Haaaach endlich meine Weihnachtsmarkt Tour hat begonnen. Langsam wird es kälter, der Advent beginnt und die Weihnachtsmärkte öffnen. Zeit für die schönsten Weihnachtsmärkte Womo Tour, ganz gemütlich von Markt zu Markt… ich mag das soooooo sehr! 🙂 Übrigens, solltet ihr noch nach einem Womo Weihnachtsmarkt samt Stellplatz suchen, hier findet ihr eine Übersicht über viele tolle Märkte samt der passenden Womo Plätze.
Weihnachtsmärkte 2022… die Wohnmobil Tour kann starten.
Dieses Jahr begann meine Tour in Leipzig.
Aber warum eigentlich Leipzig?
Weil dort die T&C statt fand, die Touristik und Caravaning Messe, samt dem 2. Teil des Workshops „Blogger meets Industrie“ by Vans & Friends. Vielleicht könnt ihr euch noch daran erinnern, im Zusammenhang mit diesem Workshop war ich doch im Mai, mit dem Schiff, in Norwegen und jetzt fand sozusagen Teil 2, in Kombination mit der Messe statt.
Darum bin ich also bereits Mittwoch nach Leipzig gefahren, war dann einige Tage auf der Messe (wenn ihr im Umkreis wohnt, die T&C ist sozusagen die kleine Schwester der CMT Stuttgart und eine echt schöne Reginalmesse, der Besuch macht Spaß), habe an dem Workshop teilgenommen, am Sonntag innerhalb Leipzigs den Stellplatz gewechselt (ich bin also von der Messe weg und auf den Stellplatz in Leipzig Melinenburg) und Dienstags wurde dann endlich der Weihnachtsmarkt in Leipzig eröffnet.
Weihnachtsmarkt Tour Start 2022 in Leipzig
Es ist viele, viele Jahre her, dass ich zum letzten Mal in Leipzig war und ich weiß wirklich gar nicht mehr warum, aber irgendwie hatte ich Leipzig immer als „joaaa… ok“ in Erinnerung.
TOTAL FALSCH!
Leipzig hat mir an diesen Tagen extrem gut gefallen! Ich war ja in den letzten Jahren schon mehrfach auf Weihnachtsmarkt Tour in Dresden und kann den Hype um den Striezelmarkt gar nicht so richtig nachvollziehen. Also alles schön, keinen Frage… aber ganz besonders? Hmmmm?! Leipzig ist klasse und ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass Leipzig für mich rund um die Adventszeit die schönste große Stadt im Osten ist.
Weihnachtsmarkt Tour 22 – Thema Stellplätze in Leipzig…
Wenn ihr auf die typischen Apps wie Campercontact o.ä. schaut werdet ihr sehen, Leipzig bietet erstaunlich viele Plätze an, AAAAABER es handelt sich zu 99% um einfache Parkplätze samt Womo Mix an Bahnhöfen o.ä. Wer also wirklich einen richtigen Stellplatz sucht, muss entweder den ziemlich teuren Messestellplatz nutzen (um die 30 Euro) oder den „Stellplatz Leipzig“ im Vorort Melinenburg (um die 18 Euro)
ACHTUNG… alle Plätze benötigen autarke Womos in Bezug auf Toilette und Dusche! Der Stellplatz in Melinenburg bietet zwar Strom, eine Ver/ Entsorgung und liegt ruhig in einem Gewerbegebiet, aber auch hier gibt es keine Toiletten/ Duschen!!!
Dafür gibt es aber extrem nette Stellplatzbetreiber!
Wir kannten uns zuvor überhaupt nicht, kamen aber direkt zweimal sehr, sehr lange ins Plaudern. Tolle Leute, selber Camper, haben schon viel erlebt… das waren echt nette Gespräche.
