Es ist geschafft, der Caravan Salon 2020 ist beendet!
Menschenskind, das waren aber aber wirklich 10 sehr, sehr besondere Tage für mich und das in so vielen Belangen.
Was gab es neues? Wie läuft es rund um den Campingboom? Wo liegen die großen Trends 2021? Welche Produkte haben mir persönlich besonders gut gefallen und wie lief der Caravan Salon 2020 rund um das Corona Thema ab?
Hier erfahrt ihr ALLES! 🙂
Es war Anfang Mai, als die ersten offiziellen Mitteilungen bekannt gegeben wurden, dass der CIVD und die Messe Düsseldorf auch in diesem Jahr an dem Caravan Salon festhalten wollen. Für mich, vom ersten Moment an, eine sehr, sehr mutige, verantwortungsbewusste und zukunftsweisende Entscheidung, für die es aber selbst noch an den ersten Messetagen Kritik hagelte.
Jetzt sind diese so besonderen 10 Messetage beendet und insgesamt ist es eindeutig so, die positive Stimmung bei Besuchern, Ausstellern und Medien überwiegt.
Und wenn ich mir überlege, dass ganze Besuchergruppen voller Messe Verantwortlicher anderer Regionen über das Messegelände geführt wurden, weil sich all diese Verantwortlichen intensiv für das Hygienekonzept interessiert haben, dann zeigt dies vielleicht minimal, wie wichtig der Caravan Salon 2020 für den gesamten deutschen, europäischen und weltweiten Messe, Catering, Hotel und Transportbereich war.
Denn leider steht eines anscheinend fest, die Hoffnung das Corona nach 2 Wochen Füße stillhalten „im Griff“ ist, können wir alle abhaken. Darum ist es meiner Meinung nach auch so wichtig, dass Konzepte erstellt werden, um mit Corona einen möööööglichst normalen Alltag zu erleben.
Das Caravan Salon Konzept, ein Wegweiser durch die Corona Zeit?
Um so „erstaunlicher“ finde ich, dass es selbst zu Messebeginn noch Hersteller gab, die versucht haben ihr ganz persönliches Marketingkonzept iiiiiiirgendwie gegen die Messe auszurichten. Mal abgesehen von irgendwelchen peinlichen social media Aktionen, war einer der nennenswerten „Knaller“ sicherlich die Fahrzeuge, welche ihre Kreise um das Messegelände herum gedreht haben und die Botschaft übermitteln wollten, kehren sie der Messe den Rücken, unseren Händler finden sie in der Strasse XY.
Ich persönlich finde ja, diese ganzen Kleinkriege innerhalb der Branche sind eher zum fremdschämend, vor allem wenn man sich mal die aktuellen Zahlen anschaut. Die Campingbranche ist eine der ganz, ganz wenigen Branchen die von Corona nochmal extrem profitiert haben. Gerade die großen Hersteller können sich Reisemobile und Caravans bald in Gold gießen und dennoch läuft da ein Kleinkrieg ab, der schier unfassbar ist.
Und das alles, währenddessen ganze Wirtschaftszweige aus anderen Bereichen vor dem aus stehen.
Kleines Beispiel… ich hatte ein sehr, sehr nettes Gespräch mit „unserem“ Busfahrer, welcher als Selbständiger den Transport von behinderten Besuchern und VIP’s in den entsprechenden Kleinbussen organisiert.
Dieser wirklich tolle und super sympathische Mensch erzählte mir, als er seine „LKW/ Bus-Fahrer Karte“ (dieses elektronische Ding, auf welchem man ablesen kann, wann und wie lange ein Fahrer gefahren ist) ausgelesen hat, stellte sich heraus, der Caravan Salon war seit ende Februar die erste Fahrt, sein erster Auftrag.
