Ruhige Silvester in Deutschland und Europa … Immer mal wieder erreicht mich eure Frage, ob ich nicht eine Idee habe, wo ihr möglichst ruhige Silveste Nächte in Deutschland und Europa mit dem Womo verbringen könnte.
Bisher habe ich euch regelmäßig geantwortet, hmmmm sorry, aber ich kann euch keinen Ort empfehlen, an dem mit Sicherheit nicht geböllert wird. Denn das ganze Thema hat mindestens zwei Problem, die ich auch von Anfang an betonen möchte!
1.) Ich kann euch KEINE GARANTIE dafür geben, dass es an den genannten Orten wirklich ruhig ist. Selbst wenn das Zünden eines Feuerwerks an manchen der genannten Orte strengstens verboten ist, reicht eben eine Truppe im Party Modus aus die dennoch Raketen und irgendwelche extrem lauten “Polen Böller” abfeuern und schon wird aus einem ruhigen Ort, das pure Silvester Inferno.
2.) Der zweite Punkt geht in eine ähnliche Richtung wie Punkt eins. Bei den hier genannten Orten handelt es sich um Plätze, Städte oder Regionen an denen ein Feuerwerk untersagt ist, oder an denen ich schon selbst ruhige Silvester gefeiert habe. Was allerdings um diese Plätze herum los ist, kann ich euch nicht mit Sicherheit sagen und ist vielleicht sogar von Jahr zu Jahr unterschiedlich!
Wenn z.B. in den Altstädten selbst ein Feuerwerksverbot gilt, dann bedeutet das NICHT, dass die gesamte Innenstadt ruhig ist. Auch hier gilt… es reicht eben eine Gruppe in Partystimmung aus und schon war es das mit dem ruhigen Silvesterabend
Dazu noch eine kleine Erinnerung… auch in den Wintermonaten sind mitttlerrweile vieeeeeeeele Camper unterwegs. Wenn ihr einen besonderen Platz reservieren möchtet, solltet ihr dies spätestens bis zum Ende des Sommers tun, denn danach kann es schon wieder sehr schwierig werden einen speziellen Platz zu ergattern.
So und bevor es jetzt wirklich los geht, noch eine ganz persönliiche Bitte, es geht um eure Vierbeiner!!!
Mir ist klar, nicht jeder der ruhige Silvester in Deuttschland und Europa sucht, hat auch einen Vierbeiner. Dennoch ist es nunmal ein typisches Thema unter Hundebesitzern.
BITTE, BITTE, BITTE… sobald der Böllerverkauf am 27. oder 28.12 gestartet wird, lasst eure Hunde BITTE nicht mehr ohne Leine herum laufen. Es wird leider immer mehr zu Marotte, dass bereits weit vor der Silvesternacht geböllert wird (ich glaube vielen ist gar nicht klar, dass das Böllern vor 0 Uhr in der Silvester/ Neujahrsnacht verboten ist).
Doch ein Hund in Panik achtet AUF NICHTS und NIEMANDEN MEHR! Der rennt schnell als ihr reagieren könnt tief in den Wald, verschwindett aus dem Garten, oder im schlimmsten Fall sprinte er direkt vor das nächste Auto.
Ich kann mir kaum etwas schlimmeres in Bezug auf Milla vorstellen, als wenn diese in den Stunden vor Silvester weglaufen würde und die Silvesternacht alleine und voller Panik irgendwo draußen verbringen müsste! Davon abgesehen, entschuldigt meine klaren Worte, aber ich habe NULL VERSTÄNDNIS FÜR HUNDEBESITZER, DIE IHREN SUPER ÄNGSTLICHEN HUND FÜR EINE SILVESTERPARTY ALLEINE ZUHAUSE ODER IM CAMPINGFAHRZEUG LASSEN!
Wenn ich dann solche Ausreden höre wie, unser Hund ist sooooo suuuuuper ängstlich, darum sperren wir ihn auch solange wir auf der Pary sind, alleine im Keller ein und machen das Licht aus, dann bekommt er das nicht so mit….. sorry aber dann wird mir schlecht! Ich finde das ist einfach nich fair, schließlich ist man auch an solchen Tagen Hundebesitzer …. und nicht nur Partygast!
Wie ihr mit eurem ängstlichen Hund über Silvester umgehen solltet bzw. wie ihr eurem Hund helfen könnt Silvester gut zu verdauen, könnt ihr in meinem Interview mit Susan Behenna, einer Hundepsycholoin und Hunde Trainerin erfahren – Silvester, Womo, Hunde, Angst – ein Interview.
Jetzt geht es aber wirklich los…
Ruhige Silvester in Deutschland und Europa – Hier findet ihr Entspannung für Zwei- und Vierbeiner.