Kurz abseits des eigentlichen Themas…
Wenn ihr in der Campercontact App schaut, könnt ihr ja Bewertungen anderer Camper lesen und was ich echt gut finde, mittlerweile haben die Platzbetreiber die Möglichkeit auf diese Kommentare zu Antworten. Spannend was da so zu lesen ist und wie unterschiedlich die Ansichten sind!!! So gibt es z.B. zu dem Platz in Leipzig eine ganz schlechte Bewertung eines Campers zu lesen, der sich sehr deutlich darüber aufgeregt hat, dass er anscheinend vom Platz geflogen ist.
Was war geschehen…
Er/sie waren anscheinend der Meinung, jeder Stellplatz MUSS Toiletten/ Duschen anbieten. Dann stellte sich wohl heraus, falsch gedacht (steht aber übrigens auch deutlich auf der Internetseite, der Platz hat keine Toiletten) und anscheinend muss dann während der Anmeldung der Satz gefallen sein, ok kein Problem, dann gehen wir eben auf dem Stellplatz hinter dem Van in die Büsche.
Dass das als „offizielle Aussage“ bei Stellplatz Betreibern nicht wirklich gut ankommt ist wohl verständlich und so kam es zu einem Streit, der letztendlich mit dem Rauswurf endete.
Was will ich damit sagen… ich finde es echt gut, dass Bewertungen mittlerweile von beiden Seiten aus kommentiert werden können. Denn nur zu lesen, schlimme Betreiber, keine Toiletten, viel zu teuer und dann auch noch frech, ist ja was anderes, als wenn man ggf. den ganzen Vorfall klar stellen kann. Für beide Seiten eine gute Sache finde ich.
So weiter gehts… Weihnachtsmarkt Leipzig und mehr
Vom Stellplatz aus bin ich mit der S-Bahn in die City gefahren.
Ihr könnt entweder ca. 5 Kilometer in die Stadt radeln, ihr könnt den Bus nehmen und dann in die S-Bahn umsteigen (Bushaltestelle ca. 300 Meter vom Stellplatz entfernt) oder ihr geht, so wie ich, die ca. 1000 Meter direkt bis zur S-Bahn. Dann sind es noch 4 Haltestellen, ihr könnt mitten in Leipzig auf dem Marktplatz aussteigen und steht im Getümmel.

Achtet mal auf den Menschen unten rechts… daran erkennt man ganz schön wieeeee groß das Denkmal ist.
Geschichte zum anfassen, das Völkerschlachtdenkmal
Vom Stellplatz aus könnt ihr übrigens auch ganz easy mit dem Bus zum Völkerschlachtdenkmal fahren. Das habe ich an dem Montag gemacht, bevor der Markt Dienstag eröffnet wurde.
Samst Schnee und Kälte stand ich vor diesem rieeeeeeesen Denkmal, die Größe ist beeindruckend! Ich habe mir dann vor Ort noch ein Ticket besorgt um ganz oben auf das Denkmal zu steigen. Ja lohnt sich definitiv, der Blick ist toll… ABER:
Die Stufen auf dem Weg nach oben haben es in sich, es sind einige, alles ist ein bisschen anstrengend, aber gut zu schaffen.
Wenn ihr allerdings absteigen möchtet, müsst ihr echt vorsichtig sein! Dieses „Treppenhaus“ ist ganz schmal, die Stufen sind alt, glatt, dazu kommen ggf. eure nassen Schuhe und jede Stufe ist auch noch unterschiedlich tief und breit… außerdem gibt es kein Geländer zum festhalten.
Ich habe keine Höhenangst o.ä,. aber auf dieser Treppe runter hatte ich wirklich echte ANGST! Ich war drauf und dran auf dem Hintern runter zu rutschen, aber das Treppenhaus ist so schmal, das hätte wahrscheinlich eh nicht geklappt. Ich dachte die ganze Zeit nur, Isa… du bist so trottelig… das kann hier nur mit Brüchen enden. 🙂 Boaaaa… spannend, das bringt den Kreislauf in Schwung. 🙂
Was will ich sagen… es lohnt sich das Denkmal live zu sehen, da oben zu stehen ist auch nett, alles schön… aber denkt an den Rückweg, lasst ggf. erstmal andere Besucher schon oben vor dem Abstieg vor die euch stressen könnten, denn der Weg hat es in sich und auf dem Weg runter kann erstmal niemand „überholen“, dazu ist alles viel zu schmal.

