Darum gehts:  JA, MIT DEM WOHNMOBIL ZUM WEIHNACHTSMARKT, DAS WIRD 2022 WIEDER WAS!!! 🙂

So der Corona Gott will, gibt es in diesem Jahr wieder Glühwein Duft, heiße Maronen und jede Menge wunderschön sinnfreien Klimm-Bimm! Denn so wie es heute ausschaut, finden sie wieder statt, die Weihnachtsmärkte! Zeit diesen Artikel mit den schönsten Märkten, frischen Daten und wichtigsten Infos für 2022 neu zu gestalten.

 


 

Juhuuu, bald ist es wieder so weit, die Weihnachtsmarkt Zeit 2022 beginnt, genau genommen starten die Märkte in den großen Städten sogar bereits ab dem 18. November!

 

Ich freu mich sooooo, endlich wieder Weihnachtsmarkt!

 

 

Bevor es richtig los gehen kann, 2-3 schnelle Infos!

1. Dieser Artikel wird jährlich erneuert und teilweise mit neuen, besonders schönen Märkten bestückt, alle hier eingetragenen Daten passen zu den Märkten 2022.

2. DAS VIIIIIRUS! Aktuell sieht es rund um Corona relativ gut aus, aber wir wissen alle, Herr Lauterbach hat schnell neue Ideen und Pläne. Da ich mich ehrlich gesagt außerstande sehe, jetzt, Mitte Oktober, auch nur halbwegs verlässliche Infos zu geben, MACHT EUCH BITTE VOR EUREM WEIHNACHTSMARKTBESUCH SELBER NOCHMAL SCHLAU, WIE DIE AKTUELLEN REGELUNGEN SIND.

3. NATÜRLICH gibt es noch viele, viele weitere wunderschöne Weihnachtsmärkte. Kennt ihr einen besonders tollen Weihnachtsmarkt? Dann schreibt mir gerne! Allerdings geht es hier ja nicht nur um die reinen Märkte, sondern auch um einen passenden Stellplatz in erreichbarerer Nähe. Ihr müsst euch nicht die Arbeit machen mir die genau Stellplatz Adresse raus zu suchen. Nur wenn ihr einen Weihnachtsmarkt empfehlen möchtet, wäre es wichtig, dass es auch irgendwo einen Stellplatz in der Nähe gibt. DANKE! 🙂

 

Jetzt geht es los… eine weihnachtliche Reise durch Deutschland und damit es etwas einfacher für euch wird, springt grob zum passenden Bundesland eurer Weihnachtsmarkt Tour: 

 

 

20 und mehr besonders schöne Weihnachtsmärkte samt passendem Wohnmobil Stellplatz für 2022

 

Mit dem Wohnmobil zum Weihnachtsmarkt

 

MerkenMerken

 

1. Der Weihnachtsmark Schloss Grünewald in Solingen.

 

Der Weihnachtsmarkt am Schloss Grünewald ist komplett umgeben von Feuerkörben und Fakeln und zieht sich bis mitten in den „Wald“. Alleine im Wald/ Park werden über 1500 Lichterketten verbaut.  Wirklich super, super schön! Eintritt 8 Euro. Kinder bis 16 Jahre kostenlos, Hunde angeleint erlaubt.

Der romantische Weihnachtsmarkt am Schloss findet an allen 4 Adventswochenenden statt,

  • 25. – 27. November
  • 02. – 04. Dezember
  • 09. – 11. Dezember
  • 16. – 18. Dezember

Der Markt öffnet Freitags von 14 – 21 Uhr (letzter Einlass 20 Uhr) und Sa. & So. von 11 – 20 Uhr (letzter Einlass 19 Uhr)

Da die online Tickets nicht auf ein spezielles Datum bezogen sind, sondern jedes Ticket an einem Tag EURER Wahl genutzt werden kann, kann ich euch den online Kauf nur DRINGEND empfehlen. Die Tickets sind begehrt.

Stellplatz Tipp am Weihnachtsmarkt:

Für unsere Wohnmobile gibt es auf einem Parkplatz an der Strasse : Brandteich, 42651 Solingen einen einfachen, kostenlosen Stellplatz (allerdings ohne allem). Dieser Parkplatz/ Stellplatz liegt einige hundert Meter vom eigentlichen Schloss/ Wald entfernt, ist aber eine Möglichkeit, nach einem schönen Weihnachtsmarktbummel die Nacht zu verbringen.

EXTRA: Weil es immer wieder zum absoluten Verkehrschaos kommt, gibt es in diesem Jahr einen extra Shuttlebus vom Industriegebiet „Dycker Feld“ zum Schloss. Mein Tipp… fahrt wenn eben möglich frühzeitig nach Solingen, sucht euch einen Parkplatz im Industriegebiet und nutzt den Shuttlebus. Genau so werde ich es dieses Jahr auch versuchen.

FAHRT AUF KEINEN FALL MIT DEM WOMO ZUM SCHLOSS, IHR STEHT EWIG IN DER SCHLANGE UND IHR WERDET KEINEN WOMO PARKPLATZ RUND UM DAS SCHLOSS FINDEN!!! 

 

 

2. Die Weihnachtsmärkte in Köln.

 

Insgesamt gibt es drei Weihnachtsmärkte in der Kölner Innenstadt die ich besonder mag (den Markt am Dom, den am Rheinufer und den „Mittelalter-Weihnachtsmarkt) !!! Ihr könntet aber das gesamte Wochenende in Köln verbringen ohne auch nur einmal doppelt über einen Markt zu schlendern, denn allein in der City gibt es 5 Märkte plus nochmal viele kleine Weihnachtsmärkte in den Vorstädten. Mein Highlight ist allerdings definitiv der Markt am Dom. Der Gesamte Weihnachtsmarkt ist überzogen von einem riesigen, glitzernden Lichtermeer, zusammen mit den urigen Holzhütten und das alles direkt vor dem Dom… einfach schön!  Sicherlich ist das kein “ geheim Tipp“, aber dieser Markt gefällt mir immer wieder extrem gut.

Der Weihnachtsmarkt am Dom findet täglich vom 21.11.- 23.12. zwischen 11 und 22 Uhr statt. Insgesamt gibt es allein in der Kölner City 5 verschiedene Weihnachtsmärkte, hier sollte also für jung und alt der richtige Markt zu finden sein. Ich fahre schon seit Jahren im Winter immer wieder nach Köln. Klar, da ist es voll und nicht gerade ruhig… aber ein langer Spaziergang am Rhein und ein toller Abend auf dem Weihnachtsmarkt… ich LIEBE es!

Stellplätze in Köln

Dazu passend gibt es den großen Reisemobilhafen Köln, An der Schanz, 50667 Köln, Deutschland. Der Platz hat ca. 65 Stellplätze, kostet 17 Euro und bietet Strom sowie Ver- und Entsorgung. Vom Stellplatz aus seid ihr in wenigen Minuten an der Bahn Haltestelle und könnt dann absolut problemlos überall in die Stadt fahren.

Oder aber ihr nutzt die Zeit und lauft ca. 20-30 Minuten immer am Rhein entlang bis in die City. Die Strecke ist schön und sehr gut zu laufen/ radeln.