Ruhige Silvester Nächte in Städten und Gemeinden
In vielen deutschen Städten die eine Altstadt besitzen, ist jegliches Feuerwerk strengstens verboten. In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu Bränden, da die alten Häuser bzzw. Dachstühle brennen wie Zunder. Teilweise reichte schon eine verirrte Rakete aus, um ein Haus komplett in Brand zu setzten.
VORSICHT – Die Bußgelder in diesen Städten sind zum Teil erheblich und können bis zu 50.000 Euro betragen. Bundesweit ist seit Ende 2009 das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern verboten.
Dazu gehören unter anderem:
- Bad Gandersheim,
- Bremen (City, Hafen, Flughafen)
- Celle (Teile der Innenstadt)
- Dortmund (Teile Innenstadt)
- Duderstad,
- Düsseldorf (Altstadt),
- Goslar,
- Göttingen,
- Hameln (Teile der Innenstadt)
- Hannover,
- Hann. Münden,
- Hessisch Oldendorf,
- Hildesheim,
- Konstanz,
- Lüneburg ( Teile der Innenstad)
- Michelstadt,
- Mühlhausen,
- Nordhausen,
- Northeim,
- Osterode,
- Quedlinburg,
- Rothenburg ob der Tauber,
- Rudolstadt,
- Straubing
- Tübingen,
- Wolfenbüttel
- Würzburg
In den genannten Innen- und/ oder Altstädten ist wie gesagt, jede Form von Feuerwerk verboten. Was aber nicht bedeutet, dass es an diesen Orten unbedingt ruhig ist. Die Silvesternacht in der Düsseldorfer Altstadt z.B. ist sicherlich alles andere als leise.
Wem es also tatsächlich nur darum geht, das in seiner direkten Umgebung nicht geböllert wird, ist in den oben genannten Städten gut aufgehoben, wer allerdings Ruhe sucht, der sollte sich andere Stellplätze suchen.
Stellplatz Tipps:
1) Stellplatz Goslar, Bertha von Suttner Strasse, 38649 Goslar
2) Stellplatz Adenauerring Duderstadt, Adenauerring, 37115 Duderstadt
3) Stellplatz am Rhein Düsseldorf, Robert-Lehr-Ufer 1, 40210 Düsseldorf
Es handelt sich um einen kostenlosen Stellplatz ohne weiteren Sevice der ca. 800m von der Innenstadt entfernt liegt.
Wer also Lust hat auf ein Feuerwerk freies Silvester mit Partystimmung, wird sich hier sicherlich wohlfühlen.
Ruhige Silvester Nacht ohne Feuerwerk in Deutschland - Natur pur
Wer sich nach besonders viel Ruhe sehnt, oder einen Vierbeiner hat der panisch auf Raketen, Böller und Knallfrösche reagiert, sollte sich überlegen, neben einem Nationalpark oder Naturschutzebiet den Rutsch ins neue Jahr zu erleben.
Innerhalb der Naturschutzgebiete gilt ebenfalls absolutes “Böller Verbot”, da man dort Rücksicht auf die jeweiligen Tiere nimmt. ABER.. das Feuerwerksverbot gilt eben auch nur für die Nationalparks und Naturschutzgebiete selbst. Leute die in nahegelegenen Ortschaften leben werden zwar jedes Jahr aufs neue gebeten NICHT ZU BÖLLERN, das ist allerdings keine Garantie auf absolute Ruhe.
Wer also zusammen mit seinem Vierbeiner ein ruhiges, Feuerwerk freies Silvester erleben möchte, sollte sich am besten einen Parkplatz oder wenn möglich Stellplatz, direkt an einem Nationalpark oder Naturschutzgebiet suchen. Hier einige Gebiete:
Nationalpark Harz, Nationalpark Bayrischer Wald, Müritz Nationalpark, Nationalpark Hainich, Nationalpark Lüneburger Heide
Der Nationalpark Harz wird immer wieder als besonders Vierbeiner freundlich und Feuerwerksarm empfohlen.
Darum hier einige Stellplatz Tipps für den Harz:
Wohnmobilstellplatz Wiesenbergstrasse, Wiesenberstrasse, 38707 Schulenberg – Kleiner Stellplatz mit Ver und Entsorgung, 6 Stromsäulen, Wasser. Kosten: 8 Euro
Wohnmobilstellplatz An der Grube Samson, Am Samson 4, 37444 St. Andreasberg. Stellplatz für bis zu 25 Wohnmobile mit Strom, Wasser, Toilette. Liegt im Winter sehr, sehr ruhig… hier solltet ihr eientlich immer ein freies Plätzchen finden. Kosten: happige 15 Euro.
Ruhiges Silvester ohne Feuerwerk - Nord- und Ostsee
An Nord- und Ostsee und vor allem auf den norddeutschen Inseln, gibt es viele Bereiche an denen Feuerwerkskörper komplett verboten sind. Hier könnt ihr ruhige Silvester ohne Feuerwerk in Deutschland feiern. Damit ist der Norden für alle die mit gestressten Hunden unterwegs sind relativ ideal!
