSSTE ich mir etwas einfallen lassen und ich hoffe, dass dieser Artikel durch das Oberthema Spartipps auch langfristig ein gutes Google Ranking und damit viele Leute erreicht.
Für alle die nach diesem langen Text noch Lust haben, kommt hier noch ein Erlebnis von meinem letzten Übernachtungsspot der Sommertour.
An alle die genug vom lesen haben, euch sage ich schonmal tschööö, bis demnächst & bleibt gesund. Eure Isa
Für alle anderen gehts noch ein Stückchen weiter.
Ich bin am frühen Nachmittag aus Griechenland am Münchner Airport gelandet um dann noch ca. 360 Kilometer zu fahren, bis ich echt keine Lust mehr hatte. Zuvor hatte ich mir einen günstig gelegenen Stellplatz ausgesucht und habe dann dort die letzte Nacht verbracht. Bevor es am nächsten Tag zurück nach Dortmund ging.
Es war einer dieser typischen Restaurant Plätze, der auch noch ziemlich nah an der Autobahn liegt und an denen eigentlich klar ist, man isst etwas im Restaurant und kann dafür eine Nacht stehen bleiben. Für mich war das eigentlich alles perfekt, ich war eh total hungrig, beim Italiener finde ich immer etwas leckeres und durch die Lage des Ladens, musste ich auch nicht mehr endlos von der Autobahn weg fahren.
Mein Fehler war allerdings… es war ja MONTAG und der Laden hatte natürlich Ruhetag.
Das Restaurant lag direkt an einem Sportlerheim, darum hatte ich nach meiner Ankunft noch kurz die Hoffnung, dass da vielleicht doch jemand seien könnte, aber nee… alles leer.! Ok jetzt war der Parkplatz aber groß, ruhig, halbwegs grün und ich stand da super ohne jemanden zu stören, also bin ich die Nacht über da geblieben.
Es war dann auch alles super, ich habe geschlafen wie ein Stein und nach dem 3. Kaffee am Morgen, habe ich mich dann nochmal umgesehen. Mittlerweile zeigte die Uhr kurz vor 10 Uhr und ich hatte wirklich ein bisschen schlechtes Gewissen einfach so zu fahren.
Darum habe ich nochmal am Restaurant und auf der Terrasse geschaut und siehe da, der Chef war schon vor Ort..
Ich ging also zu ihm über die Terrasse um ihn zu fragen, was er denn für diese eine Nacht bekommt. Ich hätte ja gerne bei ihm gegessen, aber Ruhetag.
Ich gebe allerdings zu, ich habe eigentlich fest damit gerechnet dass er sagt, alles gut… fahr weiter, die Nacht war kostenlos. Ich habe ja auch wirklich nichts gemacht, nichts genutzt, nur eben eine Nacht am Rand des leeren Parkplatzes verbracht.
Ich schaute ihn also lachend an und merkte sofort, puhhhhh… mit dem ist aber nicht gut Kirschen essen.
Total „angepisst“ und mürrisch murrte er mir entgegen, dann gib mir mal 15 Euro, dann ist das schon ok!
OOOOOOOOOK! Ich sagte ihm, dass ich mal eben zum Womo muss um mein Portmonee zu holen, ich komme dann sofort wieder.
Ich habe mich dann umgedreht und bin zum Womo gegangen, dachte aber „Alter Falter, 15 Euro für (fast) NIX, starker Preis“ . Plus, die Kohle steckt er sich jetzt mal schwups in die Tasche, dafür bekomme ich doch im Leben keine ernsthafte Rechnung. Und dann tut er noch mürrisch so, als würde er mir mit den 15 Euro etwas gutes tun. 15 Euro hätte ich wahrscheinlich nichtmal für die Pizza bezahlt.
Naja aber was sollte ich tun… „es ist wie es ist“.
Ich kramte also gerade noch auf der Suche nach Kleingeld im Womo herum, da stand der Chef plötzlich vor meiner Womo Tür
UND ENTSCHULDIGTE SICH BEI MIR AUF ALLER, ALLER HÖFLICHSTE ART UND WEISE!!!

Hier sieht man die Situation ganz schön. Linker Bildrand das Lokal, rechts Mr. Pepper und in der Mitte „die Wiesen“.
Ich hätte gerade seinen Zorn abbekommen, obwohl mich dieser Zorn eigentlich gar nicht betrifft. Es tut ihm total leid und ich soll mein Geld behalten, alles ist gut!
Letztendlich war der Mann also echt nett, wir kamen ins quatschen, er schüttet sozusagen sein Herz bei mir aus und mit jedem Satz mehr, konnte ich seinen Zorn besser nachvollziehen.
