Darum gehts: Lunchglaz, schnelles leckeres Essen für Camper? Kann ein Fertiggericht aus Bio Qualität, dass innerhalb von wenigen Minuten „reday to eat ist“ wirklich lecker sein? Ich habe Lunchglaz für euch getestet.
Enthält Werbung/ Mittlerweile ist es gut 3 Wochen her, dass mich die Gründer der Firma Lunchglaz angeschrieben haben und lange Rede kurzer Sinn, sie haben mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte Ihre Produkte auf „Campingtauglichkeit“ zu testen.
Hmmmmm… sooooofort fing mein kleines Köpfchen an zu rattern, soll ich oder soll ich nicht?
- IsasWomo ist kein Koch und Küchen Blog, bin ich die Richtige für ein solches Thema?
- Wie wird das ganze Thema bei euch ankommen?
- Mache ich mich letztendlich nur unglaubwürdig, wenn ich jetzt „auch noch“ Fertiggerichte beschreibe?
- Ist das ein Thema, dass überhaupt für Camper interessant sein könnte?
- Was ist, wenn mir diese Gerichte absolut nicht schmecken?
- Und andersherum… was ist, wenn ich die Gläser richtig gut finde? Kann ich das glaubwürdig rüber bringen???

Sind Fertiggerichte in Bio Qualität nicht nur schnell zubereitet sondern auch ECHT lecker?
Lunchglaz, schnelles leckeres Essen für Camper? Ihr seht, es gab noch einiges zu klären.
Durch eure Fragen weiß ich allerdings, es gibt einen Aspekt zum Thema Tests und Kooperationen, der euch brennend interessiert. 🙂 Die Frage.… Was ist eigentlich, wenn ein Produkt, ein Campingplatz, ein was auch immer, richtig mies ist? Wie gehe ich damit um, wie läuft die Zusammenarbeit dann weiter?
Ehrlich gesagt, für mich ist dieses Thema gar nicht so kompliziert, da gibt es andere Bereiche die ich viel, viel schwieriger finde. Denn das ist für mich einzig und alleine ein Thema der frühzeitigen Absprachen. Allerdings ganz klar, das handhabt natürlich jeder Blogger anders.
In meinem Fall ist es so, dass ich das Thema „negatives Ergebnis“ DIREKT, also ganz zu Beginn einer möglichen Zusammenarbeit, anspreche.
Wer letztendlich mit mir oder IsasWomo kooperieren möchte, hat in einem solchen Fall zwei Möglichkeiten.
Ich teste was auch immer und das Ergebnis fällt RICHTIG schlecht aus. Dann melde ich mich bei meinem Kooperationspartner, erzähle ihm von meinen Ergebnissen, schreibe ggf. auch schon den entsprechenden Artikel und gebe dem Kunden dann die Möglichkeit, dass er entscheiden kann, ob das Ganze so online gehen soll oder in den Tiefen des ewigen Schweigens verschwindet. Die Rechnung stelle ich dennoch, denn meine Arbeit habe ich ja erledigt.
Oder aber der Kunde sagt, alles gut, der Text soll so online gehen. Alles klar, dann geschieht das natürlich auch.
Genau diese Möglichkeit bespreche ich direkt zu Beginn einer möglichen Zusammenarbeit und damit hat jeder Kunde die freie Wahl, ob er wirklich an sein Produkt, Platz, Region oder was auch immer ich testen soll glaubt, oder wir das ganze besser von Anfang an lassen.
Springen mir dadurch immer mal wieder Kunden ab?
Ja, das ist so. Allerdings… wer von Anfang an glaubt, dass sein Produkt meinem Test nicht standhält… naja, vielleicht ist es dann auch besser gar nicht erst zu testen.
Gab es schon den Fall, dass Tests nie das Licht der Öffentlichkeit sehen? Ja, auch das kommt ca. 1-2 mal im Jahr vor.