Wer ruhige Silvester ohne Feuerwerk in Deutschland erleben möchte, der ist auf den Inseln: Sylt, Amrum, Föhr, Pellworm und Spiekerog genau richtig, denn dort sind JEGLICHE ART von Feuerwerk verboten. Die Reedtgedeckten Dächer biergen ein viel zu hohes Gefahrenpotenzial und ich sage mal so… Silvester auf Sylt, da gibt es schlimmeres! 😉 (Aufgepasst, in Hörnum findet am Abend immerr ein offizielles Insel-Feuerwerk statt)
Den einzig im Winter geöffneten Campinplatz auf Sylt habe ich euch bereits vor einiger Zeit vorgestellt, den Artikel und das passende Video findet ihr hier: Campingplatz Südhörn auf Sylt
Auf der Halbinsel Darß, Ostsee, darf nur noch direkt am Strand, vorne im Bereich der Wasserkante, geböllert werden und das auch nur dann, wenn ablandiger Wind herrscht. Vorsicht… viele Kontrollen und ordentliche Strafen bei missachtung.
Auf der Halbinsel Darß gibt es insgesamt 5 geöffnete Stellplätze an Silvester und einen großen (relativ teuren) Campinplatz. Auch hier werdet ihr mit großer Sicherheit ein passendes Plätzchen für euch finden, aber auch hier gilt wieder, je weiter ihr außerhalb der Orte steht (gerade fernab von Zingst), je ruhiger wird es.
Stellplatz Tipp: De Boddenhafen, Hafenstrasse, 18347 Wustrow. Ganz einfacher Stellplatz ohne Strom, liegt aber für Silvester definitiv sehr ruhig. Kosten… leider satte 10 Euro für nix. 🙁 Aber die gesamte Halbinsel ist und bleibt relativ teuer.
Ruhiges Silvester ohne Feuerwerk in Deutschland - Edel geht die Welt zu grunde
Wer von euch ruhige Silvester feiern möchte, aber nicht in den hohen Norden fahren mag, der sollte vielleicht einen Abstecher nach Bayern unternehmen. Dort besagt nämliche die bayrische Schlösser und Burgenverordnung, dass das Abfackeln sämtlicher Feuerwerkskörper im Bereich der Gebäude STRENGSTENS UNTERSAGT IST!
Für euch bedeutet das, dass z.B. auf folgenden Schlossplätzen und Burginnenhöfen Böller und Raketen nicht erlaub sindt.
Das Verbot gilt unter anderem für das
- Schloss Nymphenburg in München,
- die Burg zu Burghausen,
- Residenzplatz und Festung Marienburg in Würzburg,
- den Bamberger Domplatz,
- Landshut auf Burg Trausnitz
- und die Kaiserburg in Nürnberg.
Einziges Problem, abseits dieser Burgen und Schlösser wird geböllert. Manchmal gibt es Stellplätze direkt neben der Burg, hier wärt ihr sicherlich nicht schlecht aufgehoben, ansonsten ist es eher ein Tipp für Leute die es ruhiger mögen, aber die Nacht nicht komplett “Böller frei” verbringen wollen.
Stellplatz Tipps: P am Grillplat, Berhamerstrasse 1, 84489 Burghausen, Stellplatz mit allem drum und dran für 8 Euro. ca. 15 Minuten von der Burg und knappe 10 Minuten von der (Böller freien) Altstadt entfernt.
Ruhige Silvester ohne Feuerwerk - und was macht das Ausland?
Es gibt glücklicherweise einige Länder im benachbarten Ausland, in denen Ihr auch ein ruhiges Silvester erleben könnt.
Frankreich… hat grundsätzlich nicht viel mit Böllern, Raketen usw, am Hut, hier ist das Böllern an Silvester schlicht unüblich. In Paris ist “Leienfeuerwerk” komplett verboten, aber auch irgendwo an der Küste, z.b. in der Normandie, habt ihr fast durchgehend eure Ruhe. Hier können euch höchstens andere Touristen einen Strich durch die Rechnung machen, allerdings fahren ja gerade viele Camper nach Frankreich um dort ein ruhiges Silvester zu erleben. Wenn ihr noch nach netten kleinen Stellplätzen sucht, dann habe ich hier einige Tipps zur Atlantikküste und zu Südfrankreich zusammenestellt. Stellplätze Atlantik oder Stellplätze Südfrankreich
Griechenland… für Griechenland gilt ähnliches wie in Frankreich, Böllern zu Silvester ist unüblich!
