Darum gehts: Eine TOLLE Schonhusse für den Fahrersitz zu finden wurde zur echten Aufgabe. Jaaaa ich sage es euch wie es ist, VERNÜNFTIGE Bezüge für die Fahrerhaussitze zu finden war/ ist gar nicht so einfach. Das Thema zieht sich WIRKLICH schon Jahre durch meine Campingzeit mit Mr. Pepper. Warum, wieso und wie ich zufällig zu einem Hussen Langzeittest kam, genau das erzähle ich euch jetzt. 

 

Schonhusse für Mr. Peppers Fahrerhaus, oder die Polstermacher im Langzeittest

 

Ich mag mein Reisemobil sehr, bin super gerne unterwegs und auch die farbliche Innenraumgestaltung des Peppers gefällt mir gut. Ja und dazu zählen auch die hellen Sitzpolster samt der grauen Akzenten. 

Einziger riesengroßer Haken, wenn man zum einen ein bisschen trottelig ist und gerne mal etwas fallen lässt (wem ist während der Fahrt nicht schon das Schokobrötchen aus dem Mund gefallen? 🙂 ). Man zum Anderen fast immer dunkle Hosen oder zumindest blaue Jeans trägt, dann kann man fast die Stoppuhr stellen bis die hellen, relativ rauen Stoffsitze des Peppers komplett versaut aussehen. 

Hinzu kommt noch, und ich bin mir sicher viele Mädels wissen was ich meine, schwitzige Beine und kurze Shorts erzeugen eh gerne Flecken, wenn dann auch noch Selbstbräuner im Spiel ist… dooooooof!

 

Schonhussen fürs Wohnmobile

Ich finde einfach kein anderes Bild, aber hier seht ihr die hellen Fleece Decken… es gab sie also wirklich ziemlich lange.

 

Es musste also ein passender Fahrersitz „Schonbezug“ her! 🙂

 

Als erstes habe ich mir eine dieser günstigen Fleece Decken aus dem Euroshop gekauft. Habe diese Decke in zwei Teile geschnitten und auf die Sitze gelegt. 

Optisch najaaaa… es waren und blieben günstige Fleece Decken, die natürlich IMMER etwas knubbelig auf den Sitzen lagen. Hinzu kam, im Winter waren sie noch ganz angenehm, im Sommer einfach nur warm und ich habe durch die Reibung ständig einen gewischt bekommen. Perfekt ist anders.

Also habe ich mich nach „richtigen“  Sitzbezügen aus dem PKW Bereich umgesehen. 

 

SORRY, ABER HABT IHR EUCH DIE MAL ANGESCHAUT???

 

Entweder die Dinger hatten das klassische 90er Jahre Arschgeweih Tribal mitten auf der Rückenlehne, oder sie waren (positiv ausgedrückt) äußerst unpassend farbenfroh oder das Material bestand aus 100% Kunststoff. Wenn da die Sonne ein bisschen zu sehr scheint, verschmilzt man sozusagen fest mit dem Stoff. 

Über die Passform müssen wir gar nicht sprechen, universal passt dann eben doch nicht immer so richtig gut, zumal ich ja gar keine „getrennte“ Kopfstütze habe.

 

Haaaach…. nee! Meins ist es nicht, aber klar, reine Geschmacksache

 

Nee, nee, nee… es musste DEFINITIV eine andere Schonhusse her. 

 

Darum habe ich mich bei einer bekannten Firma für Womo Sitzbezüge umgeschaut. Kennt ihr sicher… diese ganz, ganz bunten. Haaaach… also wenn ich mir so einen coolen alten Bulli anschaue, dann kann ich mir die sehr, sehr bunten oder grafischen Muster noch ganz gut vorstellen, aber im Pepper???

Hmmmmm… wiedermal nicht so MEIN Geschmack

Zumal die Sitzbank ja das selbe Polsterdesign hat wie die Fahrerhaussitze, da wäre es mir schon sehr lieb, wenn die Farben zumindest haaaaaalbwegs zueinander passen. 