Allerdings… es gibt natürlich deutliche Unterschiede zwischen einem Test mit kleinen „Kritikpunkten“ (und ich finde einen Test mit kleinen Kritikpunkten IMMER viel, viel besser und authentischer, als reines überschwängliches Lob) und einer absoluten Test „Voll-Katastrophe“.
Soooooo… und warum schreibe ich euch das Alles?
Damit ihr mal seht wie mein „Job“ ausschaut und dass das große Feld der „Kooperationen“ eben nicht easy peasy ist!!!
Denn bitte entschuldigt, aber ich finde es teilweise GANZ SCHÖN UNFAIR, wenn einige wenige, die vielleicht üüüüberhaupt keine Ahnung von diesem Job haben, ggf. nicht mal selbständig sind/waren oder sich gar mal mit Kooperationen beschäftigt haben, wenn diese Leute dann tönen, alles Verarsche, für Geld macht sie alles, oder allgemeiner „Blogger“, tsssssss… verkaufen sich selbst, nur leider arbeitet keiner von denen mal richtig!
DAS IST UNFAIR!
Aus diesem Grund habe ich euch heute mal ein bisschen mehr zu dem ganzen „Drumherum“ beschrieben, denn wie gesagt, gerade bei Lunchglaz oder diesem ganzen „Küchen & Kochen“ Thema war ich mir vorab unsicher.

Na dann mal los…
Lunchglaz, schnelles leckeres Essen für Camper?
Letztendlich habe ich mir aber gedacht, das ganze Thema passt extrem gut zum Campen, denn gerade an Reisetagen, steht doch jeder mal vor dem Problem: „Ankommen, HUUUUNGER… JETZT!!!
Nach einigen Mails und Telefonaten war alles geklärt und bereits 3 Tage später kam die erste größere Lunchglaz Lieferung sicher bei mir an. 6 x 500 ml Gläser Lunchglaz in allen möglichen Variationen. Das Ganze war sicher verpackt und kam hübsch und ordentlich als Paket bei mir Zuhause an. Perfekt getimed, 4 Tage bevor ich zum Caravan Salon gefahren bin.

Ich habe das gesamte Paket direkt mit ins Womo genommen, da konnte der Test beginnen.
Schnelles Essen nach einem langen Messetag
Wo und wann, wenn nicht nach einem langen Messetag, passen schnelle, leckere Gerichte in BIO-Qualität besser?
So ging es also los. 6 Lunchglaz Gerichte, Mr. Pepper und ich auf dem Weg nach Düsseldorf.

Gut verpackt und sicher… so kamen die 6 Gläser bei mir an.
Was ist Lunchglaz eigentlich genau?
Wie schon gesagt, bei Lunchglaz handelt es sich um eine Start-Up aus dem Food Bereich. Dabei verfolgt Lunchglaz folgendes Motto: Leckere Fertiggerichte, schonend vorgekocht und komplett in Bio-Qualität, die innerhalb von Minuten “ready to eat“ sind.
Dazu kommt, dass ALLE Lunchglaz Gerichte ohne Kühlung bis zu 3 Monate haltbar sind.
Wie es der Name schon sagt, Lunchglaz kommt immer in wiederverschließbaren Gläsern zu euch (es gibt also keinen fiesen „Dosen Geschmack“, ein Glas reicht für 1-2 Personen, mit Beilagen auch für 2-4 Personen und wenn ihr nur eine Portion heiß macht, könnt ihr den Rest dank des Glases einfach für einige Tage in den Kühlschrank stellen.)
An Lunchglaz finde ich grundsätzlich klasse, dass es sich zwar um Fertiggerichte handelt, die aber KEINERLEI künstliche Zusatzstoffe, Verdickungsmittel oder Zuckerzusätze innehaben.

Insgesamt gibt es 6 Lunchglaz Sorten mit jeweils 500 ml Gläsern
Lunchglaz … die 6 Sorten!