Währenddessen liefen aber natürlich alle Kosten weiter. Leasing Raten, Versicherungen usw. usw. ,ihr könnt euch kaum vorstellen, wieviel Hoffnung dieser Mann in den Caravan Salon bzw. das entsprechende Hygienekonzept gesteckt hat. Denn langsam aber sehr, sehr deutlich, stand er vor immensen wirtschaftlichen Problemen.
Und gleichzeitig wird in der Branche gedonnert und gepöbelt, dabei geht es vielen doch sehr, sehr gut…. nunjaaaaa!
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie diese ganze Diskussion weiter geht, denn spätestens im Januar steht ja nunmal die nächste große Camping & Caravaning Messe an. Wie man hört, sind bisher die meisten bekannten/ üblichen Hersteller/Aussteller angemeldet und es dürfte sicherlich spannend werden, wie sich die Branche begegnen wird, „SOLLTE“ Corona im Januar weiterhin bestand haben.
Der Caravan Salon 2020 – so ging es los!
Am Freitag den 04.09.2020, pünktlich um 10 Uhr, fand die Eröffnungspressekonferenz des Caravan Salon 2020 statt, die Messe war damit eröffnet.
Ich denke auf die genauen Zahlen der Branche muss ich kaum noch eingehen, denn mittlerweile ist wohl allen klar… die Anmeldung der Neufahrzeuge übersteigt jegliche Rekorde, nie waren mehr Camper auf den Strassen, es gab/ gibt einen minimalen Einbruch im Bereich der europäischen Caravan Verkäufe, welcher allerdings bereits jetzt, kurze Zeit nach dem Lockdown, kaum noch der Rede wert ist.
Der Boom geht weiter und weiter… es wird voller als je zuvor.
Ich persönlich habe ja immer noch die Hoffnung, wenn die ganze Branche sooooo boomt, einige Städte und Gemeinden nur sehr schleppend entsprechende Anlagen bauen und es in anderen wirtschaftlichen Bereichen schwieriger wird, vielleicht kommen ja immer mehr Leute mit einem Grundstück auf die Idee, ein paar Stellplätze zu bauen. Es muss ja nicht direkt der 80 Parzellen Platz sein.
Neue Wege… was gab es auf dem Caravan Salon 2020 zu sehen?
Normalerweise sind so ca. 620 Aussteller auf dem Caravan Salon zugegen, in diesem besonderen Jahr waren es immerhin gute 350 Aussteller, darunter auch Hersteller wie z.B. die spanische Marke Benimar, welche bisher schlicht keinen ausreichenden Platz ergattern konnte.
Ganz neu auf dem diesjährigen Caravan Salon, die hyper moderne und soooooo schöne Halle 1, in welcher die Knaus Tabbert Gruppe plus VanTourer ausgestellt haben.
Wie jedes Jahr gab es ein paar Trends, die sich durch fast alle Hersteller Reihen ziehen.
Trend Nr. 1 – Kastenwagen sind alles, aber nicht weiß! 🙂
Es wird bunt in den nächsten Jahren! Was sich (warum auch immer) im Bereich der Reisemobile noch immer nicht wirklich durchsetzten kann, ist im Bereich der Kastenwagen längst gang und gebe… Farben in hülle und fülle!
Auf der gesamten Messe waren viele dunkle Fahrzeuge zu sehen (schwarz oder auch dunkles blau, braun, grau), es gab aber auch echte Farbkleckse. Knall Orange bei Ahorn, das bekannte Grün bei Forster oder die Sonderedition 60 Jahre Knaus mit einem strahlenden blau.
-
Kastenwagen sind alles, aber nicht weiß!
-
Super winterfest... der neue Kastenwagen von Kabe
-
Transport, Sofa, Bett... das Heck im Kabe
-
Sitzbereich im Kabe Kastenwagen
Trend Nr. 2 – neue Optik in der Luxus-Klasse
Gerade im Bereich der ganz, ganz großen Liner und Caravans haben viele Hersteller die 2021 Modelle optisch überarbeitet.
