Der Caravan Salon 2022 und die großen Trends der kommenden Camperjahre. Die Messe ist seit 4 Tagen beendet und damit wird es Zeit, euch von den Trends der kommenden Jahre und meinen persönlichen Messe Erlebnissen, Highlights, Erfahrungen und den vielen, vielen Gedanken zu berichten.
Ich habe mir jetzt tagelang Gedanken darüber gemacht, wie ich diesen Artikel schreiben werde. Ich glaube allerdings über die großen Highlights der 2022 Messe könnt ihr aktuell ÜBERALL etwas erfahren, oder habt vielleicht bereits vieles gelesen/ gesehen. Soll ich euch jetzt echt zum 327.000 mal den Knaus, den Hymer, den Bürstner mit all seinen Details vorstellen, oder ist es nicht vielleicht viel interessanter ein bisschen hinter die Caravan Salon Messe Kulissen zu blicken?
Ich glaube diesen Einblick können euch relativ wenig Leute geben. Darum habe ich entschieden, es wird einen Artikel über die Highlights im Überblick geben und dann schwenken wir über auf meine 12 Tage in Düsseldorf.
Caravan Salon 2022… die ABSOLUTEN Trends und Highlights der kommenden Jahre

Kurz vor dem Startschuss am ersten Samstag. 35.000 Camper waren an diesem Tag auf dem Caravan Salon in Düsseldorf
Bevor wir zu den Trends der nächsten Jahre kommen, starten wir mit den Messe Highlights!
Ich würde mal behaupten, wenn ich es rein auf die Anzahl der geknipsten Fotos beziehen, gab es genau VIER ganz, ganz große Highlights auf dem Caravan Salon 2022.
Volkner, das teuerste Reisemobil der Messe mit Ferrari
Das teuerste Reisemobil von Volkner in rot, mit Ferrari, ganz viel Solar, eine großartigen Dachterrasse und so viel „Smartheit“, wie es kaum jemand von uns in seinem festen Zuhause haben wird. Für ca. 5,3 Millionen ein echter Messe Knaller. Wir durften den Liner intensiv filmen, knipsen und dazu hat sich die Familie Volkner MAL WIEDER extra viel Zeit genommen. Soviel MUSS ich einfach mal vorwegnehmen, die Familie Volkner ist sowas von nett und auf dem Boden geblieben, das sind schon echt klasse Menschen!
Der KNAUS Tourer CUV… das Reisemobil das Bulli feeling und die komplette Ausstattung eines Reisemobils verbindet (noch ein Prototyp).
Das Besondere an diesem Fahrzeug ist, dass es fahrbereit nur eine Höhe von 1,90m hat und somit sogar Parkhaus geeignet ist. Doch sobald man irgendwo angekommen ist, kann man das gesamte Dach hoch fahren und erhält so ein Reisemobil auf unter 6 Metern mit Bad, Toilette, Dusche und bis zu 4 Schlafplätzen. Der Knaus Tourer CUV SOLL für unter 80.000 Euro auf den Markt kommen.
Beworben wird der Tourer CUV mit der perfekten Kombi zwischen Bulli und Womo. Hmmm also wenn ich ganz ehrlich bin, das typisch „alte optische Bulli Ding“, das auf gefühlt 100.000 Instagram Bulli Bildern zu sehen ist, kann ich optisch nicht erkennen. Ja der Tourer CUV läuft auf VW, jaaaa damit ist das Bulli Ding irgendwie da, aber mir fehlt die Phantasie diesen besonderen Bulli Charme an dem Tourer CUV zu erkennen. Aber gut… Phantasie ist ja eh nicht meine Stärke. 🙂
Der Hymer Venture S!
Auch wenn die Hymer Gruppe die Weltpremiere des Fahrzeugs 2 Tage (!!!) vor Beginn der Messe online durchgeführt hat (ein Schelm wer böses dabei denkt) wurde das Fahrzeug auf der Messe natürlich exzessiv gefilmt und fotografiert.