- Chilli con Carne (mit Pinto-Bohnen)
- Chilli sin Carne (mit Beluga-Linsen) – VEGAN
- Kartoffelsuppe (mit Rindfleisch)
- Thai-Curry (mit Hähnchen)
- Gulaschsuppe (Ungarische Art)
- Ratatoullie (mit Kartoffeln) – VEGAN
Ein Glas kostet 5,99 Euro (ja, das ist nicht günstig, aber nochmal… ein Glas reicht für eine seeeeehr große Portion (also wirklich seeeeehr große Portion) oder 2 normale Portionen. Dazu noch etwas mehr im Absatz Tipps und Tricks.
Gerade zu Beginn ist allerdings auch die „Probebox“ eine schöne Möglichkeit. Dann bekommt ihr ein Lunchglaz jeder Sorte, also 6x 500ml Gläser, für 35,00 Euro zugeschickt, ohne dass es weitere Lieferkosten gibt.
Aktuell ist es so, dass es Lunchglaz nur online zu kaufen gibt. Ja ich weiß, das ist ein Punkt den viele sicherlich nicht so klasse finden, aber wer die TV Sendung „Die Höhle der Löwen“ mal gesehen hat, wird sicherlich wissen wie schwer es für ein Food Startup ist in die Supermärkte zu kommen.
Also, hier kommt der Link zum Lunchglaz Shop.

Na dann los… der Test kann beginnen!
Lunchglaz schnelles leckeres Essen für Camper? Der „REAL LIFE TOUR TEST“…
An irgendeinem Abend der Messe war es so weit! HUUUUUUUNGER! JETZT! ZACK ZACK! (Und wehe das „Zeug“ schmeckt nicht! 😉 )
Eigentlich hatte ich vor blind in das Paket zu greifen und das Glas zu öffnen, das ich in der Hand habe. Gesagt, getan… und doch nochmal gewechselt! 😉
Zuerst hatte ich das Glas mit dem Thai-Curry in der Hand. Hmmm… darauf hatte ich an diesem Tag aber nicht so richtig Appetit. Außerdem hatte ich noch einen Rest Creme Fraiche im Kühlschrank, der perfekt zum Chili gepasst hat.
Somit gab es also das normale Chili aus dem Lunchglaz, dazu frisch aufgebackenes Brot und einen „Tupfen“ Creme Fraiche. 🙂
Doch ein Problemchen gab es an diesem Abend noch…. 😉
Ich hatte meinen Stellplatz Nachbarn (beides Journalisten, die ebenfalls die gesamte Zeit auf der Messe waren) so nebenher von meinem Testessen erzählt und klar, es kam was kommen musste, wer eignet sich besser als ultimative Testesser als zwei gestandene Journalisten?
Tjaaaaaa… jetzt musste ich also auch noch teilen!!! Tsssssssssss 😉

Los gehts… Glas aufschrauben, rein in den Topf, bisschen Wasser dazu und das Ganze aufwärmen lassen.
DER TEST! Lunchglaz, schnelles leckeres Essen für Camper?
Glas auf drehen und erstmal dran schnuppern! Hundefutter? NEIN! Absolut nicht! Das Chili duftete schon im Glas sehr gut und lecker.
Dann also los, den Inhalt des Glases in den Topf schütten, Herd an und los gehts. (Alle Lunchglaz Gerichte könnten auch in einer Schale in der Mikrowelle aufgewärmt werden)
Da der Topf samt Chili con Carne auf dem Gasherd direkt sehr heiß wurde und ich ein bisschen Bedenken hatte, dass mir das Chili zu schnell anbrennt, habe ich das leere Glas mit einem Schuss Wasser ausgespült und dieses Wasser mit in den Topf gegeben.
Das war auch gut so (steht auch als Tipp auf dem Glas) ansonsten wäre das Chili sehr fest geworden und wäre ganz sicher angebrannt.
Gleichzeitig habe ich noch eine Pfanne auf den Herd gestellt und diese kleinen Toasties aufgebacken. Das war zum einen das einzige „Brot“, das ich noch an Bord hatte und zum anderen wollte ich das Chili auch gerne samt knusprigen, warmen Brot in mich hinein schaufeln 🙂
Alles zusammen hat tatsächlich nur knappe 5 Minuten gedauert und schon konnte es losgehen.

