Darum gehts: Diesmal dreht sich alles um das wahrscheinlich bekannteste „Camping Kaufhaus“ zwischen Deutschland und den Niederlanden. Genau OBELINK! Ich werfe mit euch einen genaueren Blick auf das Camper Shopping Paradies und einem typischen Obelink Produkt.
Juhuuuu es ist mal wieder Zeit für einen CHECK auf IsasWomo! Doch bevor wir zusammen den stylischen Campingstuhl aus dem Obelink Sortiment auf Herz und Praxistauglichkeit testen, müssen wir erstmal klären um was es bei Obelink eigentlich geht.
Obelink… DER Camping Megastore!
Viele von euch wissen ja bereits, vor meiner ersten Wohnmobil Tour mit der Omi, war ich noch nie campen. Von Obelink habe ich allerdings schon erfahren, bevor ich überhaupt ein Reisemobil hatte. Denn schon während meiner Fahrzeug Suche hieß es immer wieder: „Und wenn es dann so weit ist, fahren Sie einmal an die niederländische Grenze, da gibt es ein Geschäft, da finden sie ALLES was Sie für ihre Touren benötigen.“
Tja und genau so lief es irgendwann…
Die Omi stand vor der Tür und ich bin zu Obelink gefahren.
Eigentlich echt schade, dass Handys damals noch so schlechte Fotos geschossen haben, denn irgendwann sah mein Obelink Besuch so aus, dass ich mich mit zwei großen Einkaufswagen, die bis oben hin gefüllt waren, zur Kasse gekämpft habe. Kennt ihr das, wenn die Leute hinter euch irgendwann einen Blick in euren Einkaufskorb werfen und direkt genervt schockiert die Kassenreihe wechseln? GENAU SO!
Immer wieder für einen Lacher gut… mein „schlechtestes Camper Gadget“ Highlight, das 12 Volt Fondue Set! 🙂 🙂 🙂
Naaaaja! Ich meine auf fast 73.000 QUADRATMETERN, findet sich in der Nähe von Winterswijk so wirklich alles (und ich meine wirklich ALLES), was das Camper Herz begehrt und klaro… mittlerweile gibt es Obelink natürlich auch im Netz!
Wusstet ihr, dass es eine Obelink Facebook Fangruppen mit über 38.000 Mitgliedern gibt? Ich glaube so etwas gibt es auch nur rund um Obelink!
Ich kann euch also von herzen den Tipp geben, wenn ihr mal Zeit habt, besucht „das große O“ persönlich.
Einerseits gibt es natürlich Produkte die ihr euch vorab genau anschauen solltet (ich denke da gerade z.B. an Vorzelte) und ggf. benötigt ihr auch einen erfahrenen Ansprechpartner, andererseits macht shopping bei Obelink aber auch echt Spaß! Gerade weil es nichts gibt, was es nicht gibt! 🙂
Außerdem findet ihr im Megastore einen extra Spielbereich für junge Camper und dank Restaurant und kleinem Café, könnt ihr auch die ein oder andere leckere Shopping Pause einlegen.
Cooles Extra… Obelink bietet auch eine (Vor-) Zelt Reparatur an. Sollte Plane oder z.B. Reißverschluss eures Zeltes/ Vorzeltes mal defekt sein, bei Obelink findet ihr entsprechende Hilfe.

Natürlich gibt es mittlerweile auch einen Obelink online Shop, der Besuch in Winterswijk ist allerdings echt ein Erlebnis.
WICHTIG für euren Obelink Besuch
Die wild Camping und Stellplatz Regelungen sind in den Niederlanden nicht ganz einfach. Ihr könnt NICHT einfach auf dem Obelink Parkplatz übernachten, es gibt aber jede Menge Stell- und Campingplätze in der Region.