Wer 2019 auf der Messe war könnte das Reisemobil vielleicht kennen, denn damals war es ein Studienobjekt, das super bei vielen Campern ankam. (Hellblaue/grüne Farbe, riesen Aufstelldach, alles optisch auf Offroad getrimmt, die Hecktür wird zur Terrasse und er Innenraum kam großteils aus dem 3D Drucker). Jetzt ist das Fahrzeug bereit zur Produktion. Schon toll… mal abgesehen von der Optik, kann man das Dach und die Matratze durch Luftdruck (warme Luft nach Wunsch) individuell anpassen. Im Winter bestimmt großartig! Was mich persönlich allerdings echt stört, erst recht bei diesem Preis… es gibt im Grunde keinen echten Stauraum, keine Garage, nur ein paar Schränke im inneren. Die „Terrasse“ am Heck ist zwar „nice to have“, aber ICH habe auch kein Problem ganz gemütlich vor dem Womo zu sitzen. Skorpione, Schlangen oder, oder die eine solche Terrasse wirklich sinnvoll machen, sind in den Gegenden in denen ich unterwegs bin eher selten. 😉 Da wäre mir entsprechender Stauraum deutlich wichtiger, denn Tisch, Stühle, Werkzeug usw. usw. müssen ja irgendwo hin.
Kostenpunkt… ab ca. 235.000 Euro.
Bürstner Gallery…
Und das 4. absolute Foto Highlight… der Bürstner Gallery. Ein optisch ganz normales teilintegriertes Reisemobil mit einem riesengroßen Alkoven, welchen man im Stand ausfahren kann.
Rein optisch gefiel mir der Innenraum des Bürstens extrem gut. Breite Treppenstufen führen hoch zum aufgestellten Alkoven, ein toller, großzügiger Sitzbereich, viel Platz in der Küche und im Bad. Das sind eben normalerweise die großen Vorteile eines typischen Alkoven Womos, die hier während der Fahrt die Vorteile eines teilintegrierten und im Stand die eines Alkoven, verbinden sollen.
Preis… ab 108.000 Euro
Caravan Salon 2022 – die großen Trends der kommenden Jahre
Durch Zufall gab es meiner Meinung nach, nach den 4 großen Highlights, auch 4 ganz deutliche Trends zu erkennen.

Es wird geklippt und geklappt bis die Bude kracht. 🙂 Natürlich nur Sprichwörtlich! 😉 Ich meine ein Pick-Up, mit Aufsetzkabine und auch noch Dachzelt und genau diese ganzen Klipp, klapp, schiebe Kombis sieht man aktuell bei fast jedem Hersteller.
Erster Trend… Klein + Kurz = Klipp Klapp
Natürlich gab es auch auf diesem Caravan Salon wieder jede Menge Liner, Busse, Doppelachser und Glamping zu sehen. Der Trend geht aber ganz, ganz deutlich eher zu kleinen Reisemobilen, Land und Caravans.
Es gab schier unzählige kleine Hersteller und Ausdauer zu sehen, die z.B. ganz kleine Caravans Auf den Markt bringen, die im Grunde „nur“ eine gemütliche Matratze mit ein paar Ablagen bieten.
Dann gab es natürlich auch wieder eine Vielzahl an Vans zu sehen (allerdings selbst in der Van- Kategorie nur ganz, ganz wenig als E-Fahrzeuge) und dann eben SUPER EXTREM VIELE Reisemobile und Caravans, in denen irgendwas geschoben, aufgestellt oder geklappt wird.
Ob Dach, Wände, Zelte, Waschbecken, Duschen oder Garagen… es wird geklappt das ist der Wahnsinn!
Ob es nun das gesamte Dach ist wie beim Tourer CUV, das Dachzelt noch oben auf der Aufsetzkabine, Caravans mit Aufstelldächern und weiteren Schlafplätzen, waaaaaaahnsinnig viele Hubbetten in allen Preissegmenten oder eben klipp/klapp Interieure.
