MAUTSTELLE !!!
Allein das Wort Mautstelle hat mich vor 4 Jahren nicht schlafen lassen und mir graute es vor den Zahlstellen auf der Autobahn!
Warum… na weil ich keinen Plan hatte wie das funktioniert mit „der MAUT und der Handhabung mit der Mautstelle“!
Ich meine, jeder Mensch weiß ja selbst von sich wie man so tickt und ich weiß, das Trottelchen Gen ist in meinem Körper stark verbreitet!
Ich bin diejenige, der im Parkhaus vor der Ausfahrt das Ticket aus der Hand fällt, ich bin diejenige die die rot beschriftete Stufe mitten in der Stadt trotzdem übersieht und ich bin auch diejenige die so in Gedanken ist, dass sie im Blumenladen fragt, ob die Blumensträuße einen Sonnenplatz benötigen! 🙂
Wie sollte das also an einer großen Mautstelle werden? Mir war ganz klar… ich werde die sein, die die gesamte Autobahn lahm legt! Ich werde hunderprozentig die sein, die sich schon bei der Zufahrt zur Mautstelle nicht entscheiden kann in welche Reihe sie fährt und im letzten Moment, von einem bösen Hupkonzert begleitet, nochmal umentscheidet und damit die falsche Stelle anfährt!
Dies werde ich allerdings erst dann checken, wenn ich vor der Schranke stehe, sich hinter mir die anderen Fahrzeuge türmen. Während ich versuchen den anderen Fahrern klar zu machen, hallo,ich muss jetzt mal rückwärts aus dieser Spur heraus, werde ich damit die gesamte, große Autobahn lahm legen!
GENAU SO WIRD ES KOMMEN!!!!
Ehrlich, ich hatte vor meiner ersten Frankreich Tour schlaflose Nächte, bis ich absolut strikt beschlossen habe, ich werde auf gar keinen Fall, also auf gar, gar keinen Fall, eine Maut Autobahn benutzten.
Peage NEIN!!!!
Alles klar… auf nach Frankreich!
Der Plan „Peage NEIN“ hielt genau für 3 Tage, bis eben wieder mein Trottelchen Gen voll zuschlug! 🙂
Ich musste auf meinem Weg über die Landstrassen durch iiiirgendeine große Stadt, das Navi wiederholte sich im Sekundentakt, hier bitte rechts abbiegen!!! Erst ging es nicht, schließlich war ich auf der Linken Spur. Also links, links, links und nochmal von vorne! Schade, sieh an, die Strasse hat ja eine Baustelle und ist damit eine Einbahnstraße! Also, neuer Weg die 3.! Nehmen wir halt die nächste Möglichkeit rechts, haaaach schade, kleiner Tunnel bis 3 m, könnte knapp werden!
Also, neuer Weg die 4., schon wieder Baustelle! SCHITTTTTTT… jetzt hab ich den riesen Hubbel auf der Strasse übersehen, jetzt ist auch noch der Kühlschrank aufgesprungen und die Lebensmittel rollen durchs Womo!
ICH WURDE WAHNSINNIG!!!!!
Irgendwann ging einfach gar nichts mehr und ich fuhr erstmal, absolut gestresst, auf einen mini Parkplatz. Auf diesem Parkplatz stand ich allerdings auch halb im Weg mit der dicken Omi, aber egal! ICH WAR GESTRESST UND DIE FRANZOSEN KÖNNEN MICH JETZT ALLE MAL!
Also habe ich erstmal den Kühlschrank wieder eingeräumt, mir eine geraucht und auf das Navi geschaut.
Es half alles nichts, um da irgendwie aus dieser verflixten Stadt zu kommen, ohne unter dieser mini Unterführung her zu müssen, blieb nur die Mautstelle! Anders hab ich es zumindest nicht gesehen!
Und das nach 3 Tagen Frankreich, auf meiner aller ersten Tour ins Ausland. Ausserdem konnte ich noch satte 5 Brocken französisch, Croissant, Baguette……MERCI! Ob mir das wohl beim lahm legen der Autobahn hilft?
Also bin ich runter von diesem kleinen Parkplatz und voller Panik den grünen Mautstellen Schildern gefolgt!
Puls von 180… mir war schlecht vor Aufregung! Irgendwann kam dann die Autobahn Auffahrt und ich hab noch kurz überlegt, ob ich einfach umdrehe und nach Deutschland zurück fahre! ERNSTHAFT! Ich hatte doch keinen Plan!
Dann bin ich aber doch in die Auffahrt eingebogen und wenige Momente später sah ich auch schon „das Grauen“.
Satte 2 Fahrspuren, eine mit Höhenbeschränkung, eine ohne und ein Ticketschalter wie in der Parkhaus Einfahrt.
Knopf drücken, Schranke auf… FERTIG! 🙂
Alle Aufregung vollkommen umsonst… !
Na toll! Also fuhr ich erstmal auf super ausgebauten Strassen, entspannt vor mich hin.
Aber… der nächste gedankliche Horror ließ nicht lange auf sich warten! Wann wird denn nun endlich die Mautstelle zum bezahlen kommen? Abgesehen davon dass ich dann ganz sicher die (leere) Autobahn lahm lege, was werden da für Preise auf mich zu kommen? Was ist, wenn ich das gar nicht bezahlen kann? Ok, im Womo gibt es noch Reserven, aber was ist wenn die Kohle nicht reicht?
