So hallöchen, da bin ich wieder zum zweiten Teil über die Campingmesse 2022 in Düsseldorf.
Die „offiziellen“ Caravan Salon Trends und Highlights habe ich euch ja bereits vorgestellt. Doch weil der Artikel durch die Bilder usw. eh schon lang wurde, habe ich ihn besser in zwei Teile getrennt. Sonst scrollt ihr euch ja zur Arthrose! 🙂 Vor dem Highlights & Trends Artikel habe ich euch ja schon den Blick auf MEINE Zeit auf der Campingmesse versprochen und genau damit soll es jetzt auch los gehen.
MEIN Caravan Salon 2022 – 12 Tage und Nächte Campingmesse in Düsseldorf
PUHHHHHHH… die Caravan Salon Tore sind seit 4 Tagen geschlossen, ich bin seit 2 Tagen wieder zuhause und in den letzten Tagen ist so viel geschehen, dass ich kaum weiß wo ich beginnen soll.
Starten wir doch einfach mal mit einigen offiziellen Zahlen.
Mit ca. 35.000 Besuchern war der erste Samstag der besucherstärkste Tag und insgesamt haben ca. 235.000 „Camper“ den Caravan Salon in 10 Tagen besucht.
Ich hatte so das Gefühl, in der Halle 3 (Destinationen & Direktverkauf von Zubehör) war täglich am meisten los, der Berger Kaffee samt Klappbox locken wie eh und je. 🙂
Zum Thema Campingboom gibt es wenig besonderes oder super überraschend Neues. Im ersten Halbjahr 2021 ging der Boom wie eh und je weiter, dann setzten die Lieferprobleme ein und seitdem sinken die Zahlen. Bisher allerdings NICHT im Verkauf, die Hersteller sind leer gefegt wie eh und je, aber die Zahlen der Auslieferungen und Anmeldungen sinkt seit Wochen relativ deutlich.
Eine interessante Zahl:
Laut CIVD stehen aktuell ALLEIN IN DEUTSCHLAND ca. 25.000 Wohnmobile und Wohnwagen auf den Höfen der Hersteller. All diese Freizeitfahrzeuge sind bereits bestellt und verkauft, aber es fehlen überall einzelne Produkte. Hier ein Fenster, da ein Teil der Heizung und dort irgendein Chip. 25.000!!! Freizeitfahrzeuge & Anhänger… schon krass!!!
Caravan Salon 2022… gut gedacht, schlecht gemacht
Was mir auf den ersten Blick aufgefallen ist, erstmals gab es wieder vermehrt neue Grundrisse. Viele Hersteller setzten anscheinend aktuell auf Hubbettvarianten, hier kommt noch ein Aufstelldach auf den Wohnwagen und dort wird die Sitzbank endlich wieder ins Heck gebaut.
So weit so schön!
Doch ganz häufig leider nur auf den ersten Blick!
Ich fand z.B. die Idee erstmal super, einen Kastenwagen zu bauen, der eine ordentliche Sitzecke im Heck, samt darüber liegenden Hubbett, hat.

Nett gedacht, aaaaber?! Was soll der Sitzbereich vorne, wenn es hinten eine große Hecksitzbank gibt? Plus… alles ganz hübsch, aber durch die Sitzbänke und das Hubbett, bleibt keinerlei Stauraum. Warum nicht das Hubbett nach vorne setzten, wie gesagt… der Sitzbereich vorne ist doch quatsch und passend dazu ein ordentlich großes Außenstaufach. Naja…
Doch so nett der Gedanke ist… dieser Kastenwagen hat NULL, NULL Prozent Staurraum. Selbst Campingstühle und Tisch kann man maximal auf die Hecksitzgruppe legen, ansonsten gibt es KEINERLEI Stauflächen.
Ähnliches gilt für die vielen neuen Varianten mit Bad im Heck. Nett gedacht aber bei den allermeisten Herstellern führt das Heckbad dazu, dass es keine Garage gibt.
Selbst ein Phönix ist eher schlecht durchdacht…
Ein Luxus-Hersteller hat einen neuen Liner auf 7 Metern vorgestellt. Toll, super und wenn auch immer etwas altbacken, ein großartiges Reisemobil. Allerdings gibt es in dem ganzen Fahrzeug nicht EINEN echten Kleiderschrank, in dem man auch mal etwas aufhängen kann. Wohin also z.B. mit den Jacken, Kleidchen, Hemden oder Blusen o.ä.?
Ich meine in einem kleinen Van… ok! Aber in einem echten Luxus Liner? Ohne Kleiderschrank… hmmmm!
Ich habe so das Gefühl, wir sprechen eigentlich seit JAHREN über das selbe Problem. Die Fahrzeugdesigner/ Produktmanager usw. lassen sich durchaus witzige, neue Sachen einfallen, aber sie gehen selber viel zu wenig campen. Ok kann ja auch niemand zu gezwungen werden, aber WARUM lassen sich die allermeisten Hersteller dann nicht zumindest von Kunden und oder Profis beraten? Warum? Dass nicht immer alles möglich ist, ok! Aber Berater an der Seite zu haben, tut doch nicht weh. Naja und so kommt es dann zu Luxuslinern ohne Kleiderschrank, Hubbetten die jeglichen Stauraum vermasseln oder z.B. Gasfächer die so winzig sind, dass man eine Duocontrol kaum einbauen kann (geschweige denn, dass man die Flaschen easy wechselt)
Thema Qualität… auch eine komplizierte Sache.
Zumal es wirklich erstaunlich ist, der Einbau von guter oder schlechter Qualität hat kaum etwas mit dem Preis oder Hersteller zu tun. Wir haben vergleichsweise „günstige“ Hersteller mit echt guten Produkten gesehen, aber auch teure Hersteller mit sehr schwachen Einbauten. Und damit meine ich ganz sicher nicht die kleinen Aufkleber über den Schraubköpfen, wenn diese nicht im genau identischen Design aufgeklebt wurden.… sorry aber wenn ich mich darüber aufrege, dann muss ich wirklich vieeeeeel Zeit haben. Aber ich glaube das Thema „Aufregung um die winzigen Aufkleber“ hatte ich bereits vor 3-4 Jahren das Erstmal angesprochen. Aber es hält sich standhaft!