Denn nehmen wir mal den genannten Tourer CUV als Beispiel… wenn das Fahrzeug während der Fahrt nur 1,90m hoch ist und dann auf bis zu 2,40 m ausgefahren werden kann, muss natürlich auch der Innenraum irgendwie diese Höhe/ Tiefe erreichen.
Darum ist es z.B. in diesem Van so, dass Holzplatten im Bad nach oben verschoben werden können, um das Bad/ die Dusche auch nach oben hin komplett vom Wohnraum abtrennen zu können.

Hier sieht man es ganz gut, der obere Teil des Bades, muss natürlich klappbar sein, wenn das Dach so mal oben, mal unten sein soll. Ob das die Fahrzeuge unbedingt haltbarer macht… hmmmmm, ich bin mir unsicher.
Ähnlich ist es bei dem Bürstner und Hymer (s.o.)… hier wird der „Alkoven“ durch kleine Motoren und Luftkissen aufgestellt.
Waschbecken werden hin und her geschoben, Tische irgendwo im Fahrzeug verteilt und Hubbetten über alle möglichen und unmöglichen Bereiche herabgelassen.
Also ich verstehe natürlich den Sinn hinter diesen klipp/klapp Aktionen, ich ganz persönlich ohne Beweise und nur nach reinem Bauchgefühl, kann mir aber kaum vorstellen, dass wir diese Varianten auch noch langfristig haltbar, in 20 Jahren, auf den Stell/ Campingplätzen sehen.

Iveco, MAN, Mercedes, VW, Peugeot, Renault oder, oder, oder… nur FIAT war gestern. Plus und siehe auch hier… ein hartschalen Dachzelt wird klipp klapp auf das Dach gesetzt.
Zweiter Trend… unterschiedliche Chassis
So weit ich erfahren habe, hat im Grunde kein großer Hersteller Reisemobile auf FIAT verkauft, weil niemand sagen kann, wann FIAT überhaupt mal liefern wird. Aus diesem Grund versuchen im Grunde alle Hersteller auf unterschiedliche Chassis zu wechseln.
Der Pepper ist hierzu ein schönes Beispiel.
Der Pepper kam 2017 auf den Markt. Damals nur auf FIAT, dann gab es ihn mal 1-2 Jahre auf Peugeot und dann wieder auf FIAT, bis 2022.
Ab 2023 wird es den Pepper auf Mercedes, FIAT (vielleicht) und VW geben. Am Aufbau ändert sich dadurch wenig, aber die Chassis kosten natürlich unterschiedlich viel Geld. Somit könnt ihr also Pepper zwischen GROB 60.000 und 85.000 Euro kaufen.
Bis vor kurzem wurden also noch 88% aller Reisemobile (ich meine es waren 88%, aber nagelt mich nicht fest) auf FIAT gebaut, heute verteilt es sich je nach Hersteller auf: IVECO, MAN, Mercedes, VW, Ford, Peugeot, Citroen, Renault und vielleicht irgendwann auch FIAT wieder.

Glasklarer Trend… Fenster in hülle, fülle und unterschiedlichsten Formen. Übrigens… der neue PANTIGA by Tabbert ist echt ein Träumchen und wunderschön ausgestattet.
3. Trend … große Fenster und Türen
Den Reisemobil Bereich betrifft dieser Trend nur bedingt, aber gerade im Caravan Bereich gibt es unglaublich viele neue Tür- und Fenstervarianten.
Echt schön… ganz, ganz viele Caravans haben von Anfang an die breiten XL Türen, teilweise mit richtig großen Fenstern in der Tür, teilweise sogar mit Türen die fast komplett aus „Glas“ (es bleibt natürlich Kunststoff) bestehen.
Außerdem geht der Trend weg von den kleinen, rechteckigen Fenstern, hin zu großen Viereckigen Fenstern, meistens natürlich als tolle Rahmenfenster usw. usw. usw.