Hier eine neue Front, da neue Dekore und Sitzpolster.
Es gab zwar insgesamt wenig ganz, ganz neues im Bereich der Luxus Klasse (mal abgesehen von z.B. dem Morelo Grand Empire) … dafür haben aber viele Hersteller die Optik verändert, die Front moderner „aggresiver“ gewandelt, ein neues Lichtdesign erstellt oder technische Details erneuert um das Reisemobil sicherer oder „smarter“ zu gestalten.
-
Abenteuer pur... mit dem "kleinen" Crafter Teilchen ist Nepal gar nicht mehr so weit weg 🙂
-
Luxusklasse... der neue Morelo Empire Palace
-
Im "Luxus Segment" hat sich vor allem Design mäßig einiges getan
-
Das abgetrennte Kinderzimmer ist schon cool, vor allem wenn die Kids etwas älter sind. Aber natürlich gab es innen nochmal eine Tür.
-
Camping als Familienurlaub samt abgetrennten Kinderzimmer. Adria Caravan
-
Ein echter Familien Wohnwagen. 7 Personen Wowa von Hobby
Trend Nummer 3 – Lithium, Wasser, Sicherheit
Noch auf keiner anderen Messe habe ich so häufig Aussteller getroffen, die sich irgendwie mit dem Wasser Thema beschäftigen (dazu folgt in kürze nochmal ein separater Artikel). Ob es irgendwelche Zusätze sind, welche man dem Frischwasser zugibt, Filter Lösungen (mobil oder fest eingebaut) oder nochmal technischere Lösungen durch spezielle Lichter, welche Bakterien und Keime abtöten sollen… das Thema Frischwasser wird größer und größer.
Außerdem überall zu sehen… Lithium in Hülle und Fülle.
Wie jedes Jahr gab es unterschiedliche Hersteller von Batterien, welche ihre Produkte vorgestellt haben. Deutlich häufiger als in den vergangenen Jahren waren auch mobile Stromquellen zu sehen. Ob kleine Quader welche in jedes Zelt passen, bis zu mehreren tausend Euro teuren „Rollkoffern“ die gefühlt einem halben Campingplatz „erleuchten lassen“… wer also auf mobile Energiequellen steht (vielleicht auch gerade jetzt vor der Wintersaison, in der Solarmodule nur bedingt ausreichen) wird im Netz ganz bestimmt fündig.
Davon abgesehen wird auch das ganze Sicherheitsthema immer intensiver vorgestellt (auch zu dieses Thema folgt vieles in kürze). Ob einzelne GPS Geräte, ganze GPS Systeme, GPS Systeme samt Alarmanlagen oder komplette Systeme die vom smarten Gaslevel-Check, über Bewegungsmelder bis zur europaweiten GPS Ortung reichen, ist wirklich ALLES dabei.
Trend Nummer 4 – Mini & Micro Camper sowie Dachzelte
Wer als Camper unterwegs sein möchte, muss definitiv nicht mehr zum großen Reisemobil oder Caravan greifen. Der gesamt Markt rund um das Campen in „Alltagsfahrzeugen“ ist rieeeeesig!
Es gibt schier Unmengen an kleinen Fahrzeugen, die direkt vom Hersteller als „every Day Campingfahrzeug“ gebaut werden. Sowohl im „größeren“ Bereich, wie z.B. der neue Urban von VanTourer samt herausnehmbaren Küchenblock, Außensteckdose für eben diesen und nur 50 Kilo schweren, klappbaren Rücksitzbank, welche zur 1,95m Liegefläche wird.
Als auch im Bereich der kleineren „Manufakturen“ wie z.B. vom Hersteller Cargo Camper. Die Idee das gesamte Fahrzeug von innen mit Platten auszukleiden, an welche man uuuuuuunzählige Harken anbringen kann, vom Gewürzregal bis zum Radhalter, irgendwie eine coole Idee. Sicherlich auch eine nette Inspiration für alle die ihren Van selber ausbauen möchten.