Er erzählte mir dass er durch die Womo Dinner an uns Camper kam, weil diese Dinner für ihn in Corona Zeiten zumindest einige Einnahmen bedeuteten.
Durch das Womo Dinner Angebot landete er auch relativ schnell in unterschiedlichen Stellplatz Apps. Ich hatte ihn ja auch über Campercontakt gefunden, er steht in der ProMobil und LEIDER mittlerweile auch auf Park4Night. Park4Night ist ja für mich eh schon seit einigen Jahren ein tief dunkelrotes Tuch!
Eigentlich hatte er gedacht, sein großer und wirklich netter Parkplatz zwischen Industriegebiet und einem kleinen Wald o.ä. bietet eine perfekte Win/Win Situation für die Camper und seinem Restaurant.
Spartipps hin/ Spartipps her, aber was dann kam und was mir andere Gastronomen und Stellplatz Betrieber in den letzten Monaten gefrustet erzählt haben, das geht alles GAR NICHT!!!
Ich war in knapp 2 Jahren die 2. (!!!) die Ihn nach seinem Ruhetag morgens einfach mal offen auf eine „Übernachtungsgebühr“ angesprochen hat. DIE ZWEITE !!! Und er sagt, durch die Apps kommt es mittlerweile relativ selten vor, dass auf dem Parkplatz nur ein Womo steht, meist sind es mehrere, an den Wochenenden erst recht.
Dass die Camper nicht einfach mal offen fragen, findet er schon ziemlich scheisse… dabei ging es ihm eigentlich nie um eine reine Übernachtungsgebühr.
Aber was die Gastronomen und Betreiber in den letzten 2 Jahre alles erlebt hat… es ist ZUM SCHÄMEN!!!!
Der Eine erzählte, er muss gefühlt STÄNDIG abends an irgendwelche Womos klopfen, weil die Leute ihr Grauwasser mitten auf dem Parkplatz ablassen und klaro, jedesmal war es leider (und ganz plötzlich)ein Versehen.
Ich höre immer wieder, seitdem die Camper da sind, liegt auf dem Parkplatz Müll!
Er und andere Gastronomen finden regelmäßig komplette Mülltüten in den Büschen rund um den Parkplatz. Denkt an die Videos damals von der Schweizer Grenze, mittlerweile gibt es vermehrt Ratten auf den Parkplätzen und in den Büschen, mit denen die Gastronomen in 23 Jahren nie größere Probleme hatte. Und der Hammer…es kam ERNSTHAFT mehrfach dazu, dass die Leute morgens zum Lokal kommen und Camper haben ihnen volle Mülltüten aus den Wohnmobilen vor den Eingang gestellt.
Aber es geht ja immer noch schlimmer!
Ein Gastronom erzählte, als erstes hat er sich noch gewundert, dass vereinzelt an den Büschen blau/grüne Flüssigkeit zu sehen ist! (Damit wusste ich schon was kommt)
Dann saß er im letzten Sommer noch spät abends auf der Terrasse des Lokals, der Laden war mittlerweile geschlossen. Er saß da ziemlich ungesehen und hat noch in Ruhe einen Absacker getrunken, da sah er, dass ein Camper aus seinem Womo kommt, kurz im Schatten verschwindet und schnurstracks in Richtung Büsche/Bäume/ Wald geht.
Also ist er hin gegangen und danach wusste er auch woher diese blauen Pfützen stammen.
Er sagt er konnte es nicht fassen…
Und dabei sind die meisten ja auch noch echt nett und sagten z.B. „Wissen Sie, wenn mich jemand ansprechen würde, wir haben doch Toiletten für unsere Gäste, wir würden sicherlich einen Weg finden, aber das Camper solche (Entschuldigung)„Schweine“ sind, damit hat er nicht gerechnet. „
Aber es sollte doch immer noch schlimmer kommen…
Wie gesagt, dieses Restaurant der letzten Nacht liegt direkt neben einer Sporthalle mit Kegelbahn und ich glaube auch Squash Plätzen o.ä..
Wenn man auf dem Parkplatz steht ist links das Restaurant mit großer Sonnenterrasse, rechts die Sporthalle und zwischen Terrasse und Halle ist eine Wiese.
Er kam morgens mal wieder zum Laden, da hatte jemand sogar auf der Wiese sein Klo entleert, samt „fester Bestandteile“.
Er sagt, er ist total bedient und überlegt seit Wochen, ob er das mit den Campern überhaupt weiter machen soll… wenn da nicht der Winter und ggf. Corona wäre. Eigentlich haben viele aber echt die Nase voll!
Keine Lust mehr auf diese Camper!