Dann kam allerdings noch hinzu, dass die Bewertungen, gerade zum Thema Flecken und waschen sooooo schlecht waren, dass ich mir letztendlich gedacht habe, nee… die Bezüge kosten auch gutes Geld, das ist nicht das, was du suchst. Dann bleib lieber erstmal bei den „Deckchen“ und spar dir das Geld.

 

Wohnmobil Schonhussen von G und S

Und dann hatte ich letzten Frühsommer einfach mal wieder Glück. 🙂

 

 

Tja und dann kam mir mal wieder der “ G und S Zufall“ zur Hilfe. 🙂 ( Ja wirklich!)

 

Von „G + S – Die Polstermacher“ hatte ich euch ja bereits erzählt. Das ist die Firma, die meine super guten Wohnmobil Matratzen angepasst, geschnitten, genäht… hergestellt hat. Und siehe da, die Polstermacher suchten ein paar Leute mit unterschiedlichen Reisemobilen (Chassis Hersteller, Alter, Bauart der Vordersitze usw.) um ihr neues Produkt zu testen.

 

Eine Schonhusse, mit einer großen Tasche auf der Rückseite, für die Fahrerhaussitze von Reisemobilen.

 

Hochwertige Hussen für die Wohnmobil Sitze

Die Hussen haben nicht immer das Polstermacher Logo eingestickt, keine Sorge 😉

 

Na, wenn das mal nicht wie gerufen kam. 🙂

Zu Anfang mussten noch ein paar Details geklärt werden, welcher Sitz ist im Pepper eingebaut worden, wie sieht dieser aus und welche Stofffarben kann ich mir vorstellen? 

Die offenen Punkte waren allerdings anhand eines Fotos schnell geklärt und da es sich ja um einen ersten „Prototyp“ handeln sollte, waren mir die Farben reeeeeelativ egal, Hauptsache sie passen halbwegs zum Rest des Fahrzeugs. 

Kurz vorweg genommen… Farben, Stoffe, Garne und nochmal Farben, die Polstermacher Auswahl ist riesig!

Solltet ihr euch für diese schonenden Sitzauflagen interessieren, könnt ihr aus ganz, ganz, ganz vielen unterschiedlichen Kombinationen wählen. Ob Bunt, knallig oder wie in meinem Fall eher gedeckt, ganz so wie es euch gefällt. „Meine“ Husse ist also wirklich nur ein Beispiel.

 

 

Willkommen in Dortmund, Schonhusse im Paket! 

 

Kurze Zeit später erreichte mich auch schon ein Päckchen mit der eigentlichen Husse und zwei farblich passenden Stulpen für die Armlehnen. 

Das Aufziehen der Fahrersitzhusse war selbsterklärend und innerhalb weniger Minuten erledigt. Husse über die Rückenlehne ziehen, dann einen dünneren Stoff durch den Spalt zwischen Rückenlehne und Sitzfläche wurschteln und dank Klettstreifen auf der Rückseite befestigen. Die Sitzfläche schön ordentlich über den Sitz ziehen und mit einer Klammer, am Metallgestell unterhalb des Sitzes befestigen. FERTIG! 🙂 Aber solltet ihr doch ein Problem mit dem Aufziehen der Husse bekommen, in diesem Video wird es nochmal genau beschrieben. 

 

Endlich gemütliche Hussen für das Wohnmobil

Hier könnt ihr sehen, das mein Prototyp noch nicht perfekt saß, DAS IST ABER MITTLERWEILE BEHOBEN!

 

Mittlerweile ist ein Jahr vergangen und ich konnte die Husse auf Herz und Nähte testen. Mein Ergebnis: 

 

Da ich auch bei einem solchen Langzeittest ehrlich zu euch seien möchte, sage ich euch wie es ist, meine „Prototyp Husse“ sitzt nicht perfekt. ABER GENAU DARUM GAB ES JA DIESEN TEST. 