Dieses ganze „selbstausbauen Thema“ ist ebenfalls nochmal ein riesiger Markt, der wächst und wächst und wächst. Ob Bus Boxen, welche für unterschiedliche Fahrzeugmodell gebaut werden, bis hin zur mini Camper Box, welche kaum größer ist als eine große Tupperdose und in der dennoch eine Küche steckt.
Zu diesem ganzen Themenbereich zählen für mich auch die immer beliebter werdenden Dachzelte. Einen ganz neuen Aussteller gab es mit „Vicky Wood“. Die Dachzelte gefallen mir nicht nur optisch sehr gut, was ich tatsächlich super finde ist, dass der Hersteller die Zelte direkt mit spezielle Memory-Schaum Matratzen verkauft. Ungemütliches schlafen auf dem Autodach hat damit definitiv ein Ende. Kleiner zusätzlicher Pluspunkt, 10 Euro von jedem verkauften Zelt werden für „Plant for the Planet“ gespendet.
-
Ein neuer Hersteller auf dem Caravan Salon Vicky Wood
-
Das besondere an Vicky Wood, alle Dachzelte haben direkt eine Memory Schaum Matratze inbegriffen
-
Naja... Dachzelt und "Jeep"... das passt wie A... auf Eimer 🙂
-
Weltpremiere... der kleinste Van von VonTourer
-
Clever, cool oder zu durcheinander? Stauraumwunder Van von Cargo Camper
-
Und nochmal der Cargo Camper von innen
Trend Nummer 5 – Holzi, Holzi, Holz!
Noch nie ist mir dieser Trend so sehr aufgefallen wie in diesem Jahr… HOLZ!!!
Ich glaube dieser Trend hat auch etwas mit Natur, Lagerfeuerromantik und Abenteuer zu tun, auf jeden liegt die Holzoptik VOLL IM TREND!!!
Mobilheime werden wieder aus Holz gebaut oder verkleidet, der US Trend einer eigenen Saunahütte kommt als Fass, Würfel, Kota oder „Container“ immer weiter auf, Caravans bekommen Holzdetails und erinnern an Jachten, in immer mehr Ausstattung wird wieder auf Holz gesetzt, im wahrsten Sinne des Wortes bei Campingstühlen, aber auch im Bereich der Tische (Tischplatten aus z.B. Bambus) bis zur Holztastatur für den Laptop und zuletzt gab es da natürlich auch noch eines DER Messehighlights, das Holz-Mobil!
-
In den USA bereits ein riesen Trend... die eigenen "Saunahütte" im Garten.
-
Ok, ok... diese Stühle sind wahrscheinlich nicht wirklich Camping geeignet 🙂
-
Holz Dekore in hülle und fülle
-
Eine echte Weltpremiere... das Holzmobil!
-
Da ist es wieder, das Holz Dekor... Ein Caravan wie eine Jacht
-
Auch im Innenbreich zieht sich das Jachtfeeling durch
Caravan Salon 2020 … meine Highlights!
Ganz klar und deutlich… eines der absoluten Highlights war das einzigartige Holz Mobil!
Ein 4,5 T Alkoven Mobil auf MAN, mit 700 Watt Solar, einer riesigen Lithium Ionen Batterie mit über 5000 ah, welches innen wie außen aus Holz besteht.
Dank einer speziellen, 7-fachen Beschichtung, die aus dem Bootsbau kommt, soll das Holzmobil außen nochmal deutlich strapazierfähiger sein, als normale Reisemobile.
Von dem gesamten Holzbau mal abgesehen, beinhaltet das Mobil aber eine weitere Weltpremiere, nämlich ein komplett neuartiges, diffusionsoffenes Dach. Dadurch soll Feuchtigkeit nach außen abgeleitet werden, also sozusagen der GoreTex Schuh der Wohnmobildächer, wodurch es u.a. keine beschlagenen Scheiben mehr geben soll, mal ganz abgesehen vom besseren Klima.