Passend zum Chili noch schnell eine Pfanne auf den Herd um das Brot zu rösten.
Von irgendeiner anderen Tour hatte ich noch zwei kleine (gespülte) Gläser im Schrank, in denen früher mal „Rote Grütze“ war. (Ja, diesbezüglich habe ich echt einen kleinen Knall. Aber wenn ich Dessert o.Ä. in richtigen Gläsern kaufe, dann behalte ich diese Gläser eigentlich IMMER. Einmal ordentlich gespült und Aufkleber abgezogen, eigenen sich die kleinen Gläser super für alles Mögliche)
In diesem Fall waren die Gläser perfekt für die „Tester Jungs“ draußen.
Gläser mit Chili füllen, noch minimal Meersalz oben drauf, dazu das frisch gebackene Toasti als „Deckel“, kleiner Löffel dazu und schon konnten die Jungs testen, ohne auch nur einmal aufstehen zu müssen.
(ICH VOLLIDIOT… ICH HABE MICH NOCH SO GEFREUT, DASS DIESE KLEINEN GLÄSER SO HÜBSCH AUSSEHEN, DASS ICH VERGESSEN HABE SIE ZU FOTOGRAFIEREN!!! ICH TROTTEL!!!!)
Für mich gab es dann eher die nicht ganz so feine „Trucker-Camper Portion“ 🙂
Lunchglaz Chili con Carne mit Kräuter-Creme Fraiche, 2-3 gegrillten Artischocken und frisch aufgebackenem „Knusper-Toasties“.

Huuuuunger!
Lunchglaz, schnelles leckeres Essen für Camper? Mein Geschmackstest…
Rund um lecker! In Schulnoten eine glasklare ZWEI! 🙂
Ich finde das Lunchglaz Chili con Carne tatsächlich sehr lecker.
Der Geschmack ist frisch, es gibt nicht diesen typischen „chemischen Fertiggerichte“ Geschmack, sondern das Chili gleicht wirklich viel eher einem frisch gekochtem Chili con Carne.
Ich fand auch die kleinen Mais Körner und die typischen Chili con Carne Bohnen sehr lecker, also rundum gut.
Warum gibt es keine Eins + mit Sternchen?
Zum einen denke ich, eine Eins + mit Sternchen kann es grundsätzlich nur für ein stundenlang selbst gekochtes Chili con Carne geben. Daran kann kein Fertiggericht dieser Welt kommen, der Vergleich ist aber auch nicht fair.

Heißes Chili, geröstetes Brot, Creme Fraiche … wenn das ganze jetzt auch noch schmeckt, ist das doch echt kein schlechtes Essen für eine 5 Minuten Aktion.
Ok und warum gibt es keine Eins? Was habe ich ansonsten zu kritteln…
Ich habe KEINE echte, erhebliche Kritik an dem Chili, zumal es sich ja eh um eine Geschmacksache handelt und geschmacklich empfand ich das Chili als wirklich gut.
Zudem fand ich auch das Aussehen des Chili con Carne sehr ansprechend. Eine schöne, tief rote Farbe aus Tomaten, BIO Rinderhack und dunklen Bohnen ohne jeglichen Grauschimmer.
Nur… das Rinderhackfleisch war seeeeeehr, seeeeehr klein gestückelt oder aber, es befand sich extrem wenig Fleisch im Chile CON CARNE.
Das kann aber eigentlich nicht der Fall sein, denn auf der Zutatenliste steht Fleisch an zweiter Stelle. In jedem Lunchglaz Chili con Carne befinden sich immerhin 12,2% Bio-Hackfleisch. Darum denke ich, dass das Hackfleisch sehr klein gehackt wurde.
Für MEINEN Geschmack konnte an das Chili noch etwas mehr Salz und Schärfe ( ich habe mit Pfeffer nachgewürzt, weil ich keine frische Chili im Womo hatte).