TOP TIPP Dänemark… In Dänemark gilt schon seit 2017 ein absolutes Feuerwerksverbot. Leider finden sich überall im Netz Berichte, dass vor allem in Touristensiedlungen/ Ferienhaussiedlungen doch vermehrt geböllert wird, Orte wie z.B Havneby solltet ihr meiden. Ansonsten habt ihr aber in Dänemark die perfekte Chance ein möglichst ruhiges Silvester zu erleben. Wer zum Thema Dänemark mit Hund mehr erfahren möchte, sollte sich meinen ausführlichen Erfahrungsbericht durchlesen. Artikel, Dänemark mit Hund
Italien… hier sind Feuerwerke an Silvester in Mailand, Turin, Siner und Venedig komplett verboten
Niederlande… hier handhabt es jede Kommune anders, ähnlich wie in Deutschland. Es git immer wieder Bereiche in denen das Böllerrn komplettt verboten ist, es gibt aber auch Gegenden, da wird sehr viel Feuerwerk in die Luft gejagt. Wenn ihr über Silvester in die Niederlande möchtet, googelt am besten einfach mal nach eurem gewählten Ziel.
Silvester ohne Feuerwerk - TIPPS von Lesern und Followern
Liebenswerter Weise kamen auch noch einige Tipps über die sozialen Netzwerke oder als persönliche Nachricht bei mir an. Diese möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten und eröffne hierfür einen eigenen Abschnitt…
Silvester ohne Feuerwerk in Deutschland und Europa – Tipps und Hinweise von Anderen:
- Komplettes Böller Verbot in Schleiden/Gmünd
- Kein Silvesterfeuerwerk 2018-2019 am Nord Ostsee Kanal.
- Böllerverbot in der Kölner Altstadt und dem Domplatz
- Thema Niederlande… da gehen die Meinungen stark auseinander… Einerseits gibt es einige Kommentare, dass in den Niederlanden (Leien) Feuerwerke verboten sind, es gibt aber auch Kommentare die besagen, dass denoch geknallt wird.
- Mittlerweile gibt es zu den Niederlanden eine Idee von mir… Da die Holländer anscheinend liebend gerne nach Deutschland fahren und sich hier mit Böllern eindecken, kann es in den Touri Gebieten und vor allem in den Grenzregionen laut werden. Abseits davon, also weiter von der Grenze entfernt und vor allem da wo wenig deutsche Touristen sind, wird es anscheined deutlich ruhiger.
- Das Elsas/ Frankreich, wurde gleich von mehreren Leuten als sehr ruhig und Hunde Silvester freundlich empfohlen.
Dieser Abschnitt wird kontinuierlich erweitert… so wie Kommentare bei mir eintreffen.
Fazit – ruhige Silvester ohne Feuerwerk in Deutschland und Europa, ein Thema das jedes Jahr aufs neue aktuell wird!
Leider ist es einfach so, dass es immer und überall Leute geben wird, die trotz aller Verbote und Kontrollen ihre Böller durch die Gegend werfen. Wer dabei echte Ruhe sucht, oder einen extrem ängstlichen Hund hat, steht vor Problemen. Ich kenne das alles selbst zur genüge, wenn der eigene Hund 3 Tage lang nicht vor die Haustür gehen möchte und selbst nach Silvester noch tagelang wie Falschgeld durch die Gegend tapert, dann ist das nicht schön. Und wehe an den ersten Tagen nach Silvester wird irgendwo auch nur ein Kofferraum mit Wucht zugeschlagen.
Ich habe das alles mit Milla hinter mir, in den Anfangsjahren war es so schlimm, dass sie vor lauter Angst noch Tage nach Silvester bei jedem lauten Geräusch versteinert ist und direkt unter sich gemacht hat. In dem Fall kann ich nur sagen, ein HOCH auf die Altersschwerhörigkeit. Natürlich bekommt sie Silvester und das Geböller weiterhin mit, aber eben nicht mehr so extzrem wie früher. Alle die noch den ein oder anderen Hunde Silvester Tipp gebrauchen können, sollten unbedingt einen Blick in das Interview mit Susan Behenna, Hundepsychologin und Trainerin, werfen Silvester, Hunde, Angst – ein Interview
Vielleicht noch zwei ganz persönliche Silvester Tipps…
Lange Zeit gab es oben in Wilhelmshaven, auf dem Stellplatz “An der Schleuseninsel” eine Silvesterfeier. Da war ich zweimal und das war wirklich nett. Geböllert wird nur in Richtung Stadt, so dass es dort am Hundestrand, wo der Stellplatz liegt, reeeeelativ ruhig ist. Davon abgesehen gleicht der Stellplatz über Silvester eher einer großen Familiefeier… es wird an jedes Womo geklopft und gemeinsam gefeiert. Trübsal blasen… keine Chance 🙂
Mein erstes Silvester mit Hund (allerdings ohne Womo) habe ich mit guten Freunden, im Sauerland, auf einer total abgelegnen Hütte verbracht. Ich hatte nie wieder ein so tolles Silvester. Oben auf der Hütte war es absolut Still und wir hatten einen traumhaften Blick über das gesamte Tal. Wer also gerne frei steht und auf der Suche nach Ruhe und Einsamkeit ist, mein Tipp: Fahrt ins Sauerland, stellt euch irgendwo möglichst weit “oben” auf einen der 1000 Waldparkplätze und genießt um 0 Uhr den ganz besonderen Sauerländer Silvesterzauber… das hat was!