Und zum Thema vierbeinige Camper, Hunde müssen in einer Box sitzen, also z.B. in einem zu schiebenden Fahrradanhänger o.ä., dann könnt ihr euren Vierbeiner gerne mit in den Laden nehmen.
Das gesamte Obelink Sortiment umfasst tauuuuuuusende Produkte. Darunter Camping Gadgets von mehr oder weniger allen bekannten Ausrüster Firmen. Allerdings… Obelink hat auch eine eigene Produktwelt und klar, diese Produkte gibt es dann auch nur im Obelink Shop zu kaufen.

Auf gehts… der Obelink Faltstuhl „Outdoor“ im IsasWomo Test. Zum Testen sind Kaffee und Weingummi natürlich ganz wichtig… ganz, ganz wichtig!
Tja und was wäre ein solcher Artikel ohne einen entsprechenden Produkttest? NIX! 🙂
Liebenswerterweise war das Obelink Team auf meinen Wunsch hin so nett, mir einen ihrer original Obelink Campingstühlen zu verfügung zu stellen.
Der „Outdoor“, ein total hübscher verstellbarer Faltstuhl von Obelink

Ich finde den Outdoor optisch wirklich schön. Mir gefällt er deutlich besser als diese Campingstühle mit „plastik Bespannung“, für die man dann auch noch extra Auflagen kaufen muss.
Starten wir mit dem, wie ich finde, extreeeeeem schönen Campingstuhl
Könnt ihr euch noch an die relativ große Aktion um den Campingstuhl auf dem Caravan Salon 2019 erinnern. Da stand doch dieser eine, unglaublich gemütliche und dazu auch noch echt schöne Campingstuhl in einer Halle herum, zu dem auch im Nachgang NICHTS herauszufinden war.
Jetzt, 3 Jahre später, gibt es ein ganz ähnliches Modell bei Obelink.
Der Outdoor Campingstuhl ist ganz schmal zusammen zu legen und kommt mit einer passenden Schutzhülle zu euch, die auch noch wichtig werden soll.
Mit nur 15 cm Breite und 90 cm Länge (zusammengefaltet) nimmt der Stuhl während des Transportes nur wenig Platz weg und ist somit auch für die ganzen Kastenwagen Besitzer gut geeignet. Die Traglast des Stuhl wird mit den typischen 100 Kilogramm angegeben.

Sobald die beiden Ecken (rosa Kreise) fest an den Metallstreben sitzen, steht der Stuhl stabil. Wenn ihr den Stuhl wieder zusammen legen möchtet, müsst ihr den „Griff“ auf der Rückseite senkrecht nach oben ziehen (hellblau). An den Armlehnen rütteln hilft nicht! 🙂 😉
Mein persönlicher Eindruck…
Erstmal muss ich sagen, ich finde den Campingstuhl optisch eeeeeecht hübsch. Der hellgraue Bezug in Kombination mit den Armlehnen aus dunklem Holz gefällt mir total gut.
Nachdem ich den Campingstuhl aus dem „Schutzsack“ genommen haben, war alles weitere eigentlich selbsterklärend.
Der „Outdoor“ lässt sich ganz leicht auseinander falten und sobald die Metallstreben fest in der Halterung sitzen (siehe Bild oben) ist der Campingstuhl auch schon sicher und ohne „Finger klemmen“ zu nutzen.
Cool… obwohl es sich um einen Faltstuhl handelt, hat dieser Campingstuhl drei Stufen um die Rückenlehne von aufrecht sitzend zu halb liegend zu verstellen. Außerdem hat sich der Hersteller des Stuhl endlich mal echt was bei bau gedacht… denn der gesamte Stuhl hat keine unangenehmen Metallstreben im Sitzbereich. Es handelt sich also um einen der ganz, ganz wenigen Faltstühle, auf dem man NICHT wie ein Huhn auf einer Metallstange „hockt“ 🙂


So wird das Sonnen noch gemütlicher. 🙂
Was ich ebenfalls echt gut finde… der Stuhl hat auf der Rückseite noch ein extra Fach, eine Netztasche. Früher hätte ich wahrscheinlich direkt Millas Hundeleine in das Netz gelegt, damit sie nicht den halben Tisch mit sich reißt. „Gemacht“ ist diese Tasche dafür aber eigentlich nicht und gerade bei großen, starken Hunden hätte ich bedenken, dass die Tasche irgendwann ausreißt. Gedacht ist sie z.B. für Zeitschriften, Bücher oder ähnliche Dinge, die ansonsten bei Wind gerne vom Tisch flattern.