Letztendlich denke ich aber, dass ist kein Kritikpunkt, sondern eher ein verstecktes Lob. Denn gerade Fertiggerichte sind in aller Regel ja viel zu stark gesalzen. Das ist bei Lunchglaz angenehmer Weise nicht der Fall.

LECKER!!! Das Chili war echt gut und zusammen mit ein paar kleinen Extras entstand in 5 Minuten ein richtig, richtig leckeres Abendbrot.
Was haben die beiden „Profi Tester“ gesagt?
Die beiden „Jungs“ haben den gaaaaaanz großen Michelin Tester gespielt und alle Register gezogen. 😉
So viel vorab… die Gläser der Beiden „Klugscheisserchen“ 🙂 waren ruck zuck leer, soooooo schlecht kann es also nicht gewesen sein. 🙂 🙂 🙂 Ihrem „professionellen“ Urteil nach war das Chili con Carne von Lunchglaz ganz ooook. Obwohl die Jungs schon mit dem Kopf geschüttelt haben, nachdem sie BIO hörten 🙂
(Haaaaaaach… Jungs! BIO bähhhhh… Fleisch yeeeear! 🙂 )
Nein jetzt mal ernsthaft!
Den beiden hat das Chili con Carne von Lunchglaz ebenfalls gut geschmeckt.
Beide fanden das Chili optisch und geschmacklich wirklich gut. Ihnen waren die Mais Körner ein bisschen zu weich und insgesamt fanden beide auch, dass es dem Chili an mehr und größeren Fleischstücken gefehlt hat.
Aber für ein BIO Produkt, welches einem letztendlich auch noch innerhalb von Minuten ein ordentliches Essen auf die Gabel zaubert, fanden sie es beide gut und BEIDE haben mich nochmal doppelt nach dem Namen gefragt.

5 Minuten und mit ein bisschen zusätzlichen „Gedöns“ hat man ein richtig leckeres Essen auf dem Tisch
Das Thai-Curry….
Nachdem ich vergangenen Montag wieder zuhause ankam, habe ich mir direkt ein Lunchglaz Glas aus dem Womo mit nach Hause genommen.
Diesmal war es das Thai-Curry!
Montagabend, zuhause, habe ich das Ganze allerdings etwas anders in Angriff genommen.
Ich habe als aller Erstes einen kleinen Topf mit Wasser aufgesetzt und Reis gekocht.
Da ich zudem noch einige Reste im Kühlschrank hatte, habe ich auch diese genutzt, geschnippelt und kurz angebraten bzw. mit in den Curry Topf geworfen. (Eine halbe Paprika, einige Frühlingszwiebeln, eine letzte Stange Zitronengras aus dem Tiefkühlschrank und die Reste Bambussprossen im Glas.
Ich habe das Curry allerdings ganz bewusst erst in einem Topf heiß gemacht, es ganz „natürlich“ probiert und habe dann das geschnippelte Zeug, die Stange Zitronengras und die Bambussprossen mit den in Topf geworfen.
Nach 20 Minuten waren Reis und Thai-Curry fertig!
Zusammen mit dem Reis usw. war das RIIIIIICHTIG Lecker und so viel, dass ich an insgesamt 2,5 Tagen Curry gegessen habe.
Das Lunchglas Thai-Curry ist richtig, richtig, richtig gut und vor allem was mich begeistert hat, die Konsistenz war auch echt spitze. Nicht so dick, dass man es mit einer Gabel „löffeln“ konnte, aber vor allem auch nicht dünn wie Wasser.
Häufig werden diese „fertigen“ Currys beim Erhitzen so extrem dünnflüssig. Ich finde aber Currys super, die so richtig „Kokosmilch cremig“ sind und diese Konsistenz hatte das Lunchglaz Curry annähernd. Wirklich super!

Ob komplett Vegetarisch oder mit Fleisch… die Gerichte sind echt lecker. Mittlerweile ist nur noch das Ratatoullie und die Gulaschsuppe übrig.