Zu guter letzt… vergangenes Jahr war ich ja an Silvester in der Zugspitzregion unterwegs und stand auf dem super Campingplatz”Alpen Caravanpark Tennsee”. Deffinitiv nicht günstig, aber ein toller Platzz mit einem super Service. Es wurde nur eeeetwas auf einer Wiese vor dem Campingplatz geböllert, die Lautstärke hielt sich dabei aber absolut in Grenzen. Zudem gab es für den ganzen Camping ein Silvesterbuffet und es wurde gemeinsam auf der Terrasse ENTSPANNT gefeiert. Wirklich klasse… allerdings solltet ihr sehr, sehr frühzeitig buchen. Link zum Campingplatz Tennsee
Wo auch immer ihr in das neue Jahr rutscht, Milla und ich wünschen euch ein ganz schönes, ruhiges, entspanntes oder “Party tolles” Silvester. Und wer sich von euch in den Tagen vor Silvester mit Raketen, Krachern oder Böllern eindecken möchte… vielleich kann euch dieser Blick davon überzeugen, das ein Tischfeuerwerk und Blei gießen auch wunderschön und ausreichend sein kann. 😉
Und wen dieser Blick nicht erweicht, vielleich noch eine weitere Info für alle Silvester Camper
Das Thema Feinstaub ist ja gerade für uns Wohnmobilisten nicht ganz unwichtig. Nach einer Studie des Umweltamtes aus 2018, wird allein in der deutschen Silvesterrnacht über 15% des Feinstaubs entwickelt, welcher durch Autos UND LKW’s das gesamte Jahr entsteht. Das bedutet also, in einer Silvesternacht entsteht so viel Feinstaub wie innerhalb von 2 Monaten Strassenverkehr in ganz Deutschland. Ob diese ganze Feinstaub Debatte Schwachsinn ist, oder nicht, ist nochmal ein ganz anderes Thema. Aber noch ist es eben leider Thema und mehr als 15 Prozent in einer einzigen Nacht… wenig ist das nicht gerade. Mehr Infos auf Wikipedia.
Kennt ihr noch Regionen in denen man ein ruhiges Silvester ,ohne Feuerwerk, in Deutschland oder Europa feiern kann, kennt ihr Campingplätze die ganze bewusst seit Jahren ein “stilles Silvester” feiern, oder Städte samt Stellplätzen in denen schon immer an Silvester “der Hund begraben” ist? Dann freuen wir uns alle über eure Tipps!
Bleibt entspannt und gesund eure
MEHR VON ISASWOMO – SCHAU DICH UM:
Liebe Isa,
Deinem Blog über den Sylvesterlärm Stimme ich voll zu.
Allerdings muss ich den besseren Teil der Menschheit hier deutlich herausstellen: Meine beiden Hovawarte, die mehr als zwei Jahrzehnte mein Leben besser gestalteten, waren “schussfest”. Ist echt eine Prüfung bei der Körung ! Die haben nicht im Ansatz auf irgendwelchen Lärm reagiert, sondern blieben immer total ruhig – nach einem kurzen Kontrollblick zu mir, was ich davon halte.
Aber wie gesagt, im Prinzip hast Du völlig Recht. Und ausserdem:
Die weit mehr als 100 Mio. Euro könnten anders wesentlich sinnvoller eingesetzt werden in Deutschland !!!
LG
Saharald
Hey Harald… mein Sahara Held 😉 😉 🙂
auf den Kommentar habe ich schon gewartet und ich freue mich gerade, dass er von Dir kommt 🙂 Als ich den Artikel geschrieben habe, stand da zu erst… aber ich habe NULL VERSTÄNDNIS FÜR HUNDEBESITZER DIE IHREN HUND FÜR EINE SILVESTERPARTY ALLEINE ZUHAUSE LASSEN! Und einen klick vor dem Veröffentlichen hab ich es noch gesehen und dachte… UHHHHHHH PÖÖÖÖÖSER FEHLEER, wenn ich das so stehen lasse, gebe ich dem ganzen 3 Stunden und ich werde in der Luft zerissen :-), darum habe ich noch schnell ein “ÄNGSTLICHEN” eingefügt. 🙂
Ich gebe Dir recht… es ibt zum Glück Hunde denen das Ganze gar nichts ausmacht. Das ist toll! Der Schäferhund Nano von Susan, der “Hundeexpertin” aus dem Interview ist auch so ein Fall, der freut sich sogar vollkommen weg, wenn er Silvester mit raus darf. Dem macht das gar nichts… HAMMER!