Bilder verzerren aber vielleicht könnt ihr erahnen wie steil und schmal dieses ewig lange Treppenhaus ist.
A pros pros Rückweg…
Ich habe noch im wahrsten Sinne des Wortes einen Knaller erlebt!
Auf dem Rückweg vom Weihnachtsmarkt zum Stellplatz gibt es einen Bereich (nach der S-Bahn) an dem momentan gebaut wird. Die Strasse ist stockdunkel und auf dem Boden liegen große Metallplatten. Das Problem ist allerdings, diese Platten liegen nicht bündig, ebenerdig, sondern mit ordentlichen Kanten und Stolperfallen.
Ich bin da also her gelaufen, habe Sekunden vorher noch ein Video für Insta gedreht, mein Handy war zum Glück schon wieder in der Tasche und dann hat es mich so dermaßen geschmissen. 🙂 Ich bin wirklich komplett hingefallen, glatt auf den Bauch und bin noch mit dem Kopf auf der Metallplatte aufgekommen.
Das gab einen DONG, als wäre ich ein lebendiger Glocken Schlägel. 🙂
Ich musste so lachen und heulen und lachen und heulen, denn weh tat es ja schon, aber ich fand es selber so witzig, dieser Dong vom Kopf… ich könnte mich immer noch weg werfen vor lachen… 🙂 🙂 🙂 Gott sei dank war es da so dunkel, dass mich niemand gesehen hat und zum Glück ist nicht wirklich etwas passiert, nur mein Knie ist bis heute ein bisschen dick und blau. Am Tag danach sah es auch wie ein Klos… sozusagen ein Thüringer… neee passt nicht, sächsischer Klos.
Aber wie gesagt, alles ok… sieht schlimmer aus als es ist.

Mein Knie am Morgen danach… ich habe zwar gekühlt und gecremt, aber dick wurde dennoch. Ich TROTTEL! 🙂
Solltet ihr da also in den nächsten Tagen/ Wochen herlaufen, seid vorsichtig und nutzt am besten das Handy als Taschenlampe o.ä.
Weihnachtsmarkt Tour 22 … Leipzig!
In Leipzig selbst erwartet auch kein einzelner Weihnachtsmarkt, sondern einen komplette Weihnachtsmarkt Stadt. Die Stände ziehen sich über zig Plätze und die gesamte große Shoppingmeile entlang. Ich kann euch nicht sagen wie viele Stände der Weihnachtsmarkt Leipzig hat, getippt würde ich sagen, an die 400 sind es.
Und ich habe noch einen lecker schmecker Tipp für euch
Das Flammlachs Brötchen auf dem „finnischen Markt“ in Leipzig (das ist der Marktteil vor dem Hochhaus) ist zwar unverschämt teuer für ein mini Stückchen Lachs im Brötchen (8Euro) aber es schmeckt sooooo lecker. Und ich meine jetzt nicht, dass Flammlachs ansich lecker ist, sondern ich meine spezielle der Lachs in Leipzig ist ganz besonders gut. Ich glaube die nutzen eine spezielle Gewürzmischung/ ein Gewürzsalz...HAT MIR SEHR GUT GESCHMECKT! LECKER! Wenn man Lachs mag…
Last but not least, mein absoluter top Tipp zu Leipzig.
Wenn ihr die Zeit habt, dann nutzt die Gelegenheit und fahrt mit dem Fahrstuhl oben auf den „Uni Riesen“, das ist das Hochaus mit der MDR Aufschrift mitten in der Innenstadt.
Ein Ticket kostet 5 Euro und damit kann jeder oben auf die „Dachplattform“ fahren. 29 Etagen per Aufzug und dann nochmal einige Treppen und schon steht ihr oben und habt einen wunderschönen Blick über Leipzig.