Doch obwohl ich den Stuhl eeeeeecht klasse finde, ich habe auch drei Dinge festgestellt, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Der Stuhl ist relativ niedrig.
Also ich finde ihn perfekt und super gemütlich um z.B. ganz entspannt mit einem leckeren Getränk vor dem Womo zu sitzen. Gerade mit der verstellbaren Rückenlehne… ultra bequem! Möchte man mit dem Stuhl allerdings an einem üblichen Tisch sitzen, ist er etwas niedriger, als diese großen, normalen Klappstühle.
Trick 17…
Beim ersten Zusammenlegen habe ich mir einen abgebrochen und dachte schon, irgendwas MUSS defekt sein. Aber NEIN dem ist nicht so. Um den Stuhl wieder zusammen zu legen, müsst ihr nur an der mittleren Verstrebung auf der Rückseite ziehen, dann schiebt sich der gesamte Stuhl mit nur zwei Fingern ganz leicht zusammen (siehe Bild oben). Zieht und zerrt ihr allerdings an den Armlehnen und versucht den Stuhl irgendwie zusammen zu drücken… ´nee, dann passiert gar nichts. 🙂
Leider ist aber die dunkle Lackierung der Armlehnen empfindlich
Wie gesagt, ich habe es erst nicht hinbekommen den Stuhl wieder zusammen zu legen, habe ihn so wie er war auf zwei Felle in die Garage gelegt und bin von Bremerhaven nach Travemünde getuckert.. danach war die Lackierung leider deutlich zerkratzt. Ihr solltet diese Stühle also wirklich IMMER in die entsprechenden Schutzsäcke legen, sonst bekommt ihr schnell das gleiche Problem wie ich.

Ja meine Schuld, ich habe den Stuhl nicht wieder in die Schutzhülle gepackt, dennoch bleiben die dunklen Armlehnen empfindlich.
Fazit Obelink ’s „Outdoor“ Camping Faltstuhl…
Mir gefällt der Stuhl optisch extreeeeem gut, man kann ihn super schmal zusammenfalten und zum gemütlichen „chillen“ vor dem Womo oder Wowa eignet er sich PERFEKT!
Leider sind die dunklen Armlehnen empfindlich, der Stuhl sollte also vor einer Reise immer wieder in der Schutzhülle verpackt werden, ansonsten habt ihr schnell unschöne Kratzer im Lack. Der hübsche Campingstuhl kostet über Obelink aktuell nur 49,90 Euro… ein schönes SCHNÄPPCHEN!
Den Outdoor Campingstuhl gibt es bei Obelink übrigens auch als Campingbank! Sozusagen der Kino Pärchensitz für Camper 😉

Ich habe den Stuhl schon intensiv getestet. Ich bin übrigens die, die gerade nicht aufs Foto knipsen achten kann, es gab Kuchen! 🙂
Aber was erzähle ich euch, schaut euch das Angebot doch einfach selber an oder noch besser, fahrt mal zum Obelink Megastore. Der Store öffnet 2022 übrigens auch an insgesamt 25 Feiertagen bzw. 17 Sonntagen im Jahr (hier findet ihr die genauen Daten), da sollte sich doch ein passender Termin finden.
Ich wünsche euch viel Spaß und denkt dran, erst mit der richtigen Ausstattung wird Camping meiner Meinung nach zum echten Vergnügen.