Mit jedem Meter mehr auf dieser Mautstrasse, erhöhte sich mein gedanklicher Preis um hunderte Euro! Nach knapp 50 km war ich mir sicher… ich werd die Zeche niemals zahlen können, von der Bahn kam ich aber ja auch nicht anders (ist ja auch Sinn der Sache 🙂 ) und überhaupt, wenn ich dann noch die Bahn lahm lege, rifen die sowieso die Polizei!
Irgendwann sah ich dann die ersten “ bitte Bremsen“ Schilder und fuhr auf die wirklich große Mautstation zu, mit ungefähr 5km/h und zitternden Händen. Zig verschiedene Reihen zum bezahlen und üben drüber verschiedenen Zeichen…
Wie meine erste Mautstelle „ihr Ende“ nahm, erfahrt ihr ganz zum Schluss dieses Artikels.
Damit es euch aber nicht so geht wie mir und ihr keine schlaflosen Nächte wegen einer Mautstelle haben müsst, dreht sich heute alles um das Thema
Mautstelle, wie läufts!
Ich habe mich auf meiner letzten Frankreich Tour mal bemüht und einige Bilder von einer Mautstelle geknipst…. und dabei tatsächlich kurz meine Fahrspuhr/ Mautstellen Reihe blockiert, diesmal aber zumindest BEWUSST und GEWOLLT! 🙂
Also,beginnen wir mal ganz vorne, es gibt ein paar Dinge auf die ihr achten solltet, was Maut / Mautstellen angeht!
Aber… das ist alles halb so wild!!!! Es gibt keinen Grund aus Angst vor den Mautstellen mautfrei zu fahren. Ganz im Gegenteil, z.B in Frankreich sind die Maut- Autobahnen so super ausgebaut, da ist ein längeres Fahren echt entspannt. Auch finanziell solltet ihr euch überlegen, ob eine Mautstrecke nicht manchmal die bessere Wahl ist.
Klar, Maut kostet! Fahrt ihr aber auf den endlosen kleinen Land- und Küstenstrassen, auf denen auf 20 km 30 Kreisverkehre warten, sind die Sprit Kosten durch das ständige anfahren, bremsen, anfahren, bremsen auch nicht gering. Zumal die Wege meist deutlich länger sind.
Ich hab dazu schon mal etwas in dem Artikel „Günstig reisen, aber richtig“ geschrieben, diesen findet ihr HIER!
Jetzt geht’s aber wirklich um das Thema Mautstellen, ganz entspannt und detailliert!
Ihr fahrt also auf so eine Mautstelle zu und seht schon ca. 1 km vorher die ersten Warnzeichen und auch die Geschwindigkeit wird langsam reduziert.
Gerade wenn ihr mit einem Wohnmobil unterwegs seit, solltet ihr zu diesem Zeitpunkt auf die rechte Spur wechseln, wenn ihr euch dort nicht eh schon befindet.
Je näher ihr der Mautstation kommt, je deutlicher erkennt ihr die über jeder Spur befindliche Anzeigetafel.
Dort werden meist 3 verschiedene Zeichen zur Bezahlung eingeblendet, Bargeld (Scheine/Münzen), Kartenzahlung und ein Zeichen für eine mögliche Bezahlung auf Rechnung (in Frankreich ein großes T für Tele-Peage). Für diese Bezahlung auf Rechnung, benötigt ihr allerdings ein extra Gerät, für eine einmalige 14 Tage Tour durch z.B. Frankreich, nicht wirklich nötig. Von daher lassen wir dies hier jetzt mal außen vor!
Ihr schaut euch also an, wie ihr bezahlen möchtet und wählt demnach die Spur. Dabei solltet ihr allerdings beachten, mit einer normalen EC Karte könnt ihr meist nicht bezahlen. Ihr benötigt auf jeden Fall eine Kreditkarte.
Wenn ihr euch orientiert, seht ihr, dass sich bei sagen wir mal 10 möglichen Reihen, die ganz links für PKW samt Tele-Peage geöffnet wurden (nutzen eigentlich alle Einheimischen), dann teilen sich die nächsten Reihen in Kartenzahlung und Bargeld und die Reihen gaaaanz rechts, meist 1-2 , sind extra Reihen für LKWs.
Diese LKW Spuren sind deutlich breiter, haben keine Höhenbeschränkung und meist hängen auch die Automaten zum bezahlen höher. Zudem werden dort meist alle Möglichkeiten zum bezahlen angeboten. Ihr könnt diese LKW Spalten auch nutzen, wenn ihr möchtet. Ihr solltet aber ansonsten, mit einem normalen 3,5t Wohnmobil, auch auf anderen Spuren klar kommen.
So, ihr habt euch also in die für euch passende Reihe gestellt und steht jetzt vor der Schranke!
Ganz einfach wird es natürlich, wenn es einen Angestellten gibt, der euch sagt wie viel ihr bezahlen müsst, ihr bezahlt, Schranke auf… los gehts!