Zu Beginn wurde er immer mal wieder gefragt, ob er Strom hat… daraufhin hat er extra Kabeltrommeln parat gestellt,
Wegen der massiven Verschmutzung hat er mit der Stadt gesprochen und einen weiteren Müllcontainer auf den Parkplatz gestellt, extra für die Camper, der ihn natürlich auch extra Gebühren kostet. Er sagt seit dem Container ist es besser geworden mit dem Müll, aber es wird immer noch vieles einfach raus geworfen, er findet immer wieder viele, viele Kippen Reste auf dem Parkplatz und was der ein oder andere Camper so weg wirft, er kann es nicht recht verstehen.
Es wird Hundekacke OHNE TÜTE in die frisch geleerte Tonne geworfen, Weinflaschen in Massen landen immer wieder drin, obwohl doch eigentlich jeder weiß, dass diese Flaschen in den Flaschencontainer gehören und (AUFGEPASST SEINE WORTE, DIE ICH NUR HALBWEGS AUS ERINNERUNG WIEDERGEBE):
In letzter Zeit hat er gedacht, warum stinkt die Tonne/ der Container so sehr und dann war da so eine Art unverpackte Erde drin. Mit ein bisschen Verständigungsproblemen meinte er wohl sowas wie Rindenmulch, das aber deutlich stärker müffelt. (Ich habe ihm gegenüber so getan als wüsste ich nicht was er meint. Ich gehe aber davon aus, dass er das Trenntoilletten Zeug meint. Ich denke das passt auch vom „zeitlichen Ablauf“ ganz gut, denn wie gesagt… es ist ein typischer Durchreiseplatz in der nähe der Autobahn. Perfekt z.B. für die erste oder aber letzte Nacht einer Tour und da leert man das Klo natürlich gerne mal aus. Ich kann ja irgendwie auch den Gedanken verstehen, die „Bio-Kacke“ nicht in irgendeiner Plastiktüte zu entsorgen, damit ist ja ein Sinn des ganzen hinüber, aber dieses „Gemisch“ einfach so in die Tonne zu schütten ist schon „unschön“… erst recht wenn es fremde Tonnen sind. Keine Ahnung welche Lösungen es diesbezüglich gibt.)
Und zu diesem gaaaanzen großen Mist kommt noch hinzu, dass sein Restaurant jetzt zu allem Überfluss auch noch schlechte Bewertungen bekommen hat
Und jetzt nochmal aufgepasst, weil es kaum zu glauben ist…
In den Bewertungen geht es NICHT um sein Lokal oder das Essen, nein… er wurde schlecht bewertet weil der „STELLPLATZ“ nichtmal eine Ver- und Entsorgung anbietet.
Je mehr ich über all das, was mir dieser Mann und z.B. auch die Betreiber des Campingplatzes bei Luzern oder Bremen berichtet haben, nachdenke, je schneller könnte ich an die Decke gehen.
An die lieben Camping Freunde, die sich gerade ertappt fühlen…. WAS FÄLLT EUCH EIGENTLICH EIN???
Wann versteht ihr ENDLICH, dass euer scheiß Verhalten tausenden anderen Campern und damit auch dir und mir ganz persönlich schadet?!?
Dabei ist es MIR auch VOLLKOMMEN egal, ob ihr erst seit kurzer Zeit campt und der Meinung seid, ihr wisst es nicht besser oder ob ihr seid 40 Jahren campt und sowas schon IMMER gemacht habt!
Euer scheiss Benehmen, eure denke von ICH, ICH, ICH und eure Uneinsichtigkeit machen UNS alles kaputt!!!
Wenn ihr gerade erst mit dem Campen begonnen habt, dann macht euch gefälligst schlau (ihr könnt doch auch sonst ständig alles googeln!) und wenn ihr euch seit 40 Jahren so benehme, dann kapiert endlich mal, dass es einen MASSIVEN Unterschied ausmacht, ob 1980 3 Camper in ganz Deutschland unterwegs waren die keinem so recht aufgefallen sind, oder ob wir das Jahr 2022 schreiben und jeder noch so entfernte Ort mit zig Campern belegt ist.
WANN GEHT ES ENDLICH IN EURE SCHÄDEL, DASS UNSERE WIRKUNG AUF ANDERE MIT JEDEM NEUEN CAMPER WICHTIGER WIRD???
Wenn ein Idiot aus seinem Mini-Van steigt, über die Stellplatz Wiese geht und im hohen Bogen in die Donau pinkelt, dann ist dieser Urin für die Donau nicht weiter tragisch.
Tragisch ist allerdings, dass diese Szene direkt neben einer der Hauptstrassen Passaus stattfand und der pinkelnde Camper sicherlich von 30-40 Autofahrern gesehen wurde und ich möchte nicht wissen, wie viele dieser Leute dachten „Och nee, also so einen Stellplatz wollte ich auch nicht in der Nachbarschaft haben.“
Es kann doch wirklich nicht so extrem schwer sein, mal ein bisschen über die eigene Nasenspitze hinaus zu denken (JA DAS GEHT BEI SOZIALEN MENSCHEN SOGAR IM URLAUB) und sich zu überlegen, wie kommt mein Verhalten bei Anderen an, wie sind die allgemeinen „Spielregeln“, was besagen „Regeln und Gesetze“.