Also… bleibt gesund,
Eure
Dieser Artikel enthält Werbung
Hat Dir der Artikel gefallen???
Dann würdest Du mir ein ganzes Stück weiterhelfen, wenn Du kurz auf das passende Sternchen klickst! DANKE
Es gibt noch so viel mehr!
Weitere Artikel aus der IsasWomo Campingwelt.
DuoControl für Dummies… Infos zur Gasflaschen Umschaltanlage
Die DuoControl, hier dreht sich alles um die Gasumschaltanlage, die gar nicht so selbsterklärend ist, wie viele denken.
10 Jahre IsasWomo mit Klecamp
1...
10 Jahre IsasWomo mit Weinsberg
1...
10 Jahre IsasWomo mit Top Camping Austria
1...
10 Jahre IsasWomo mit ACSI
1...
10 Jahre IsasWomo mit Caratec
1...
10 Jahre IsasWomo mit Woshup
1...
10 Jahre IsasWomo gewinnen mit Obelink
1...
10 Jahre IsasWomo mit Campifiziert
1...
10 Jahre IsasWomo mit den magischen Stuhlauflagen
1...
CMT 23 Camper Talk! Campen, quasseln, Videos
Womoclick & IsasWomo… wir starten gemeinsam den CMT 23 Camper Talk. Jeden Tag kurze Messe News live aus Stuttgart.
Camping, Bilder, Emotionen… Das IsasWomo Jahr – 3
Und der letzte Teil meines Jahresrückblicks… die Monate September bis Dezember. Der Caravan Salon, die „Blogger Familie“ und ein bisschen mehr.
Camping, Bilder, Emotionen – Das IsasWomo Jahr – Teil2
Mein Jahresrückblick Teil 2… der Sommer! Pressereisen, Fahrzeugtestes, Katalonien und der super GAU… die Griechenland Tour!
Camping, Bilder, Emotionen! Das IsasWomo Jahr 2022 – 1
Der IsasWomo Camping Jahresrückblick… träumchen Plätze, Spannungen und super GAUs in Griechenland… los gehts! 🙂
Advent im Wohnmobil 2 – meine Tour geht weiter
J...
Schnell, sicher & seriös – Das Wohnmobil verkaufen
Ein Wohnmobil privat zu verkaufen… joa das kann Nerven kosten. Doch wie gut ist der Service von professionellen Ankäufern, wie läuft das Ganze ab? Hier erfahrt ihr es.
Weihnachtsmarkt Tour 22 – gemütlich mit dem Wohnmobil von Markt zu Markt
Es geht wieder los und ich freue mich immer noch jedes Jahr drauf, meine Weihnachtsmarkt Tour hat begonnen 🙂
GPS Tracker für Wohnmobile – Pimp den Pepper
GPS Tracker für Wohnmobile, neue Variante für Mr. Pepper dank Caratec
Wohnmobil packen! Die Grundausstattung für Camping Starter
Wohnmobil packen zum ersten… hier dreht sich alles um die Grundausstattung. Dinge die jeder Campingstarter an Bord haben sollte.
Weihnachtsmarkt & Wohnmobil – mehr als 20 besondere Weihnachtsmärkte + Stellplätze
Endlich bald geht es wieder los, die Weihnachtsmärkte starten! Hier dreht sich also alles um die schönsten Märkte samt passender Stellplätze von Nord nach Süd und Ost nach West! 🙂
Frei stehen, wild campen in … ?
...
Dynamische Preise auf Stell- & Campingplätzen! Unsympathisch oder frech?
Da kommt was auf uns zu! Immer mehr Stellplätze und Campingplätze in Europa stellen auf dynamische Preise um. Ein echter AUFREGER
Clever und smart… campen mit ACSI
Infos & Gewinnspiel! Die ganze ACSI Camperwelt… und zu gewinnen gibt es auch noch jede Menge. Also sei dabei!