Meist steht ihr allerdings vor einem Automaten, doch auch die Nutzung ist im Grunde total einfach!
Um es den Nutzern leichter zu machen und die höhen der verschiedenen Fahrzeuge auszugleichen, steht ihr sozusagen vor 2 übereinander gestapelten Automaten zum bezahlen, wie im Parkhaus.
Welchen Automaten ihr zum zahlen nutzt, also ob oben oder unten, ist vollkommen egal, nehmt einfach den, an den ihr besser ran kommt.
Habt ihr einige Kilometer zuvor, bei der Auffahrt auf die Bahn, ein Ticket gezogen, rein damit!
Schon wird angezeigt was ihr bezahlen müsst und bezahlt ihr in Bar, schmeißt ihr den angezeigten Betrag ein ( die Automaten wechseln auch, bzw. geben zu viel gezahltes Geld zurück), die Schranke öffnet sich und weiter geht‘ s.
Zahlt ihr mit eurer Kreditkarte, handelt ihr eigentlich ganz genau so, ihr gebt nur noch die passende Pin zur Kreditkarte ein, die Schranke öffnet sich und los gehts!
Es ist also wirklich ganz einfach! Ihr braucht keine Panik zu schieben so wie ich es getan habe!
Bei diesem ganzen Thema über die Nutzung von Maut Stationen gibt es allerdings noch 2-3 Punkte zu beachten.
Ich habe es auf meinen gesamten Touren 2 mal erlebt, dass man nur und ausschließlich, bar bezahlen konnte. Seit ihr also on Tour und nutzt ihr die Maut Strassen, denkt daran, dass ihr auf jeden Fall genügend Bargeld dabei habt. An der Mautstelle zu stehen, davon auszugehen dass man mit der Kreditkarte zahlen kann und das funktioniert nicht?! Doofe Situation! Also, immer genügend Bargeld an Bord!
Ganz selten läuft etwas mit den Anzeigetafeln falsch, dann wird auf allen Spuren z.B. das T für Telepeage in Frankreich, angezeigt (siehe Bild). Lasst euch davon nicht verunsichern. In diesem Fall könnt ihr sowohl bar, als auch mit Karte bezahlen. Sucht euch einfach eine passende Spur und alles läuft rund.
Letzter Hinweis in diesem Zusammenhang…
Manchmal, eher selten, fahrt ihr auf eine Mautstelle zu, habt aber bis dato noch gar kein Ticket gezogen. Keine Panik! Manchmal gibt es Mautstellen, da bezahlt ihr „allgemein“ für die Nutzung dieser Strasse. Da ist der Preis also nicht nur davon abhängig wie lang ihr die Strasse nutzt. Also, nicht gleich in Hektik ausbrechen, wenn ihr auf so eine Mautstelle zum bezahlen zu fahrt und habt vorher noch kein Ticket ziehen können. Ihr zahlt da einfach den angegebenen Preis und schon geht es weiter!
Fazit zur Maut…
Vielleicht denkt jetzt der Ein- oder Andere, was für ein bescheuerter Artikel!
Habt ihr aber zuvor noch nie Kontakt zu so einer Mautstelle gehabt, wisst also einfach noch nicht was da genau auf euch zu kommt und seit in einem fremden Land, dessen Sprache ihr nicht gut sprecht, kann ich jeden verstehen, der sich vorab argeeeee Gedanken macht! Wie schon gesagt, mir ging es nicht anders!
Ich kann aber mit bestem Gewissen sagen, macht euch nicht selbst vollkommen verückt! Die „Handhabung“ mit dieser Mautstelle ist echt einfach und selbsterklärend. Denkt nur dran, dass ihr euer Portmonai immer im Fahrerhaus parat liegen habt, alles weitere ist echt kein Problem! Man muss es nur einmal gesehen und gemacht haben!!!!
Zurück zu meiner ersten Tour samt Maut.
Ich fuhr also immer weiter auf dieser Maut Strecke und war mittlerweile schon wieder fix und fertig, weil ich mir absolut sicher war, da kommen Kosten auf mich zu, die ich gar nicht mit meinem Bargeld an Bord decken kann!
Irgendwann kam sie dann also in Sicht, der Horror persönlich, ein riesig, großer Maut Bereich. Ich kramte schon verzweifelt in meiner Geldbörse herum, um zu checken, wie viel Kohle ich dabei habe. Ich war zwar vorher noch an der Bank, aber ich dachte ja auch, weiß Gott was da für Kosten auf mich zu kommen!!! Mit der großen, dicken, alten Omi!
Ich zückte also mein Ticket und siehe da, 17,40 Euro! 🙂 DAS WERDE ICH IN MEINEM LEBEN NICHT VERGESSEN!
Die Schranke öffnete sich und ich fuhr endlich wieder ganz entspannt und schmunzelnd weiter!
Seit diesem Erlebnis nutze ich die Maut -Strecken teilweise sehr, sehr gerne und ich kann euch nur nochmal sagen, macht euch nicht verrückt! Die Handhabung mit den Mautstellen ist wirklich easy, die Fahrt auf diesen Streckenabschnitten ist extrem entspannt und auch bei den Kosten, solltet ihr nicht direkt davon ausgehen, dass jeder andere Weg deutlich günstiger sei!