Toll ist auch, da oben gibt es einen Dachkiosk mit Sitzbereichen und Getränke Verkauf… egal ob jetzt im Winter samt Glühwein oder Kakao, oder im Sommer mit einem kalten Getränk… es lohnt sich WIRKLICH da hoch zu fahren und den gigantischen Blick zu genießen.

Ich stand pünktlich zur „blauen Stunde“ da oben, es war natürlich eiskalt und windig, ich habe mir dann noch einen Kakao gekauft… es war sooooo schön! 🙂
Nächster Stop Quedlinburg & der Advent in den Höfen
Eigentlich hatte ich erst vor von Leipzig aus nochmal nach Dresden zu fahren. Dresden liegt aber ungünstig und darum habe ich mir die gute Stunde Fahrtzeit gespart.
Allerdings hatte mir Jürgen von Womo.blog schon vor einigen Jahren mal den Tipp gegeben, dass Quedlinburg im Advent sehr, sehr schön seien soll. Das hätte ich aber mal wieder vollkommen verpeilt, wenn nicht die Stellplatzbetreiberin in Leipzig erzählt hätte, dass sie sich überlegen das Wochenende in Quedlinburg zu verbringen.
Quedlinburg, Quedlinburg, Quedlinburg… da war doch was?!
Nach etwas googeln stand für mich fest, super… Quedlinburg liegt praktisch, der Advent in den Höfen beginnt am folgenden Wochenende… also nichts wie los!
Weihnachtsmarkt Tour 22, Stellplätze in Quedlinburg
Quedlinburg hat mindestens 3 Stellplätze direkt in der Stadt und nochmal mindestens 2 Plätze im nahen Umfeld. Mich hat mein Navi straight zum Parkplatz Stellplatz Mix mit dem Namen „Stellplatz auf dem Schlossparkplatz“ geleitet. Auf diesem Platz gibt es sogar Strom und Müll, eine Ver-Entsorgung plus ein City Klo am Rande des Parkplatzes, aber insgesamt ist es ein typischer Parkplatz mit einigen Womo Feldern.
Was echt ein bisschen doof war, war die Sache, dass der Platz ab Freitag für anreisende Womos als voll belegt ausgewiesen wurde, obwohl auf dem Platz noch ganz, ganz viele Plätze frei waren. Ich schätzte das macht die Stadt, damit genügend PKW Plätze für den Advent in den Höfen zu verfügung stehen. Wobei ich das total sinnlos finde, denn letztendlich steht auch nur ein Auto auf jedem Womo Platz und wenn dann alle ausgewiesenen Womo Plätze von Autos belegt werden… bescheuert!

Seht selbst, das war die Situation als ich Sonntag Morgen Müll weggebracht habe. Die erste reihe ist für Womos gedacht, Womos konnten aber ab Freitag Vormittag nicht mehr auffahren, dafür standen dann überall Autos auf den Plätzen. Darum konnten wir (Nadja und Jürgen von Womo.blog und ich) nicht zusammen stehen, da sie erst Freitag Nachmittag anreisen konnten. Sie haben sich dann wild ins Wohngebiet gestellt… was sollten sie tun.
Preise… tja wenn ich das so wüsste. Offiziell soll der Platz ca. 13-15 Euro kosten mit Kurtaxe. Ich habe allerdings für insgesamt 3,5 Tage am Automaten nur 28 Euro gezahlt.
Ansonsten liegt der Platz super, denn vom Stellplatz aus seid ihr direkt in der Stadt, der Fußweg beträgt keine 5 Minuten.
Total verzaubert… die UNESCO Weltkulturerbestadt Quedlinburg
Fachwerk über Fachwerk, alte steinernen Wege und das alles auch noch bestens restauriert… Quedlinburg ist wahnsinnig alt und gerade jetzt in der Adventszeit mehr als wunderschön.