Camper Fotokurs… endlich lerne ich knipsen!
Ich habe es getan, ich bin mit dem Womo zwei Tage zu einem Fotokurs gefahren. Ich hatte vorab schlimme Befürchtungen 🙂 aber letztendlich hat es eeeeecht Spaß gemacht. Alles weitere… hier!
Biwakieren und zelten – draußen schlafen mit Hund
Übernachten unter den Sternen, biwakieren und zelten (mit Hund) wird immer beliebter. Doch weil ich von diesem Thema wenig Ahnung habe, gibt es heute einen Gastartikel für euch.
Echt cool – Wohnmobil Kühlbox von Obelink im Test
Es geht weiter… ein neuer Test! Kalte Getränke trotz heißer Außentemperaturen? Die Kühlbox aus dem Obelink Sortiment im Test.
Lumturi – Mit dem Wohnmobil durch Albanien
Es gibt einen tollen, privaten Film über eine Familie auf ihrem Road Trip durch Albanien. Schaut rein… ihr werdet das Land ganz neu entdecken.
Abgasskandal bei FIAT Ducato? Endlich EHRLICHE Antworten auf Deine Fragen
Ich habe euch um eure Fragen gebeten, jetzt ist das Interview endlich auf dem Blog. Der mögliche FIAT Dieselskandal und Profi Antworten auf eure Fragen!
Silber für den Wassertank, ist der schlechte Ruf gerechtfertigt?
Silber für den Wassertank… was Camper jahrelang genutzt haben ist mittlerweile ziemlich verschrieen. Zu recht? Ich habe versucht für euch ein bisschen Klarheit zu schaffen.
Yescapa – Wohnmobil mieten und vermieten von Camper zu Camper
Ein Wohnmobil mieten oder vermieten? Hier erfährst du alles über Yescapa, Europas größte private Wohnmobil Sharing Plattform von Campern für Camper.
DACIA Sandman – Das Märchen um den günstigsten Campervan der Welt
H...
Knaus Tabbert Jahrespressekonferenz – Neuheiten aus der „Knausi Welt“
&...
Leckeres Camping Essen – ein Camping Kochbuch von Campern für Camper
D...
Ein teilintegriertes Wohnmobil mit Alkoven? Der neue „Lyseo Gallery“ von Bürstner
&...
Faszination Wohnmobil-Tour! Das neue Tool „Meine perfekte Camping-Tour“ by ADAC Reisen
Die perfekte Wohnmobil Tour findend erleben dank eines ADAC Reisen Tool? Kann das funktionieren? Ich habe es für euch getestet!
Spanien for two – Campingurlaub zu zweit!
So schnell vergehen gute 2 Wochen Spanien. Alle Infos, Erlebnisse und Erfahrungen zu meiner ersten Tour zu zweit in Mr. Pepper!
OLE Spanien – zum ersten Mal wird alles anders!
Spanien OLE! Eine neue Tour… die ganz anders verlaufen wird als üblich.
BWT Wasserfilter für Wohnmobil und Wohnwagen, nie wieder
Nicht mit mir! 1 Jahr BWT Wasserfilter und das teure „Spielchen“ mit den Wechselfiltern…
Adventure Golf & Abenteuerspielplatz – Familiencamping in den Niederlanden im IsasWomo CHECK!
Der Campingplatz „Camping de Leistert“/ Niederlande im CHECK! Was bietet so ein TOP Platz seinen Gästen?
Ein Wohnmobil mieten mit Hund! Die wichtigsten Unterschiede zwischen privaten sharing Plattformen, freundschaftlichen Angeboten und gewerblichen Vermietern?
Road Trip mit Hund ist klasse. Doch wo mieten Camper mit Hund am besten? Privat von Bekannten, über professionelle Vermieter oder lohnt sich der Blick auf eines der Wohnmobil sharing Portale und was gibt es unbedingt zu beachten? Ich verrate es dir!