Gleichzeitig ändert sich damit auch die Wandverkleidung in vielen Caravans/ Reisemobilen. Weg von dem typisch hellbeigen Plastik/ Alkantara Mix, hin zu ganz unterschiedlich farbigen Wand und Decken Verkleidungen. Siehe z.B. Niessmann Bischoff I Smoove.. den gibt es u.a. mit einem dunkelgrauen „Himmel“… wirkt etwas gedrungener, aber auch luxuriöser.
Plus… FAST überall gehören große Panoramafenster zur Basisausstattung, für mich gerade oberhalb des Fahrerhauses ein absolutes MUST HAVE, weil man durch die großen Fenster das Gefühl bekommt, man hätte viel, viel mehr Kopffreiheit.
Trend Nummer 4… UNGLAUBLICH hohe Preise
Ja ich muss das Thema leider mit in die Trends nehmen, den im Grunde hat sich die gesamte Branche DEUTLICH, DEUTLICH, DEUTLICH verteuert. Klar, die einzelnen Baustoffe werden ja auch immer teurer, ganz abgesehen von der Energie während der Produktion. Wie sollte es dann bei einem kompletten Fahrzeug/ Caravan anders sein??!!??
Dennoch, die Preise sind schon extrem und es ist kaum davon auszugehen, dass sich diese nochmal reduzieren werden.
Ein „ganz normaler“ netter Teilintegrierter kostet mittlerweile fast immer 65.000-70.000 Euro… und dann ist da noch nicht viel drin!
Vans… also wirklich die kleinen Campervans mit Aufstelldach… kosten ganz schnell 60.000 Euro und wer zu den bekannten, klassischen Reisemobil Herstellern schaut, liegt auch schnell bei 100.000 Euro und mehr.
Klar, ein z.B. vollintegriertes Reisemobil von Eura, Frankia, Bürstner, Knaus oder Dethleffs war schon immer höherpreisig. Mittlerweile liegt man aber auch bei diesen Herstellern ganz flott bei 180.000 Euro und mehr! Und da sprechen wir ja nicht von Marken wie Niessmann Bischoff, Carthago oder gar Morelo, Concorde oder Phönix!
Und das „Schlimme“ ist ja, wer heute bestellt, kann sich nicht darauf verlassen, dass dieser Preis auch nur halbwegs bestehen bleibt. Steigen die Preise wie in den vergangenen Monaten und wird das reisemobil erst in 1 Jahr, 1,5 Jahren oder gar 2 Jahren geliefert, kommen ganz schnell viele, viele tausend Euro oben auf. Preisbindungen gibt es nicht… aber tolle Optionsscheine als Bestellbeleg.
A pro, pros Lieferzeiten… bei vielen Herstellern liegen wir aktuell bei 1-2 Jahren.
Mein Tipp an alle Neu-Camper die jetzt UNBEDINGT, UNBEDINGT, UNBEDINGT los legen wollen… es gibt soooo tolle Wohnwagen die preislich noch viel „realistischer“ sind als Reisemobile. Ich würde mir dieses Thema zumindest mal ganz genau anschauen, durchdenken wie und wann ihr eigentlich WIRKLICH unterwegs seien werdet und nochmal überlegen, ob es denn echt aktuell das Reisemobil sein muss, oder ob ein Wohnwagen nicht die viel, viel cleverer Wahl wäre.
Trends und Highlights der kommenden Camperjahre… Caravan Salon 2022
Ich überlege gerade, weil es jetzt doch wieder ein längerer Text geworden ist, den gesamten Artikel zu teilen. Samt der ganzen Bilder müsst ihr wahrscheinlich schon jetzt viel scrollen und da wir mit den allgemeinen Trends durch sin, wäre der Moment perfekt um den Text zu teilen.
Ich glaube das ist für euch die deutlich „Leser freundlichere Variante“.