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und diese ganzen Erlebnisse gehören nun mal zum Road Trip dazu 🙂 !
Ach so, braucht ihr noch Tipps zum Thema „Rechte und Pflichten auf Europas Straßen“ dann findet ihr alle Regeln und Gesetze für Wohnmobile und Wohnwagen in diesem Artikel: https://isaswomo.de/gesetze-fuer-wohnmobile-und-wohnwagen/
Also… alles halb so wild!
Ich wünsche euch tolle Touren und bleibt gesund!
Eure
Und zu guter letzt… nochmal alle Bilder zum Thema Maut Station:
Hallo Isa,
leider fehlt in deinem Bericht, der Hinweis auf die „Kategorien“. Danach wird ein Womo höher als 3 Meter als LKW oder Bus abgerechnet und das macht die Sache deutlich teurer. Zudem ist doch der Weg über die Dörfer viel interessanter…..:)
Grüße
Maexx
Hey Maexx,
ich habe in den Artikel gar nichts über Preise geschrieben. Weder zu den Preisen der verschiedenen Höhen, noch der Längen, Schwere oder „wonach auch immer“ berechnet wird. Ich hatte ja gerade erst einen anderern Artikel zum Thema Maut und Preise in Europa veröffentlicht.
Bei diesem Artikel ging es mir einfach nur darum Anfängern zu zeigen wie das mit der Maut so abläuft und dass das gesamte Thema kein Grund für schlaflose Nächte ist.
Und zum Thema Land und Küsten Strassen…. ooooch, joaaaaa…. kommt so drauf an würde ich sagen. Sind es tolle Strassen, am besten direkt am Meer entlang, ist das ganz sicher eine tolle Strecke. Ist man aber 2 Monate unterwegs und es geht nur von Kreisverkehr zu Kreisverkehr… zieh ich die Maut Strecken definitiv vor. Aber das ist ja Geschmackssache und über Geschmack lässt sich nicht streiten 🙂 .
Ganz liebe Grüße
Isa
endlich mal eine richtig gute Erklärung! Wir wollen Urlaub in Spanien machen und müssen durch Frankreich, wo wir auch eine Nacht übernachten. morgen geht’s los und mein Mann kann schon seit einer Woche wegen der Mautstelle nicht schlafen. vielen Dank dein Blog hat uns eine stressfreie Nacht beschert!
Ich bin immer mit dem Wohnwagen unterwegs und bis auf rückwärts fahren klappt alles prima. Letzten Sommer komme ich an einer Mautstation in Frankreich an und reihe mich in einer der zahlreichen Durchfahrten ein. Im letzten Moment erkenne ich noch die Höhenbegrenzung, die ich beinahe mit dem Wohnwagendach mitgenommen hätte und drück auf die Bremse. Ja und dann erklär mal der hupenden Schlange hinter dir, dass du jetzt erstmal mit deinem Wohnwagen irgendwie wieder rückwärts da raus willst. Trotz Klimaanlage im Auto kam ich ziemlich ins Schwitzen…
Hey Sascha,
ohhhhh HORROR !!!! Genau mit solchen Aktionen hab ich ja zu Beginn auch gerechnet… und schlaflose Nächte gehabt.
Ist natürlich eine gaaaaanz blöde Situation, aber zum Glück hast Du es noch erkannt.
Alles andere wäre noch viel schlimmer geworden.
Liebe Grüße,
Isa
Hey Isa,
vielen Dank für die tolle und so ehrliche Beschreibung. Endlich hat mal jemand diese Prozedur erklärt. Du bist/warst nicht alleine mit diesem Problem. Ob Frau oder Mann, jede/r, der/die alleine unterwegs ist, hat bzw. hatte mal dieses Problem, davon bin ich überzeugt. Die Männer würden dies natürlich niemals zugeben, pah!
Ich weiß inzwischen, dass die Prozedur einfach ist. Dennoch hab ich auch nach vielen Jahren immer noch Respekt, mit meinem recht großen Womo vorzufahren. Ich fahre immer alleine und hab neben mir eine Box mit Kleingeld. Dennoch hab ich auch mal die „Meute“ hinter mir warten lassen müssen, ich glaub, das war in Spanien. Es wurde ständig gehupt und ich wurde nur immer nervöser. Nachdem ich raus war, hab ich den blöden Hup-Typen ebenfalls lange angehupt.
LG
Annette
Hey Anette, erstmal ENTSCHULDIGE dass meine Antwort auf sich warten lassen hat.
Jaaaaa, diese Mautstellen! Immer wieder „spannend“, auch wenn es eigentlich immer das selbe ist und trotzdem steigt mein Puls auch jedes mal!
Zum Glück hatte ich bis jetzt nie irgendwelche Probleme, aber auch das wird sicher iiiiiiiirgendwann mal kommen! Das dann von hinten gehupt wird, ist natürlich klar… bringt nur leider gar nichts! Idioten! Dadurch wird man doch noch viel „angespannter“! Aber mal aussteigen und fragen ob man helfen kann, das macht dann auch kaum jemand.
Naja… ich wünsche dir auf jeden Fall einen tollen Sommer und aussschließlich „nette“ Maut Stellen!