Ich meine ich kann die Familien ja noch verstehen, die mit ihren Kindern (die vernünftig genug sind), raus gehen und Raketen oder irgendwelche “Fakeln” steigen lassen. Das haben wir früher mit meinen Eltern auch gemacht und wir Kiddis haben uns weg gefreut. Gut… natürlich wäre es mir anders lieber, aber für diese Art “Brauchtum” habe ich ja noch ein bisschen Verständnis. ABER… zum einen gab es eben bei uns eine Packung Raketen (und keine 6 Mega Packs mit 5000 Schuss) und damit war es dann auch gut. Plus.. diese Tüte blieb bis 0 Uhr geschlossen… Dieses Vorböllern und dann auch noch mit diesen wahnsinnig lauten BOOOOOOOM Dingern, find ich einfach IDIOTISCH! Das ist weder schön, noch hört es sich angenehme an oder sonst irgendwas… das ist einfach nur Hirnrissig!
Ich wünsche Dir wie und wo auch immer, einen GUTEN Rutsch und vorher natürlich ganz schöne, besinnliche Weihnachtstage.
Liebe Grüße
Isa
Liebe Isa,
meine 2 Hunden und 2 Katzen würden auch eine komplett böllerfreie Zone sehr schätzen. Da das selbst bei uns hier in unserem Kuhörtchen nicht möglich ist, bleibt das Wohnmobil zu Silvester im Winterschlaf und wir bleiben vor allem wegen der Katzen zuhause.
In der Sparte “Natur pur” darf ich allen meine Wahl-Heimatregion den Odenwald ans Herz legen. Abseits der Städte und Dörfer findet man immer einen schönen Wanderparkplatz, wo einen niemanden – ob mit oder ohne Böller – stört. Passionierte Freisteher sind hier also besonders gut aufgehoben. Besonders schön sind die vielen, noch sehr ursprünglichen Täler wie das Mossautal, das Sensbachtal und Brombachtal. Auf dem Katzenbuckel kann man bei Schnee wunderbar wandern bzw. schlittenfahren.
In diesem Sinn einen guten, gemütlichen und stressfreien Rutsch.
Hallo Isa, ja das ist jedes Jahr wieder eine Katastrophe. Von meinen zwei Wautscheln hat eine jedes mal total Panik. Der andere zum Glück nicht. Muss ich nur eine beruhigen. Und die haben heuer schon vor Heiligabend mit dem Böllern angefangen. Ich freu mich auf die Zeit wenn ich endlich meim Womo habe (bin noch in der Findungsphase) dann nehme ich gerne einen deiner Vorschläge an…und verdrückt mich mit den wautscheln
Ich wünsche dir ruhige Weihnachten und ebenso ein gutes und ruhiges neues Jahr mit vielen schönen Touren…
Gruß Stefan
Schöne Seite mit tollen Informationen.
Ich bin Silvestergeschädigter mit 3 Hunden (alle Sozialfälle) und suchen immer nach einer ruhigen Silvesterwohnmobilnacht.
Mit den Tipps hoffe ich etwas zu finden 🙂
Hallo Rüdier, ohhhh man gleich mit drei Angsthasen… na da kann ich gut verstehen, dass Du / Ihr einen mölichst ruhigen Platz suchst.
Ich hoffe ihr habt Silvester erstmal einigermaßen gut überstanden?
Liebe Grüße Isa
Hallo Isa,
mit 3 Hunden unter dem Wohnzimmertisch war es auszuhalten…schmunzel..
Ich habe 2 Hunde aus einer ausländischen Tötungsstation und einen aus dem Tierheim. Man weiß ja nicht, was diese schon erlebt haben.
Für das kommende Silvester muss ich mir jedenfalls etwas einfallen lassen.
Schönes Wochenende und liebe Grüße von der Ostsee,
Rüdiger
Hey Rüdiger… 🙂 🙂 🙂 … und ich beschwere mich schon wenn ich mit einem Hund unter dem Tisch hocke! Von nun an bin ich still 🙂 🙂 🙂
Liebe Grüße zurück… aus Stuttgart
Isa
Dass ihr euch nicht schämt, Feuerwerk ist eine Tradition, welche es schon sehr lange gibt. Silvester ist ein Tag im Jahr. Ein Tag im Jahr Feuerwerk! Viele Menschen erfreuen sich auch an Feuerwerk. Man muss nicht alles verbieten oder Einschränken. Die Tiere müssen da einen Tag im Jahr einfach durch. Ich muss auch 365 Tage im Jahr Hundegebell ertragen und hetze nicht öffentlich gegen Hunde. Hören sie auf über Feuerwerk, welches auch eine Leidenschaft ist, zu hetzen.