Allerdings haben wir auch echt viele Fälle von lockeren Türklinken, defekten Wasserhähnen oder ausgebrochenen Klappen gesehen. Häufig heißt es dann ganz schnell, die Besucher gehen mit den Dingen extrem schlecht um und ja… da ist ganz sicher auch einiges dran. Wir haben es immer mal wieder live gesehen. Hier wurde mit den Strassenschuhen über Betten, Tische und Bänke getrampelt und dort wurde so sehr an der Schranktür gerissen, bis das Scharnier defekt war.
Naja und dennoch gibt es natürlich Unterschiede. Mal werden Scharniere und Türen mit nur zwei kleinen Schläuchen befestigt (anstelle von vieren) oder die Wasserhähne bestehen aus soooo viel Plastik, die können nur auf kurz oder lang kaputt brechen. All in all… es gibt schon deutliche Qualitätsunterschiede, die erstaunlicherweise aber nichts generell mit dem Preis oder Hersteller zu tun haben müssen.

NEXSD Automotiv stellte ein Reisemobil aus, welches komplett auf Aluminium gebaut wurde. Der gesamte Rahmen ist deutlich stabiler und damit sicherer, gleichzeitig leicht und so dick, dass das Fahrzeug auch noch viel besser gedämmt sein soll. Klingt SUPER, einzig der Preis ist aktuell noch echt hoch, 150.000 Euro und mehr sind definitiv nötig.
Neue Bauweise, Weltpremiere auf der Campingmesse
NEXSD Automotiv sorgte mit einer Weltpremiere für aufsehen. Dieses Reisemobil ist komplett aus/ auf Aluminium gebaut.
Aluminium ist deutlich leichter, laut dem Hersteller aber bei einem Unfall viel stabiler und damit sicherer und dank der Bauweise kann das Fahrzeug auch viel besser gedämmt werden. Noch handelt es sich um einen absoluten Prototyp.
Aber wir haben den Hersteller bei einem Mittagessen zum Ende der Messe nochmals getroffen und er erzählte uns, dass unterschiedliche kleine Van Manufakturen großes Interesse hätten. Es kann also sehr gut sein, dass wir demnächst Aluminium Reisemobile in größerer Anzahl sehen werden.

Hier sieht man es ganz gut, der ganze Rahmen des Alu-Reisemobils ist breit und kann somit stark gedämmt werden. Dagegen seht ihr so schräg liegend ein Brett eines älteren Wohnwagens, mit der typischen, schmalen Styropor Dämmung. Dennoch ist der Rahmen aber leicht, so dass Reisemobile bis 3,5 T kein Problem seien sollten.
Fiber Frame… Beulen glätten sich von alleine – Campingmesse Düsseldorf
Einen ganz anderen Weg zum Thema Bauweise geht Knaus.
Mit ihren neuen Caravans samt „Fiber Frame“ Technologie ist es zum einen möglich, dass Schränke nicht mehr von Boden bis Decke installiert werden müssen um den Caravan zu stabilisieren, zum anderen beulen sich kleine Dellen und Schäden durch Wärme ganz von alleine aus.
Ich bin echt gespannt ob sich diese Technologie in Zukunft weiter durchsetzten wird.
Thema E-Mobilität auf der Campingmesse in Düsseldorf
Tja sorry aber dieser Abschnitt wird kurz… im Grunde gibt es nichts neues!
Das E-Reisemobil von Knaus wird weiter „ausgebaut“ und könnte in den nächsten 2-4 Jahren vom Band rollen. Ansonsten sieht man E-Mobile maximal bis in den kleinen Kastenwagenbereich, allerdings ohne echte Reichweite.
Im Van Bereich gibt es zumindest eine handvoll E-Vans, ein neuer Aussteller ist z.B. Tonke, allerdings sind diese Fahrzeuge wahnsinnig teuer und haben bisher eben auch nur eine mittelprächtige Reichweite von durchschnittlich 400 Kilometern unter Laborbedingungen.
Klappen, schieben, heben, aufstellen… it’s Magic!
Hmmm, für mich ein ganz kompliziertes Thema, weil ich keine Beweise habe, sondern nur mein Bauchgefühl. Ich möchte ja keinem Hersteller einfach so etwas unterstellen.
Was definitiv zu erkennen ist, es wird geklappt und geschoben wie wild! Plötzlich hat fast jeder Hersteller Caravans mit Aufstelldach im Programm, mal ganz von den vielen Klappmechanismen innerhalb der Fahrzeuge abgesehen. Woher kommt der Trend? Na klar, wenn immer mehr Camper am liebsten 4,5 oder gar 6 komplette Schlafplätze auf kleinster Fahrzeug-/ Caravanlänge haben möchten, müssen sich die Hersteller etwas einfallen lassen.

So ist aufklappen natürlich auch möglich… Mein persönlicher Horror, da fliegt ja alles rein… wie sollte ich da Fliegengitter kleben. 😉
Nehmen wir mal als Beispiel einen Prototyp eines Reisemobil Herstellers, den Knaus Tourer CUV… einfach weil er sich als Beispiel super gut eignet.
Das Fahrzeug ist unter 6 Metern lang und bietet 4 volle Schlafplätze. Zudem ist das gesamte Dach hochfahrbar. Das „Womo“ ist also während der Fahrt nur 1,90m hoch (Tiefgarage & Parkhaus), aber im Stand, mit ausgefahrenem Dach, ca. 2,40m.
Damit das alles überhaupt in einem kleinen Fahrzeug möglich ist, MUSS hin und her geklappt werden. In diesem Fall betrifft dies z.B. das Bad. Die Dusche liegt wie immer mit im Bad und auf der anderen Seite befindet sich das Bett. Hierbei ist es allerdings so, steht man im Bad/ in der Dusche, muss man ein ca. 50 cm langes Holzbrett nach oben schieben, denn nur so ist der Raum ja nach oben hin verschlossen. Fährt man das Dach für die Fahrt wieder auf 1,90m runter, muss dieses Holzbrett auch wieder runter geschoben werden.
Es sei denn, man möchte das Bett hinter der Dusche nutzen.