ACHTUNG! Leider schlägt an Orten wie z.B. Köln der Camping Boom VOLL zu. Der Platz wird extrem gut besucht, einen Stellplatz zu ergattern ist wirklich ganz oft reine Glückssache, auch Vormittags und ab spätestens Donnerstag Mittag geht eigentlich nix mehr übers Wochenende. Tut mir echt leid, aber so ist es zu 99,9% . Erst recht seitdem der Campingplatz Köln vom Hochwasser betroffen war. 

AUSWEICHEN: Es soll noch einen netten Stellplatz in Köln bei Camping Berger geben. Ich kenne den Platz bisher nicht, aber vielleicht werdet ihr da noch fündig, wenn der Stellplatz am Rhein voll ist. 

DENNOCH LEIDER VORSICHT… Ich habe jetzt schon mehrfach gehört, dass Wohnmobile in Köln aufgebrochen wurden. Ihr solltet also am besten wirklich einen „bewachten“ Stellplatz nutzten und nicht irgendwo frei am Rhein oder in der Stadt stehen. Es ist und bleibt eben eine Großstadt!

 

 

3. Weihnachtsmärkte Haltern am See

 

Dieser Eintrag entstand durch eine Bitte der Veranstalter des „kreativen Adventsmarktes“ in Haltern am See. Da ich es in diesem Fall sehr besonders finde, dass Leute sagen sie übernehmen freiwillig Stress und Arbeit (nachdem der ehemalige Veranstalter aufgegeben hat) möchte ich das Projekt unentgeltlich unterstützen, zumal Markt und Stellplatz passen.

Also… 1. es gibt in Haltern den „normalen“ Nikolausmarkt. Dieser öffnet täglich zwischen dem 25.11 bis 11.12.22 (also bis 3. Adventswochenende!) mitten auf dem großen Marktplatz der Stadt Haltern am See und es gibt sogar eine Schlittschuhbahn plus viel Handwerkskunst. Besonders, am Nikolaustag (06.12.) gibt es einen Festumzug zwischen See und Marktplatz.

Am 3. Adventswochenende, sozusagen zum großen Finale, kommt der kreative Adventszauber des ETuS Haltern am See hinzu. Hier findet ihr, teilweise sogar überdacht, nochmal besonders viele selbstgemachte Kleinigkeiten und natürlich Glühwein plus jede Menge „lecker schmecker“  🙂  Es lohnt sich immer Haltern am See immer zu besuchen… aber ganz besonders am 3. Advent Wochenende. 🙂 Erst recht wenn sich ein paar Leute so viel Organisation in diesen Zeiten freiwillig ans Bein binden. 🙂 Der Eintritt zum ETuS Weihnachtszauber kostet p.P. einen satten 1 Euro, der dem Verein zu gute kommt.

Stellplatz: Haltern am See besitzt einen relativ großen, gut ausgebauten Stellplatz in der Nähe des Sees. (Wohnmobilpark Haltern am See) Von hier aus könnt ihr innerhalb von wenigen Minuten in die Innenstadt radeln und das ETuS Gelände liegt ca. 2,5 km  vom Stellplatz entfernt. Der Stellplatz kostet 11 Euro pro Nacht. VORSICHT… der Stellplatz ist 2022 zum 4. mal in Folge von der Promobil zum beliebtesten Stellplatz bis 30 Plätze ausgezeichnet worden… ihr könnt also davon ausgehen, dass es hier immer relativ voll sein wird.

ACHTUNG…  ETuS Haltern am See, nicht TUS Haltern am See! Das Gelände des TUS Haltern am See liegt direkt neben dem Stellplatz, dieses ist aber NICHT gemeint!!!

 

4. Weihnachtsmarkt am Kloster Eberbach

 

Ein Kloster, tausende Lichter, Fackeln und das ganze im hygge Style… so soll der Weihnachtsmarkt am Kloster Eberbach ablaufen. Dazu bekommen sehr gute, regionale Leckereien besondere Beachtung.

Dieser Markt findet 2022 zum zweiten Mal statt. Da er aber von den Veranstaltern des ersten Tipps durchgeführt wird, kann das ganze eigentlich nur super schön werden.

Der Weihnachtsmarkt am Kloster Eberbach findet nur am 2. 3. und 4 Adventswochenende (02. – 04.12. und 9. – 11.12 und 16.-18.12) statt, Eintritt ist ebenfalls von 14-21 Uhr Freitags und am Wachende von 11-20 Uhr und kostet für alle Besucher ab 16 Jahren 10 Euro.

Hunde sind nur auf dem Außengelände, nicht im Kloster selbst erlaubt.

TICKETS! Ich finde gerade KEINE Info, dass es eine Tageskasse gibt, ihr solltet also am besten euer Ticket vorab online kaufen (dann gibt es ggf. auch noch einen Euro Rabatt).   

Thema Stellplätze:

In der Nähe des Klosters liegen die Orte Eltville, Kiedrich und Oestrich-Winkel. Dort gibt es vor allem unterschiedliche, kleine Winzer Stellplätze. Zudem gibt es den Campingplatz Hattenheim/ Rheingau, die Anfrage ob der Platz im Dezember geöffnet ist, blieb leider unbeantwortet.

WICHTIG... auch hier wird dringend darum gebeten NICHT direkt mit den Fahrzeugen zum Kloster zu fahren, sondern am besten den Bus zum Kloster zu nutzen. Dieser fährt jeweils im 15 Minuten Tackt aus Eltville, Kiedrich und Oestrich-Winkel in Richtung Kloster.

 

 

Tipp Nummer 5 … Der Kurfürstliche Weihnachtsmarkt in Schwetzingen, Baden Württemberg

 

Der Weihnachtsmarkt findet direkt vor der Kulisse des Schwetzinger Schlosses statt und bietet traditionelles deutsches, aber auch vieles zum Thema „Weihnachten in anderen Ländern“. Die Stadt Schwetzingen lädt jedes Jahr Leute aus ihren Partnerstädten zu den verschiedenen Ständen ein. Mittlerweile ist der Markt im Ausland sogar so beliebt, dass es ein extra Auswahlverfahren gibt. Ob es diese Auswahl auch jetzt in Corona Zeiten gibt, kann ich euch allerdings nicht sagen.

Dabei ist es genau genommen so, dass sich der Weihnachtsmarkt in zwei Bereich aufteilt. Auf dem Schlossplatz findet ihr alles zum Thema „leibliches Wohl“ und im Schlosshof selber wird es dann noch weihnachtlicher, denn dort seht ihr Stände der ganzen traditionellen Handwerker.

Extra Tipp… ihr seid mit Kindern unterwegs? Im Schloss selber gibt es  die Engelchen Zweigstelle, welche Wunschzettel DIREKT zum Christkind weiterleitet! Und das machen die Engelchen super nett, zumal so ein Schloss auch das passende Ambiente für eine solche Zweigstelle bietet!

Allerdings aufgepasst !!! Der Weihnachtsmarkt öffnet nur über die Adventswochenenden!!! Genau genommen immer von Donnerstags bis Sonntags zwischen dem 24. Nov. bis 18. Dez, Donnerstags und Freitags von 17- 21:30 Uhr und an den Wochenenden von 12- 21:30 Uhr.