Ehrlich… ich bin unglaublich begeistert von diesem schnuckeligen Ort.
Kennt ihr die typischen Winterfilme / Weihnachtsfilme für Kinder/ Familien die immer in dieser Zeit in der ARD oder im ZDF laufen? Oben drüber da schneit es, als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel usw. usw.
Ich mag diese Filme SEHR und mal abgesehen von 2-3 Schneekanonen könnte man diese klassischen Weihnachtsfilme von jetzt auf gleich in Quedlinburg drehen, weil alles soooooo schön aussieht.
Die alten Gassen, Geschäfte wie eine Keksmanufaktur oder ein Spielzeug Museum, ein Café das durch insgesamt 7 Häuser geht und dazu überall Lichter und Weihnachtsdeko. Dazu kommt auf dem Marktplatz ein hübscher Weihnachtsmarkt mit ungefähr 50 Ständen. Wenn ihr nur ein kleines bisschen auf dieses ganze Adventsding steht, MÜSST ihr mal nach Quedlinburg fahren.
Der Advent in den Höfen
Quedlinburg an sich ist wie gesagt wunderschön, aber an den Adventswochenenden kommt noch der „Advent in den Höfen“ hinzu.
Ihr müsst euch vorstellen, ganz viele der alten Fachwerkhäuser sind durch Innenhöfe miteinander verbunden. Im Advent schmücken die Privatleute, Geschäftsleute, Hoteliers usw. diese Höfe, es werden unterschiedliche Buden aufgebaut und an den Adventswochenenden werden die Höfe dann für Besucher geöffnet.
Eine ganz schöne Aktion und man kann den ganzen Tag damit beschäftigt sein durch die Höfe zu schlendern.

Der Advent in den Höfen. Dieses Jahr nahmen glaube ich 24 Höfe verteilt über die Quedlinburger Innenstadt teil.
ALLERDINGS…
Der Advent in den Höfen entpuppt sich immer mehr vom Geheimtipp zum Touri Magnet.
Mittlerweile reisen morgens unzählige Reisebusse an und die alten Gassen und Höfe füllen sich sehr.
Der Advent in den Höfen findet an den Wochenenden immer von 11-19 Uhr statt und mein Tipp… startet euren Hofrundgang erst zum Nachmittag hin.
Denn obwohl es ja eigentlich bekanntlich schöner wird, je dunkler es ist, reisen einige Busse bereits zum Nachmittag wieder ab und die großen Massen zieht es dann am frühen Abend zum eigentlichen Weihnachtsmarkt. So zumindest mein Gefühl an diesem Samstag.

Jeder Hof steht unter einem bestimmten Thema. Es gab einen Lampionhof, einen Feuerzangen Bowle Hof usw. usw.
Für mich war das vergangene Wochenende in Quedlinburg allerdings auch doppelt und dreifach schön, weil Nadja und Jürgen von Womo.blog (mittlerweile mehr YouTube als Blog) ebenfalls nochmal in Quedlinburg vorbei schauten und so haben wir den Advent in den Höfen erst durch Zufall und dann aber natürlich doch samt Absprachen, gemeinsam besucht. 🙂
In den ersten Stunden dachte ich noch… puhhhhh ist mir alles vieeeel zu voll!
Aber nachdem wir drei pünktlich zur Kaffeezeit ein Käsekuchen Päuschen eingelegt haben, wurde es in den Höfen meinem Empfinden nach deutlich entspannter, man konnte sich das ein oder andere auch mal ansehen und so wurde es ein richtig schöner, gemeinsamer Spätnachmittag/ Abend vor dem ersten Advent. 🙂
Sonntagmorgen haben wir uns nochmal zu einem gemeinsamen Frühstück getroffen, bevor es danach in getrennte Richtungen weiter ging.

Weihnachtsmarkt Quedlinburg, neben dem „Advent in den Höfen“ am Samstag und Sonntag gibt es auch noch einen ganz normalen schönen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz Quedlinburg.