Muss jeder Stellplatz mittlerweile ein Glampingplatz sein? NEIN!
Und diese Einstellung, dass mittlerweile jeder Stellplatz aussehen sollte wie kleine Campingplätze (aber am besten für unter 10 Euro) entschuldigt, aber diese Einstellung ist schlicht FALSCH!!! Wenn ihr doch Plätze mit allem drum und dran sucht, die ihr tagsüber auch noch samt Reisemobil/ Caravan verlassen könnt (und jaaaaa, auch euer Großeinkauf zählt dazu!!!) und dennoch bleibt euer Platz für euch reserviert…. DANN NUTZT CAMPINGPLÄTZE!!!!
STELLplätze sind zum STEHEN gedacht. Hinstellen, schlafen, besichtigen, radeln, spazieren und ABFAHRT! Damit der nächste Camper euren Platz nutzen kann.
CAMPINGplätze sind für den CAMPINGurlaub gedacht, für alle Camper die Lust haben z.B. einige Tage stehen zu bleiben und dennoch zwischendurch den Platz zu verlassen, die gerne ein bisschen mehr Service möchten, die grundsätzlich Duschen, Toiletten, Spülplätze usw. super finden und ich kann aus Erfahrungen sprechen, selbst mit einem Reisemobil tut die Einfahrt auf den Campingplatz nicht weh! Ehrlich… das ist wirklich, wirklich möglich!
Ach so und ES TUT MIR LEID, ABER ES IST WEDER MEIN FEHLER, NOCH HABE ICH EUREN VAN FALSCH GEPLANT UND DENNOCH IST ES DIE WAHRHEIT!!!
Wildes campen ist nunmal in fast ganz Europa ein Problem, auch dieser ständige Irrsinn von „eine Nacht ist immer erlaubt“ ist totaler quatsch und wenn ihr in euren selbstausgebauten Van kein Klo einbaut, keinen Abwassertank habt und dennoch am besten kostenlos auf einem Parkplatz stehen wollt, dann ist das ein Problem!!!
Nochmal AUSSENWIRKUNG… und die ist auch mies, wenn ihr samt Sparten in den Dünen verschwindet! Dafür sind wir einfach mittlerweile durch den Boom zu viele!!! Denn ihr könnt euch darauf verlassen… wenn ihr irgendeine miese Idee habt, dann auch hunderte andere Camper!
Und wenn wir jetzt nicht schnellstmöglich zusammen kapieren, dass unser Verhalten „beobachtet“ wird und von anderen Leuten wahrgenommen wird, dann gibt es alsbald immer mehr Orte an denen wir NICHT MEHR GERN GESEHEN SIND!!!
Als Camper nicht mehr gerne gesehen… weder zuhause noch am ADW
Das beginnt übrigens schon beim wochenlangen Parkplatz blockieren in der eigenen Nachbarschaft sobald die Parkplätze auch nur halbwegs begrenzt sind und endet auf irgendeinem Strandparkplatz in Portugal, Norwegen, Serbien oder GB.
Zu guter letzt noch ein Abschnitt zum Thema Park 4 Night.
In dieser App werden immer wieder Orte zum Wildcampen angepriesen, was einfach grundsätzlich schon ein Problem ist, denn nochmal… in aller Regel ist das Übernachten außerhalb von ausgewiesenen Plätzen NICHT ERLAUBT! Ob wir das nun gut finden oder nicht.
Das ist ungefähr so, als gäbe es eine App mit Kreuzungen, über die man besonders „problemlos“ bei rot fahren kann. Schöne Idee, geht auch viel schneller und dennoch ist die Sache an sich zu 99% verboten.
Jetzt kommt es aber dazu, dass diese Plätze NICHT wie noch vor einigen Jahren, hin und wieder oder alle paar Tage/ Wochen mal von EINEM Camper genutzt werden. Nein… mittlerweile ist es ja (vollkommen idiotischer Weise) schon fast gang und gebe geworden, dass durch den Boom mehrere Camper gemeinsam an einem Spot wild campen und das je nach Region auch noch taaaaaagelang!