In dem Fall wird dieses Brett sozusagen zur Seite geklappt und dient als Auflage für Lattenrost und Matratze. Letztendlich schläft man also entweder mit dem halben Körper im Raum der Dusche, oder man steht im Bad/ in der Dusche, oder man klappt alles komplett zusammen führt die Fahrt.
Dazu kommt dann noch das bekannte schiebe Waschbecken, damit man entweder Waschbecken oder Toilette nutzen kann. Also ein kleines Bad und gefühlt zig mal klappen und schieben.

Hier könnt ihr es sehen… entweder Bett oder Dusche und damit das Dach hoch/ runter fahren kann, muss der obere Teil des Bades ja beweglich sein. Im Grunde ist also dieser ganze quadratische Kasten, oberer Bereich der Dusche, zum hin und her klappen.
Und genau dieses „hin und her“ sieht man gerade ÜBERALL! Ein Pick Up auf den eine Aufsetzkabine geschoben wird, alles klar… altes Spiel. Aber jetzt kommt eben noch ein Dachzelt oben auf die Kabine, noch ein Schlafplatz mehr.
Oder ein Caravan mit Stockbetten und Festbett… alles klar! Jetzt kommt aber noch ein Hubbett über den Sitzbereich oder ein Aufstelldach durch ein Dachfenster, somit finden 6-8 Personen Schlafplätze. Und ich dachte die Geburten und Kinderreichen Familien gehen zurück… im Campingmarkt anscheinend nicht!

Und damit man die Toilette nutzen kann, muss auch das Waschbecken verschiebbar sein. Genau so ist es in meinem Pepper ja auch.
REINES Bauchgefühl!
Wie gesagt, reines Bauchgefühl aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sooooooo wahnsinnig viele Klappmechanismen langfristig problemlos funktionieren.
Ich finde z.B. auch den Bürstner Gallery, das Reisemobil mit dem ausfahrbaren Alkoven innen echt klasse und wirklich schön! Aber selbst wenn ich die 108.000 Euro hätte… ich hätte momentan bedenken mir dieses Reisemobil zu kaufen und würde erstmal 5-6 Jahre abwarten, wie die Erfahrungen anderer so sind. Naja.. aber ich bin in dieser Beziehungen auch sicherlich Schissbuchse und würde IMMER den möglichst sicheren Weg samt Erfahrungswerten gehen. 🙂
Meckern, motzen, moppern… das geht mir auf den Senkel!
Bevor ich jetzt weiter schreibe… ich spreche NICHT von angebrachter Kritik, die man in einem vernünftigen Ton äußert!!!
Ich arbeite ja schon seit einigen Jahren zusammen mit meiner Kollegin Doreen für die Messe. Dieses Jahr war es ein bisschen anders, weil unser Aufgabenfeld deutlich größer und damit auch viel, viel umfangreicher wurde.
Keine Frage… auch wir haben so manchen Punkt gesehen/ erlebt, der vielleicht echt nicht grandios gelaufen ist und ja, wer sich an einem Messetag durch die Food/ Getränkebuden verpflegt, der muss schon ganz schön Geld hinlegen… teilweise war auch uns der Preis für besonders leckere Dinge einfach zu hoch.
Andererseits… geht mal aktuell in ein Restaurant, ganz viele Preise sind deutlich gestiegen weil die Lebensmittel nunmal teuer sind. Dazu kommt… wir befinden uns in Düsseldorf und das auch noch auf einer Messe. Das ist ungefähr so, als würde man verwundert meckern, dass das softe, weiße Baguettebrötchen am Flughafen teuer ist.
Aber es gibt ja Möglichkeiten und so kann man auch zur Messe z.B. einen Rucksack mitnehmen, samt einer Flasche Wasser und der Tupper Box. Das ist durchaus möglich und wenn wir 12 Tage in Düsseldorf sind machen wir es nicht anders. Hatte ich euch sogar in meinem Messe Artikel empfohlen… glaube ich zumindest.
Campingmesse & meine Verwunderung über so manche Wünsche…
Was mich allerdings wirklich „erstaunt“ sind so manche Wünsche & Vorstellungen von Besuchern, Ausstellern und um es groß zu fassen „Medienvertretern“.
Nur um das nochmal kurz zu sagen… es handelt sich um eine Campingmesse, um eine Landesmesse, an der TÄGLICH durchschnittlich 23.500 Besucher an- und abreisen, plus tausende Aussteller und Medienvertreter. Und ich bin mir auch ganz, ganz sicher… die absolut überwiegende Mehrheit hatte eine tolle Zeit auf dem Caravan Salon 2022.
Aber dann gibt es doch immer wieder „Phänomene“… ich weiß auch nicht.
Der eine Mensch beschwert sich, weil er nicht direkt neben der Halle parken kann, sondern wie viele andere, noch mit dem kostenlosen Shuttlebus fahren muss. Der nächste sagt die Busse fahren zu selten, ein anderer die Busse fahren zu häufig und sind dabei zu laut.
Dem einen ist zu viel auf dem eigentlichen Gelände los, dem anderen fehlt es an ausreichend Spielflächen für Kinder, warum wird Jugendlichen eigentlich so wenig extra Programm geboten und warum ist die Kids Area erst für Kinder ab 6 Jahren?
Ohhh und dann das Thema Hund! Für viele haben Hunde auf der Messe nichts zu suchen, andere klagen über zu viele Hundewagen, wieder andere sind erbost darüber, dass ihre 4 (!) Hunde vor dem Reisemobil warten sollten und ein Mensch erzeugte eine tagelange Diskussion, weil es AUF DEM MESSEGELÄNDE keine Freilaufflächen gibt und eigentlich wünschte er sich eh eine kostenlose Hunde Kita, damit er entspannter über die Messe gehen kann. …
(Hört ihr mein Schnaufen? Es ist doch eine Reisemobil, Caravan, Campingmesse)
So und kommen wir mal zu meinen lieben Blogger Kollegen.
Ich hatte zu dem Thema ja bereits einiges in einer Story gesagt, aber nicht alle Blog Leser verfolgen ja auch IsasWomo auf Insta & Facebook, geschweige denn, dass jeder jede Story sieht.