Hallo Isa,
sehr interessanter Bericht über eine unfreundliche Bude in Holland. Bin seit 3 Jahren Kunde bei Obelink. hab für mehrerer Tausend € eingekauft, die Preise sind teilweise super günstig. Die Warenverfügbarkeit super. Naja. Weinsberg ist/war nicht in der Lage einen Seitenklappe für den Gastausch einzubauen, was natürlich auch rückenfreundlicher ist. Hab also eine Klappe bei Obelink bestellt. Weiß sollte sie sein, es kam aber einen beige. kann passieren, getauscht wieder neu bestellt in weiß. Gekommen ist eine beige. Zig Mails nicht beantwortet, keine Rückmeldung seitens Obelink. Das Problem bei der Klappe bestand schon länger als 2 Jahre, konnte ich an einer Bewertung sehen beim scrollen. Der Rest war voll zufrieden, komisch oder niemand außer mir baut sich scheinbar selber bei einem 3 Jahre jungen Wohnmobil die Klappe ein. Hab ich bei Berger bekommen , etwas teurer aber in weiß. Ich bin 3 mal sieben Jahre alt und habe keine Lust solchen Firmen wie Obelink mein Vertrauen zu schenken., wo die telefonische Erreichbarkeit katastrophal ist . Niemand ist zuständig. So lange es läuft ist alles gut, aber wehe dem man hat ein Problem. Ich hab mein Konto löschen lassen. Auf sowas hab ich keinen Bock mehr. Das Leben ist zu kurz.
Hey Benedikt,
hmmmmmm ok, das sind natürlich keine schönen Erfahrungen. Ich kann dir ja nur sagen wie meine sind und meine sind tatsächlich anders. Allerdings auch in einem ganz anderen Fall.
Ich teste gerade mehrere Produkte von Obelink und hatte zu einem anderen noch Fragen, die ich nicht aus der Anleitung entnehmen konnte. Jetzt wusste ich aber, dass meine Ansprechpartnerin im Urlaub ist, darum habe ich einfach eine Mail mit der Frage an den ganz normalen Obelink Kundenservice geschickt.
Am nächsten Tag war die Mail mit der entsprechenden Antwort da bei der ich wetten würde, auch die Leute mussten sich erstmal genauer informieren, weil es echt um Details ging. Da kann ich also überhaupt nichts schlechtes sagen… aber wie gesagt, es ging auch nicht um Retouren o.ä.
Letztendlich glaube ich, es ist wie bei allen großen Firmen, Geschäften, Shops… die haben wahrscheinlich am Tag X tausend Verkäufe, davon funktionieren 90% ohne irgendwelche Probleme, weil es sich um das typische kleine „Gedöns“ handelt. Dann gibt es vielleicht 5% „schwierige Fälle“ nach denen die Leute sagen, suuuuuuuuuper… der Laden hat unser Problem gelöst. Und dann gibt es nochmal 5 % bei denen alles schief läuft und die Kunden leider total unzufrieden sind. Könnte ich mir zumindest so vorstellen.
Ich hoffe zumindest das „Klappen Problem“ hat sich mittlerweile erledigt und du bist gesund und glücklich unterwegs.
Ganz liebe Grüße
Isa
Bei einem neuen Wohnmobil baut niemand selbst eine Klappe ein, weil danach die Dichtigkeitsgarantie des Herstellers erloschen ist!
Soviel nur zur Info.
Hallo Isa,
Obelink ist ein „muss“ für Camper. Dort habe ich meine ganze Camping-Erstausrüstung gekauft. Mindestens einmal im Jahr fahre ich dort hin. Ich muss aber davon abraten am Wochenende oder Feiertagen dort hinzufahren, da ist es so voll, so etwas habe ich noch nicht gesehen. Weiterhin sollte man auf Grund der Größe schon viel viel Zeit mitbringen.