A pros, pros Klima… dieser Duft im Reisemobil, durch das verbaute Echtholz, der ist soooooo heimelig und schön. Ich denke das kennen wir doch alle, eine Heizung ist toll und macht den Raum im besten Fall muckelig warm, aber ein Kamin ist nochmal etwas ganz anderes.
Übrigens… bereits jetzt ist eine 3,5 Tonnen Variante in Planung. Das aktuelle Mobil hat eine Zuladung von 800 Kilo, den Alkoven und massenweise 3,4,5 cm dicke Holzplanken verbaut.
Die neue Variante soll teilintegriert werden, die Hölzer nicht ganz so dick und die Garage nicht ganz so riesig, so dass das Gewicht samt Zuladung wohl im Bereich des Möglichen liegt.
Das aktuelle Modell ist bereits zu bestellen, es wird also produziert, es handelt sich nicht um ein Studienfahrzeug (!!!) und liegt ohne Messerabatt um 170.000 Euro.
-
Durch die getrennten Sitze entsteht extrem viel Platz, obwohl das Fahrzeug nur 2,14m breit ist
-
Die Küche im Holzmobil
-
Schlafen im Holzmobil
Mein 2. Highlight…. Der Caravan Astella von Adria.
Ein rieeeeesen Teilchen, optisch hat er ein bisschen was von den Airstream Wohnwagen, eine Doppelflügeltür und ist innen super schön und modern gestaltet, samt einer richtig gemütlichen Couch, wie aus dem Wohnzimmer zuhause.
Design… das haben die Slowenen/Italiener einfach raus. 🙂
-
Haaach, der Astella... Wohnwagentraum von Adria im Airstream Look
-
Sie sorgen immer wieder für Begeisterung... die Luxus Liner, Caravans und Reisemobile. Bestimmt auch in diesem Jahr. 🙂
Highlight 3 … NOX!
Während der Messe gab es eine Sonderausstellung zum Thema Camping & Bike.
Transportsysteme, Anhänger, Motorräder, Bühnen, Bikes und natürlich auch verschiedene E-Bikes (und ein Fahrradschloss für 350 Euro! Das ist mehr als mein letztes olles Rad gekostet hat 🙂 🙂 🙂 )
Unter diesen ausgestellten E-Bikes waren auch Räder des Herstellers NOX, in mint/blau/grün, samt braunem Ledersattel.
Fragt mich nicht was dieses Bike alles kann, das habe ich direkt wieder vergessen. Aber es sieht sooooooooo hübsch aus, unbezahlbar…. aber sooooo hübsch! 🙂
Persönliches Highlight Nr. 4 … der Holiday Travel Campingstuhl
Meine Kollegin Doreen und ich haben die Stühle eher durch Zufall entdeckt (genau genommen standen sie da einfach so bei Reimo rum) und ich habe mich direkt schockverliebt.
Nur um das mal ganz deutlich zu sagen… hier läuft keine Kooperation, keine Zusammenarbeit oder sonst irgendetwas!!! Ich habe mich reingesetzt und direkt gedacht… den muss ich kaufen, sobald es mein Konto wieder zulässt!
Das Sitzpolster ist abnehmbar und zu waschen, den Stuhl kann man klein zusammenklappen und was ich richtig, richtig gut finde… ganz, ganz viele ähnliche Stühle haben mindestens ein Rohr aus Stabilitätsgründen unter dem Sitzpolster. Dadurch sitzt man eben ständig auf diesem blöden Gestänge. Dieser Stuhl hat dieses Rohr NICHT!