Tipps & Tricks EXTRA !!!
Ganz gleich ob Chili oder Curry… beide Gerichte lassen sich wirklich sehr gut innerhalb von 3 Minuten heiß machen und löffeln.
Wenn ihr aber noch ein bisschen mehr aus den Lunchglaz Produkten herausholen möchtet, lassen sich die Gerichte super „tunen“.
Mit Reis, Gemüseresten oder auch einer klein geschnitten, angebratenen Hühnchenbrust, wird das Curry nochmal leckerer und ich bin mir sehr sicher, wenn ihr samt Tuning sagen würdet, ich habe ein frisches Curry gekocht… kaum jemand würde bemerken, dass es sich um ein „gepimptes“ Fertigprodukt handelt.
Mit etwas Reis usw. reicht ein Lunchglaz Curry für bis zu 4 Personen.
Das gleiche gilt auch für das Chili con Carne.
Das Chili in der original Variante ist klasse und man hat ruck zuck ein leckeres Gericht auf dem Löffel.
Wer das Ganze aber noch etwas pimpen möchte, mit etwas extra angebratenem Hackfleisch und/oder einer kleinen Dose Mais, einer kleinen Chili und etwas Schmand oder Creme Fraiche als extra Frische, wird aus dem Fertiggericht mit ganz wenigen Handgriffen und Zeit ein rundum super leckeres Gericht für mehrere Personen.

Fazit zum Lunchglaz Test
Lunchglaz schnelles leckeres Essen für Camper?
Ich kann diese Frage mit gutem Gewissen ganz klar mit JA! beantworten.
Keine Frage… wenn man erst einmal im Urlaub ist, viel Zeit hat , den Markt besuchen kann und der Grill läuft, dann braucht es kein Fertigprodukt. Aber immer wenn es mal eben schnell gehen soll, weil man z.B. den ganzen Tag auf der Autobahn stand, endlich irgendwo angekommen ist und es jetzt flott was leckeres auf die Gabel geben soll… für diese Momente kann ich euch die Lunchglaz Produkte nur empfehlen!
Sie sind lecker, sie sind „frisch“, bestehen aus einer richtig guten Bio-Qualität und da sie nicht mal gekühlt werden müssen, kann man sie super on Tour verstauen.
Ich habe es am Anfang ja schon angesprochen. IsasWomo ist kein Food Blog und wird auch in Zukunft kein Food Blog und ob ihr mir mein Urteil glaubt oder nicht, bleibt ebenfalls euch allein überlassen.
Aber ich habe absolut kein schlechtes Gewissen wenn ich sage: JA! Die 5,99 Euro pro 500 ml Lunchglaz Produkt lohnen sich, die Gerichte sind LECKER! 🙂
In diesem Sinne… bleibt gesund
Eure
Hat Dir der Artikel gefallen???
Dann würdest Du mir ein ganzes Stück weiterhelfen, wenn Du kurz auf das passende Sternchen klickst! DANKE
Es gibt noch so viel mehr!
Weitere Artikel aus der Campingwelt.
Neues aus der ACSI Welt – ACSI Camping Europa App
Eine App für alles? Für Stellplätze und Campingplätze in ganz Europa? Wir schauen sie uns an.
Campingtourismus – die große Analyse 2024-2025
Endlich online, der neue Marktcheck, Campingtourismus 2025, Kosten Preise, Umsätze, Anzahl Stell- & Campingplätze usw. usw.
Wohnmobil Küchenrollenhalter by Wohnheld – Isa testet
Isa testet, diesmal die speziellen Küchenrollen- und Toilettenpapierhalterungen von WOHNHELD
Neue Regeln und Gesetze für Camper 2025
Neue Regeln und Gesetze für Camper 2025, bitte hört nicht auf den dramatischen Mist einiger Clickbait Kollegen auf YouTube.
Camping 2024 -2025! Katastrophales Jahr oder back to Wertschätzung?