(Nochmal…das alles habe ich mir ja nicht ausgedacht, das sind „ungeschriebene Camperregeln“ und dazu zählt eben auch seit Jahrzehnten, wer schon unbedingt wild campen möchte, sollte dies aber zumindest alleine und ohne großes aufsehen tun)
Tja und weil wir wohl hinnehmen müssen, dass durch die schiere Masse an Campern auch immer mehr Vollpfosten dazu kommen, enden solche Plätze wie der Platz beim Italiener (oder auch der kleine geheime Parkplatz hier bei mir im Viertel)
vermüllt, verdreckt und zugeschissen bis es weder Betreiber noch Anwohner mehr ertragen können.
Und jetzt kommt mir bitte nicht mit dem Argument, aber nicht immer sind nur die Camper für den Müll verantwortlich. Nein… natürlich nicht! Aber es ist LEIDER auch absolut keine Seltenheit mehr, dass Camper eben doch für diesen Müll verantwortlich sind.
Und wenn es „nur“ daran liegt, dass sie ihren Müll in die viel zu kleinen, offenen Mülleimer stopften oder neben selbige legen und Vögel und Ratten dann alles verteilen.
Sorry, aber genau dieses Problem fördert Park4Night meiner Meinung nach seit Jahren ziemlich bewusst.
Es passiert immer, immer wieder, dass ich „Stellplatz Tipps“ bekomme nach dem Motto „Hier schau mal, super, kostenloser Stellplatz, ok schade, keine Ver/ Entsorgung aber ansonsten KLASSE Platz! Dann stellt sich allerdings raus, die Leute nutzen P4N und haben gar nicht erkannt, dass es sich um einen z.B. einfachen Parkplatz handelt. Wiesoooo… steht doch in der „offiziellen Stellplatz App“.
Nehmen wir also nochmal das Beispiel mit der Kreuzung.
Es wäre also so, also gäbe es eine App die anzeigt, über welche Ampel man besonders gut bei rot fahren kann. Die App wurde aber bereits 1970 entwickelt, als es viel weniger Autos auf den Strassen gab. Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2023, die App wird von tausenden Autofahrern genutzt, damit fahren auch täglich zig Leute über diese rote Ampeln von denen sich einige wundern, dass das gar nicht erlaubt ist, obwohl es doch in der App steht und potzblitz… nach ein paar Wochen hat die Stadt einen Ampel Blitzer installiert und damit wird jede Fahrt über rot teuer.
Na sowas …
So… ich hoffe dieser Artikel erreicht wirklich den ein oder anderen Camper der ENDLICH mal aufwacht und versteht, wie beschissen sein/ ihr Verhalten ist!
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Bleibt gesund,
eure
NEUE MÖGLICHKEIT AUF DEM BLOG:
Hat Dir der Artikel gefallen???
Dann würdest Du mir ein ganzes Stück weiterhelfen, wenn Du kurz auf das passende Sternchen klickst! DANKE
Es gibt noch so viel mehr!
Weitere Artikel aus der IsasWomo Campingwelt.
Neues aus der ACSI Welt – ACSI Camping Europa App
Eine App für alles? Für Stellplätze und Campingplätze in ganz Europa? Wir schauen sie uns an.
Campingtourismus – die große Analyse 2024-2025
Endlich online, der neue Marktcheck, Campingtourismus 2025, Kosten Preise, Umsätze, Anzahl Stell- & Campingplätze usw. usw.
Wohnmobil Küchenrollenhalter by Wohnheld – Isa testet
Isa testet, diesmal die speziellen Küchenrollen- und Toilettenpapierhalterungen von WOHNHELD
Neue Regeln und Gesetze für Camper 2025
Neue Regeln und Gesetze für Camper 2025, bitte hört nicht auf den dramatischen Mist einiger Clickbait Kollegen auf YouTube.
Camping 2024 -2025! Katastrophales Jahr oder back to Wertschätzung?
Camping 2024 & 2025, was ist in der Branche los und wie gehts für mich weiter? Hier erfahrt ihr mehr
Camping Schnäppchen 2024
Meine Camping Produkt Highlights der letzten Monate, aber JETZT deutlich günstiger.
Wohnmobil Keramikversiegelung, wenn der Lack nach Hilfe ruft
Weil der Lack förmlich AUTSCH geschrien hat… Keramikversiegelung, die komplette Aktion samt Infos, Kosten, Bildern
Nordfrankreich im Herbst – die perfekte kleine Wohnmobil Auszeit
Ganz entspannt den Atlantik entlang, Nordfrankreich Stellplatz Tipps
Mein Caravan Salon 2024… so persönlich wie selten
Mein Caravan Salon 2024 in Düsseldorf. Einblick in meine Messezeit und ganz persönliche Highlights für das Campingjahr 2025
Caravan Salon 2024, so spannend wie nie?!
Caravan Salon 2024, es könnte die spannendste Messe seit Jahren werden.