Ich muss anders beginnen… es gibt Kollegen, die sind einfach klasse, die ziehen ihr Ding durch und sind dabei auch noch echt freundlich, happy und gut gelaunt. UND DAS OBWOHL AUCH BEI IHNEN NICHT IMMER ALLES SUUUUUPER LÄUFT UND ES MOMENTE GIBT, AN DENEN SIE SAGEN, PUHHHH LIEF JETZT NICHT SO DOLLE, VIELLEICHT KANN MAN DIESES ODER JENES IN ZUKUNFT JA MAL ÄNDERN?!
Ich sage also NICHT, dass die ein oder andere Kritik nicht angemessen ist oder alles rund um die Messe fehlerlos wäre! Nein… ganz sicher nicht! Wo Menschen arbeiten passieren Fehler oder auch einfach Dinge, die sich erst mit der Laufzeit als unvorteilhaft herausstellen.
Sehe ich alles absolut ein!!!
Aber man, man, man… es gibt auch Leute, denen sind ihre Follower anscheinend schwer zu Kopf gestiegen.
Hier mal kurz meine TOP 5 der „Ich bin „Blogger“ und empfinde eine Katastrophe“
EINS! Kein Witz… es wurde gemoppert, gemosert und bis heute wild diskutiert, weil die Blogger Lounge, Blogger Lounge hieß und nicht YouTuber, Podcaster, Instagrammer, Facebooker, Tic Tocer, Influencer, Blogger Lounge! KEIN WITZ!!!
Da wird nicht mal drüber nachgedacht, was es bedeutet, dass die Messe uns einen wirklich großen Bereich in Halle 7, samt Stühlen, Stehtischen, Rückzugsecke, Kissen und Strandkörben sehr nett zu verfügung stellt. Es wird auch nicht daran gedacht, was ein so großes Areal während einer solchen Messe kostet, wenn sie es an Aussteller vermieten würden.
Und nein, es wird von diesen Kollegen auch nicht gesagt DANKE liebe Messe Düsseldorf, dass es hier kostenloses W-Lan in diesem Bereich gibt (das ansonsten für schlappe 3 Tage 80 Euro auf der Messe kostet), dass sie da einen Info-Point FÜR UNS hinstellen, der jeden Tag von Personal besetzt wird und auch noch einen entsprechenden Food Stand mit BIO Getränken und Asia Bowles, der ebenfalls täglich entsprechendes Personal bedarf.
Wir haben so lange gesagt, es wäre echt schön wenn die Messe mal einen netten Bereich für Blogger ermöglicht, in dem man arbeiten kann, in dem man sich aber auch mal in Ruhe mit Partnern und Followern treffen kann. Jetzt gibt es diesen wirklich großen Bereich, der auch noch hübsch gestaltet wurde und es wird darüber gemosert, dass sich einige Leute nicht namentlich angesprochen fühlen. PUHHHHHHH…
Neu, Pressekonferenzen und Weltpremieren jetzt immer am Ende einer Messe
ZWEI! Es wurde sich deutlich beschwert, dass es am 2. Wochenende weniger Highlights, Premieren usw. gibt. (Nein, auch das ist kein Scherz) Schonmal kurz darüber nachgedacht, dass diese Präsentationen und Events Teil der Messe sind und NATÜRLICH nicht am Ende der Messe stattfinden, nur weil ihr nicht eher könnt. Und natürlich ist zu Beginn der Messe mehr los und mehr Medien sind vor Ort, die berichten doch nicht erst nach der Messe über die Messe sondern NATÜRLICH so schnell wie nur eben möglich.
Man stelle sich vor… die neu XY Kollektion wird von echten Mode Blogger Stars einfach mal Tage früher gepostet
DREI! Die einen beschweren sich, weil Pressekonferenzen am Pressetag stattfinden, obwohl sie selbst doch erst am letzten Wochenende auf die Messe kommen können. Die Anderen reisen dafür viele Tage vor „Einladung“ an, gelangen aufs Messegelände, posten dann auch noch absolute Highlights und sind total verwundert, dass das weder bei der Messe, noch bei den Ausstellern oder bei anderen „Medien“ gut ankommt.
Nur mal als Beispiel. Stellt euch mal vor, es ist Fashion Week in Berlin und eine wirklich bekannte, tolle, super Mode Influencerin mit Millionen Followern, reist mal einfach so ohne Absprache und auf kosten des Kunden, mehrere Tage vorher an. Dann gelangt sie irgendwie in das Atelier o.ä. eines bekannten Designers, knipst da schonmal Highlights der Modenschau und postet diese auch noch Tage vor der eigentlichen Show. Joa, kann sie machen, aber dass das für sie wahrscheinlich richtigen ärger bedeuten würde, könnte ich mir auch vorstellen…
Sooooo gemein… ein Kunde sucht sich Kooperationen aus! Das geht echt gar nicht!
VIER, FÜNF, SECH, DREITAUSEND… Tja und dann gab es noch das rieeeeeesen Thema „wer bekommt eine Akkreditierung, wer erhält gar einen Stellplatz und wer wird zum Blogger Event eingeladen“
Ich sage dazu nur noch soviel… zum einen wissen wir doch alle, wie groß mittlerweile die Campingblogger Welt ist und es ist schlicht und ergreifend unmöglich, allen Leuten die sich als „Blogger“ akkreditieren wollen (und sorry, aber zumindest sollte man dann auch regelmäßig passenden Content veröffentlicht haben) alles mögliche kostenlos zur verfügung zu stellen. Ich finde es ja gar nicht verwerflich es erstmal zu versuchen, aber wenn dann eine Absage kommt, muss man diese vielleicht einfach mal schlucken!
Und zum anderen… letztendlich hat die Messe das Hausrecht und es ist ein „Kunde“ wie jeder andere auch, DER GANZ ALLEINE FÜR SICH ENTSCHEIDET, MIT WEM ER WIE ZUSAMMENARBEITET!!!! Ihr beschwert euch doch auch nicht bei einem Campingplatz den ihr besucht, nur weil eben dieser Platz mit anderen „Bloggern“ bereits Kooperationen hatte. Plus würde ich mal behaupten, die aller aller meisten von euch sagen dann trotzdem auf welchem Platz sie sind und machen somit Werbung. Das ist total normal, aber während der Messe veranstaltet der/ die ein oder andere einen riesen Aufstand.