Jaaaahaaaaaaa und auch einen kleinen Stellplatz gibt es in Schwetzingen und zwar auf der anderen Seite des Schlossparks, an der Ketscher Landstrasse, 68723 Schwetzingen. Der Stellplatz bietet Abfalleimer , Ver- und Endsorgung und ist dabei vollkommen kostenlos.

 

 

Tipp 6, wer sich auch im Winter ins Allgäu traut, sollte unbedingt mal zur Schlossweihnacht nach Isny fahren. 

 

Der Markt öffnet wie folgt:

30.11. &  01.12.2022 von 16:00 bis 21:00 Uhr
02.12. – 04.12.2022 von 13:00 bis 22:00 Uhr

Zum einen ist das Schloss in Isny schon an normalen Tagen toll anzusehen und wenn dann noch ein Adventsmarkt dazu kommt, wird es mindestens doppelt so schön. Dabei ist der Weihnachtsmarkt im Schloss Isny ein typisch traditioneller Schloss Weihnachtsmarkt. NICHT rieeeesengroß, aber mit einem echt schönen Flair!

Besonders… jeden Abend um 18:30 Uhr fliegt das Engelchen über das Schloss und verteilt zusammen mit seinen Helfern kleine Geschenke an die Kinder. 🙂

Zum anderen ist in Isny auch das gute , alte Dethleffs Womo Werk, was mich auch gleich zum Stellplatz bringt, denn Isny hat gleich 2 passende Stellplätze.

Stellplätze am Weihnachtsmarkt Isny

Zum einen den Stellplatz „Untere Mühle “ für 7,50 Euro, plus sämtlicher Ausstattung und dann gibt es noch den Stellplatz direkt am Dethleffs Werk. Für Dethleffs Fahrer ist die Nutzung 2 Tage kostenlos, für alle Camper mit anderen Wohnmobilen kostet der Platz 5 Euro. Ihr könntet also an einem Tag voll romatisch über den Schloss Weihnachtsmarkt schlendern und am nächsten Tag eine Werksbesichtigung unternehmen… wenn ihr noch Tickets bekommt ?!? Ich war im Sommer 2017 zur Werksbesichtigung in Isny,  das war schon gut! 

Also alle Daumen hoch für Isny, allerdings müsst ihr hier Stellenweise mit Eis und Schnee rechnen! Isny liegt reeeelativ hoch, hier schneit es schon früh im Jahr und nachts wird es auch ganz schön kalt, habt also unbedingt ausreichen Gas an Bord.

Andererseits… ein Schloss, ein Weihnachtsmarkt und dann auch noch „leise rieselnder Schnee“, schöner kann Glühwein trinken nicht sein! 🙂

 

7. Tipp – Ein weiterer Wohnmobil Weihnachtsmarkt Tipp in Bayern ist der…. 

 

Christkindelmarkt Erding .

SORRY… ich wollte diesen Markt noch nicht komplett aus der Liste entfernen, weil der Besuch (samt Therme) 2018 sehr, sehr schön war. Allerdings finde ich aktuell KEINE echten Infos! Auf der Seite der Stadt Erding wird zwar von einem Weihnachtsmarkt 2022 gesprochen als fände dieser ganz normal statt, es gibt aber weder genaue Daten, noch Öffnungszeiten, noch Corona Regelungen. Darum ist Erding leider momentan noch ein Tipp mit vielen Fragezeichen!

Infos aus 2019:

Der Markt zieht sich fast durch die gesamte Innenstadt, ist trotz der Größe “ heimelig“ und bietet fast täglich ein Show- Programm für Groß und Klein. Ich konnte leider keine genaue Dauer des Marktes finden, in den letzten Jahren fand der Christkindlmarkt aber immer vom 1.12-23.12 statt, so dass ich davon ausgehe, das dem auch 2019 so sein wird.

Dabei muss ich aber, wenn ich ehrlich bin sagen, der Weihnachtsmarkt in Erding ist schön, aber sicherlich nichts ganz, ganz, gaaaaaaanz spezielles!  Besonders wird ein Besuch von Erding eigentlich vor allem durch die größte Therme Europas und dem dazu passenden Stellplatz. Durch die Therme und die vielen Advents Aktionen innerhalb der Therme,  wird das ganze zu einem Erlebnis. Hier könnt ihr z.B. erst einen Tag in der rieeeesengroßen, wunderschönen Therme erleben und fahrt dann am Abend mit dem Bus ganz einfach in die Stadt zum Weihnachtsmarkt.

Stellplatz Erding

Schaut euch am besten vorab auf der Inrernetseite der Therme Erding um, denn das Schwimmbad bietet in der Adventszeit viele ganz besondere „Programmpunkte“, wie z.B. den Sauna Advents Aufguss oder, oder, oder. So wird euer Erding Besuch zum Weihnachts-Sauna- Wellness- super-spezial-Wochenende.

Der Stellplatz an der Therme (Wohnmobilpark an der Therme Erding, Thermenallee, 85435 Erding) kostet ca. 18 Euro pro Tag, bietet aber ab Tag 3 ein Rabattprogramm und hat sämtliche Ausstattung. . einem Rabattprogramm ab dem 3. Tag plus sämtlicher Ausstattung… mehr findet ihr auf der Internetseite der Therme Erding. Programme Therme Erding

 

 

8. In Thüringen gibt es einen weiteren tollen Weihnachtsmarkt auf Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden.

 

Es handelt sich hierbei um einen historischen Schloss Weihnachtsmarkt samt Feuerschluckern, Gauklern, Rittern und viel Met. Hier dreht sich alles um das Motto… Weihnachten bei Rittern und Burgfräulein und genau das macht diesen Weihnachtsmarkt so schön. Jeweils Samstaggsabends findet zudem auf dem Schlossgelände eine sehenswerte Feuershow statt.

Aber aufgepasst (!!!) der Markt findet nur AM ERSTEN UND ZWEITEN ADVENTSWOCHENENDE (JEWEILS SA. & SO. ZWISCHEN 11-19 UHR) statt.

Stellplatz Weihnachtsmarkt Schmalkalden

Passend zu dem Weihnachtsmarkt gibt es in ca. 500 Meter Entfernung einen kostenlosen kleinen Stellplatz ohne weitere Ausstattung. Der Stellplatz “ Am Schwimmbad“ ist an der Suhler Strasse, 98573 Schmalkalden, Deutschland.

Davon abgesehen gibt es mittlerweile auch einen „richtigen“ Stellplatz in Schmalkalden in der Nähe des Bahnhofs. Danke Jens P. für diesen Tipp über Facebook.

Ihr findet den Stellplatz an der Westendstrasse 4, 98574 Schmalkalden. Der Platz hat Strom, Wasser usw., kostet 10 Euro und ist ca. 800 Meter vom Markt entfernt.

 

 

Jetzt geht es noch ein Stückchen weiter in den Osten und zwar nach Sachsen…

 

2-3 Sätze zu Dresden!

 

Ich schreibe extra nichts zum Weihnachtsmarkt in Dresden, denn dieser sollte jedem Weihnachtsmarkt Fan bekannt sein. Wer den Weihnachtsmarkt in Dresden noch nie besucht hat, hat wirklich etwas verpasst. Jaaaa, das ganze wird auch immer touristischer, aber dennoch ist die Stadt und der Markt immer wieder etwas besonderes.