Danke für Deinen Kommentar ! Es ist immer sooooo gut zu lesen, dass man sich nicht alleine den totalen „Kopf“ macht 🙂
Ganz liebe Grüße Isa
Ahoi! 🙂
Heute hatte ich mal wieder Zeit zum stöbern deiner Beiträge. Das Mautthema ist auch an mir nicht spurlos vorbei gegangen, gerade weil ich ein „Trottelgen“ in mir trage, welches mich regelmäßig dazu veranlaßt, etwas falsch zu machen, von Kopfkino mal ganz abgesehen. Nun, wie auch immer, zwischenzeitlich denke ich immer, „Es gibt schlimmeres, und die Erde dreht sich auch ohne meine Verfehlungen weiter“! 🙂
Viele Grüße von Torsten und „Schröder“,
Hey Thorsten,
haaaach dann trägst Du es also auch, das einzigartige “ Trottelchen Gen“ 🙂 🙂 🙂
Ja Du hast absolut recht, irgendwie geht es immer weiter und meist ist es hinterher auch gar nicht so schlimm. Aber im Kopfzerbrechen vorher bin ich trotzdem ganz groß .
Ganz liebe Grüße und noch einen schönen, untrotteligen Rest Sonntag
ISA
Moin, mit einem Womo über 3,5 To. mit Anhänger (Tandemachse) muss du da die Klasse eingeben oder erfolgt die Erfassung immer automatisch? Danke
Hey Heiko,
an den ganz normalen Mautstellen erfolgt die Anzeige der Gebühren immer automatisch. Da gibt es ar keine Einstellungen oder so. Du fährt an die Mautstellen ran und schwups… wird angezeigt was du zu latzen hast! Fährst Du allerdings z.B. auf eine Fähre, oder möchtest Fährtickets buchen, da musst Du dann genaue Angaben machen.
Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiter helfen.
LG Isa
Viel geiler
Nachts im Strömenden regen völlig durchgeweicht auf dem Motorrad Karte funzt nicht und die nassen scheine nimmt die Kiste nicht einfach die Sprechtaste drücken und laut fluchen ca 5 min später steht jemand da der macht auf und läst einen einfach durchfahren ohne Kommentar einfach geil die Franzosen
Hey Buddy,
ohhhhhh neeeee…. das klingt nicht gerade nach Sommer, Sonne und Sonnenschein. Aber dass dich die Franzosen dann troztzdem so durchgelassen haben, ist natürlich super 🙂 Schwein gehabt und jaaaaa… manchmal versteht man sie nicht, die Franzosen 😉
Ich wünsche Dir ein ganz schönes 2018 und jetzt erstmal frohe Weihnachten
LG Isa
Sehr nett und lustig geschrieben,wir fahren schon seit Jahren auf französischen Autobahn wir haben aber noch nie die PIN an der Mautstellen eingeben müssen
Beste Grüße Gitta
Hey Gitta,
erst einmal vielen, vielen Dank. Du glaubst gar nicht mit wie viel Panik ich an meine ersten Mautstellen gefahren bin. Ehrlich… ich hab fast einen Infarkt bekommenb, so hat mein Herz gerattert. Ich glaube aber auch, mal ganz abgesehen davon, dass ich Angst vor meinem eigenen Trottelchen GEN hatte und die komplette Autobahn lahm legen würde, hatte ich auch tierische Panik davor, dass ich die Kosten nicht gestemmt bekomme. Ich weiß nicht wie ich auf diesen vollkommen idiotischen Gedanken gekommen bin, aber ich habe Maut zu Beginn meiner Reisezeit immer mit vielen, vielen hunderten Euros verbunden.
Meine Eltern waren ja nie mit uns Kindern campen, somit sind wir auch nie mit dem Auto ins Ausland gefahren, sondern immer geflogen. Darum habe ich vorher nie etwas mit Maut Stationen zu tun. Wir sind früher mit dem Bus ins Trainigslager nach Spanien gefahren und das war die einzige Sittuatuon, in der ich Mautstationen gesehen habe, aber damals war ich Kind und saß im Bus…also von Erfahrung kann man da auch nicht sprechen. So hatte ich zumindest immer den Gedanken im Hinterkopf, Maut kostet sicherlich einige hundert Euro. Ich weiß, das ist sooooo dämlich und trotzdem war dieser Gedanke immer da. Warum ich mich da vorher aber auch nicht schlau gemacht habe… keine Ahnung! Naja, so kam es zumindest das ich nicht nur vor dem handling Panik hatte, sondern auch vor der Rechnung. Was mache ich denn nur, wenn ich die 400, 500, ach 900 Euro für 30 Kilometer gar nicht bezahlen kann. 🙂 🙂 🙂
Ich sag es Dir… die Panik war unfassbar groß!!!
Und zum Thema Pin… weißte was, das stimmt! Ich habe gerade nochmal in den Artikel geschaut (und auch festgestellt, ich muss den Artikel insgesamt dringend mal wieder überarbeiten, mittlerweile schreibe ich doch etwas anders 😉 ) und wenn ich ganz tief in meinem Gedächtnis krame, dann musste ich glaube ich auch noch nie die Pin an der Mautstation eingeben. An den Tankstellen, ja klar und in Skandinavien sowieso überall, aber ich glaube an den französischen Mautstellen nicht! Ich glaube das ist tatsächlich falsch.