Camping 2024 & 2025, was ist in der Branche los und wie gehts für mich weiter? Hier erfahrt ihr mehr
Camping Schnäppchen 2024
Meine Camping Produkt Highlights der letzten Monate, aber JETZT deutlich günstiger.
Wohnmobil Keramikversiegelung, wenn der Lack nach Hilfe ruft
Weil der Lack förmlich AUTSCH geschrien hat… Keramikversiegelung, die komplette Aktion samt Infos, Kosten, Bildern
Nordfrankreich im Herbst – die perfekte kleine Wohnmobil Auszeit
Ganz entspannt den Atlantik entlang, Nordfrankreich Stellplatz Tipps
Mein Caravan Salon 2024… so persönlich wie selten
Mein Caravan Salon 2024 in Düsseldorf. Einblick in meine Messezeit und ganz persönliche Highlights für das Campingjahr 2025
Caravan Salon 2024, so spannend wie nie?!
Caravan Salon 2024, es könnte die spannendste Messe seit Jahren werden.
Auslandskrankenversicherung für Camper
Auslandskrankenversicherung für Camper, darum ist sie so wichtig…
Haste Ka..e an den Hacken, haste Ka..e an den Hacken
Manchmal läuft aber auch nichts… und ggf. wird’s auch noch RICHTIG gefährlich.
Die Luft ist raus
Der richtige Reifendruck ist sooooo viel wichtiger, als ich je geahnt hätte… seht selbst!
Hochwertig, regional & schnell – Camperküche aus der Manufaktur im Gütchen
Kennt ihr die Gläser aus der Manufaktur im Gütchen schon? NEIN? Dann solltet ihr diesen Text dringend lesen.
ACSI Tour, die CampingCard im Reisetest
Die CampingCard von ACSI im echten Camping-Tour-Test. Wie lief’s denn so und wo gab es Probleme?
Besser schlafen im Wohnmobil – Die Polstermacher pimpen den Pepper
Endlich besser schlafen! Neue spezial Matratzen für den Pepper. Infos, Material, Preise… hier erfahrt ihr mehr.
Wohnmobil Wissen – Probleme, Rost und Gammel frühzeitg erkennen
Augen auf… Wohnmobil Wissen! Auf diese „neuralgischen Punkte“ solltet ihr achten…
Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung Wohnmobil
Nach 4 Jahren Mr. Pepper wird es DRINGEND Zeit für Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung, denn noch sind es kleine Probleme, aber die richtig ernsten Dinge werden ansonsten entstehen…
Caravan Salon Düsseldorf – Dein Messeguide
Dein großer Caravan Salon 2023 Messeguide. Infos über die Messe, das Caravan Center, Highlights, Weltpremieren, wo ist was & viel, viel mehr
Touren, touren, touren… Sommer im Wohnmobil
Endlich wieder unterwegs! Nach ein paar Tagen im Krankenhaus, ging es wieder on Tour. Auf in den Sommer!
Knaus, Weinsberg, Tabbert 2024 … hot shit! 😉
Jahrespressekonferenz der Knaus Tabbert AG… die heißesten Modellneuheiten 2024
Feuerlöscher im Wohnmobil und Wohnwagen
Feuerlöscher für Wohnmobil und Wohnwagen… welcher ist richtig???
Landvergnügen – Sherlock Isa und der super Zwilling! + Gewinnspiel
Isa und das Landvergnügen Geheimnis… und wer schnell ist, kann auch direkt gewinnen.
Der „Dieselskandal“ … neue Infos für die Womo Welt
Wichtige News zum Thema Dieselskandal im Wohnmobil Bereich. Betroffene solltet wirklich aktiv werden!