Darum mache ich jetzt hier Schluss für heute, die absoluten Caravan Salon 2022 Highlights und Trends habt ihr erfahren und über MEINEN PERSÖNLICHEN CARAVAN SALON erfahrt ihr direkt hier mehr. Da dann auch samt dem Blick hinter die Kulissen. Der Text ist bereits komplett geschrieben, ich muss ihn „nur“ noch einstellen, Bilder und Titelbild bearbeiten… aber das geht recht schnell.
Also bis gleich… eure
NOCH EINFACHER SUCHEN & FINDEN AUF DEM BLOG:
Hat Dir der Artikel gefallen???
Dann würdest Du mir ein ganzes Stück weiterhelfen, wenn Du kurz auf das passende Sternchen klickst! DANKE
Es gibt noch so viel mehr!
Weitere Artikel aus der IsasWomo Campingwelt.
CMT 23 Camper Talk! Campen, quasseln, Videos
Womoclick & IsasWomo… wir starten gemeinsam den CMT 23 Camper Talk. Jeden Tag kurze Messe News live aus Stuttgart.
Camping, Bilder, Emotionen… Das IsasWomo Jahr – 3
Und der letzte Teil meines Jahresrückblicks… die Monate September bis Dezember. Der Caravan Salon, die „Blogger Familie“ und ein bisschen mehr.
Camping, Bilder, Emotionen – Das IsasWomo Jahr – Teil2
Mein Jahresrückblick Teil 2… der Sommer! Pressereisen, Fahrzeugtestes, Katalonien und der super GAU… die Griechenland Tour!
Camping, Bilder, Emotionen! Das IsasWomo Jahr 2022 – 1
Der IsasWomo Camping Jahresrückblick… träumchen Plätze, Spannungen und super GAUs in Griechenland… los gehts! 🙂
Advent im Wohnmobil 2 – meine Tour geht weiter
J...
Schnell, sicher & seriös – Das Wohnmobil verkaufen
Ein Wohnmobil privat zu verkaufen… joa das kann Nerven kosten. Doch wie gut ist der Service von professionellen Ankäufern, wie läuft das Ganze ab? Hier erfahrt ihr es.
Weihnachtsmarkt Tour 22 – gemütlich mit dem Wohnmobil von Markt zu Markt
Es geht wieder los und ich freue mich immer noch jedes Jahr drauf, meine Weihnachtsmarkt Tour hat begonnen 🙂
GPS Tracker für Wohnmobile – Pimp den Pepper
GPS Tracker für Wohnmobile, neue Variante für Mr. Pepper dank Caratec
Wohnmobil packen! Die Grundausstattung für Camping Starter
Wohnmobil packen zum ersten… hier dreht sich alles um die Grundausstattung. Dinge die jeder Campingstarter an Bord haben sollte.
Weihnachtsmarkt & Wohnmobil – mehr als 20 besondere Weihnachtsmärkte + Stellplätze
Endlich bald geht es wieder los, die Weihnachtsmärkte starten! Hier dreht sich also alles um die schönsten Märkte samt passender Stellplätze von Nord nach Süd und Ost nach West! 🙂
Nordseeküste und Camping im Herbst – Wind & Wetter Tour – Teil 2
Meine Küstentour geht weiter. Teil zwei meiner Nordsee, Wind und Wetter Tour.
Schnell & „Isi“ – Drei Camper Herbst Rezepte
Hmmmm der Herbst! Hier verrate ich euch meine drei super, duper ,“Isi“, Camper Herbst Gereichte für Womo und Wowa.
Camping, Herbst & Nordseewind … Isa unterwegs
Meine Tour entlang der herbstlichen Küste und soviel sei gesagt, ich bin mal wieder auf Menschen getroffen 😉
Meine Campingmesse – Caravan Salon – Part zwei
Nach den Trends folgt MEIN Caravan Salon 2022, plus der Sieger der Wahl zum „unnötigsten Camping-Gatged des Jahres“. 🙂 Viel Spaß!