Darum, doppelt DANKE für Deinen Kommentar und den Hinweis, ich nehme den Satz raus, wenn ich den Artikel überarbeite.
Ganz liebe Grüße
Isa
Moin
Zum Thema Mautstelle
Kann ich nur sagen schade das ich das nicht vor meiner ersten Maut Station (PANIK Katastrophe) gelesen habe
Was noch zu erwähnen ist auf den Automat steht nur 5€-10€und 20€ ich hatte nur 50€ scheine 🙁 aus lauter Panik und hup hup habe ich den 50€ schein da rein geschoben und er hat ihn genommen mir war in dem Moment egal ob er mir kein wegselgeld zurück geben würde ich wollte nur noch weg 🙂
Und er hat gewechselt und den 50€ schein genommen
LG Thorsten
Hey Thorsten,
ich kann dich soooooo gut verstehen. Ich hatte auch echt PANIK vor meiner ersten Maut Station, dabei ist das alles ja im grunde echt gar nicht so schwierig, aber wahrscheinlich muss man diese Erfahrung erst irgendwann selber machen, bevor man merkt… alles halb so wild. Und trotzdem ist es heute noch so, dass ich jedesmal denke… na hoffentlich läuft alles.
Danke für den Tipp mit dem 50 Euro Schein… ich kann sehr gut verstehen, dass dir erstmal schei… egal war, ob Du das Wechselgeld bekommst, um so schöner, dass das dann auch noch geklappt hat.
Ganz liebe Grüße
Isa 🙂
Hallo Isa,
Hab auch lust bekommen mit dem Wohnwagen rüber zu fahren.
Mir tut sich aber noch eine Frage auf.
Ist an diesem Automaten die Mautstraße vorbei, oder kommt dann zusätzlich ein Ticket raus wo man wieder zum nächsten Automaten mitschleppen muss?
Kann mann Das erste Ticket verpassen?
🙂
Ist es vieleicht besser mit dem Woni gleich an er LKW Schlage zu bleiben?
Siehe Sascha.
Liebe grüße Matthias
Hallo Matthias,
also bei den Mautstellen kommt es immer drauf an wo Du gerade bist, das iist ganz unterschiedlich. Es gibt kleine Mautstellen, direkt an der Autobahn auffahrt, es gibt riesig große Mauttstellen mitten auf der Autobahn und es gibt kleine Mautstellen in den Abfahrten.
In den meisten Fällen ist es so, dass Du bereits auf der Autobahn bist, dann kommen ganz viele Schilder mit, du näherst dich einer Maut Strecke und irgendwann kommt dann die erste Maut Station, an dieser ziehst Du erstmal nur ein Ticket. Dann fährst Du weiter, weiter, weiter und entweder du fährst irgendwann von der Autobahn ab, dann kommst Du nach bzw. in der Abfahrt zu einer Maustation zum bezahlen, oder du kommst irgendwann zu einer großen Mautstation auf der Autobahn, musst da bezahlen und dahinter ist die Strecke dann erstmal maut frei.
Manchmal, aber eher selten, gibt es nur eine Mautstation, an der musst Du dann direkt zahlen. Du ziehst also nicht erst ein Ticket und bezahlst dann später, sondern direkt.
Das ist aber nur der Fall, wenn von vorneherein fest steht, wie lang die Strecke ist. Gutes Beispiel… das ist z.B. oft bei Brücken so. Wenn Du diese Brücke nutzen möchtest, zahlst du direkt vor der Brücke für die Überfahrt und fertig.
Und nein, wenn es eine Mautstrecke gibt, dann kannst Du nichts verpassen. Da gehts es ja um richig Geld für die Länder, ohne dieses erste Ticket, kommst Du nicht auf die Mautstrecke. Da musst Du dir keine Sorgen machen. Und solle es mal so sein, dass Du dich auf einer Maut Strecke befindest und hast vorher kein Ticket gezogen… KEINE PANIK!!!! Auch das istt dann vollkommen ok. Manchmal bezahlst Du Mautgebüren nicht nach gefahrenen Kilometern, sondern als Pauschale. Also egal ob Du 20 oder 5 km auf diesem Autobahn Stück fährst, du zahlst immer… 4 Euro (als Beispiel). Du musst Dir also um dieses ganze Maut Thema echt keinen Kopf machen. Kann ich zwar total verstehen, aber es ist in wirklichkeit viel einfacher und „klarer“ als man denkt.
Und zum Einreihen… hmmm, das würde ich einfach mal davon abmachen, wie voll es ist. Also rein vom Platz her, musst Du nicht die LKW Spur nutzen. Da kann es je nachdem sogar eher vorkommen, dass Du mal eben an dem Automaten aussteigen musst, weil der Automat so hoch angebracht wurde, eben speziell für LKW’s.
Wirklich wichtig ist eigentlich nur, dass Du auf die riesengroßen Anzeigen über jeder Maut Spur schaust, wie in dieser Spur bezahlt werden kann. Dabei ist es aber iimmer so… die linken, schnellen Spuren sind für Einheimische, die auf Rechnung bezahlen. Die haben dann ein spezielles Gerät im Auto, welches die Mautkosten abrechnet.