Es gibt mittlerweile bestimmt 4,5,6 Stellplätze in Dresden, das sollte also ebenfalls kein riesen Problem werden. Allerdings… früh ankommen ist sicherlich nie schlecht!

 

9. Mein nächster Tipp geht ins Erzgebirge, zum Weihnachts- Wunder- Land- Erzgebierge – Weihnachtsmarkt Annaberg  bzw. Weihnachtsmarkt Annebarg Buchholz.

 

Hierbei muss ich allerdings sagen, dass ich diesen Weihnachtsmarkt selber NOCH NICHT besucht habe und ihn auch nur von Erzählungen kenne. Dieses Wunderland muss aber Weihnachtsfeeling pur ausstrahlen und wenn es dazu noch leicht schneit… haaach! 🙂

Ich meine es heißt schon, Annaberg (Buchholz) die ganze Stadt ein Weihnachtsberg. 🙂 Ich MUSS da dringend mal hin!!!

Überall im Ort öffnen kleine und große Werkstätten ihr Türen, man kann richtig alte Handwerksberufe kennen lernen und zuschauen wie die weltbekannten Produkte aus dem Erzgebirge entstehen. Außerdem gibt es eine große Pyramide auf dem Marktplatz, welche jedes Jahr zur Eröffnung extra „angeschoben“ wird und von da an knapp einen Monat „durch läuft“

Ergänzt wird das Angebot des Weihnachtsmarktes durch die sogenannten „Weihnachtswelten“, die Manufaktur der Träume, die Bergmännische Krippe in der Bergkirche St. Marien, das Weihnachtshaus Erzhammer sowie Adventskonzerte und Mettenspiele in der St. Annen-Kirche.

Der Weihnachtsmarkt Annaberg Buchholz öffnet seine Pforten vom 25.11. – 23.12., dazu findet am 23.12. ab 13:30 Uhr die große Bergparade (üblich für das Erzgebirge) statt. 

Weihnachtsmarkt und Womo Stellplatz Annaberg Buchholz:

Es gibt einen Stellplatz Parkplatz in Annaberg Buchholz (Markt 1, 09456 Annaberg Buchholz). Der Platz ist kostenlos, gleicht aber eher einem Parkplatz, es gibt also keine besondere Ausstattung.

Das Problem ist, normalerweise handelt es sich um einen großen Parkplatz mit 3 Terrassen. Über den Winter ist aufgrund des Schnees und des relativ steil angelegten Parkplatzes, aber nur die obere Ebene geöffnet. Wie gesagt, ich war da leider selber noch nie, könnte mir aber vorstellen, dass dieser Parkplatz gerade zu Weihnachtsmarkt Zeiten auch von Autos vermehrt genutzt wird. Da er sich nur 700 Meter von der Innenstadt entfernt befindet. 

Ich habe allerdings noch ein bisschen weiter im Netz geschnüffelt und habe viele Kommentare gefunden die besagen, dass man in der Gegend problemlos frei stehen…. wenn man das denn möchte. Ansonsten gibt es noch einen kleinen, privaten Stellplatz, 7 km Entfernung, an einem kleinen Hotel, Himmelmühle 5, 09488 Thermalbad Wiesenbad, Deutschland. Der Stellplatz kostet ca. 9 Euro und bietet Strom, Dusche,Wasser, Brötchenservice usw.

 

 

Tipp 11 ist nochmal ein Weihnachtsmarkt in Sachsen und zwar geht es um den

 

Canaletto Markt in Pirna.

 

Abgesehen davon, dass dies ein wunderschöner, traditioneller Weihnachtsmarkt ist, samt kleiner Gassen und einem toll geschmückten Marktplatz, startet hier jeden Abend eine Lichtshow auf den Häuserwänden der traditionellen Fachwerkhäuser Pirnas. Bilder gibt es z.B. hier.

Teilweise sieht es tatsächlich so aus, als würden sich die Häuser selbst bewegen. Diese beeindruckende Show findet jeden Abend  gegen 18 Uhr statt und es werden in den Wochen zuvor über 10.000 LED Lichter an den Fassaden montiert um den Marktplatz „zum tanzen“ zu bringen.

Der Weihnachtsmarkt in Pirna findet vom 22.11. – 30.12. statt, über Weihnachten bleibt er allerdings geschlossen.

WICHTIG…. innerhalb der Woche, bzw. von Montags bis Mittwoch schließt der Markt bereits um 19 Uhr, da es viele Anwohner in direkter Marktlage gibt. Geht also nicht zu spät zum Markt, sonst steht ihr vor verschlossenen Buden. Donnerstags und Sonntags schließt der Markt gegen 21 Uhr, Freitags und Samstags gegen 22 Uhr.

Weihnachtsmarkt & Womo Stellplatz Pirna: 

Pirna hat einen kostenlosen Stellplatz in einem Vorort am Elbepark Einkaufszentrum, 800 Meter vom Markt entfernt, ihr könnt aber auch die kleine Elbfähre nutzen.

Ansonsten gibt es noch einen „richtigen Stellplatz“ mit allem drum und dran am Schlosspark Pirna (Schlosspark 13a, 01796 Pirna) . Der Stellplatz hat die volle Ausrüstung ( Ver/ Entsorgung, WC, Strom, Dusche, Wlan), liegt über den Daumen gepeilt 800 Meter vom Weihnachtsmarkt entfernt und kostet 14 Euro pro Tag, plus die üblichen Zusatzgebühren für Strom usw. usw.

 

 

Es geht hoch in den Norden… Tipp Nr.11 ist die gesamte Insel Rügen!

 

Ich kann es wirklich nicht genauer sagen, denn zur Weihnachtszeit ist auf Rügen wirklich ÜBERALL etwas los! Jedes Seebad hat einen eigenen Weihnachtsmarkt, ihr könnt also auf der Insel bleiben und immer wieder einen neuen Markt entdecken. Ganz besonders möchte ich euch allerdings den Schlossweihnachtsmarkt Ralswiek , nur am 4. Adventswochenende, von 11-18 Uhr, ans Herz legen. Dieser Markt ist soooo heimelig, wunderschön und hat mich selbst total begeistert! Er ist sehr traditionell samt Kinder- Engelchen- Chor und einem Turmbläser hoch oben aus dem Schloss. Wirklich wunderschön!

Einige weitere Weihnachtsmärkte auf Rügen:

  • Mönchguter Weihnachtsmarkt, 26. & 27. Nov., Kurplatz Ostseebad Göhren
  • Romantischer Weihnachtsmarkt Schlosspark Putbus, 26. & 27. Nov, 11 Uhr bis 18 Uhr (!!!), Schlosspark Putbus am Marshstall
  • Weihnachtsmarkt Garz, 26. & 27. Nov., Zentrum Garz mit Nikolaus Kutsche
  • Engel, Licht, Meer Weihnachtsmarkt Binz, 8.- 11. und 15. – 18. Dez. Kurpark Binz
  • Wahrscheinlich letztes Adventswochende, Schlosshotel Ralswiek, siehe oben

 

Wenn ihr auf der Insel einen Stellplatz sucht ( es gibt viele) achtet darauf, dass einige Plätze im Winter schließen.