Woshup Erfahrungen, der große top oder flop Wohnmobil Test
Ist der Hype um die Woshup Produkte gerechtfertigt? Ich habe die Reiniger intensiv getestet.
Wohnmobil Tour durch Katalonien, spanische Vielfalt erleben
Sommertour Teil 2 – die Caravan Salon Pressereise durch Katalonien im Knaus Vansansation mit vielen Tipps und Adressen.
10 Spartipps für Camper die Du so ganz sicher noch nicht kanntest
Günstig campen? Diesmal dreht sich alles um 10 Schnäppchentipps die ihr so ziemlich sicher noch nicht kanntet.
Caravan Salon 2022 in Düsseldorf – News über die größte Campingmesse ever 🙂
Bald geht es wieder los, der Caravan Salon 2021 steht vor der Tür. Tipps und Hinweise zur Messe 2021, Tickets, Stellplatz und Corona, jetzt auf IsasWomo
Ein echtes Camperträumchen… ACSI’s kleine, feine Campingplätze!
E...
Frei stehen, wild campen in … ?
...
Isa planlos im Norden – eine spezielle Womo Tour im Februar! 🙂
Pläne sind da um sie über Bord zu schmeißen… genau nach diesem Motto tingel ich gerade durch den Norden! 🙂
SWISS HOSTS – Camping in der Schweiz auf eine ganz besondere Weise.
Swiss Hosts, das Landvergnügen der Schweiz, nur mit viel mehr Möglichkeiten. Ich habe mir die Plattform für euch näher angeschaut.
Verkuppeln mal anders – Mr. Peppers meets Sternchen Benz!
&...
Camper Reiseziel – Das Quiz! Wohin geht deine nächste Tour?
Das große Reiseziel Quiz 2022, 15 Fragen und ich verrate Dir, wo du unbedingt mal hin solltest! 🙂
Thermomatte fürs Wohnmobil im Wintertest
Endlich konnte ich sie auf Herz und Wärme testen, die Thermomatte für Mister Pepper. Lohnt sich der kauf? Hier erfahrt ihr es.
Der große Camping Report 2022 nach CIVD PK
Der große Camping Report 2021/ 2022 ist da. Alle wichtigen Daten, Zahlen und Statistiken aus der CIVD Jahrespressekonferenz 22.
Wintercamping im Allgäu – Isa campt im Winterwunderland 🙂
Start 2022 – 20 Tage Wintercamping im Allgäu. Es war herrlich, aufregend und kurzfristig kuschelig. Wichtige Erfahrungen, praktische Hinweise und tolle Bilder jetzt hier:
Erfahrungen mit der Intensivstation – Klartext!
Achtung hier wird Klartext gesprochen. Das Virus bestimmt weiterhin unser Leben, darum findest du hier MEINE Erfahrungen mit der Intensivstation.
CMT 22 – Erneut keine Reise und Camping Messe 2022 in Stuttgart!
Wird die CMT in Stuttgart 2022 erneut abgesagt? Infos und deutliche Worte zur aktuellen Lage rund um Corona in der Campingbranche
Neuer Sound fürs Wohnmobil durch Caratec – Elbphilharmonie NO, Mr. Pepper JOOOO!!!
Pimp den Pepper geht in die nächste Phase. Diesmal dreht sich alles um den Klang! Aus Mr. Pepper wird ein Party-Van 🙂
Camping, Corona und der Widerstand im Frühjahr 2021
Bei immer mehr Campern liegen langsam die Nerven blank und es regt sich der Widerstand gegen Teile der aktuellen Corona Maßnahmen. Ich habe versucht mir einen Überblick über Aktionen, Gruppen und Demos zu verschaffen.
Kamperen in de Tulpen – Die tolle Camper Tulpen Tour
W...
Hoch die Hände, Stellplatz Wende? Private Stellplätze dank Camperland
Stellplätze buchen wie AirBnB! Mit Camperland gibt es ein Portal, über welches private Stellplätze angeboten und gebucht werden können.