Nach den schönen Tagen ging es für mich mal kurz heimwärts, Weihnachtsmarkt Tour durch Dortmund
Ich warte schon seit Woooochen auf wichtige Post und das lies mir keine Ruhe. Darum bin ich mal kurz für 3-4 Tage heim gefahren, das gibt mir dann zumindest auch die Möglichkeit die Dortmunder Weihnachtsmärkte zu besuchen.
Gestern stand der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt auf dem Programm samt dem größten Weihnachtsbaum der Welt.

Der größte Weihnachtsbaum der Welt besteht aus 2600 einzelnen Tannen und ist 83 Meter hoch… meine ich.
Joaaaa… wie immer…. joaaaa! Der Weihnachtsbaum ist halt ein Touri Magnet und das ist ja auch ok Wirklich schön finde ich den aus 2600 Tannen gebauten Baum mit seinen 83 Metern Höhe eigentlich nie. Was dagegen aber tatsächlich sehr schön ist, ist der mittelalter Lichterweihnachtsmarkt im Dortmunder Fredenbaumpark. Dieser Markt öffnet aber vor Weihnachten immer nur Do-So und kostet auch Eintritt. Bedeutet für mich und euch, da gehe ich wohl Donnerstag oder Freitagabend hin, bevor es Sonntag auch schon wieder samt Mr. Pepper weiter geht.
Wohin? Ja ich habe Ideen… aber meine Pläne ändern sich ja ständig und da ich erst gerade wieder Probleme bekam mit einem Leser der super enttäuscht war, weil ich doch nicht nach Dresden gefahren bin, werde ich mit diesen „Ankündigungen“ ein bisschen vorsichtiger.
Ihr werdet es auf jeden Fall erfahren… 🙂
Ach so… noch eines in eigener Sache!!!
Ich hatte mehrfach geschrieben, dass es dieses Jahr in Dortmund einen Harry Potter Markt geben wird. DAS STIMMT NICHT!!!!!
Entschuldigt aber da ist ein ziemlicher „Klopper“ geschehen.
Seit Wochen berichten die regionalen Magazine und Radio Sender hier in Dortmund über den neuen Harry Potter Markt. Jetzt war es allerdings vergangenes Wochenende so, dass sooooo viele Menschen zu diesem Schloss und Markt gehen wollten, dass es beinahe zu einem erheblichen Unglück gekommen wäre.
Plötzlich waren wohl so viele Menschen auf dem weg zu diesem Dortmunder Schloss, dass es fast zu einer Massenpanik gekommen wäre.
Erst daraufhin haben sich dann mal die Marketingleute des Schlosses an die Presse gewandt und stellten klar, nööööö es gibt keinen H.P. Markt in Dortmund.
Es war wohl mal so, dass irgendeine Besucherin sagte, ihr Schloss im Advent sieht aus wie bei Harry Potter und das fanden die Schloss Leute anscheinend so gut, dass sie ggf. damit geworben haben, bzw. es zumindest bei unterschiedlichen Medien so ankam, als gäbe es diesen speziellen Markt in diesem Jahr.
DEM IST ABER NICHT SO!!!! ( Ich finde die ganze Geschichte ja schon wieder hellen Wahnsinn, aber gut… Hauptsache den Besuchern ist nichts passiert!)
ALSO KEIN HARRY POTTER MARKT IN DORTMUND!!!!
Erster Teil meiner Weihnachtsmarkt Tour 22
Ich hoffe ich konnte euch schonmal ein paar schöne Tipps für eure nächsten „adventlichen Touren“ geben. Hatte ich jemals gesagt, dass ich diese Jahreszeit liebe? Ich glaube nicht… um so wichtiger das mal zu erwähnen. 🙂 Wie es weiter geht erzähle ich euch in den nächsten Tagen… oder vielleicht sehen wir uns, ab Sonntag bin ich wieder unterwegs.
Bis dahin… bleibt gesund, eure
Hat Dir der Artikel gefallen???