Weihnachtsmärkte & Stellplatz Rügen:

Mein Tipp ist der Stellplatz am Tilzower Weg 32a, 18528 Rügen, Deutschland. Dieser Platz liegt relativ mittig und ist so ein perfekter Ausgangspunkt um die vielen Weihnachtsmärkte zu besuchen. Der Platz kostet 14 Euro für 2 Personen, hat die komplett voll Ausstattung und ihr benötigt keine weitere Kurtaxe zu bezahlen

 

Mein Tipp 12 ist definitiv Lübeck!

 

In Lübeck gibt es gleich mehrere Weihnachtsmärkte, die gesamte Innenstadt ist tatsächlich voll im Weihnachtsfieber und darum sagt man zu Lübeck auch es sei „DIE“ Weihnachtsstadt des Nordens (21.11.-30.12). Ich selber war 2015 & 2016 hintereinander zur Weihnachtszeit in Lübeck und es war groooooooßartig! Weihnachtsfeeling und (ok, entfernte) Küstenluft… PERFEKT!

Solltet ihr irgendwo da oben unterwegs sein, oder gar im groben Umkreis wohnen, schnappt euch das Womo und fahrt zur Adventszeit nach Lübeck.

Zum Thema Stellplatz….

Es gibt zwei brauchbaren Stellplätze in Lübeck, die direkt hintereinander liegen.. Einmal den Stellplatz „Lastadie“, Willy Brand Alle  23554 Lübeck. Der Platz kostet 7 Euro, hat aber keinerlei Ausstattung. Dafür liegt er nur 500m von der Innenstadt entfert. Dann gibt es noch den Stellplatz an den „Media Docks“, ebenfalls Willy Brand Allee, 23554 Lübeck. Auch dieser Platz hat leider keinerlei Ausstattung, liegt aber ca. 400 Meter weiter von der Innenstadt entfernt.

AUFGEPASST… der erste Stellplatz mit Ver- und Entsorgung, Strom usw. ist wahrscheinlich der Stellplatz „Wohnmobiltreff Lübeck“. Der Stellplatz ist echt kein Knaller, man steht sehr eng, aber es ist eben der Stellplatz in Lübeck mit Service und dank einer Bushaltestelle, kommt man leicht in die City. ABER... dieser Stellplatz SCHLIEßT zwiechen dem 30.11. und 26.12  JEDES Wochenende, da dann auf dem  Platz selbst ein kleiner Weihnachtsmarkt stattfindet. Ihr könnt diesen Platz also für einen Weihnachtsmarktbesuch am Wochenende NICHT nutzen!!!

Ansonsten gibt es noch die beiden Parkplatz Stellplätze Plaza Center und Citti Park Lübeck. Beide kostenlos, beide 100% Parkplatz Charme in relativ wuseliger Umgebung. 

ECHT BESCHEUERT…Entschuldigt, aber ich klicke gerade gefühlt auf den 205 Campingplatz der im Winter geschlossen ist. WARUUUUM?!

Wie soooooo oft im Norden … leider gibt es auch bei Lübeck einen tollen Campingplatz der nur 4 Kilometer von der Altstadt entfernt liegt, ABER wie so oft, auch der Campingplatz Lübeck schließt im Oktober seine Pforten. ICH KANN ES WIRKLICH NICHT VERSTEHEN!!! NICHT IN DEN BOOM JAHREN, IN DENEN MIT CAMPERN SO VIEL GELD ZU VERDIENEN UND AUFMERKSAMKEIT ZU ERZIELEN IST. Dabei geht die Kritik vor allem auch an die Tourismus Verantwortlichen der vielen, vielen norddeutschen Städte!

 

 

Tipp Nummer 13… weiter geht es nach Niedersachsen & an die Nordsee….

 

Auf, auf zum schönen, stilvollen und besonderen Wasserschloss Gödens .

AUFGEPASST… HIER GEHT ES UM WEIHNACHTSMARKT & LUXUS PUR!!!! ETWAS BESONDERES!

Das Schloss Gödens liegt ganz grob gesagt in der Nähe von Wilhelmshaven.

Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Gödens findet jeweils nur von Donnerstag bis Sonntag über die ersten beiden Adventswochenden statt, jeweils von 12-21 Uhr.

Bei dem Weihnachtsmarkt auf dem Wasserschloss Gödens handelt es sich um so etwas wie einen „super feinen, kleinen, wuuuunderschönen Luxus-Weihnachtsmarkt im besten Sinne.“ Die ganze Athmosphäre, die vielen Feuerstellen, Kerzen, Lichter und das Wasserschloss an sich, sind schlichtweg besonders.

HINWEIS IN EIGENER SACHE!!!

Ich bin drauf und dran diesen Weihnachtsmarkt aus der Liste zu streichen! Der Markt an sich ist wunderschön, allerdings finde ich den Umgang mit Gästen und die Funktion der Internetseite eine FRECHHEIT!

Das Schloss Gödens wird auf Veranstaltungen anscheinend durch die Agentur „Landpartie the finest“ vertreten. Es gibt eine kurze Info zum Weihnachtsmarkt, diese Agentur macht extreeeeem einen auf „dicke Hose“ aber die Funktion der Seite ist unterirdisch!

  • Hinweise zu Corona… der Link funktioniert nicht!
  • Ticket Vorverkauf…. funktioniert nicht

  • Genauere Informationen zum Weihnachtsmarkt auf dem Schloss, bekommt man nur wenn man das Landpartie E-Paper bestellt!

  • Geht man in den Ticketshop, funktioniert dieser zwar nicht richtig, aber Hauptsache man bekommt den Hinweis, wie man dieses E-Paper abonniert und mit Abo bekommt man dann ggf. auch einen Rabatt auf die Tickets, die man aber nicht bestellen kann.

  • Aber die größte „Frechheit“ steht ziemlich klein irgendwo im Ticketshop. Die Ticketpreise werden dynamisch eingestellt. Je größer das Interesse für Tickets an Tag X, je höher wird der dynamische Preis, schließlich dürfen ja nur 25.000 Besucher pro Tag auf das Schlossgelände.

 

Wie gesagt, der Weihnachtsmarkt auf Schloss Gödens ist wirklich toll, mich nervt aber schon jetzt wie mit möglichen Besuchern umgegangen wird.  Ob ihr Tickets vorab online kaufen MÜSST oder es auch eine Tagskasse gibt, kann ich euch leider nicht sagen, die Infos bekommt man wohl erst, wenn man das E-Paper abonniert! Sorry, aber meiner Meinung nach gleicht das ja schon FAST einer Erpressung. Abonniere gefälligst unser E-Paper der Veranstaltungsfirma, ansonsten gibt es keine Infos. Fraglich ob das die Inhaber von Schloss Gödens so bezwecken, wenn sie eine Agentur o.ä. beauftragen, damit diese dann die Veranstaltung für sie durchzuführen.