Nee, nee… vergesst den Gedanken mal sofort!
So und zu guter letzt, weil ich diesen Mist nicht mehr hören kann… hört bitte auf mit „ja, ja die hat gut reden, die ist ja überall dabei“. Nehmen wir mal die ITB als Beispiel, die riesige Tourismusmesse in Berlin, die bereits seit Jahren ganz strickt auswählt wer akkreditiert wird oder gar zum Speeddating kommt und wer eben nicht. Ich habe mir jaaaahrelang eine Abfuhr eingeholt… jaaaahrelang… bis es dann direkt vor Corona das erste Mal geklappt hat. Thats Blogger Life… und bevor ich mich da zum Affen mache, blieb mir also nur die Möglichkeit zu denken… alles klar, jetzt erst recht… dann muss ich eben mehr Gas geben bis es irgendwann mal klappt.
Aber gut… das ist wohl eine Sache der persönlichen Einstellung.
Der Caravan Salon 2022 – wie liefen die Geschäfte auf der Campingmesse!
Eine ganz große Frage vor der Messe war ja, werden die Besucher trotz der Gesamtsituation kaufen?
Natürlich haben wir uns an den letzten Messetagen mal umgehört, jedoch machen die meisten Aussteller ein riesen Geheimnis aus dem Thema. Ganz wenige Aussteller geben am letzten Messetag z.B. klare Pressemitteilungen raus. Aus diesem Grund werde ich hier auch ganz bewusst keine Namen nennen, denn natürlich möchte ich mir den ein oder anderen Kontakt nicht vermiesen.
Was haben wir also so gehört…
Von einigen Ausstellern haben wir tatsächlich gehört, dass es in diesem Jahr richtig mies lief. Einige sprechen sogar von 50, 60, 70% weniger Kunden als im Jahr vor Corona. (ganz gleich ob großer Aussteller oder kleiner Stand)
Die überwiegende Mehrheit sagte uns aber, dass ihre Erwartungen übertroffen wurden. Sie haben nicht so gut verkauft wie in den Jahren zuvor (wie auch wenn nichts da ist) und dennoch wurden ihre Erwartungen deutlich übertroffen.
Und von einer „handvoll“ Ausstellern haben wir auch erfahren, dass das Geschäft „brummte“ wie eh und je und darunter waren jetzt nicht nur Zubehör Aussteller, sondern z.B. auch Hersteller von Reisemobilen.
Das Fazit fällt also anscheinend sehr unterschiedlich aus, aber unterm Strich sind die allermeisten Aussteller doch überaus zufrieden gewesen.
A pros pros Aussteller… es gab mindestens einen großen Aussteller der ziemlich neue Wege gegangen ist.
Im Gegensatz zu den Vorjahren standen genau 4 Fahrzeuge auf dem Stand des Herstellers und genau NULL Händler. Ohne Händler natürlich auch keine Verkäufe. Was ein Fazit schwer macht. Niessmann & Bischoff gingen also neue Messewege. Es gab also wie gesagt 4 Fahrzeuge zum anschauen und bestaunen, aber sobald detaillierte Fragen aufkamen oder es gar um den Kauf ging, wurde den (möglichen) Kunden eine Visitenkarte in die Hand gedrückt und sie wurden an den Wohnort nächsten niedergelassenen Händler verwiesen.
Umgang mit Messen in der Zukunft
Dieses Vorgehen spart natürlich enorme Kosten, aber ob es das ist was man auf einer Messe möchte? Ich bin hin und her gerissen. Wie gesagt, das spart natürlich Kosten und ist sicherlich ein moderner Weg um mit den marketing Möglichkeiten einer Messe umzugehen. Aber wenn ich auf eine Messe gehen um mich ggf. über ein bestimmtes Fahrzeug zu informieren und im Hinterkopf bin ich da, um den Kaufvertrag zu unterschreiben… dann will ich doch einen Berater und Händler vor mir stehen haben um los zu legen und nicht an irgendeinen niedergelassenen Typen verwiesen werden, den ich dann in den kommenden Wochen mal besuchen kann.
Andererseits… wenn dieser Hersteller so oder so nichts zu verkaufen hat (ob heute, morgen, oder in 2 Jahren, weil ggf. die Lieferrückstände so groß sind) ist es sicherlich eine Möglichkeit um dennoch an einer Messe teilzunehmen.
Campingmesse … und sonst so?
Also meinem Empfinden nach war der neue „Abenteuer Selbstausbau“ Bereich ein echter Erfolg. Genau so wie die Starter Welt in Halle 7, ich habe die Starter Welt samt Bühne selten jeden Tag soooo voll erlebt wie 2022.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist, auf der Messe gab es eine ganz schöne Menge ausländischer, vor allem türkischer, Hersteller. Ich kann gar nicht genau sagen, ob diese Hersteller nur auf Instagram so extrem auffällig waren und mir aus diesem Grund zahlreich auffielen, oder ob es insgesamt relativ viele türkische Hersteller gab…all in all, fand ich neu und erstaunlich. Wobei mir z.B. das Hotomobil Reisemobil echt ganz gut gefallen hat. Sowohl die VW Doppelkabine mit 4 echten Fahrerhaus Sitzplätzen, als auch der Aufbau… hübsch & anders.
Trends zum Thema Technik – Campingmesse 22
Ihr wisst ja, ich bin echt kein Technik Profi! Ein Thema ist mir allerdings wahnsinnig häufig unter gekommen. Im letzten Jahr war es das Thema „mobiles Internet“, 2022/ 2023 sind es die „mobilen, autarken Energiekoffer“.

Mobile Energie… „Koffer“ wie diese sind bei z.B. Selbstausbauern super beliebt und ein echter Trend in den Technikhallen 13 und 14
Also um es mal einfach auszudrücken, die riesengroße „Powerbank“ mit Falt-Solarpanel und mehreren Steckdosen. Hölle schwer, darum meist auch mit Rollen und Griff versehen. Aber diese Boxen/ Koffer eignen sich natürlich SUPER für alle Selbstausbauer, denn damit kann man sich den ganzen Kram von wegen Kabel verlegen und Batterien anschließen natürlich ersparen.