Bereits wenige Wochen nachdem ich die Husse erhalten habe, haben wir uns auf der Technik Caravane 2024 getroffen und die Polstermacher haben sich nochmal genau angeschaut wo es haperte. Hier ein cm mehr, dort eine etwas andere Naht… wie gesagt darum geht es ja bei einem solchen Test. 

Mittlerweile sitzen die Hussen deutlich besser und der Schnitt wurde etwas verändert, damit die „echten“ Kundenbezüge auch wirklich PERFEKT passen. 

 

DAS THEMA HAT SICH ALSO BEREITS ERLEDIGT & DIE HUSSEN PASSEN MITTLERWEILE PERFEKT. 

 

Da ich allerdings finde, dass es total ok ist euch diesen Weg auch zu beschreiben, nehmen ich das Ganze in diesen Test mit auf. Man kann es ja auch andersherum sehen, letztendlich ist es ja super, dass die Polstermacher die Zeit & Mühen eines „Prototyps“ in kauf nehmen. 

Ansonsten kann ich euch nur sagen, dass ich die Husse absolut klasse finde.

Egal ob ich 10 Minuten zur Tanke fahre oder 8 Stunden nach Frankreich, der Stoff ist UNGLAUBLICH! Welcher Zauber dahinter steckt kann ich nicht sagen, aber erstaunlicherweise leiert dieser Stoff nicht aus!!! Normal wäre es doch, dass der Bezug nach einer langen Fahrt drei Nummern größer erscheint,  aber das ist hier echt nicht der Fall! 

 

Hussen Wohnmobil mit großer Tasche im Test

Die großen Taschen auf der Rückseite bieten nochmal extra Stauraum für Dinge die man während der Fahrt gerne griffbereit hat.

 

Das Selbe gilt übrigens auch für die Tasche auf der Rückseite. 

 

Seit den unterschiedlichen Pannen auf der Autobahn habe ich gelernt, dass es semi sinnvoll ist, an der Autobahn, in der Womo Garage nach dem Warndreieck zu suchen. 

Seitdem liegen die 2 Warnwesten und das Warndreieck griffbereit in der Hussen-Tasche, auf der Rückseite meines Sitzes. Doch obwohl das Warndreieck ja sogar relativ schwer und sperrig ist, beult die Tasche weder aus, noch hängt sie halb auf dem Boden. 

 

Wohnmobil Hussen mit extra großer Tasche

Selbst mit Westen und Warndreieck befüllt, leiert die Tasche nicht aus.

 

Tolle Farben, optisch super und das Tüpfelchen auf dem I…

 

Ich finde die Farben passen sich gut an den Rest des Peppers an und auch wenn ich kurzer Shorts trage, fühlt sich der verarbeitete Stoff richtig gut an. Plus, das mit dem ständigen „einen gewischt bekommen“ hat sich ebenfalls komplett erledigt.

Das absolut Beste ist für mich allerdings, dass ich die Schonhusse super schnell und unproblematisch waschen kann und danach sieht sie aus wie frisch gekauft.

Egal ob Schoko-Crossaint Flecken, ein Mix aus Sonnenmilch und Schweiß oder eben Selbstbräuner, ich nehme die Husse nach einer Tour ab, werfe sie in die Waschmaschine, ziehe den Bezug wieder auf und FERTIG! 🙂  Es bilden sich keine Knötchen, die Schonhusse läuft nicht ein, ich muss sie nach dem Waschen nicht wie wild in Form zerren, die Farben bleiben wie sie seien sollen… also richtig, richtig gut! Ich kann das nur mit der sehr, sehr hochwertigen Qualität begründen. 

 

GENAU DAS HABE ICH GESUCHT, GENAU SO SOLL EIN „SCHONBEZUG“ SEIN! 🙂 

 

Das Einzige was mich echt TOTAAAAAL stört, mich geradezu würgen lässt… da es ja ein Prototyp war/ist, habe ich nur eine Husse! Tsssss…. damit kann mein innerer Monk nur schwerlich leben. 😉 Auch wenn der 2. Sitz deutlich weniger genutzt wird, aber allein aus optischen Gründen brauche ich dringend noch eine 2. Husse in der selben Farbkombination. 🙂

 

Wohnmobil Bezüge im Langzeittest

Ich habe euch nochmal den Bezug von einer Armlehne abgenommen, damit ihr den Vergleich zum original Pepperstoff seht. Die Sitzfläche besteht aus dem selben Stoff, allerdings in hell-beige/ creme.