Dann würdest Du mir ein ganzes Stück weiterhelfen, wenn Du kurz auf das passende Sternchen klickst! DANKE
Es gibt noch so viel mehr!
Weitere Artikel aus der IsasWomo Campingwelt.
Die ruhigen Zeiten hatten Gründe…. Isa privat
Heute wird es ganz privat
Wohnmobil Schonhusse im Langzeittest oder wie schwer kann es eigentlich sein 🙂
Perfekte Hussen für die Fahrerhaussitze zu finden war echt nicht leicht, aber jetzt teste ich eine Husse bereits seit knapp einem Jahr. Hier alles zum Ergebnis.
Neues aus der ACSI Welt – ACSI Camping Europa App
Eine App für alles? Für Stellplätze und Campingplätze in ganz Europa? Wir schauen sie uns an.
Campingtourismus – die große Analyse 2024-2025
Endlich online, der neue Marktcheck, Campingtourismus 2025, Kosten Preise, Umsätze, Anzahl Stell- & Campingplätze usw. usw.
Wohnmobil Küchenrollenhalter by Wohnheld – Isa testet
Isa testet, diesmal die speziellen Küchenrollen- und Toilettenpapierhalterungen von WOHNHELD
Neue Regeln und Gesetze für Camper 2025
Neue Regeln und Gesetze für Camper 2025, bitte hört nicht auf den dramatischen Mist einiger Clickbait Kollegen auf YouTube.
Camping 2024 -2025! Katastrophales Jahr oder back to Wertschätzung?
Camping 2024 & 2025, was ist in der Branche los und wie gehts für mich weiter? Hier erfahrt ihr mehr
Camping Schnäppchen 2024
Meine Camping Produkt Highlights der letzten Monate, aber JETZT deutlich günstiger.
Wohnmobil Keramikversiegelung, wenn der Lack nach Hilfe ruft
Weil der Lack förmlich AUTSCH geschrien hat… Keramikversiegelung, die komplette Aktion samt Infos, Kosten, Bildern
Nordfrankreich im Herbst – die perfekte kleine Wohnmobil Auszeit
Ganz entspannt den Atlantik entlang, Nordfrankreich Stellplatz Tipps
Mein Caravan Salon 2024… so persönlich wie selten
Mein Caravan Salon 2024 in Düsseldorf. Einblick in meine Messezeit und ganz persönliche Highlights für das Campingjahr 2025
Caravan Salon 2024, so spannend wie nie?!
Caravan Salon 2024, es könnte die spannendste Messe seit Jahren werden.
Auslandskrankenversicherung für Camper
Auslandskrankenversicherung für Camper, darum ist sie so wichtig…
Haste Ka..e an den Hacken, haste Ka..e an den Hacken
Manchmal läuft aber auch nichts… und ggf. wird’s auch noch RICHTIG gefährlich.
Die Luft ist raus
Der richtige Reifendruck ist sooooo viel wichtiger, als ich je geahnt hätte… seht selbst!
Hochwertig, regional & schnell – Camperküche aus der Manufaktur im Gütchen
Kennt ihr die Gläser aus der Manufaktur im Gütchen schon? NEIN? Dann solltet ihr diesen Text dringend lesen.
ACSI Tour, die CampingCard im Reisetest
Die CampingCard von ACSI im echten Camping-Tour-Test. Wie lief’s denn so und wo gab es Probleme?
ACSI 2024 – Gewinnen, Infos, Tour… lets go!
Start zu den ACSI Wochen auf IsasWomo … und damit der Beginn schonmal gut ist, könnt ihr direkt 5 ACSI CC Campingführer Europa gewinnen.
Brandschutz auf Campingplätzen und Stellplätzen… was ist wirklich an dem Thema dran?
Immer wieder lese ich die Begründung „mehr Platz wegen des Brandschutz auf Stellplätzen bzw. Campingplätzen.“ Aber wie sehen die Regelungen & Gesetzte WIRKLICH aus?