Für mich persönlich sind diese riesigen, schweren „Koffer“ eher uninteressant. Allerdings hatten einige Ausrüster auch sowas wie „große Powerbanks“ im Programm, die für mich (z.B. zum arbeiten vor dem Womo oder für sonnenarme Wintertage) ganz interessant wären.
Camper Tresore auf der Campingmesse
Wahrscheinlich gibt es die Produkte schon länger, ich kannte sie bisher nur nicht.
Dennoch fand ich diese speziellen Reisemobil und Caravan Tresore echt ganz gut. Zumal sie, wie hier z.B. genau passend für die Tür, auch so groß sind, dass man den Laptop ihn ihnen absichern kann. Ein Thema über welches ich mich nochmal schlau machen muss.
Ganz privat bzw. für den Pepper, habe ich mich allerdings zu einem ganz, ganz anderen Thema umgesehen. Mal schauen was daraus wird. Im besten Fall erfahrt ihr demnächst mehr. Aber nach all den Jahren weiß ich auch… auf der Messe wird so viel geredet und hinterher passiert wenig, von daher, besser erstmal abwarten. Dann gab es leider noch ein wirklich unschönes Thema für einen kleineren Aussteller, IsasWomo Partner und mich, allerdings steht auch diesbezüglich noch nicht alles fest und da es dabei durchaus um richtig ernste Themen, Jobverluste und rechtliche Dinge geht, muss ich erstmal abwarten was passiert.
Mein Campingmesse Highlight 2022
Wie jedes Jahr habe ich mich auch dieses Jahr wieder nach meinem persönlichen „Sieger zum Thema unnütze Camping Gatgeds“ umgesehen und JUHUUU ich wurde fündig! 🙂
Nach der:
- winzigen Spülbürste für 18 Euro, in die man eine kleine Menge Spülmittel füllen kann
- dem 24 teiligen Baby Campergeschirr im riesen Koffer für 249 Euro
- dem sperrigsten Regenschirm ever mit „Fenster“ für unschlagbare 99 Euro
- oder dem Wlan Router, der leider fest auf dem Dach verbaut wird und man für jedes einschalten aufs Dach krabbeln muss, für all in all 699 Euro aus den letzten Jahren
geht der IsasWomo Preis für das unnützeste Campinggadget der Messe 22 an:
DEN 12 VOLT DÖNER SPIEß MAKER FÜR UNSCHLAGBARE 89 EURO!

Hmmmm LECKER! 12 Volt Döner Maker… bis da das Fleisch fertig ist, braut es bestimmt nur 3 Stunden, aber in dieser Zeit kann sich der feine Duft von gewürztem Fleisch, Zwiebeln und Knoblauch herrlich im Reisemobil verteilen. So hat man auch länger was davon und wer wollte noch nie in einem lecker schmecker Döner Bett ins reich der Träume gleiten. Hmmmmm… 1 Plus mit Sternchen!
Meine Campingmesse, mein Caravan Salon 2022
Auch in diesem Jahr durfte ich ja mal wieder tägliche Vorträge halten und ich sage mal so, nach 10 Tagen war ich ziemlich drin! Aber gerade die ersten 1-2 Tage… furchtbar! Meine Aufregung und mein dadurch bedingtes Problem, nie entspannt ausatmen zu können, bis keine Luft mehr übrig bleibt um zu sprechen, wird einfach nicht kleiner.
Was ich aber sagen kann, es wurde zumindest von Tag zu Tag besser. Was sagt mir das also, ich brauche mehr Übung und mehr Vorträge 🙂 😉
A pros pros Übung
Auch eine „schöne“ Geschichte, waren die Dreharbeiten für die öffentlich rechtlichen. Wenige Tage vor Messestart bekam ich einen Anruf, ob man 10 Minuten bei mir drehen könnte. Thema Messe, Camping usw. Die Dame am Telefon wollte diese Aktion UNBEDINGT am Freitag, Pressetag, durchführen, aber da wir mir schon klar… das wird nichts! Aus diesen schnellen 10 Minuten wird nieeeee was und mein Tag, gerade am ersten Tag der Messe, war dazu einfach zu voll. Darum habe ich ihr dann schon gesagt, dass ich nicht die Richtige sei, aber die Dame blieb standhaft.
Nach zwei weiteren Telefonaten war dann klar, ok das Team kommt am Donnerstag und wir drehen rucki zucki 10 Minuten am Caravan Center.
Gesagt getan, das Team kam, sie fanden mich auch, alles gut, alles fein, bis sie dann plötzlich sagten… ooooooooch hier fliegen ja Flugzeuge!!! Da können wir aber nicht gut drehen und die Drohne können wir auch nicht nutzen.
Wenn ich nicht so ein Idiot wäre, hätte ich in diesem Moment schon sagen müssen… alles klar, macht ihr jetzt bitte erstmal euren Job, sucht euch den passenden Drehort und vielleicht habe ich dann noch Zeit. Habe ich aber nicht gesagt!!! Ich TROTTEL!!!!
Letztendlich wurden also aus den 10 Minuten 3,5 Stunden samt Womo Fahrt hin und her durch Düsseldorf, es gab ein langes Interview, ich wurde von Minute zu Minute „angenervter“ weil die wirklich gar nicht vorbereitet waren, plus Bezahlung gibt es für solche Teilnahmen bei den öffentlich rechtlichen ja eh nie. Maximal eine Aufwandsentschädigung, wenn man darum kämpft.
Tja und was wurde dann aus der ganzen Aktion?
Der Beitrag lief am nächsten Tag, aus den 3,5 Stunden wurden maximal 1,5 Minuten Sendezeit (ok, dass war mir bereits am Vortag bewusst) und weil alles so nett war, haben sie aus dem langen Interview auch noch genau die zwei Antworten genutzt, die jetzt vielleicht nicht ganz so Camper Sympathisch sind. TOP!
Klar, einzig und allein MEIN FEHLER! Wenn ich Idiot innerhalb dieses ganzen Interviews diese Aussagen tätige, bin ich auch dumm und ganz alleine Schuld. Wieder eine Lektion dazu gelernt! TV Sachen sind IMMER „gefährlich“, nicht ohne Grund haben Leute die sowas häufig machen müssen endlose Trainings und Berater ach so und der Caravan Salon, der ja eigentlich der Aufhänger zu dem Thema war, wurde genau GAR NICHT erwähnt! Tja… wer meinen Mist dennoch sehen will, hier der Link! 🙁

Tja, es gibt noch ganz viel dazu zu lernen wenn man in diesen Medien mitspielen will. Foto: ARD Redaktion
Und so neben der Messe?