Sie links-grün-versiffte Ökofetischisten werden das wohl nie verstehen.
Danke Alex! 🙂
Du bist ein Gutmensch Alex…wenn es nur mehr so objektive tierfreundliche Menschen geben würde..
Ach Rüdiger, lohnt nicht 😉 … Ich habe ihn gestern mal gegoogelt, bzw. seine E-Mail Adresse und er ist schon in mehreren Foren als Spam und Blog Troll bekannt. 😉
Also… jedes weitere Wort zu tippen wäre zu viel Mühe.
Trotzdem… DANKE und liebe Grüße 🙂
Isa… wie war das noch, die links-grün-versiffte Ökofetischistin 🙂 🙂 🙂
Hallo,
wir suchen für Silvester 2018/2019 eine Unterkunft für 4 Personen und 5 Hunde – wer hat hier einen Tipp für uns?
VlG Olaf
Hey Olaf,
Nur mal eben gefragt, Du meinst einen Stell- oder Campingplatz, oder meinst Du eine Ferienwohnung?
LG Isa
Wundervoller Beitrag, ich habe eine große Affinität für Silvesterfeuerwerke. Mein Kind und mein Hund allerdings hassen die Böllerei, daher suchen wir nach einem alternativem Urlaubsziel.
Hallo Beate,
vielen, vielen Dank … ich persönlich finde ein schönes Feuerwerk auch toll, aber leider meine alte Hundeomi so gaaaar nicht. Somit fällt für mich Silvester auch flach.
Liebe Grüße
Isa
In Nürnberg gibt es an Silvester Feuerwerk ganz besonders im Bereich der Kaiserburg. Ein sehr ungünstiges Ziel um ein ruhiges Silvester mit Hund zu verbringen.
Hallo Isa!
Danke für deinen tollen Bericht!
Ich arbeite direkt an der niederländischen Grenze (ganz in der nähe des Campingplatz Blaue Lagune in Twist den du ja schon besucht hast) und was hier abgeht wenn der Feuerwerksverkauf started ist der blanke Wahnsinn. In den Niederlanden sind Feurwerkskörper vergleichsweise teuer und haben nicht solchen “Wumms” wie bei uns. Die Niederländer fallen hier regelrecht über die Knaller her. Wir waren auch schon über sylvester auf Texel. Knallerei schon Tage vorher und auch nach Silvester!
Mit Hund kein Vergnügen.
Unser Fazit: mit Knall-schreckhaften Hund nie wieder!
Ansonsten sind die Niederlande immer eine Reise wert!
LG aus dem Emsland
Hallo Isa,
vielen dank für den tollen Artikel, bin ich heute so beim herumstöbern darauf gestossen. Unser Goldie Sammy hat leider ganz arg mit Feuerwerk zu kämpfen und obwohl er zuhause direkt vor dem Fernseher bzw. der Surroundanlage tief und fest schläft während irgend ein Actionfilm mit Geballere usw. läuft, schiesst er hoch sobald nur in der Werbung eine Rakete abgefeuert wird. Aus diesem Grund haben wir bereits 2014 nach einem ruhigen Silvester gesucht und sind sowohl von 2014 auf 2015 und 15 auf 16 nach Nordstrand gefahren. War es im ersten Jahr noch fast ruhig, war es 2015 auf 16 richtig übel in Sachen Feuerwerk. Genau aus diesem Grund fahren wir seither nach Frankreich. Was gibt es geileres als allein irgendwo in der Bretagne auf einer Klippe zu stehen und den einzigsten “Knall” den man dann um 24 Uhr hört, der Sektkorken ist? Und selbst dieser Knall wird vom Wind weggetragen. Darüber hinaus gibt es zwischen Weihnachten und Silvester die tollsten Dinge zum Essen zu kaufen – gaaaanz junger Feldsalat oder die kleinen Jakobsmuscheln mit Kräuterbutter *sabber* und und und…… Wir lieben Frankreich und im Winter hat es noch viiiiel mehr Platz da. In drei Wochen geht es wieder los 🙂
sonnige Grüsse
Jo
Ha Jo, das klingt ja traumhaft…. denn ich werde dieses Jahr über Silvester auch zum erstenmal mit Freunden an den Atlantik fahren und bin schon gespannt wie es wird. Ich darf gerade mal wieder ein Womo testen das besonders winterfest ist und das muss ich ausnutzen… also hoffe ich auf ein bisschen Wind und Wetter am Atlantik, zusammen mit einem möglichst ruhigen Silvester für Milla.
Aber so wie Du das schreibst, stehen die Chancen ja gut, dass Milla dieses Jahr eine relativ entspannte Silvester Nacht erleben darf… es wäre ihr zu gönnen.