Zum Thema Stellplatz in der Nähe von Schloss Gödens

Da gibt es verschiedenen Möglichkeiten.  Entweder ihr nehmt einen Stellplatz in Wilhelmshaven, zum Beispiel die Schleuseninsel, Schleusenstrasse 37, 26382 Wilhelmshaven, reserviert den Platz und fahrt von dort aus in die Umgebung, oder aber ihr nutzt z.B. den kostenlosen Stellplatz Friedeburg, Friedeburgerstrasse 19, 26446 Friedeburg / Etzel , lasst das Wohnmobil stehen und nutzt die Räder um zum Schloss zu kommen.

 

 

Weihnachtsmarkt Nr. 14 – Mein nächster Tipp ist Emden.

 

Der Weihnachtsmarkt Emden ist in so fern etwas besonderes, da er mitten im Hafen stattfindet, mit Blick auf die Museumsschiffe und die großen und kleinen Segler. Voraussichtlich vom 21.11.-23.12 ist in Emden auch wieder die Eisbahn aufgebaut und es gibt hunderte Buden mit weihnachtlichen Dekoartikeln, Kerzen, Schnuckergedöns 😉 und lecker- schmecker Glühwein.

Der Emdener Weihnachtsmarkt heisst auch „Engelken Markt“ und ja… der Name ist verdient. Die vielen Lichter, die sich dazu auch noch im Hafenbecken spiegeln, das alles wirkt irgendwie magisch!

City Stellplatz Emden direkt am Weihnachtsmarkt

Ihr könnt perfekt auf dem Stellplatz am alten Binnenhafen , Am Eisenbahndock, 26723 Emden, stehen, dieser ist mit allem möglichen Service  ausgestattet, kostet 13 Euro und ihr könnt den Weihnachtsmarkt ganz entspannt in wenigen Minuten zu Fuß besuchen. ES IST NICHT MÖGLICH ZU RESERVIEREN UND DER STELLPLATZ IST DAS GANZE JAHR ÜBER BELIEBT !!! 

Einziger Haken… durch die Nähe zur Innenstadt und einer benachbarten Eisenbahnbrücke ist es auf dem Stellplatz reeeelativ laut. 

 

 

Weihnachtsmarkt Tipp 15, das wunderschöne Bremen!

 

Vom 21.11 – 23.12 öffnet der Weihnachtsmarkt in Bremen seine „Türchen“.

BREMEN IST ZUR WEIHNACHTSMARKT ZEIT EIN TRAUM!!! Über und über mit Lichtern geschmückt, strahlt die gesamte Innenstadt weihnachtlich und selbst der Dom wird zu dieser Zeit winterlich angestrahlt. Rund um die Bremer Stadtmusikanten tümmeln sich hunderte von Ständen und alle Läden der Innenstadt haben in der Adventszeit längere Öffnungszeiten.

Außerdem gibt es einen mittelalterlichen Markt direkt zwischen Innenstadt und Weser Ufer und einen extra Markt im Schlachte Viertel. Auf allen Märkten war ich schon mehrfach und alle Märkte sind große klasse!

Weitere Infos zu den Corona Maßnahmen werden noch auf der Internetseite „Weihnachtsmarkt Bremen“ in den kommenden Wochen veröffentlicht.

Stellplätze in Bremen

In Bremen gibt es 2 Stellplätze… Entweder ihr nehmt den großen Stellplatz “ Am Kuhhirten“, Kuhhirtenweg, 28201 Bremen. Dieser Stellplatz ist komplett ausgestattet, kostet 15 Euro inklusive Citytax, liegt aber ca. 30 Minuten Fußweg von der Innenstadt entfernt. Hier habt ihr allerdings den Vorteil, das es auf der gegenüberliegenden Weser Seite einen 2. (ganz besonders schönen) Markt , den Weihnachtsmarkt „Schlachte Zauber“ (Schlachte heißt ein bekanntes Wohnviertel in Bremen, der Markt hat also heute nichts mehr mit schlachten o.ä zu tun) gibt.

Oder aber ihr nutzt den kleinen Stellplatz, Wohnmobiloase Bremen,Schosterboorn 7,28207 Bremen, dieser kostet zwar satte 24 Euro, hat  Strom und Citytax inklusive und liegt vor allem ganz zentral und City nah.

 

 

Einer meiner letzten, super duper, spezial bezaubernder Weihnachtsmarkt Tipps Nr. 16 geht  in die Mitte Deutschlands und zwar nach GOSLAR

 

In Goslar gibt es gleich mehrer Weihnachtsmärkte. Zum einen einen großen Weihnachtsmarkt, direkt auf dem UNESCO Weltkulturerbe Marktplatz, sehr traditionell mit Glasbläsern, Zuckerbäckern und einem eigenen Streichelzoo vom 21.11.-23.12 2021.

Zum Anderen bietet Goslar NORMALERWEISE aber noch einen weiteren, ganz besonderen Weihnachtsmarkt.

Den Weihnachtsmarkt in einem alten Bergwerk.

ACHTUNG, LEIDER STEHT AKTUELL NOCH NICHT FEST, OB DER WEIHNACHTSMARKT IM/AM BERGWERK 2022 STATTFINDEN KANN, DARUM SIND FOLGENDE INFOS UNTER VORBEHALT!!!Das Bergwerk Rammelsberg öffnet am 3. Adventswochenende , 13. und 14. Dezember, seine Pforten. Es gibt Spezialitäten aus dem Harz, Glühwein alles wird mit hunderten echten Kerzen beleuchtet und es gibt verschiedene, extra Kerzenschein Führungen durch das Bergwerk. Der Weihnachtsmarkt im alten Bergwerk ist echt besonders und kostet damit auch extra Eintritt. Erwachsene und Kinder zahlen mit Bergwerksführung 9 bzw. 4 Euro, ohne Führung 6 bzw. 2 Euro.

Stellplatz für Womos am Weihnachtsmarkt Goslar

Als Stellplatz bietet sich der Stellplatzb „Fullekuhle“ , Bertha von Suttner Strasse, 38640 Goslar an. Der Stellplatz bietet leider keinerlei Ausstattung, ist dafür aber kostenlos und grob geschätzt einen guten Kilometer von der City entfernt..

 

Seit 2019  gehört er einfach mit in diese Liste, der Weihnachtsmarkt in Limburg an der Lahn, Tipp 17

 

Eigentlich gibt es in Limburg gar nicht den einen Weihnachtsmarkt, denn viel eher ist es so, dass sich  vom 21.11 bis 28.12 große und kleine Stände vom Dom bis runter auf den Marktplatz durch die gesamte Stadt ziehen. Es gibt also mal Bereiche, da tümmeln sich gleich mehrere Stände und dann gibt es aber auch wieder ein paar Meter, da ist gar keinen Stand. So zieht sich der Markt also ganz entspannt durch die gesamte City.

Dabei ist Limburg ein super süßes, verwinkeltes Städtchen mit ganz, ganz viel Altstadtcharme.

Der Stellplatz von Limburg liegt super, ruhig und dennoch zentral. Allerdings muss ich auch hier ganz klar sagen, der Stellplatz ist das ganze Jahr über sehr beliebt und dadurch häufig voll.  Mehr über meinen Limburg Besuch und ein paar Bilder findet ihr hier: Start zur Winter Weihnachtsmarkt Tour 2018

Stellplatz Limburg:

Wohnmobilstellplatz Limburg Schleusenweg 16, 65549 Limburg an der Lahn,Hessen / Deutschland. Der Stellplatz ist allerdings durch Bäume etwas „verwinkelt“ und es kommt sehr darauf an wie eure Mitcamper parken, um sagen zu können wie viele Wohnmobile auf den Stellplatz passen.

