Das Schulbus Hotel

Wer, warum und wie kommt jemand auf die Idee eines Schulbus Hotel ?

 

Vergangenen Donnerstag Abend habe ich auf Pro Sieben einen Bericht über ein Wohnmobil / Schulbus Hotel gesehen und war direkt fasziniert. Eine spannende Idee, die mich schmunzeln, mit dem Kopf schütteln und unglaublich staunen ließ.

Wer steckt hinter dieser Idee?

 

Ein Pärchen aus den Niederlanden war bereits jahrelang mit  dem Zelt in der ganzen Welt unterwegs, bis sie dann vor einigen Jahren die Idee hatten, einen alten amerikanischen Schulbus in ein Hostel umzubauen.

Die beiden „Aussteiger“ sind wahrscheinlich „Nomaden“ wie sie im Buche stehen. Sie haben viel von der Welt gesehen, sind immer günstig gereist denn nach eigenen Angaben durfte ein Tag nicht mehr als 9 Euro kosten, hatten dann irgendwann eine „irre“ Idee und dank einer Crowedfunding Kampagne, hatten sie nach einigen Wochen die 20.000 Euro für ihr Schulbus Hostel zusammen.

In den USA fanden die beiden den perfekten, alten Schulbus, bauten ihn selbständig und stellenweise auch mit der Hilfe von Freunden um und schon war die Selbständigkeit geschafft… das erste Schulbus Hostel!

Ok, ganz so einfach war es dann auch nicht, denn neben der Finanzierung, bestand die größte Hürde im „Anmelden“ der ganzes Geschichte. Die beiden haben es in allen möglichen Ländern Europas versucht, Deutschland, Schweden, Niederlande… 0 Chance! Das gesamte Projekt stand schon wieder auf der Kippe, da fanden sie eine Rechtslücke im belgischen Gesetz und so konnte das Schulbus Hotel endlich an den Start gehen.

Seitdem reist die (mittlerweile) kleine Familie gemeinsam mit ihren Gästen durch Europa. Sie waren bereits in Spanien zum surfen, in der Schweiz zum Snowboarden, in Österreich, Frankreich und in einigen weiteren Ländern.

Auf 25 qm finden sie und bis zu 6 Gäste unterschlupf in der ersten Etage des Doppeldecker Busses. Gegessen, gesessen und gequatscht wird in der unteren Etage, bzw. natürlich draußen. Bisher gab es wohl erst ein Mädel, das die Reise vorzeitig abgebrochen hat… allerdings nicht wegen der Menschen und dem begrenzten Platz, sondern wegen Heimweh!

 

Kosten für eine Nacht im Schulbus Hotel:

 

Für 60 Euro die Nacht bekommen die Gäste das volle „Vanlife Programm“. Tagsüber wird gesurft, gebadet oder im Winter Snowboard gefahren. Es werden gemeinsame Ausflüge organisiert, es wird gemeinsam gegrillt und gegessen und viiiiiiel erlebt.

Man muss sicherlich sagen, so eine Reise ist nicht für jeden etwas. Denn mit Ruhe, Besinnlichkeit und reichlich Platz für sich, hat das ganze nur sehr, sehr wenig zu tun. Es ist aber auch kein reiner Partybus, sondern eher ein gemeinschaftliches Erlebnis. Nicht zuletzt durch die „Erfinder“ wird so eine Tour ganz sicher zu einem besonderen, extrem coolen und speziellen Abenteuer.

Aus den beiden „Chefs“ ist mittlerweile eine kleine Familie geworden. Trotz Kind sieht man ihnen aber schon von weitem ihren coolen Lebensstil an und ich bin der Meinung, gerade durch die Beiden / bzw. die kleine Familie wird diese Tour etwas ganz besonderes.

Das Einzige womit ich so gar nicht leben könnte, wäre deren finanzielle Unsicherheit, denn die Beiden sagen ganz klar, Ersparnisse haben sie keine und das ganze wäre kein Projekt mit welchem sie wirklich Geld verdienen könnten. Ich meine, einerseits bewundere ich sie für ihren coolen Lifestyle und diesen Mut, aber ich glaube mich würde der Gedanke keine Sicherheiten zu haben verrückt machen. Was ist, wenn mal jemand in den Bus knallt? Ich glaube ich hätte keine ruhige Nacht… aber da kommt es mal wieder zum vorschein, ich bin halt durch und durch Spießer und ein typisches Beamtenkind! 🙂

 

Möchtet ihr mehr über das Schulbus Hostel erfahren, dann schaut euch doch dieses Video an:

Video über das Schulbus Hostel

 

Ihr seid tatsächlich interessiert und möchtet genauere Informationen zum Buchen? Dann klickt hier:

Link zur Schulbus Hostel Seite/ buchen

 

Und was sagt ihr, wäre das was für euch ? Habt ihr vielleicht Freunde für die so eine Tour etwas wäre? Ich freue mich über eure Meinungen 🙂

Egal ob eigenes Wohnmobil, Miet-Mobil oder das Womo Hotel…. bleibt gesund.

 

Eure

IsasWomo, das Reisemagazin für Alleinreisende

Campingtrends 2019 – Mein Fazit zum Caravan Salon 2018

Der Caravan Salon 2018 liegt hinter mir, die größte Camping und Reisemobil Messe der Welt ist beendet. Ich ziehe ein Fazit und verrate euch wo gehen die Campingtrends 2019 hin. Was hat sich in der Branche in den letzten Monaten getan, wo gehen die Trends hin, wie sieht es beim Thema Qualität aus und was macht eigentlich der Camping BOOM??? Hier bekommt ihr alle Antworten und zudem die neusten Zahlen der Caravan Industrie.

Stellplatzführer „Schönste Thermen“ – jetzt mit Dolde Medien und IsasWomo gewinnen

Gewinnen, Gewinnen, Gewinnen! Der Stellplatzzführer “ Schönste Thermen – Wellness mit dem Wohnmobil“ jetzt eines von 10 Büchern gewinnen!

Wohnmobil packen! Die Grundausstattung für Camping Starter

Wohnmobil packen zum ersten… hier dreht sich alles um die Grundausstattung. Dinge die jeder Campingstarter an Bord haben sollte.

Lunchglaz, schnelles leckeres Essen für Camper? Der Check!

Wie gut kann ein schnelles Fertiggericht für Camper in Bio Qualität wirklich sein? Ich habe das Startup Lunchglaz für euch getestet.

Arbeiten, bloggen, surfen im Wohnmobil – Teil 2!

Nachdem ich euch Freitag ja schon den ersten Teil zum Thema “ arbeiten, bloggen, surfen on Tour” online gestellt habe, kommt heute wie versprochen Teil 2! Im 1. Teil wurden schon Themen wie mobile Router vs. Internet Stick, Wechselrichter, Apps zum Bilder...

CMT19 – Neues aus der Camping Branche

Die CMT in Stuttgart läuft auf vollen Touren! Hier erfahrt ihr wo die Trends hingehen, was der Campingboom macht und was es so neues gibt 🙂

Geschenke Tipp für Camper und Camping- Hunde

Geschenke Tipp für Camper und ihre Hunde, genau darum soll es heute gehen! Die Camping Gemeinde wird größer und größer und ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen,  coole Geschenke für meine Touren kommen immer ganz besonders gut an... und ein kleines Geschenkchen...

Fähre fahren mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen – Tipps, Erfahrungen und dein Tagesablauf

Fähre fahren mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen. Diesmal dreht sich alles um das Thema „hohe See“, wie gelangst du an günstige Tickets? Was musst du beachten oder wie siehts es mit Hunden aus?