Vielen, vielen Dank und euch natürlich auch einen wunderschönen und ruhigen (bzw. Böller freien) Rutsch in ein gesundes 2019
Isa
Oh ja Frankreich, das wäre super. Leider haben wir keine Winterreifen und trauen uns nicht so weit zu fahren im Winter. Es gibt in unserem Bekanntenkreis eine Gruppe Hundebesitzer, die treffen sich am Flughafen in der Wartehalle bei einem Glas Sekt zum ballerlosen Rutsch ins Neue Jahr. Vielleicht auch ein Tipp hier für den ein oder anderen? Liebe Grüße Kerstin
Hey Kerstin, och das klingt ja spannend. Welcher Flughafen ist das denn und ist das richtig öffentlich oder “nur” eine Gruppe von Hundeleuten die sich bereits kennen?
Danke und liebe Grüße
isa
Hallo Isa, das ist eine kleine Gruppe, die sich kennen am Flughafen Münster. Liebe Grüße Kerstin
Die Idee ist auf jeden Fall super. Gerade heute habe ich gelesen, dass sich ein Eheparr extra ins Flughafen Hotel einbucht an Silvester, das geht ja in eine ähnliche Richtung. Finde ich auf jeden Fall super.
Liebe Grüße
Isa
Moin ich komme aus Hamburg wohne hier eigentlich in einer recht ruhigen Kleingartenanlage allerdings ist dieses Jahr hier im vereinshaus eine große silvesterparty geplant wer von euch kann mir rund um Hamburg einen stellplatz für ein Wohnmobil sagen wo ich Chancen habe Ruhe zu finden diese suche ich nicht nur für mich sondern auch für meine kleine Luise die panische Angst hat vor Böllern und ich möchte sie natürlich davor bewahren bin für jeden Tipp dankbar schaue hier bis Silvester immer wieder rein, nach Frankreich möchte ich jetzt nicht unbedingt fahren Gruß Karin
Hey Karin, puhhhhh also ich kann Dir leider gerade keinen super Tipp nennen, sollte ich aber noch etwas lesen, meld ich mich nochmal. Einzige Idee, viwllwicht rufst du direkt mal auf dem Stellplatz AM Bunthaus in Hamburg an. Der Platz liegt ja etwas außerhalb auf einer Art Landzunge. Ich kann Dir leider nicht sagen, wie stark da geböllert wird, ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es VIELLEICHT halbwegs ruhig ist. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass der Stellplatz bereits komplett ausgebucht ist… aber das lässt sich ja alles erfragen. Da würde ich an deiner Stelle einfach mal anrufen.
Bis hierhin erstmal liebe Grüße und sollte ich noch was anderes lesen, meld ich mich nochmal
Isa
Danke dir erstmal ich werde da mal die Tage mit dem Motorrad vorbeifahren ist gar nicht so weit von mir man glaubt es kaum ich bin Hamburgerin und kenne den Platz nicht aber man lernt ja nicht aus
Danke dir ich werde da mal rum fahren mit dem Motorrad nächste Woche und mir ein Bild machen danke erstmal und schönen Abend
Hallo Isa irgendwie funktioniert das hier nicht mit dem Kommentar danke für die Info ich fahre damit dem Motorrad mal hin die nächsten Tage ich kannte den Platz noch gar nicht
Der Stellplatz ist geschlossen bis Mitte März
Gruß Karin
Hey Karin… hmmmm das ist ja blöd!” Sorry, das habe ich nicht gewusst und bei so einem großen Stellplatz mit allem drum und dran auch nicht geahnt. Dann hätte ich vielleicht nur noch den Tipp für das Amsink Haus in Reussenköge. EIGENTLICH ist das ein sehr, sehr ruhiger Stellplatz direkt hinterm Deich, mehr oder weniger im Niergendwo. Da ist es an normalen Tagen sehr ruhig, nur ein paar Touris die vielleicht das Amsink Haus besuchen. Ich könnte mir vorstellen, dass es da an Silvester total leise ist… ABER ICH WEISS ES NICHT SICHER. Du könntest nur versuchen am Ansink Haus anzurufen und da mal fragen, ob da an Silvester etwas besonderes geplant ist, oder die absolute Ruhe herrscht. Zumindest habe ich gerade nochmal extra geschaut… der Stellplatz hatte heute geöffnet 🙂
Liebe Grüße
Isa
Danke ich denke das ist mir zu weit, nach jetzigem Stand der Dinge werde ich in die Lüneburger Heide fahren und das gleich kurz nach Weihnachten dann habe ich genügend Zeit einen entsprechenden Platz zu finden im Moment peile ich zu Silvester den Platz in oberhaverbeck an schöne festtage und guten Rutsch wünsche ich allen
Hey Karin,
ich wünsche Dir und Deinem Vierbeiner auch ganz, ganz schöne Weihnachten und einen guten ENTSPANNTEN Rutsch ins neue Jahr.
Ganz liebe Grüße und viel Spaß in der Lüneburger Heide
Isa