Definitiv kein Campingstuhl um z.B. am Tisch zu essen. Aber absolut perfekt für den „chilligen“ Abend vor dem Womo/Wowa samt kleinem Bestelltisch und Weinchen, Bierchen, Longdrink… naja oder eben Kaffee 🙂 Hier nur ein Beispiel, wie gesagt den Stuhl gibt es in unterschiedlichen Shops.

I LIKE!!! Den Stuhl von Holiday Travel findet man in vielen Campingshops. Der Preis liegt bei 70-90 Euro
Last but not Least… persönliches Highlight Nr. 5
ARRRRRGGGHHHH!!! Fast vergessen, also natüüüürlich ist mein absolutes Oberhighlight der gesamten Messe, Weinsberg’s Pepper 🙂
Naja, aber ich denke…. das ist ja sowieso gaaaanz klar! 🙂
Jetzt aber mal ernsthaft, Highlight Nr. 4… die 60 Jahre Knaus Edition bzw. das BLAU!
Als dieser neue Niesmann & Bischoff Smoove vor ein eigen Jahren im feuerrot auf den Markt kam, war ich ja schon hin und weg… aber das Blau der Knaus Sonderedition ist fast noch besser. Wenn dann dazu noch das neue „Cabrio Aufstelldach“ samt LED Beleuchtung käme (ok, ok ich gebe zu, ich würde es NIEMALS ohne Fliegengitter nutzen 🙂 ) plus das hellgraue Polsterdesign… dann würde ich fast zum 1000%igen Kastenwagen Fan.
Yeeeehaaaa…Camping ist nicht mehr Joghurt, mein Pro für mehr Farbe auf den Stell- & Campingplätzen Europas. 🙂 🙂 🙂
-
I LIKE!!! Ich finde das Blau richtig, richtig gut! 🙂 Foto Doreen Kalkofen
-
Der Kastenwagen/ CUV zum 60 Jährigen Knaus Jubiläum Foto Doreen Kalkofen
Der Caravan Salon 2020… und sonst?
Mittlerweile steht es fest, der Caravan Salon 2020 hatte 107.000 Besucher, was natürlich deutlich weniger Besucher sind, als in den Vorjahren. Dennoch hat es mich erstaunt, wie diszipliniert 99,9 % aller Besucher, Aussteller und Teilnehmer waren.
Ich war ja nun wirklich von morgens bis abends an alles Messetagen auf dem Gelände, ich habe nur Leute samt Maske innerhalb der Hallen angetroffen und sollte tatsächlich mal irgendwer unaufmerksam seien, waren direkt spezielle Hygieneteams vor Ort und haben die Leute angesprochen, doch bitte mehr Abstand zu halten oder, oder, oder…
Für mich gab es während der gesamten Messe keinen einzigen Moment in dem mir tatsächlich unwohl war, oder Situationen die ich nicht „vermeiden“ konnten, also ganz ehrlich, da empfand ich bisher so manchen Supermarkteinkauf voller, enger, intensiver als 10 Tage Caravan Salon Messe.
Aber wirklich wichtig ist, wie ist die Stimmung bei den Ausstellern?
Tja und anscheinend ist es genau so gekommen, wie sich viele das ganze von Beginn an gewünscht haben. Insgesamt weniger Besucher, dafür aber viele Besucher mit starken Kaufabsichten.
Während der gesamten Messezeit sind Doreen und ich immer wieder an den unterschiedlichen „Aussteller Cafés“ vorbei gelaufen und haben währenddessen immer wieder erstaunt geschaut, wie viele Verträge gerade unterzeichnet wurden bzw. Verkaufsgespräche abliefen.
Ebenso haben wir natürlich auch bei den Ausstellern gefragt, welche wir bereits etwas besser kennen und direkt in Halle 12 verkaufen durften.