 

 

So, da sind wir einmal rum, meine 17+++ Weihnachtsmarkt und Wohnmobil Stellplatz Tipps für Deutschland 2022 …

 

Vielleicht wundert ihr euch, dass meine Weihnachtsmarkt Empfehlungen für 2022 weniger Märkte umfasst als z.B. 2019, da waren es bereits 28 Weihnachtsmärkte meiner Touren plus Dortmund und eigentlich sollte diese Liste ja stetig wachsen. 

Tja und dann kam Corona und das Hochwasser!!! 

Ich habe zu einigen Veranstaltern direkten Kontakt und LEIDER ist es so, dass auch 2022 einige Märkte nicht stattfinden. Dies betrifft vor allem die kleinen, schnuckeligen Märkte an besonderen Spots, da diese sich die Hygienekosten und vor allem die Energiekosten nicht erlauben können. Erst Corona, jetzt Energie und wenn es doof läuft… nie wieder!

Ebenso habe ich euch z.B. seit Jahren den Markt am Ahr Ufer empfohlen, der auch dieses Jahr natürlich nicht in identischer Größe stattfinden kann. 

Aus diesem Grund umfasst diese Liste 2022 weniger Weihnachtsmärkte als in den Jahren zuvor. Ich hoffe sehr, das wird sich in Zukunft wieder ändern.

 

Last but not least…

 

Einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt habe ich natürlich noch für euch!

 

„Meine“ Weihnachtsmärkte… die Weihnachtsmärkte in Dortmund.

Es ist kein Scherz, kein Witz und auch nicht übertrieben, wir haben in Dortmund gleich zwei richtig, richtig tolle und große Weihnachtsmärkte.

Zum einen wäre da unser klassischer Weihnachtsmarkt mitten in der Dortmunder Innenstadt, SAMT DEM GRÖSSTEN WEIHNACHTSBAUM DER WELT! (Ist wirklich so!)

Zum anderen gibt es in unserem Fredenbaumpark, ca. 10 Minuten mit der U Bahn von der City entfernt, einen großen Mittelalter Weihnachtsmarkt mit ALLEM was dazu gehört. Dieser Markt ist WIRKLICH etwas ganz besonderes, Fackeln, Kerzen, Schwimmkerzen auf dem See… WAHNSINN!

 

Kommt her und überzeugt euch selbst. Da kocht der Pott aber gaaaaaaanz adventlich !

Dazu findet im Westfalenpark in der Adventszeit jeden Abend das Winterleuchten statt. Der ganze Park ist voller Lichter, Fackeln und Iluminationen. Dazu gibt es den großen Robinson Spielplatz für die kleenen Camper und verschiedene Cafés und Glühweinstände.

Macht euch WIRKLICH mal ein besonderere Wochenende in Dortmund! Ich kann ja verstehen, dass viele immer noch denken Dortmund sei grau und asi, aber gebt der Stadt mal eine Chance… gerade zu Weihnachten haben wir hier echt viel zu bieten!

Wohnmobil Stellplatz Dortmund

WAS SICH DIE STADT DORTMUND ZUM THEMA STELLPLATZ DENKT IST WIRKLICH NICHT ZU VERSTEHEN UND EINE ABSOLUTE FRECHHEIT!

Dortmund gehört zu den 10 größten Städten Deutschlands, es gibt den BVB der (normalerweise) alle 2 Wochen über 80.000 Besucher anlockt, es gibt ein großes Messezentrum und allein dieser verflixte größte Weihnachtsbaum zieht im Advent tausende Touristen an.

Nur einen vernünftigen Wohnmobil Stellplatz, den gibt es hier nicht!

Mit viel Glück könnt ihr die wenigen Plätze in der nähe des Stadions nutzen, von da aus seid ihr auch schnell in der Stadt.

Der private Stellplatz an der Firma Dürrwang ist total nett, allerdings liegt er am ADW, von da aus kommt ihr nur schwer in die City und der ehemalige Stellplatz Revierpark Wischlingen ist meist eh gesperrt und ansonsten eine von einem Messi-Stellplatz-Wart vermüllte Halde.

ES IST ZUM BRECHEN!!!

Da sich leider viele Camper nicht benehmen können, ist es mir nicht mehr möglich Tipps zum frei stehen in Dortmund auf dem Blog zu veröffentlichen!

Wenn DU weist wie man sich als Camper benimmt, dir bewusst ist, dass Campingverhalten beim frei stehen nicht erwünscht ist, Du verstehst, dass es vor allem um einen netten, ruhigen und vor allem praktisch gelegenen Platz zum pennen geht UND DU MIR HOCH UND HEILIG VERSPRECHEN KANNST, DIESEN TIPP NICHT ÖFFENTLICH WEITER ZU GEBEN ODER GAR IN EINE DER BESCHEUERTEN FREI STEH APPS EINZUTRAGEN, darfst du mich gerne an mailen, dann gebe ich dir meinen persönlichen Stellplatz Tipp für Dortmund. Mail an: info at isaswomo PUNKT de (sorry für die komische Schreibweise, aber sonst habe ich ein Postfach voller Spam!) 

Zum Schluss noch eines, der Campingboom macht auch vor dem Thema Wintercamping und Weihnachtsmarkt nicht halt.

 

 

 

Ihr müsst leider gerade an den Wochenenden mit sehr vollen Plätzen rechnen. Einige Plätze können reserviert werden, andere nicht.

Ich kann euch nur den Tipp geben, wenn ihr eben könnt, besuchte die Märkte innerhalb der Woche, ab Donnerstag wird es überall voll, erst recht wenn so viele Campingplätze auch noch den Winter über schließen. Wer erst Freitags am späten Nachmittag auf einem Platz ankommen kann, weil er vorher arbeiten muss, wird ganz schlechte Karten haben! LEIDER!!! 

Meine einzige Idee dazu, schaut euch die Portale an die private Stellplätze vergeben, mit ein bisschen Glück findet ihr einen privaten Stellplatz in der Stadt eurer Weihnachtsmarkt Wahl.   

Ich wünsche euch wie und wo auch immer ihr seid, eine wunderschöne Womo Winter- Weihnachtsmarkt &  Winterzeit und vielleicht laufen wir uns ja auf dem ein oder anderen Markt über den Weg, ich würde mich freuen und bin dieses Jahr ganz sicher wieder unterwegs.

Bleibt gesund!

Eure

IsasWomo, das Reisemagazin für Alleinreisende

 

 

 

 

Von Camper zu Camper… Weihnachtsmarkt Tipps von IsasWomo Lesern die ich ebenfalls veröffentlichen darf:

 

Da ich meine Artikel meist auch auf Facebook veröffentliche, gab es einige Hinweise von Leserinnen und Lesern zu weiteren, sehr schönen Weihnachtsmärkten. Weil ich denke, dass diese Tipps auch für nicht FB Nutzer hilfreich sein können, hab ich gefragt, ob ich die Kommentare hier veröffentlichen darf.