Ich habe es ja schon gesagt, natürlich sind Doreen und mir auch einige Sachen „aufgefallen“. Die beiden „negativsten“ Punkte waren dabei sicherlich die Themen Parken und Catering. Allerdings muss ich dazu auch sagen, weder Doreen noch ich hatten zum Thema Caravan Center, Parken, Shuttelbusse IRGENDEIN Problem. Die Ordner waren zu uns immer super nett und alles weitere ließ sich problemlos klären.
Aber wir haben natürlich das ein oder andere Problem mitbekommen.
Anders sah es auch bei uns z.B. mit den Food Ständen am Caravan Center aus, hier mussten wir auch teilweise lange in den Schlangen stehen. Warum das so ist, ich kann es euch nicht sagen. Ihr fragt mich immer mal wieder, aber ich weiß auch nicht, warum Stockheim (das ist der Ober Caterer der Messe, der alle weiteren Bereich vermietet) nicht einfach deutlich mehr Stände aufbauen lässt. Ich bin mir ziemlich sicher, die würden dennoch alle ihr Geschäft machen bei den Massen an Besuchern und eigentlich müsste es in NRW auch genügend z.B. Foodtrucks geben. Wo genau das Problem ist, kann ich euch also leider nicht sagen.
Campingmesse und die Zukunft
Natürlich stelle ich mir auch die Frage, ob eine Messe bei all den online Möglichkeiten noch eine Zukunft hat. Ich meine schaut euch Niessmann & Bischoff an mit ihrer no Händler Taktik, klar … wenn man aktuell eh kaum etwas zu verkaufen hat (ist ja bei fast allen Herstellern das selbe Problem) und die Kosten für einen solchen Auftritt genau im Auge behalten will, dann ist dieser Weg total verständlich und irgendwie auch modern gedacht.
Dennoch war es auch in diesem Jahr wieder so… das ganz persönliche sehen & gesehen werden einer Messe, bring MIR wahnsinnig viel.
Ich treffe Leute die ich seit Jahren nicht gesehen habe, ich als „IsasWomo“ habe die Möglichkeit endlich mal in ein persönliches Gespräch mit Lesern, Followern, Kollegen und Partnern zu kommen und es ist nunmal so, wenn man sich persönlich sieht und sympathisch ist, bekommt ein Kontakt nochmal einen ganz anderen drive. Auch innerhalb meiner Arbeit für die Messe selbst tut es gut, Personen persönlich zu treffen, die man vielleicht nur per Mail oder durch irgendein online Meeting „kennt“
Ich hoffe also sehr, dass sich Messen auch noch in Zukunft durchsetzten können, denn das Ganze „sehen und gesehen werden“ ist zumindest FÜR MICH unglaublich wichtig und davon abgesehen auch einfach schön. Und dennoch muss man sagen, dass eine gelungene Messe eine immer kompliziertere Aktion wird. Nicht grundlos finden ja mittlerweile soooo viele Messe nicht mehr statt. Dennoch hoffe ich, dass der Caravan Salon auch in Zukunft auf viele Aussteller und Besucher trifft, so dass die Messe weiterhin stattfinden wird.
Campingmesse 2022… das wars!
So ich glaube, ich habe euch erstmal genug über all die Themen erzählt, die in den vergangenen 14 Tagen bei mir „abgingen“.
Ich fand es übrigens ganz, ganz, ganz toll wie viele von euch zu irgendeinem Vortrag kamen. Vielen Dank dafür! Und ja… die Vorträge in der Starter Welt fallen mir wirklich immer viel leichter, weil es da Stehtische, Hocker und Mikros für die Hände gibt. Allein schon dieses stehen am Stehtisch fällt mir vieeeeel leichter, als wenn ich so ganz alleine und mit Headset auf der Bühne stehen muss.
So… dat war es erstmal. Wie gesagt, die reinen Trends und Highlights findet ihr in diesem Artikel. Hach ich überlege gerade ein paar Tage Wind und Wetter an der Nordsee zu genießen, ich könnte es jetzt echt gut gebrauchen, wenn da nicht noch die Baustelle samt Handwerker zuhause wäre.
Mal sehen wie ich das mache…
Fühlt euch gedrückt und bleibt gesund eure
NEUE SUCHE AUF DEM BLOG:
Hat Dir der Artikel gefallen???
Dann würdest Du mir ein ganzes Stück weiterhelfen, wenn Du kurz auf das passende Sternchen klickst! DANKE
Es gibt noch so viel mehr!
Weitere Artikel aus der IsasWomo Campingwelt.
Campingtourismus – die große Analyse 2024-2025
Endlich online, der neue Marktcheck, Campingtourismus 2025, Kosten Preise, Umsätze, Anzahl Stell- & Campingplätze usw. usw.
Wohnmobil Küchenrollenhalter by Wohnheld – Isa testet
Isa testet, diesmal die speziellen Küchenrollen- und Toilettenpapierhalterungen von WOHNHELD
Neue Regeln und Gesetze für Camper 2025
Neue Regeln und Gesetze für Camper 2025, bitte hört nicht auf den dramatischen Mist einiger Clickbait Kollegen auf YouTube.
Camping 2024 -2025! Katastrophales Jahr oder back to Wertschätzung?
Camping 2024 & 2025, was ist in der Branche los und wie gehts für mich weiter? Hier erfahrt ihr mehr
Camping Schnäppchen 2024
Meine Camping Produkt Highlights der letzten Monate, aber JETZT deutlich günstiger.
Wohnmobil Keramikversiegelung, wenn der Lack nach Hilfe ruft
Weil der Lack förmlich AUTSCH geschrien hat… Keramikversiegelung, die komplette Aktion samt Infos, Kosten, Bildern
Nordfrankreich im Herbst – die perfekte kleine Wohnmobil Auszeit
Ganz entspannt den Atlantik entlang, Nordfrankreich Stellplatz Tipps
Mein Caravan Salon 2024… so persönlich wie selten
Mein Caravan Salon 2024 in Düsseldorf. Einblick in meine Messezeit und ganz persönliche Highlights für das Campingjahr 2025
Caravan Salon 2024, so spannend wie nie?!