Zusätzliche Luftfederung Wohnmobil – Klecamp pimpt den Pepper
Pimp den Pepper Runde 5… diesmal dreht sich alles um eine zusätzliche Luftfederung
Alternative Stellplätze in Deutschland und mehr
Eine kleine Übersicht alternativer Stellplatz Anbieter plus meine aktuellen Favoriten
Campertreffen … ein Wochenende, 40 solo Camperinnen & ich
Ich habe es gewagt und an einem Campertreffen teilgenommen. Wie es war und wie du solche Treffen findest erfährst du hier:
Wild campen im Süden Europas & die kompromisslose Suche nach der große Freiheit
Eine Geschichte über die Suche, warum es unbedingt das wilde Campen seien muss
DuoControl für Dummies… Infos zur Gasflaschen Umschaltanlage
Die DuoControl, hier dreht sich alles um die Gasumschaltanlage, die gar nicht so selbsterklärend ist, wie viele denken.
10 Jahre IsasWomo mit Klecamp
1...
Hallo Isa Schlemmermaus 🙂 Schöner Report und schöne Bilder. Da ist auch was für mich dabei. Mit den Portionsangaben wäre ich etwas vorsichtig, jeder ißt ja nicht gleich viel. Ich bin ein guter Esser, also 500 ml ohne Beilagen verputze ich auch so. Gute Idee der Firma die Sachen in Gläsern zu produzieren. Eventuell kann man die Gläser auch im Wasserbad oder Mikrowelle warm machen. Der Preis geht gerade noch so, weil es Bio ist.
Liiiieeebe Grüße
Heinz
Hallo Heinz,
klar, ich kann natürlich nur schreiben wie ich es von den Portionen her sehe, bzw. wie es mir ergangen ist.
Grundsätzlich kannst du die Gerichte natürlich auch in der Mikrowelle warm machen. Ich schreib es nur lieber mal dazu, nicht dass da was falsch läuft… das geschlossene Glas natürlich niemals so in die Mikrowelle stellen, das fliegt einem ganz übel um die Ohren.
Vielleicht testest du die Gerichte ja mal, ich bin gespannt wie sie dir schmecken. 🙂
Ganz, ganz liebe Grüße aus Dänemark und ein schööööönes Wochenende,
Isa
Hallo Isa, gut gemacht. Ich kenne tatsächlich Blogger, gerade im Foodbereich, die wirklich alles toll finden, weil sie bezahlt werden oder Kritik verpacken wie in einem Arbeitszeugnis. Was natürlich nur denen hilft, die sich in dieser Sprache auskennen. Zum Thema Fertiggerichte : ich bin ein ziemlich ambitionierter Hobbykoch und koche viele Gerichte ein, um sie dann mitzunehmen.
Liebe Grüße
Martin
Hi Martin 🙂
ja da sagst du was, dass mit den Kooperationen ist wirklich nicht so ganz einfach bzw. nein, eigentlich ist es gar nicht so schwierig, wenn man einmal klipp und klar seinen Weg gefunden hat und an diesem auch festhält. Allerdings glaube ich auch, dass sich letztendlich viele Blogger o.ä. doch mehr Gedanken um dieses ganze Thema machen als man denkt. Oder auch nochmal anders gesagt, ich bin mir ziemlich sicher… auf lange Zeit wird dieser andere Weg nicht funktionieren, wenn man immer nur alles annimmt und super toll und 1000% positiv testet. Aber ja, es gibt natürlich auch „die anderen Beispiele“.
Zum Einkochen… definitiv eine gute Sache. Ich mach das ehrlich gesagt viel zu selten, eigentlich nur so richtig richtig richtig mit Bolognese Sauce und natürlich Marmeladen. Allerdings trau ich „dem Braten“ (oder der Sauce) dann doch nicht so recht und schmeiß vieles nach 2-3 Monaten weg, weil ich mir einfach nicht sicher bin, ob die Gläser auch wirklich soooooo dicht sind wie ich hoffe. Selbst wenn sie „klicken“ oder das Weck-Gummi tierisch fest sitzt. Ich bin mir da wegen des Fleisches in der Sauce nie soooo sicher.
Wenn man das allerdings richtig drauf hat, ist das natürlich eine super Sache fürs Womo wenn es schnell und lecker sein soll.
Liebe Grüße und ein ganz schönes Wochenende,
Isa