Liebe Grüße
Heinz
Hallo Heinz… 🙂
ja ich glaube auch wirklich, die aasabsolute Mehrheit deutscher und niederländischer Camper kennt Obelink. Ich meine eine Obelink Facebook Fan Gruppe mit über 38.000 Leuten, die nicht von Obelink geführt wird, sondern von irgendeinem Camper… das muss man erstmal hinbekommen. 🙂
Und ja, am Wochenende ist es wirklich oft sehr voll, aber viele berufstätige schaffen es wahrscheinlich auch gar nicht anders. Ich habe auf jeden Fall damals auch den Obelink GROOOOOOßeinkauf gestartet 🙂 der riesige Markt ist schon ein Erlebnis, das sollte man auf jeden Fall mal gesehen haben.
Ganz liebe Grüße aus Meck-Pomm
Isa
Bisher habe ich nur online bestellt, weil der Laden zu weit von uns entfernt ist. Sollte es Mal in den Norden gehen, ist ein Besuch Pflicht.
Hi Jochen…
soooo die letzten Tage stand ich mehr auf irgendwelchen Autobahnen als alles andere.
Ja wenn du mal in der Nähe bist, solltest du die Möglichkeit nutzen… und räum am besten vorher alle Schränke und die Garage leer. 🙂 🙂 😉 Nein, nur Spaß! Aber ein besuch lohnt sich… ich würde sagen… Obelink ist für Camper, wie der größte Ikea der Welt für Einrichtungsliebhaber. 🙂
Ganz liebe Grüße
Isa
Hallo Isa,
wir kennen Obelink auch schon seit vielen Jahren. Das „Problem“ ist, wenn man alles hat was man braucht und fährt dann dort hin, merkt man, was man noch alles brauchen könnte und das Womo ist hinterher völlig überladen.
Spaß beiseite, es ist ein Erlebnis und unschlagbar preiswert.
Wir umgehen die Versuchung indem wir uns mit unseren wohnmobilfahrenden Nachbarn zusammentun und 1 mal im Jahr unser Verbrauchsmaterial bestellen, um die Versandkosten zu sparen.
Viele liebe Grüße
Peter
Hi Peter…
🙂 🙂 🙂 DA SAGST DU WAS!!!! 🙂 🙂 🙂
Und dazu kommt ja noch, Obelink hat sooooo ein riesen Sortiment, man findet IMMER irgendetwas, dass man vorher noch nicht kannte und plötzlich denkt man, GENAU DAS BRAUCHTE ICH SCHON IMMER!!!! 🙂 IMMER!!!! 🙂
Ganz, ganz liebe Grüße
Isa
Wenn man meint, daß man alles zum Campen hat, dann fährt man besser nicht zu Obelink.
Ansonsten merkt man dort, was man alles noch brauchen könnte und kehrt mit einem übergewichtigen Womo nach Hause zurück.
Sehr günstig ist Verbrauchsmaterial oder Kleinmaterial wie Häringe, Leinen usw.
Ab 50 € liefert Obelink kostenfrei, wir tun uns im Bekanntenkreis immer zusammen und bestellen im Frühjahr, was wir für das Jahr brauchen.
Liebe Grüße
Peter
Hi Peter,
ohhhhh das stimmt, so ein Obelink besuch ist immer wieder gefährlich. 🙂 🙂 🙂 Wie gesagt, da gibts aber auch nichts was es nicht gibt und egal worum es geht, wenn die Produkte erst einmal vor einem liegen, dann braucht man sie auch DRIIIIIINGEND! IMMER SCHON! 🙂
Ähmmm du schreibst in einem anderen Kommentar etwas von einer Klappe… der Kommentar war auch unter diesem Obelink Artikel, ich weiß aber gerade gar nicht was für eine Klappe du meinst. Sorry…
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß zum Saison Shopping…
LG Isa 😉