Ich kann euch nur sagen, nach alledem was wir gehört und gesehen haben (bzw. heute gingen ja auch bereits die ersten Pressemitteilungen raus) ist die Stimmung bei den Ausstellern mehr als gut. Zum Teil wurde sogar nochmal mehr verkauft als im letzten Jahr, obwohl deutlich weniger Besucher an der Messe teilgenommen haben/ teilnehmen konnten ( die max. Anzahl an Besuchern pro Tag lag bei 20.000) .

Immer wieder mein absoluter „Lieblinsmoment“ (NICHT!!!) … die Minuten vor dem täglichen Vortrag auf der Knaus Bühne samt Mikro.
Und wie war der Caravan Salon für mich persönlich?
Für mich ist es immer schwierig direkt nach der Messe zu sagen, wie erfolgreich das ganze war, denn aus den vergangenen Jahren weiß ich nur zu gut… was auf der Messe gesagt wird, muss noch lange nicht bedeutet, dass das ganze auch wirklich so stattfindet.
Doch davon abgesehen, lief die Messe erstmal richtig gut. Alles lief deutlich entspannter ab, viele Aussteller konnten sich mehr Zeit nehmen oder schauten direkt bei/ nach den Vorträgen vorbei. Gut, dabei müssen wir aber auch festhalten… insgesamt haben nur sehr, sehr wenige Blogger am Caravan Salon 2020 teilgenommen, geschweige denn, dass sie über viele Tage vor Ort waren.
Soll heißen… vielleicht ging es bei vielen Gesprächen auch weniger um IsasWomo im speziellen, als viel eher darum, dass es nunmal einen riesen Unterschied ausmacht, ob ich zu einem Aussteller komme bei dem schon 362 andere Blogger standen.
Von daher… erstmal alles gut. 🙂 Alles andere wird sich zeigen.
Nach 10 spannenden, interessanten aber auch langen Messetagen gehört der Caravan Salon 2020 der Geschichte an.
Ich bin froh, dass ich dabei war und für mich lief die Messe wie gesagt bis dato super.
Ich freue mich aber auch wirklich von Herzen, dass sich die Mühen, die sich die Verantwortlichen gegeben haben um den Caravan Salon 2020 stattfinden zu lassen bei den Besuchern, Ausstellern und innerhalb der „medialen Stimmung“ ausgezahlt hat.
Ich weiß, dass viele Personen der Meinung sind/ waren, die Messe hätte den Caravan Salon nur stattfinden lassen, weil sich gerade der Caravan Salon für die Betreiber finanziell lohnt.
Wenn es so wäre, dann wäre auch das für mich total ok, schließlich muss jeder Betrieb schauen wo er bleibt und ich meine ich hätte mal irgendwann gehört, die Messe Düsseldorf hat über 600 Angestellte, der gesamte Betrieb muss eben auch wirtschaftlich laufen.
Ich habe allerdings auch in ganz kleinen Teilen mitbekommen, wie viele Stunden der Planung und Arbeit hinter dieser Messe „steckten“ und ICH bin mir nicht so wirklich sicher, ob sich der ganze Aufwand finanziell so richtig ausgezahlt hat.
Anders gesagt… wie erzählten es sich zwei Ordner während meiner kurzen Wartezeit an der Bushaltestelle. Bei 107.000 Besuchern schreibt die Messe Düsseldorf keine schwarzen Zahlen, aber das Mediale Interesse, die Verantwortung gegenüber anderen Sparten und das immense Zeichen welches der Caravan Salon 2020 gesetzt hat, gleicht jede rote Zahl aus.
In diesem Sinne…. Bleibt gesund 🙂
Eure
Hat Dir der Artikel gefallen???
Dann würdest Du mir ein ganzes Stück weiterhelfen, wenn Du kurz auf das passende Sternchen klickst! DANKE
MEHR VON ISASWOMO – SCHAU DICH UM:
Hallo Isa,
Wow watt ne geile Reportage. 🙂 WEITERSO!!!
Liebe Grüße
Heinz
Hallo Heinz…
vielen, vielen Dank 🙂