Auslandskrankenversicherung für Camper
Auslandskrankenversicherung für Camper, darum ist sie so wichtig…
Haste Ka..e an den Hacken, haste Ka..e an den Hacken
Manchmal läuft aber auch nichts… und ggf. wird’s auch noch RICHTIG gefährlich.
Die Luft ist raus
Der richtige Reifendruck ist sooooo viel wichtiger, als ich je geahnt hätte… seht selbst!
Hochwertig, regional & schnell – Camperküche aus der Manufaktur im Gütchen
Kennt ihr die Gläser aus der Manufaktur im Gütchen schon? NEIN? Dann solltet ihr diesen Text dringend lesen.
ACSI Tour, die CampingCard im Reisetest
Die CampingCard von ACSI im echten Camping-Tour-Test. Wie lief’s denn so und wo gab es Probleme?
ACSI 2024 – Gewinnen, Infos, Tour… lets go!
Start zu den ACSI Wochen auf IsasWomo … und damit der Beginn schonmal gut ist, könnt ihr direkt 5 ACSI CC Campingführer Europa gewinnen.
Brandschutz auf Campingplätzen und Stellplätzen… was ist wirklich an dem Thema dran?
Immer wieder lese ich die Begründung „mehr Platz wegen des Brandschutz auf Stellplätzen bzw. Campingplätzen.“ Aber wie sehen die Regelungen & Gesetzte WIRKLICH aus?
Allgäu Tour 2024… und warum plötzlich alles bescheiden wurde.
Hier kommt die Erklärung zum ersten Teil meiner Winter Tour.
Winter Tour Allgäu 24… und mal wieder kam alles anders als geplant
Endlich wieder auf Winter Tour… doch diesmal wurde es eher eine Suche nach Winter und dann ging gar nichts mehr…
CMT Stuttgart – Infos rund um das erste Event des Jahres
CMT Stuttgart, das erste große Camperevent des Jahres. Hier erfahrt ihr warum ihr unbedingt mal dabei sein solltet und… kommt mich besuchen !!! 😉
Knaus, Weinsberg, Tabbert 2024 … hot shit! 😉
Jahrespressekonferenz der Knaus Tabbert AG… die heißesten Modellneuheiten 2024
Feuerlöscher im Wohnmobil und Wohnwagen
Feuerlöscher für Wohnmobil und Wohnwagen… welcher ist richtig???
Landvergnügen – Sherlock Isa und der super Zwilling! + Gewinnspiel
Isa und das Landvergnügen Geheimnis… und wer schnell ist, kann auch direkt gewinnen.
Der „Dieselskandal“ … neue Infos für die Womo Welt
Wichtige News zum Thema Dieselskandal im Wohnmobil Bereich. Betroffene solltet wirklich aktiv werden!
Zusätzliche Luftfederung Wohnmobil – Klecamp pimpt den Pepper
Pimp den Pepper Runde 5… diesmal dreht sich alles um eine zusätzliche Luftfederung
Alternative Stellplätze in Deutschland und mehr
Eine kleine Übersicht alternativer Stellplatz Anbieter plus meine aktuellen Favoriten
Campertreffen … ein Wochenende, 40 solo Camperinnen & ich
Ich habe es gewagt und an einem Campertreffen teilgenommen. Wie es war und wie du solche Treffen findest erfährst du hier:
Wild campen im Süden Europas & die kompromisslose Suche nach der große Freiheit
Eine Geschichte über die Suche, warum es unbedingt das wilde Campen seien muss
DuoControl für Dummies… Infos zur Gasflaschen Umschaltanlage
Die DuoControl, hier dreht sich alles um die Gasumschaltanlage, die gar nicht so selbsterklärend ist, wie viele denken.
10 Jahre IsasWomo mit Klecamp
1...
Meine Campingmesse – Caravan Salon – Part zwei
Nach den Trends folgt MEIN Caravan Salon 2022, plus der Sieger der Wahl zum „unnötigsten Camping-Gatged des Jahres“. 🙂 Viel Spaß!
Caravan Salon und die Trends der Campingwelt
Nach der Messe… die großen Trends und Highlights der kommenden Jahre.
Woshup Erfahrungen, der große top oder flop Wohnmobil Test
Ist der Hype um die Woshup Produkte gerechtfertigt? Ich habe die Reiniger intensiv getestet.
Wohnmobil Tour durch Katalonien, spanische Vielfalt erleben
Sommertour Teil 2 – die Caravan Salon Pressereise durch Katalonien im Knaus Vansansation mit vielen Tipps und Adressen.
Caravan Salon 2022 in Düsseldorf – News über die größte Campingmesse ever 🙂
Bald geht es wieder los, der Caravan Salon 2021 steht vor der Tür. Tipps und Hinweise zur Messe 2021, Tickets, Stellplatz und Corona, jetzt auf IsasWomo
Ein echtes Camperträumchen… ACSI’s kleine, feine Campingplätze!