Caravan Salon 2024, es könnte die spannendste Messe seit Jahren werden.
Auslandskrankenversicherung für Camper
Auslandskrankenversicherung für Camper, darum ist sie so wichtig…
Haste Ka..e an den Hacken, haste Ka..e an den Hacken
Manchmal läuft aber auch nichts… und ggf. wird’s auch noch RICHTIG gefährlich.
Die Luft ist raus
Der richtige Reifendruck ist sooooo viel wichtiger, als ich je geahnt hätte… seht selbst!
Hochwertig, regional & schnell – Camperküche aus der Manufaktur im Gütchen
Kennt ihr die Gläser aus der Manufaktur im Gütchen schon? NEIN? Dann solltet ihr diesen Text dringend lesen.
ACSI Tour, die CampingCard im Reisetest
Die CampingCard von ACSI im echten Camping-Tour-Test. Wie lief’s denn so und wo gab es Probleme?
ACSI 2024 – Gewinnen, Infos, Tour… lets go!
Start zu den ACSI Wochen auf IsasWomo … und damit der Beginn schonmal gut ist, könnt ihr direkt 5 ACSI CC Campingführer Europa gewinnen.
Brandschutz auf Campingplätzen und Stellplätzen… was ist wirklich an dem Thema dran?
Immer wieder lese ich die Begründung „mehr Platz wegen des Brandschutz auf Stellplätzen bzw. Campingplätzen.“ Aber wie sehen die Regelungen & Gesetzte WIRKLICH aus?
Allgäu Tour 2024… und warum plötzlich alles bescheiden wurde.
Hier kommt die Erklärung zum ersten Teil meiner Winter Tour.
Winter Tour Allgäu 24… und mal wieder kam alles anders als geplant
Endlich wieder auf Winter Tour… doch diesmal wurde es eher eine Suche nach Winter und dann ging gar nichts mehr…
CMT Stuttgart – Infos rund um das erste Event des Jahres
CMT Stuttgart, das erste große Camperevent des Jahres. Hier erfahrt ihr warum ihr unbedingt mal dabei sein solltet und… kommt mich besuchen !!! 😉
Bücher für Camper
Schmuzelt ruhig aber bei allem Internet… Bücher sind etwas soooo schönes! Darum findet ihr hier eine ausgewählte Liste an Büchern für Camper von der Biografie bis zum Thriller.
Feuerlöscher im Wohnmobil und Wohnwagen
Feuerlöscher für Wohnmobil und Wohnwagen… welcher ist richtig???
Landvergnügen – Sherlock Isa und der super Zwilling! + Gewinnspiel
Isa und das Landvergnügen Geheimnis… und wer schnell ist, kann auch direkt gewinnen.
Der „Dieselskandal“ … neue Infos für die Womo Welt
Wichtige News zum Thema Dieselskandal im Wohnmobil Bereich. Betroffene solltet wirklich aktiv werden!
Zusätzliche Luftfederung Wohnmobil – Klecamp pimpt den Pepper
Pimp den Pepper Runde 5… diesmal dreht sich alles um eine zusätzliche Luftfederung
Alternative Stellplätze in Deutschland und mehr
Eine kleine Übersicht alternativer Stellplatz Anbieter plus meine aktuellen Favoriten
Campertreffen … ein Wochenende, 40 solo Camperinnen & ich
Ich habe es gewagt und an einem Campertreffen teilgenommen. Wie es war und wie du solche Treffen findest erfährst du hier:
Wild campen im Süden Europas & die kompromisslose Suche nach der große Freiheit
Eine Geschichte über die Suche, warum es unbedingt das wilde Campen seien muss
DuoControl für Dummies… Infos zur Gasflaschen Umschaltanlage
Die DuoControl, hier dreht sich alles um die Gasumschaltanlage, die gar nicht so selbsterklärend ist, wie viele denken.
10 Jahre IsasWomo mit Klecamp
1...
10 Jahre IsasWomo mit Weinsberg
1...
Woshup Erfahrungen, der große top oder flop Wohnmobil Test
Ist der Hype um die Woshup Produkte gerechtfertigt? Ich habe die Reiniger intensiv getestet.
Wohnmobil Tour durch Katalonien, spanische Vielfalt erleben
Sommertour Teil 2 – die Caravan Salon Pressereise durch Katalonien im Knaus Vansansation mit vielen Tipps und Adressen.
10 Spartipps für Camper die Du so ganz sicher noch nicht kanntest
Günstig campen? Diesmal dreht sich alles um 10 Schnäppchentipps die ihr so ziemlich sicher noch nicht kanntet.
Caravan Salon 2022 in Düsseldorf – News über die größte Campingmesse ever 🙂
Bald geht es wieder los, der Caravan Salon 2021 steht vor der Tür. Tipps und Hinweise zur Messe 2021, Tickets, Stellplatz und Corona, jetzt auf IsasWomo
Ein echtes Camperträumchen… ACSI’s kleine, feine Campingplätze!
E...
Frei stehen, wild campen in … ?
...
Dynamische Preise auf Stell- & Campingplätzen! Unsympathisch oder frech?
Da kommt was auf uns zu! Immer mehr Stellplätze und Campingplätze in Europa stellen auf dynamische Preise um. Ein echter AUFREGER
Clever und smart… campen mit ACSI
Infos & Gewinnspiel! Die ganze ACSI Camperwelt… und zu gewinnen gibt es auch noch jede Menge. Also sei dabei!
Camper Fotokurs… endlich lerne ich knipsen!
Ich habe es getan, ich bin mit dem Womo zwei Tage zu einem Fotokurs gefahren. Ich hatte vorab schlimme Befürchtungen 🙂 aber letztendlich hat es eeeeecht Spaß gemacht. Alles weitere… hier!
Biwakieren und zelten – draußen schlafen mit Hund
Übernachten unter den Sternen, biwakieren und zelten (mit Hund) wird immer beliebter. Doch weil ich von diesem Thema wenig Ahnung habe, gibt es heute einen Gastartikel für euch.