 

Hier kommen also noch einige weitere Weihnachtsmarkt Tipps von anderen Campern, etwas kürzer verfasst (sonst kann ich nämlich “ dran bleiben“ 😉 ) aber mindestens genau so wertvoll.

 

Der 1. Kommentar wurde zum Weihnachtsmarkt in Soest abgegeben.

Infos zum Weihnachtsmarkt in Soest

Gebettet zwischen Fachwerkhäusern und kleinen Gassen stehen rund 100 Aussteller vom 25.11.- 23.12 für die Besucher bereit. Besonderheit… seit vergangenen Jahr stehen Eisstockbahnen für die Besucher bereit.

Soest bietet  zudem auch einen Stellplatz an und zwar ist es der Stellplatz am City Motel, Altes Stellwerk 9, 59494 Soest. Der Stellplatz kostet 10 Euro pro Nacht und hat ebenfalls das volle “ Zusatzprogramm“ , also Strom , Ver -und Entsorgung, WC, Dusche und sogar W-lan im Angebot.

 


 

Ganz, ganz oft wurde mir der Weihnachtsmarkt in Pirmasens empfohlen,

Leider war ich aber bisher immer noch nicht dort. Nichts desto trotz muss es sich bei dem Markt in Pirmasens um einen extreeeem schönen Markt handeln, ich meine sonst würde er mir ja sicherlich nicht 6,7,8 mal in den letzten Monaten empfohglen worden sein.

Der Markt öffnet vom 30.11. – 21.12 2018, schließt allerdings zwischen Sonntag und Donnerstag bereits um 19 Uhr, Freitags und Samstag erst um 21 Uhr.

In Pirmasens gibt es gleich zwei Stellplätze, einmal einen kostenlosen direkt in der Innenstadt (Adam Müller Strasse, 66954 Pirmasens) oder den Stellplatz am Messegelände, dieser kostet b5 Euro, bietet dafür aber das volle Serviceprogramm. Vom Messegelände bis zum Weihnachtsmarkt sind es allerdings gut 1000 Meter.


 

Noch ein Tipp kam von Jutta für den Weihnachtsmarkt und Stellplatz in Xanten.

In Xanten war ich auch schon einige Male, allerdings ausserhalb der Weihnachtszeit, ein „Wellness Stellplatz mit Sauna“, eine hübsche kleine, alte Stadt und wer möchte, kann endlos lang durch die Natur laufen. Der Weihnachtsmarkt in Xanten öffnet vom 21.11.- 22.12, und den Stellplatz findet ihr hier: Fürstenberg 6, 46509 Xanten.

Davon abgesehen empfiehlt Jutta noch den wunderschönen Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang im Allgäu, geöffnet ist dieser Markt vom 29.11-08.12. Der Stellplatz „Am Wiesengrund“ liegt ca. 10 Min. vom Markt entfernt, in der Ostrachstrasse 23, 87541 Bad Hindelang. Für alle die da unten im Süden leben oder unterwegs sind, unbedingt hin!

 


 

Der nächste Tipp ist wohl etwas ganz spezielles, es handelt sich um den Weihnachtsmarkt und  Weihnachtsbasar in Bad Mergentheim. 

Hier werden nur selbst gebastelte Dinge verkauft… es handelt sich also nicht um Massenprodukte, sondern um kleine, feine und von Hand gearbeitet Artikel. Weihnachtsmarkt Infos

Und sogar  hier gibt es einen passenden Stellplatz, der vom Schwimmbad angeboten wird, Erlenbachweg, 97980 Bad Mergentheim. Der Stellplatz kostet 5 Euro pro Nacht zzgl. 2,70 Euro Kurtaxe pro Person und bietet Ver- und Endsorgung, Strom, WC und Hunde sind auch erlaubt.


 

Noch ein Tipp über Facebook aus 2022, DANKE „Rolli W.“,

Weihnachtsmarkt Moers vom 17.11 bis 21.12. 2022 zieht sich der Markt durch die Innenstadt.

Einen passenden Stellplatz gibt es auch, bzw. in und bei Moers gibt es gleich mehrere Stellplätze, besonders bietet sich der Stellplatz am Solimare an.


 

Ein weiterer Tipp aus 2022, der Weihnachtsmarkt Fulda der dieses Jahr sogar besonders groß seien wird. DANKE Monika M.

Mehr zum Weihnachtsmarkt Fulda findet ihr hier und passend dazu findet ihr direkt in der nähe der City einen guten Stellplatz, den bekannten Wohnmobil Stellplatz Fulda an der Weimarer Strasse, 36039 Fulda.


 

Und noch ein Tipp von Instagram, DANKE an camping_check für den Tipp zum Weihnachtsmarkt Celle.

Hier noch einige Infos zum Weihnachtsmarkt Celle der am 24.11.2022 startet und dem passenden Stellplatz.

Allerdings als Zusatz Info… auch dieser Stellplatz soll ständig sehr, sehr voll sein.


 

Schaut auch in die Kommentare hier auf der Seite, auch dort könnten noch einige Tipps stehen.

Soooooooooo, das sollte es jetzt wohl wirklich, wirklich gewesen sein…  🙂

DANKE 🙂

an alle Leserinnen und Leser für ihre persönlichen “ Weihnachtsmarkt und Stellplatz Tipps“ 😉 !

Hat Dir der Artikel gefallen???

Dann würdest Du mir ein ganzes Stück weiterhelfen, wenn Du kurz auf das passende Sternchen klickst! DANKE

Mies & außerdem finde ich Isa doof!Steht bemüht & aber Isa finde ich trotzdem doof!Ganz nett & aber wer ist eigentlich Isa?Klasse Artikel, gut gemacht Isa!Super Isa, die nächste Tour kann kommen! (56 votes, average: 4,57 out of 5)

Loading...

MEHR VON ISASWOMO – SCHAU DICH UM:

Weltrekord Konvoi News und Antworten

News und Antworten zum Weltrekord Konvoi

Die Nachrichten zum Wohnmobilkonvoi Weltrekord schlagen riesige Wogen… überall wird berichtet, die gesamten großen Camper Magazine  haben ihre Artikel veröffentlicht (hrmm,hrmmm... natürlich später als IsasWomo 😉 ) und in allen möglichen Facebook Camping Gruppen...
Mit dem Wohnmobil zur Tour de France

Mit dem Wohnmobil zur Tour de France – Tipps & Infos

Zuschauer bei der Tour de France zu sein, ist wirklich ein Erlebnis. Ich war mittlerweile dreimal bei der Tour, obwohl ich gar kein großer Radsport Fan bin. Trotzdem ist es immer wieder ein Erlebnis. Hier erfahrt ihr alles wichtige zur Tour 2018 und ich verrate euch, wo ihr am besten steht, wann ihr anreisen solltet und wie so ein Tour Tag aussieht.

Jahresrückblick Camping vanlife 2019

Jahresrückblick Teil 1 – Touren, Blog und Brand 2019

Der große Jahresrückblick 2019! WOOOOOOOOOOOOSSSSSSSSCH…. habt ihr es bemerk? Es ging BLITZSCHNELL!!! Ein ganzes Jahr ist soeben an uns vorbei gerast! Und was war das für ein Jahr, dieses 2019 ?!? Für mich persönlich, aber vor allem in Bezug auf meinen Job und...