E...
Frei stehen, wild campen in … ?
...
Dynamische Preise auf Stell- & Campingplätzen! Unsympathisch oder frech?
Da kommt was auf uns zu! Immer mehr Stellplätze und Campingplätze in Europa stellen auf dynamische Preise um. Ein echter AUFREGER
Clever und smart… campen mit ACSI
Infos & Gewinnspiel! Die ganze ACSI Camperwelt… und zu gewinnen gibt es auch noch jede Menge. Also sei dabei!
Camper Fotokurs… endlich lerne ich knipsen!
Ich habe es getan, ich bin mit dem Womo zwei Tage zu einem Fotokurs gefahren. Ich hatte vorab schlimme Befürchtungen 🙂 aber letztendlich hat es eeeeecht Spaß gemacht. Alles weitere… hier!
Liebe Isa,
Du schreibst mir aus dem Herzen. Schon beim ersten Tipp habe ich die triefende Ironie erkannt. Auf einem Stellplatz in Österreich stand auch so ein Camper mit Steckdosennase und in dem Fall mit einem gelben Nummernschild neben uns. Hat sich erst trotz genügend Platz total an uns hin gewanzt, das uns Nachts sein lautes Schnarchen vom Schlafen abgehalten hat. Um 3 Uhr morgens kam dann ein lautes Plätschern dazu. Da bin ich mit einer hellen Lampe raus und musste feststellen, das der Typ sein Abwasser abgelassen hat, obwohl 20 Meter weiter ein Bodeneinlaß für die Entsorgung war. Den habe ich aus seinem Kastenwagen heraus geklopft. Erst tat er so, als würde er mich nicht verstehen. Ich habe es ihm dann mit der Übersetzungsapp in seiner Sprache verklickert. Dann war eine Stunde lang Krach und Bewegung in dem Van. Am nächsten Morgen sind die dann sehr früh gefahren, aber das Plätschern hat er nicht abgestellt es hat erst aufgehört, als der Abwassertank leer war.
Wie kann man so ein Verhalten an den Tag legen?
Meine Devise ist, wenn ich sowas mit bekomme, dann trete ich in Aktion und unternehme etwas dagegen. Sonst trifft uns irgendwann der gerechte Zorn derjenigen, die das dann bei uns Campern verallgemeinern.
Liebe Isa,
jedes Wort genau auf den Punkt.
Wir sind seit 37 Jahren Wohnmobilfahrer und kennen das Leben im Camper von Anfang an… heute schämt man sich teilweise für sein Wognmobil…
Danke für Deine offenen und klaren Worte… .leider wird es nichts nützen… fürchte ich. Idioten sind beratungsresistent.
Bravo Isa,
das sind mal deutliche Worte.
Nur die es betrifft, werden das wahrscheinlich nicht lesen.
Trotzdem Danke, Du sprichst mir aus dem Herzen.
Liebe Grüße
Sylvia
Hallo Isa, leider hast du mit allem was du geschrieben hast recht. Zur Zeit geht für uns Camper gerade ziemlich viel verloren, durch irgendwelche asoziale Idioten. Irgendwie ein Zeichen der Zeit, dass jetzt auch in die Camperszene schwappt.
Gruss
Mathias
Du schreibst witzig über viele traurige Themen.
Ich hoffe es kommt bei dem einen oder der anderen an.
Den Gastronomen kann ich nur bedauern. Er hat nichts falsch gemacht im Gegensatz zur Pseudo-Camper Klientel. Vielleicht hilft ein Preisschild samt Kasse, wenigstens wirtschaftlich das Besten aus der Situation zu machen.
Man kann nur hoffen dass die Asozialen unter den Wohnmobilisten die Lust verlieren. Und wenn man jemanden bei Schweinereien erwischt, dann Kennzeichen aufschreiben und gnadenlos anzeigen. Solidarität gibt es nur mit echten Campern und Wohnmobilisten die sich an den Codex halten.
Einfach herrlich, super geschrieben. Es steckt leider leider sehr viel Wahrheit drin
Pascal
Klasse, Isa!
Super geschrieben und vor allem….GENAUSO wird es von vielen Anfänger-Asi-Campern gehandhabt. Mit dem letzten Geld und finanziert wird ein Bus gekauft (das boomt ja ohne Ende) und dann muss gespart werden. Und das Schlimmste daran ist noch, wenn diese Menschen unerlaubt an einem See stehen und die schönsten Fotos auf FB veröffentlichen. Damit spornen sie noch andere an, es ihnen gleich zu tun.
Die andere schlimme Gruppe sind die, die es sich leisten könnten……. aber dann alles von zu Hause mitbringen, keine Menschen vor Ort unterstützen. Und dann noch die Platzgebühr prellen.