Camper Missverständnis – 5 Themen die neue und erfahrene Camper immer wieder falsch verstehen
&...
Campingkarten 2022, welche passt am besten ?
Campingkarten 2022 im Vergleich – Welche Karte passt am besten zu Deiner Reise? Immer wieder kommt die Frage auf, welche Campingkarten passen am besten zu Deinem Urlaub?
Meine Tour durch die Niederlande Teil 3 – Nijmegen, Bauernhöfe und Corona
Der 3. Teil meiner Tour durch die Niederlande im Frühjahr 2021. Tipps zu Bauernhöfen, Womo-Stellplätze und die tolle Stadt Nijmegen.
Mit dem Wohnmobil durch Holland 2021 – Teil 2 meiner „Frühjahrs-Corona-Arbeit-Tour“
Teil 2 meiner Tour durch die Niederlande mit tollen Hof Stellplätzen und einer ziemlich deutlichen Meinung 🙂
Reisen, Arbeit, Holland & Corona… endlich wieder unterwegs
Ja… ich bin mal wieder unterwegs und das auch öffentlich und nicht heimlich! Wie und warum ich nach Holland gereist bin, die Lage vor Ort und ein toller Stellplatz Tipp… hier! 😉
Die vertrauensvolle Wohnmobil Werkstatt in Deutschland und Europa – eine Übersicht!
Ich brauche deine Hilfe! Wir suchen tolle Wohnwagen und Wohnmobil Werkstätten die unser Vertrauen verdient haben… in Deutschland und Europa!
ALARM – der etwas andere Wohnmobil Einbrecher
&...
Hallo Isa,
schöner Bericht. Dein Tipp mit den Wohnwagen ist so eine Sache, denn du musst auch das passende Fahrzeug dazu haben, das den Wohnwagen auch ziehen darf. (Anhängelast) Weiterhin benötigt dein Fahrzeug auch eine Anhängerkupplung. ( Je nach Fahrzeug so um die 1000€)
Liebe Grüße
Heinz
Hi Heinz,
ja klar, darum schreibe ich ja auch, dass man sich das genau überlegen sollte. Aber das Thema grundsätzlich von Beginn an gar nicht zu beachten, weil es uuuuunbedingt das Reisemobil sein soll, ist ja ok… aber ich glaube in der aktuellen Situation nicht sehr clever. Zumindest nicht, wenn eh bereits ein entsprechendes Auto als z.B. Familienkutsche da ist.
Plus ich finde, es gibt mittlerweile echt tolle Caravans. Also auch wirklich hübsche, moderne. es gibt natürlich auch weiterhin die etwas „angestaubten“ aber insgesamt gibt es viel mehr modernes Design im Caravan Bereich als im Reisemobil Bereich.
Also nicht falsch verstehen, wer ein Womo will soll es natürlich kaufen. Aber ich hatte z.b. den Fall während der Messe, das eine Person die bisher noch nie gecampt hat, jetzt erstmal einen Van mietet und in den Urlaub reist. So weit so gut, aber in seinem Kopf war immer wieder der Gedanke… ich schau mich schonmal während der Messe bei den Reisemobilen um, wenn es uns Spaß macht, habe ich mich schonmal informiert.
Bis ich dann mal ein bisschen nachgefragt habe und wir letztendlich dazu kamen, eigentlich ist für ihn und seine kleine Familie ein Caravan viel besser und finanziell „möglicher“ als jeder kleine Campervan oder gar Reisemobil.
Nur irgendwie hatte er das ganze Thema gar nicht auf dem Schirm.
Es ist natürlich richtig was du sagst, das drum herum muss passen, aber es ist ein Thema das anscheinend einige Camping Starter immer wieder vergessen.
Ganz liebe Grüße und happy herbstliches Wochenende (hauch ist das ussel Wetter nicht herrlich, meine ich wirklich ernst 🙂 )
Isa