Das einzg wichtige ist, dass Du nicht gerade diese ganz linken Spuren nutzt, wenn Du dieses Gerät nicht hast.
Alle anderen Spuren, also mittig und rechts, zeigen immer Bargeld, Karten, oder Bargeld und Karten Bezahlung an. Welche Spur Du dann wählst ist egal. Du musst also nicht notgedrungen im LKW Stau stehen, das ist echt nicht nötig. Und keine Sorge, vor den Maut Stationen fahren alle langsam, du kannst also ganz in ruhe schauen wo du dich einreihst.
Es ist also wirklich alles viel, viel einfacher als man glaubt, keine Sorge… das klappt! 🙂 Das einzige… es kann nie schaden ein bisschen mehr Bargeld dabei zu haben, sooooooollte mal etwas mit der Karte nich funktionieren. Das kommt extrem selten vor, aber schaden kann es sicher nicht.
LG und ganz viel Spaß on Tour
Isa 🙂
Sehr gut geschriebener der Artikel.
Nächste Woche das erste mal in Frankreich unterwegs und gleich mal gedacht Mautstrecken geht gar nicht und eine Route ohne Maut rausgesucht.
Aber nach deinem Artikel traue ich es mir doch zu über die Mautstrecken zu fahren. 🙂
Daher Vielen Dank!
Hey Martin,
und liebe Grüße aus Frankreich 🙂
Also, dieses ganze Maut Thema ist echt viel, viel lockerer als man denkt, das ist wirklich nicht schwer. Ich bin bis heute jedesmal „aufgeregt“ wenn ich mich einer Mau Station näher, das wird wohl auch immer so bleiben,dafür denke ich mir dann jedesmal hinterher… war gar nicht schwierig, geht ddoch ganz locker!
Also… keine Panik vor der Maut… es ist echt kein Problem.
Ganz viel Spaß in Frankreich und liebe Grüße
Isa 🙂
Hei Isa
Ist immer sehr interessant, deine Artikel zu lesen. Ich fahre diesen Mai mit einer Freundin und einem gemieteten Womo in die Bretagne und habe auch immer nach „Mautfreien“-Strassen geschaut. Vor allem die Beträge haben mich ein bisschen abgeschreckt. Aber wenn ich rechne, wie lange ich auf mautfreien Strassen habe und wie lange auf Autobahnen…….Also wagen wir uns wohl auch auf die Autobahn, nach deinem Bericht ohne Panik. Und Frankreichmautstellen werden wohl nicht viel anders sein als in Italien:)
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Franziska
Hey Franziska,
es ist wirklich viel, viel unproblematischer als man vorab denkt. Aber ich kann Deine Panik gut verstehen… hatte ich auch. aber es ist wirklich, wirklich kein Problem. Jeden Tag fahren wahrscheinlich tausendeeeeee Leute durch irgendwelche Mautstellen…. und wenn die „TTrottelchen“ das alle schaffen, dann du, ich, wir erst recht 🙂 🙂 😉 … Du musst Dir wirklich keinen Kopf machen.
Ganz liebe Grüße und vieeeeeeel Spaß!
Isa 🙂
Hallo an alle bes. ISA . Ich komme erst jetzt zum lesen des Artikels. Sorry
Eine Erfahrung ähnlich wie Buddy. Ich kam an eine Mautstelle und da war nur Kreditkarte möglich. Jedenfalls ich war drin. Ich hatte (und habe immer noch keine, werde vor meiner nächsten Fr. Tour mir aber eine besorgen) Hinter mir 5 Autos. Anrufen (an der Säule) Antwort Französisch (na klar) Der Fahrer hinter mir, Franzose, hat auch nichts verstanden. Ein Bauarbeiter (Baustelle nebenan) hat seine Karte benutzt und ich ihm das Geld mit Trinkgeld gegeben. Es sah so aus, daß keine andere Spur anders war.???
Hey Peter,
ohhhhhh das sind so Momente, die braucht man echt nicht. Also ich hatte es bisher nur anders herum, da nahm der Automat nur Bargeld an oder eben diese automatische „Telepaege“ Aktion.
Gut dass es da zumindest diesen Bauarbeiter gab… haaaach das wäre ja schon wieder so eine Situation in der ich vollkommen kirre würde.
All in all kann ich auch nur sagen, ist eine Kreditkarte WIRKLICH hilfreich im Ausland. Ich hatte das mittlerweile schon einige Male, dass meine normale EC Karte in Frankreich und Schweden nicht angenommen wurde. Wenn es dann echt keine Alternative gibt (ist ja auch häufiger bei den kleinen Tankstellen in Frankreich so) … ganz doof.
Es ist zwar erst Donnerstag… aber ich sage einfach schonmal… halt die Ohren steif und komm gut ins Wochenende.