Da könnte man k……….
Hey Sabine,
ja leider wird das „schlechte Benehmen“ einiger Camper meiner Meinung nach immer häufiger zum Problem. Durch die Masse an Campern gibt es natürlich auch immer wieder Leute, die sich nicht an die Regeln halten wollen. Nur früher waren es vielleicht 3 an der gesamten Nordseeküste und heute sind es 30… und das fällt auf.
Wobei ich leider auch glaube, dieses Problem hat super viele Auslöser. Ich habe vergangenes Wochenende eine ZDF Reportage über Wohnmobile gesehen. Was da schon wieder für ein Mist erzählt wurde. Ein Satz der gefallen ist: Solaranlagen sind super, weil sie jedem Camper ermöglichen ganz alleine und für sich an Stränden, im Wald oder in den Bergen zu stehen. Ich meine wenn das weiterhin der Eindruck ist der vermittelt wird, dann läuft da grundsätzlich etwas falsch. Denn natürlich gab es kein einziges Wort dazu, dass Wildcampen in Europa fast überall verboten und mittlerweile häufig auch unmöglich geworden ist.
Puhhhhh…. habe ich mich schon wieder aufgeregt. 🙂
Ganz liebe Grüße, DANKE und komm gut in die neue Woche
Isa
Hallo Isa, wie ich den Bericht gelesen habe, hatte ich richtig Angst um dich.Ich habe mir vorgestellt wie beim tippen dein Kopf immer roter und roter wird und irgend wenn platzt . Natürlich hast Du im großen ganzen Recht aber gegen die Idioten und Dreckschweine hilft kein „sich aufregen“. Allerdings ist es oft auch ein Kommunikationsproblem. Warum steht an dem SP an der Gaststätte (oder war der etwa aus dem bösen P4N ) kein Info-Schild wo der Preis und die (in der Gaststätte) angebotenen Serviceleistungen (z.B. Toilettenbenutzung Campingklo Entsorgung) stehen. Keiner hat groß Lust sich alles zu „erfragen“ und die Gegend abzusuchen. Nicht jeder will am nächsten Morgen warten bis das Restaurant öffnet. Wenn die Kneipe zu hat hilft ein Hinweis, wo man seinen Opolus, z.B. Geld in den Umschlag und in den Briefkasten, entrichten kann.
Nochmal der Hinweis: keine Duldung der Schweine-Camper. Fast jeder hat ein Handy. Schon das sichtbare Fotografieren bewirkt oft Wunder ohne große Diskussion.
Hi Peter…
stimmt… da habe ich mich mal schön aufgeregt 🙂
Ich weiß genau was du meinst und ein solches Schild wäre sicherlich nicht schlecht. Andererseits glaube ich auch, für die Leute die „das grundsätzliche Problem sind“ ist so ein Schild auch vollkommen egal. Dann heißt es, habe ich nicht gesehen, habe ich nicht gelesen… ach soooooo da steht ein Schild??? Ich befürchte, da könnten drei riesen Schilder hängen und das Problem bestünde zumindest in Teilen weiterhin.
Aber klar, für einige wäre es sicherlich schonmal eine Hilfe oder ein Schritt in die richtige Richtung.
Ganz liebe Grüße
Isa
Hi Isa
deine Tipps sind einfach genial,
bezüglich Grauwasser habe ich noch einen viel Besseren:
Einfach nen Eimer unter den Grauwasserauslauf stellen, der ist einfacher auslehren, weil nicht so schwer.
Vorallem wenn es ein Eimer ist, der KEINEN Boden hat, dann musst du diesen nie ausleren.
Diese Eimer hab ich schon mehrfach bei den Campingfreunden mit dem gelben Kennzeichen im Einsatz gesehen.
Einfach traurig sowas 🙁
Übrigends … deine HP ist einfach genial !!!!
Hallo Isa, wir gehören jetzt seit ca. 3 Jahren auch zu den Campern und es ist so ein tolles Gefühl von Freiheit.
Manchmal bin ich alleine (als Frau) unterwegs, was mich auf deinen Blog geführt hat. Beim lesen dieses Beitrags dachte ich erst oh mein Gott!!!!!
Aber irgendwann habe ich gemerkt, dass es ironisch gemeint ist. Aber leider gibt es solche Drecksch…. überall.
Für mich als Neuling ist es selbsterklärend, dass ich doch meine Toilette nur dort entsorge wo es eine Entsorgungsstation gibt! Schon alleine wegen der Umwelt!
Leider gibt es immer wieder Menschen die keinen Anstand haben.
Ich finde es super, dass du in diesem Bereich klare Worte gefunden hast und dich auch traust das zu schreiben.
Liebe Grüße Antje