 

Schonhusse für die Fahrerhaussitze… eine never ending Story mit Happy End 😉

 

Zuletzt noch ein paar Worte zum Preis. 

Ich kann euch hier wirklich keine genauen Preise nennen, weil die Kosten total individuell sind. 

Um was für einen Sitz handelt es sich grundsätzlich? Mit separaten Kopfstützen oder ohne? Armlehnen ja/ nein? Welcher Stoff? Wie viele Farben? Kontrastnähte? Oder, oder, oder…

Ihr erkennt hoffentlich, die Preisgestaltung ist wirklich extrem individuell. 

Mein Tipp, lasst euch einfach mal persönlich/ telefonisch von dem Team der Polstermacher beraten, oder nutzt ganz einfach das Kontaktformular. Das Team kann euch nach wenigen Fragen einen groben Preis nennen, damit ihr zumindest erstmal einen Richtwert habt.

Eines kann ich euch aber mit absoluter Sicherheit sagen, mit dem 12-teiligen PKW Schonbezüge Set von Temu für 69 Euro könnt ihr die Bezüge der Polstermacher nicht vergleichen. 

Das ist ähnlich wie die Packung Kaffee aus dem untersten Supermarkt Regel im Vergleich zum Kaffee aus der kleinen Kaffee-Rösterei, in der gefühlt jede Bohne einzeln von Hand geröstet wird. Ein Vergleich wäre nicht fair.  Ebenso unfair wäre es „die Polstermacher Schonhussen“ samt ihrer Form, Qualität, Handarbeit, Farbgestaltung und auch der persönliche Beratung mit einem Temu Set zu vergleichen. 

Also, wenn ihr eure Fahrerhaussitze schonen möchtet, oder aber in neuem Glanz erstrahlen lassen wollt, und ihr gleichzeitig Wert auf hochwertige Qualität, tolle Farben und ein easy Handling legt, dann sind die Schonhussen, samt der großen neuen Tasche, goldrichtig für euch. 

 

Schonhusse & Sommerhitze, last but not least…

…ich finde es sooooooo angenehm, dass ich selbst an sehr heißen Sommertagen entspannt aus dem Wohnmobil aussteigen kann, weil ich nicht mehr befürchten muss, dass meine Hose durch Fleece- und Kunstoff-Decken total durchgeschwitzt ist. (Und ja Mädels, selbst wenn die Hormone ganz plötzlich und unerwartet zuschlagen, Husse abnehmen, ab in die Waschmaschine und der Fleck ist weg.)

Wenn ihr euch für die Polstermacher Schonhussen für Wohnmobil Fahrerhaussitze interessiert, schaut einfach mal auf deren Homepage oder lasst euch persönlich beraten. 

Apropos, die Polstermacher sind auch immer auf dem Caravan Salon, der CMT oder der Technik Caravane zu finden. 

DAUMEN HOCH & bleibt gesund

IsasWomo, das Reisemagazin für Alleinreisende

 

Hat Dir der Artikel gefallen???

Dann würdest Du mir ein ganzes Stück weiterhelfen, wenn Du kurz auf das passende Sternchen klickst! DANKE

Mies & außerdem finde ich Isa doof!Steht bemüht & aber Isa finde ich trotzdem doof!Ganz nett & aber wer ist eigentlich Isa?Klasse Artikel, gut gemacht Isa!Super Isa, die nächste Tour kann kommen! (21 votes, average: 4,71 out of 5)

Loading...

Es gibt noch so viel mehr!

Weitere Artikel aus der IsasWomo Campingwelt.

Die Luft ist raus

Die Luft ist raus

Der richtige Reifendruck ist sooooo viel wichtiger, als ich je geahnt hätte… seht selbst!