Isa 🙂
„Ganz selten läuft etwas mit den Anzeigetafeln falsch, dann wird auf allen Spuren z.B. das T für Telepeage in Frankreich, angezeigt (siehe Bild).“
Vielen Dank für den Bericht. Eine kleine Ergänzung: da läuft nichts schief auf dem Bild. Der grüne Pfeil zeigt an, dass alle Klassen einfahren können und alle Zahlarten (bar und Karte) akzeptiert werden – zusätzlich auf dem Bild auch telepeage möglich. Auf den Spuren wo die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h angezeigt wird ist hingegen nur telepeage möglich.
Hi Sven und FROHE WEIHNACHTEN
Vielen Dank für den Hinweis, ich schau mir die Textstelle gleich nochmal an und berichtige sie ggf.
DANKE 🙂 und ganz liebe Grüße
Isa
Hallo zusammen, bin auf der Suche, nach meinem Horrorerlebnis letzte Woche in Annecy, auf diese Seite gestoßen. Vielleicht kann mir jemand das erklären. Ich fuhr von Süden kommend über Autobahn und Landstraßen bis Chambery. Hier ging eine Schnellstraße in eine Autobahn über ohne dass ein Ticket gezogen werden konnte. Es gab eine Hinweistafel am Fahrbahnrand, das die Gebühr an Ende der Fahrt fällig wäre (frei übersetzt ohne wirkliche französischkenntnisse) . Bei der Abfahrt in Annecy erwartete mich aber eine normale Mautstelle die ein Ticket von mir wollte. Ich war ratlos, Stau hinter mir. Alles rückwärts, ein Mann erscheint weit oberhalb aus einem Container. Gibt Zeichen, quasselt viel, ich verstehe nicht was er mir sagen will. deutet mir dass ich wieder reinfallen soll und in den oben angebrachten Lautsprecher reden soll. Hab ich dann gemacht, eine männerstimme sagt was, ich sage auf englisch dass ich kein Ticket habe. Es tönt jetzt eine weibliche Stimme die auf englisch fragt, ob ich von Chambery komme was ich bejahe, darauf sagt die Stimme „You can pay now“, es erscheint ein Betrag auf dem Display, ich bezahle und kann durchfahren.
Ich suche verzweifelt nach einer Erklärung. Was da schiefgelaufen ist, und ob das jemand ähnlich erlebt hat.
Hi Walter…
meine erster Gedanke, war vielleicht die Maut Station an der Zufahrt defekt, Baustelle, aktuell abgebaut o.ä.? Also, dass es sich um eine zeitweise (wenn auch länger andauernde, Baustellen kann es ja mal Jahre geben 🙂 ) Baustelle in der Zufahrt o.ä handeln?
Das wäre jetzt at hock mein erster Gedanke. Dass die da gerade Zeitweise ein „Problem“ haben, da die Mitarbeiterin ja auch direkt fragte, ob du die Zufahrt Chambery genutzt hast.
LG Isa
Hallo, Isa,
danke fürs hilfreiche Stück Deines Lebens.
Zwei Fragen:
wie komme ich auf Dein „Artikel zum Thema Maut und Preise in Europa“ ?
was kannst Du sagen zum „Camper KLASS DEUX“ Trick ?
Danke imvoraus
Alexander
Wie kommen die Polizei-und Feuerwehrfahrzeuge durch diese Mautstellen? Mir wollte jemand weis machen, dass die Fahrzeuge extra Fahrspuren ohne Schranken haben.
Hi Klaus,
also das ist jetzt tatsächlich purer Zufall, denn während der letzten Frankreich Tour war ein „Polizei Auto“ direkt vor mir und ist auch auf die Autobahn aufgefahren. Allerdings ohne Blaulicht o.ä.. Die haben direkt vor mir ein ganz normales Ticket gezogen.
Jetzt kann ich dir aber nicht sagen, ob die nicht vielleicht so ein Ticket als „Beweis“, dass alles funktioniert brauchten o.ä. Keine Ahnung.
Normalerweise hätte ich gesagt, die haben auch sowas wie eine Mautbox vorne an der Windschutzscheibe (Telepeage) damit sich die Schranken öffnen, aber wahrscheinlich ist dann die Abrechnung eine andere bzw. oder das Land muss eben nicht dafür zahlen.
Oder aber es gibt irgendeine direkte Verbindung Leitzentrale Feuerwehr zu Leitzentrale Mautstellen, so dass die Schranken ganz rechts für z.B. einen kompletten Löschzug manuell „offen gestellt“ werden können, damit die Fahrzeuge samt Blaulicht möglichst schnell durch die Station rasen können.
Je länger ich drüber nachdenke, je wahrscheinlicher halte ich diese Möglichkeit. Denn bei den Mautstationen gibt es oberhalb ja immer eine Anzeige, welche Spuren aktuell überhaupt genutzt werden können. Je mehr Andrang, me mehr Spuren werden frei gegeben. Und wie gesagt, je länger ich drüber nachdenke, je stärke nehme ich an, dass eine dieser Spuren dann für den normalen Betrieb „ausgeschaltet“ wird, so dass z.B. ein Löschzug freie Bahn hat und diese Spur nutzen kann, die für den normalen Betrieb gesperrt wurde. So könnte es sein…
Aber das es wirklich komplett eigene Spuren nur für Rettungskräfte gibt, das habe ich noch nicht gesehen.
Ganz liebe Grüße
Isa