Allgäu Tour 2024… und warum plötzlich alles bescheiden wurde.
Hier kommt die Erklärung zum ersten Teil meiner Winter Tour.
Caravan Salon Düsseldorf – Dein Messeguide
Dein großer Caravan Salon 2023 Messeguide. Infos über die Messe, das Caravan Center, Highlights, Weltpremieren, wo ist was & viel, viel mehr
Touren, touren, touren… Sommer im Wohnmobil
Endlich wieder unterwegs! Nach ein paar Tagen im Krankenhaus, ging es wieder on Tour. Auf in den Sommer!
Knaus, Weinsberg, Tabbert 2024 … hot shit! 😉
Jahrespressekonferenz der Knaus Tabbert AG… die heißesten Modellneuheiten 2024
Feuerlöscher im Wohnmobil und Wohnwagen
Feuerlöscher für Wohnmobil und Wohnwagen… welcher ist richtig???
Landvergnügen – Sherlock Isa und der super Zwilling! + Gewinnspiel
Isa und das Landvergnügen Geheimnis… und wer schnell ist, kann auch direkt gewinnen.
Der „Dieselskandal“ … neue Infos für die Womo Welt
Wichtige News zum Thema Dieselskandal im Wohnmobil Bereich. Betroffene solltet wirklich aktiv werden!
Zusätzliche Luftfederung Wohnmobil – Klecamp pimpt den Pepper
Pimp den Pepper Runde 5… diesmal dreht sich alles um eine zusätzliche Luftfederung
Alternative Stellplätze in Deutschland und mehr
Eine kleine Übersicht alternativer Stellplatz Anbieter plus meine aktuellen Favoriten
Campertreffen … ein Wochenende, 40 solo Camperinnen & ich
Ich habe es gewagt und an einem Campertreffen teilgenommen. Wie es war und wie du solche Treffen findest erfährst du hier:
Wild campen im Süden Europas & die kompromisslose Suche nach der große Freiheit
Eine Geschichte über die Suche, warum es unbedingt das wilde Campen seien muss
Camping, Herbst & Nordseewind … Isa unterwegs
Meine Tour entlang der herbstlichen Küste und soviel sei gesagt, ich bin mal wieder auf Menschen getroffen 😉
Meine Campingmesse – Caravan Salon – Part zwei
Nach den Trends folgt MEIN Caravan Salon 2022, plus der Sieger der Wahl zum „unnötigsten Camping-Gatged des Jahres“. 🙂 Viel Spaß!
Caravan Salon und die Trends der Campingwelt
Nach der Messe… die großen Trends und Highlights der kommenden Jahre.
Woshup Erfahrungen, der große top oder flop Wohnmobil Test
Ist der Hype um die Woshup Produkte gerechtfertigt? Ich habe die Reiniger intensiv getestet.
Wohnmobil Tour durch Katalonien, spanische Vielfalt erleben
Sommertour Teil 2 – die Caravan Salon Pressereise durch Katalonien im Knaus Vansansation mit vielen Tipps und Adressen.
10 Spartipps für Camper die Du so ganz sicher noch nicht kanntest
Günstig campen? Diesmal dreht sich alles um 10 Schnäppchentipps die ihr so ziemlich sicher noch nicht kanntet.
Caravan Salon 2022 in Düsseldorf – News über die größte Campingmesse ever 🙂
Bald geht es wieder los, der Caravan Salon 2021 steht vor der Tür. Tipps und Hinweise zur Messe 2021, Tickets, Stellplatz und Corona, jetzt auf IsasWomo
Ein echtes Camperträumchen… ACSI’s kleine, feine Campingplätze!
E...
Frei stehen, wild campen in … ?
...
Dynamische Preise auf Stell- & Campingplätzen! Unsympathisch oder frech?
Da kommt was auf uns zu! Immer mehr Stellplätze und Campingplätze in Europa stellen auf dynamische Preise um. Ein echter AUFREGER